Ideen zum Schutz eines Hufverbandes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #21
    mikenne: meine geht damit auf die weide/Paddock, wenn sie sich ein eisen ausgezogen hat.
    wenn die eisen locker sind, sind die aber zum schutz nicht zu empfehlen auf der weide. da arbeiten zu große kräfte und es kann passieren, dass das eisen sich löst und dann die aufzüge im huf stecken.
    auf einer sehr matschigen wiese ist der gripp aber mit dem hufschuh eingeschränkt.

    Kommentar

    • Kassiopeia
      • 01.09.2011
      • 452

      #22
      Status heute morgen: Teerband seit 13 Stunden drauf, Verband intakt.

      Minny, in einer spontanen Eingebung habe ich Deine Idee gestern abend schon umgesetzt. Verbandwatte und eine flexible Binde bis über's Fesselgelenk gewickelt und darum dann in Spiralen das Teerband. Die Zwischenräume habe ich mit Ichthyolan-Salbe bekleistert. Schaun mer mal.

      Gandhi, der hat alles mögliche zur Ablenkung. Heunetz mit Heu und Karottenstücken, jede Menge baumelnde Stricke. Die Box hat ein Fenster nach draußen, auf dem Hof ist auch immer was los.

      Seit letztem WE steht er auch nicht mehr allein, ein anderes krankes Pferd steht nun auch im Stall. Leider entwickelt sich meiner nun zum "Kleber", weil er völlig abdreht und rum plärrt, sobald das andere Pferd den Stall verlässt.

      Meine Nerven sind stark angegeriffen, aber der Verband heute mal glücklicherweise nicht.

      Im Internet habe ich so eine Anleitung für einen Cast-Verband gefunden. Ich befürchte, dass ich zu blöd bin, um sowas zu basteln. Aber ich werde den TA morgen bei der Kontrolle trotzdem mal fragen, ob das eine Option ist. Ich habe meine Zweifel, weil man den Cast ja nass machen muss. Aber so ein Cast wäre auch praktisch in der Anfangszeit, bis das Loch zu ist, wenn er dann wieder raus dürfte.

      Kommentar

      • Bohuslän
        • 26.03.2009
        • 2442

        #23
        Unser TA hat dem letzten Opfer eines Nageltritts einen Cast verpasst. Der Kunststoff muss zwar erst mal nass gemacht werden, trocknet aber deutlich schneller als Gips. Die Stute hatte den Cast über 4 Wochen am Huf.... sie kam aber auch nicht auf die Idee ihn sich ausziehen zu wollen. Sie durfte mit dem Cast sogar auf die Koppel, sofern diese trocken war. Unter'm Strich war es auch nicht viel teurer als alle 2 bis 3 Tage nen neuen Hufverband. Länger hält bei mir auch keiner .
        http://www.reutenhof.de

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #24
          Warum darf das Pferd keine Eisen haben?

          Schon mal dran gedacht das das Pferd wirklich ein Problem mit dem Verband haben könnte so wie manche Menschen keine Wolle auf der Haut haben können?

          Einsperren in Einzelhaft, zukleistern und schimpfen ... Wie schade

          Wenn mein Pferd einen Nageltritt auskurieren müsste bekäme es ein Eisen mit Schraubplatte und dazwischen ein Polster, das Dank der Schrauben alle paar Tage gewechselt werden kann. Und es dürtfe weiterhin in seiner Herde leben.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #25
            Warum darf das Pferd keine Eisen haben?

            Schon mal dran gedacht das das Pferd wirklich ein Problem mit dem Verband haben könnte so wie manche Menschen keine Wolle auf der Haut haben können?

            Einsperren in Einzelhaft, zukleistern und schimpfen ... Wie schade

            Wenn mein Pferd einen Nageltritt auskurieren müsste bekäme es ein Eisen mit Schraubplatte und dazwischen ein Polster, das Dank der Schrauben alle paar Tage gewechselt werden kann. Und es dürtfe weiterhin in seiner Herde leben.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • schnuff
              • 09.08.2010
              • 4284

              #26
              @schnaggels, so was gibt es doch! Sieht aus wie ein Korsett aus dem Mittelalter, wir hatten auch mal so eine Stute mit so einem Teil laufen, die hieß nach kurzer Zeit "Klapperschlange", wenn sie sich schüttelte, klapperten die Holzteile der Halskrause. Das Pferd hat sich übrigens auch sämtliche Verbände zerstört. Zu so einer Halskrause gehört wie bei Hund und Katze vor allem das der Besitzer sie konsequent draufläßt!!

              Kommentar

              • Kassiopeia
                • 01.09.2011
                • 452

                #27
                Lacri, Du bist meine Heldin des Monats. Falls es irgendjemand interessiert, das Teerband wirkt immer noch. Der Verband ist zwar manchmal oberflächlich geringfügig aufgeraut, aber er hält.

                Noch eine Woche müssen wir durchhalten, dann kommt vermutlich der Verband ab und er darf "nur" mit Hufschuh raus.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                8 Antworten
                406 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Elfi
                von Elfi
                 
                Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                34 Antworten
                5.435 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                2 Antworten
                1.404 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                14 Antworten
                1.084 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                1 Antwort
                2.192 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Lädt...
                X