Also gestern war der Schmied da und hat sich die Hufe mal genau angeschaut und überlegt, was wohl am besten ist.
Er meinte, dass ganz normale Eisen schon ausreichen würden, da die Hufsohle noch nicht nach "unten" gewölbt ist. Also sie ist noch konkav nach oben... Oder wie man das auch immer beschreiben soll ;-)
Elti hat daraufhin normale Eisen bekommen. Er hat mal diese Spezialeisen aus meinem Link versucht anzupassen, aber die Größe war einfach nicht ausreichend, da er sehr breite Hufe hat. Pferdchen hat nun Größe 7 drunter.
Habe daraufhin direkt mal getestet, wie er nun über Schotter läuft. Und siehe da, kein bisschen mehr fühlig! Wahnsinn. Er trampelt nun munter drauf los.
Werde nun die Hufe in den nächsten Wochen beobachten, ob sich durch die Eisen etwas an der Form ändert und ob sich stellenweise immer noch Ecken raustreten. Hoffe ja nicht...
Die breiten Hufe hat er leider vererbt bekommen. Seine Mutter hatte genau dieselben Untertassen. .
Er meinte, dass ganz normale Eisen schon ausreichen würden, da die Hufsohle noch nicht nach "unten" gewölbt ist. Also sie ist noch konkav nach oben... Oder wie man das auch immer beschreiben soll ;-)
Elti hat daraufhin normale Eisen bekommen. Er hat mal diese Spezialeisen aus meinem Link versucht anzupassen, aber die Größe war einfach nicht ausreichend, da er sehr breite Hufe hat. Pferdchen hat nun Größe 7 drunter.
Habe daraufhin direkt mal getestet, wie er nun über Schotter läuft. Und siehe da, kein bisschen mehr fühlig! Wahnsinn. Er trampelt nun munter drauf los.
Werde nun die Hufe in den nächsten Wochen beobachten, ob sich durch die Eisen etwas an der Form ändert und ob sich stellenweise immer noch Ecken raustreten. Hoffe ja nicht...
Die breiten Hufe hat er leider vererbt bekommen. Seine Mutter hatte genau dieselben Untertassen. .

Kommentar