Hallo ihr Lieben,
wollte mir mal fachkundige Meinungen einholen zum Thema Platthufe & was man dagegen unternehmen kann.
Mein Großer hat schon immer die Vorderhufe platt - ich kenn' ihn gar nicht anders. Die Hinteren sind allerdings total normal.
Nun gehe ich mittlerweile sehr gerne ausreiten und muss dadurch immer auf weichem Boden gehen, da er auf Asphalt m. kleinen Steinchen vorne sofort fühlig läuft. Kommt natürlich daher, dass die Hufsohle dem Boden zu nah ist.
Habe nun schon etliche Male gelesen, dass die Eckstreben anderer Pferde in diesen Fällen zu kurz sind. Meiner hat allerdings monströse Eckstreben - die wuchern ohne Ende. Und halt typischerweise zu niedrige Trachten, klar.
Nun habe ich Rücksprache mit meinem HS gehalten, der einen Beschlag für sinnvoll hält, um dem entgegenzuwirken. (Er ist bisher sein Leben lang nur barhuf gelaufen)
Welcher Beschlag ist in diesem Falle geeignet? Also euren Erfahrungen nach zu Folge.
Bin über den NBS-Beschlag gestolpert, der laut I.net sehr vorteilhaft gegen Platthufe sein soll. Allerdings bin ich dann auf diese Passage gestoßen:
"Der Nachteil ist, das durch das stark zurückversetzte Eisen weit nach hinten genagelt werden muss, da sich die Nagellöcher überwiegend im Bereich der weitesten Stelle des Hufes befinden- also auch dort, wo die Hufwände in der Regel dünner und weniger stabil sind als an der Zehe." (Quelle: http://www.hufpflege-service.de/hufb...lag/index.html)
Heißt das nun, dass die Hufe leichter ausbrechen können? Da er manchmal sehr wild ist, haut er sich die Hufe schonmal gerne irgendwo an & dadurch brechen öfters mal Ecken heraus, bzw. es gibt diese nach oben geklappten Stücke.
Will nicht nur auf die erstbeste Lösung des HS hören, sondern gerne Erfahrungsberichte hinzuziehen.
Über tolle Infos würde ich mich sehr freuen :-)
LG!
wollte mir mal fachkundige Meinungen einholen zum Thema Platthufe & was man dagegen unternehmen kann.
Mein Großer hat schon immer die Vorderhufe platt - ich kenn' ihn gar nicht anders. Die Hinteren sind allerdings total normal.
Nun gehe ich mittlerweile sehr gerne ausreiten und muss dadurch immer auf weichem Boden gehen, da er auf Asphalt m. kleinen Steinchen vorne sofort fühlig läuft. Kommt natürlich daher, dass die Hufsohle dem Boden zu nah ist.
Habe nun schon etliche Male gelesen, dass die Eckstreben anderer Pferde in diesen Fällen zu kurz sind. Meiner hat allerdings monströse Eckstreben - die wuchern ohne Ende. Und halt typischerweise zu niedrige Trachten, klar.
Nun habe ich Rücksprache mit meinem HS gehalten, der einen Beschlag für sinnvoll hält, um dem entgegenzuwirken. (Er ist bisher sein Leben lang nur barhuf gelaufen)
Welcher Beschlag ist in diesem Falle geeignet? Also euren Erfahrungen nach zu Folge.
Bin über den NBS-Beschlag gestolpert, der laut I.net sehr vorteilhaft gegen Platthufe sein soll. Allerdings bin ich dann auf diese Passage gestoßen:
"Der Nachteil ist, das durch das stark zurückversetzte Eisen weit nach hinten genagelt werden muss, da sich die Nagellöcher überwiegend im Bereich der weitesten Stelle des Hufes befinden- also auch dort, wo die Hufwände in der Regel dünner und weniger stabil sind als an der Zehe." (Quelle: http://www.hufpflege-service.de/hufb...lag/index.html)
Heißt das nun, dass die Hufe leichter ausbrechen können? Da er manchmal sehr wild ist, haut er sich die Hufe schonmal gerne irgendwo an & dadurch brechen öfters mal Ecken heraus, bzw. es gibt diese nach oben geklappten Stücke.
Will nicht nur auf die erstbeste Lösung des HS hören, sondern gerne Erfahrungsberichte hinzuziehen.
Über tolle Infos würde ich mich sehr freuen :-)
LG!
Kommentar