Fehlstellung und NBS Eisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Ja Wenzel... unser Schmied macht das so:
    Eisen auf der einen Seite runter; schnibbeln, raspeln, Eisen wieder drauf - nächste Seite.

    @Silas: danke für den Link - interessant, in unserem Bereich arbeitet eine Frau. Hatte ich noch nie
    Zuletzt geändert von Gast; 02.07.2012, 20:12.

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      #22
      Merkwürdige Technik hat Dein Schmied.

      Meiner hat immer das Eisen runtergenommen, den Huf bearbeitet, dann musste vorgetrabt werden. Eventuell Nachbearbeitung. Dann Eisen angehalten, warmgemacht, entsprechend bearbeitet, manches Mal die Aufzüge noch verändert, aufgebrannt.

      Passte das, dann wurde aufgenagelt, ansonsten wurde das Eisen weiterbearbeitet.

      Dauerte seine Zeit, kostete aber nicht mehr, als bei der Konkurrenz, die lieblosen Kaltbeschlag macht.

      Ganz zum Schluss wird wieder vorgetrabt. Bei Änderungen der Hufbearbeitung habe ich immer eine Erklärung dazu erhalten - wir haben auch gemeinsam gefeiert, als endlich die Eisen wieder runterkamen.

      Unglaublich, was ein guter Hufbearbeiter alles am Huf ablesen kann - sehr lehrreich!
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #23
        Oha.
        Wenn ich mir sowas hier durchlese.. Ich habe von meinem ersten Pony an den selben Schmied.
        Das ist nun eine Zeitspanne von 17 Jahren.

        Er hat alle Probleme lösen können und macht hervorragende Arbeit - egal ob beim 23 j alten Ex-Rehe-Kandidaten oder beim Sportler mit Lederplatten. Und auch das Jungvolk und die Zuchtstuten hat er im Griff.

        Ich klopfe nun 3 x auf Holz, daß mein Schmied mindestens 100 Jahre alt wird !!!

        Kommentar

        • gigoline
          • 30.11.2004
          • 1419

          #24
          mir gehts auch so rooby ;-) allerdings noch länger

          Kommentar

          • Samanta
            • 07.03.2012
            • 89

            #25
            Auf jeden Fall die Eisen runter. Wenn Beschlag dann mit normalen Eisen. Ich hatte auch ein Pferd mit niedrigen Trachten und langer Zehe. Der mußte alle 5 Wochen zum Schmied. Der hat einfach an den Trachten nichts weggenommen und die Zehe ordentlich gekürzt.

            Kommentar


            • #26
              Interessant... Zitat besagter Schmied: NBS haben keine feste Abrollrichtung, Alueisen schränken den Hufmechanismus ein und wären eine Modeerscheinung aus dem Rennsport.


              @Samanta: so einfach ist das nicht, die Trachten aufzurichten. Schließlich gibt es noch ein Hufbein, das in einem bestimmten Winkel mit einem bestimmten Abstand zum Boden im Huf sitzt.

              Einfach mal die Zehe abhacken, ja das wurde bei meinem Pferd auch schon gemacht - mit dem Ergebnis einer Rehe-artigen, sehr schmerzhaften Lederhautentzündung.

              Kommentar

              • Samanta
                • 07.03.2012
                • 89

                #27
                vom Zehen abhacken war auch nicht die Rede. Er hat so viel abgenommen wie nötig. Auf jeden Fall haben sich die Trachten wieder erholt und das Pferd hatte eine normale Hufstellung. Es war kein Zurücksetzen oder anbringen größerer Eisen mit längeren Schenkel wie es andere Schmiede empfohlen haben nötig. Auch keine NBS Eisen..

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  #28
                  ohle, die Aussage des Schmiedes bezüglich der Alubeschläge ist so nur zum Teil richtig.

                  Es muss doch bei Euch in der Gegend noch andere Hufbearbeiter geben, einem davon würde ich das Pferd kurzfristig vorstellen oder aber Rücksprache mit meinem TA halten.

                  Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, wenn Du bügeln und Wendeschmerz bemerkst, anscheinend unzufrieden mit den Hufbearbeitern bist, was Beschlag und / oder Zusammenarbeit angeht, dass Du noch keinen Dritten beauftragst hast. Sei es nur, um eine unabhãngige Meinung zu hören. Leider kann man bei Ferndiagnose im Internet nur eine grobe Richtung weisen.
                  Zuletzt geändert von silas; 04.07.2012, 22:03.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar


                  • #29
                    stop stop stop...
                    ich hatte zu Beginn eigentlich nur eine allgemeine Frage (und wollte keine Diagnose zur Behebung flacher Trachten): ob NBS Eisen nicht der natürlichen Zehenrichtung angepasst werden sollten.

                    Nichts weiter!

                    Und das wurde mir bereits beantwortet, worüber ich sehr dankbar bin.

                    Kommentar

                    • Super Pony
                      • 05.11.2011
                      • 5012

                      #30
                      Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                      Leider bekomme ich langsam das Gefühl, dass sich ein herkömmlicher Schmied keinen Schimmer mit der Hufbearbeitung auskennt und es deshalb auch so viele HG-Entzündungen und Hufrollemsymptome gibt.
                      1000% zustimmung
                      Mach die Eisen ab
                      http://www.super-pony.de

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #31
                        Wenn ich sowas schon lese, wie Mode und ähnliches - Du hast den falschen Schmied. Ist er 60 plus x und hat die letzte Fortbildung vor 20 Jahren gemacht?
                        Mir ist irgendwie in Erinnerung, Du bist Großraum München.Augsburg - Du hast da einen richtig guten Spezialisten sitzen, Conny Meier (Schwabmünchner Ecke...). Das war meine Überweisung von Hessen runter, der Beschlag war so ziemlich das beste, was ich die letzten jahre drauf hatte, und wirklich auf die Bedürfnisse des Pferdes. Leider ist er zu weit von mir, daß ich da regelmässig hin kann.

                        Kommentar


                        • #32
                          nein, etwas weiter...
                          wir haben einen Schmied, dem ich vertauen würde. Frau reitet selber bis S, er geht ständig auf Fortbildungen, macht Reitern Druck, die Eisen über den Winter runter zu nehmen.
                          Leider ist der so gefragt, dass er sich ständig verkalkuliert und Termine platzen lässt. So kam es, dass er uns in der Vergangenheit bis zu 12 Wochen warten ließ... seitdem eiern wir von Schmied zu Schmied...

                          Kommentar

                          • cosinusB
                            • 02.07.2012
                            • 248

                            #33
                            Bei meinem Wallach waren diese NBS Eisen nicht vorteilhaft. Der Grip im Gelände und Springen war zwar gut, die Belastung auf den Gelenken schlecht. Steht auch zehenweit hinten.
                            Die Muskulatur an der gesamten Hinterhand baute ab. Seit er wieder mit normalen Eisen beschlagen ist, wird es langsam besser. Im Gelände montiere ich jetzt immer Stollen, dann ist der Grip gleich gut wie mit NBS.

                            Kommentar


                            • #34
                              Ich habe jetzt auch noch ein bisschen weiter recherchiert. Hinten wohl ganz prinzipiell nicht geeignet, da die Hinterhufe nicht "rollen" sollen.

                              Vorne bei bestimmten Hufen wohl ratsam und sinnvoll, und so wie ich das recherchieren konnte, passen wir genau ins Schema. Nur ist unser Schmied etwas zu leichtfertig an die Sache rangegangen und hat zu schnell korrigiert.

                              Kommentar

                              • Diego07
                                • 08.04.2009
                                • 167

                                #35
                                Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                                Vorne bei bestimmten Hufen wohl ratsam und sinnvoll, und so wie ich das recherchieren konnte, passen wir genau ins Schema. Nur ist unser Schmied etwas zu leichtfertig an die Sache rangegangen und hat zu schnell korrigiert.
                                Kannst Du mir sagen bei was für Hufen das dann sinnvoll ist vorne?

                                Kommentar


                                • #36
                                  Wohl bei flachen, runden Hufen, die zur langen Zehe neigen.

                                  Kommentar

                                  • Wenzel074
                                    • 21.02.2005
                                    • 1073

                                    #37
                                    Ich hoffe ich darf verlinken? Zur Info: http://www.besw.de/pdf/Vortrag_Rau_NBS.pdf
                                    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Hatte ich mir auch schon durchgelesen. Ich glaube aus diesem Text stammt auch de Info, dass der BEschlag nicht unbedingt für hinten geeignet ist.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken:
                                        obwohl der letzte Schmiedbesch erst 5 Wochen her war, ist der Huf viel zu lang in die Zehe gewachsen.

                                        Der Schmied ist dann ordentlich mit der Zange an die Zehen gegangen (ich hab fast die Luft angehalten) und rings um entlang der Zehe, genau unter dem Eisen, war im frischen Horn eine blutige Linie im Halbkreis zu sehen. Pferd läuft jetzt auch richtig hübsch fühlig.

                                        Was bedeutet die rote Linie unter dem Eisen? Nach meinem Verständnis zu viel Druck - oder hat der Schmied einfach zu viel weggeschnitten?

                                        Kommentar

                                        • cleopatras magic
                                          • 15.05.2007
                                          • 4752

                                          #40
                                          ohle: mach mal dein postfach leer...

                                          blut in der weißen linie hatte unser rehe pony- gäbe mir zu denken
                                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                          8 Antworten
                                          406 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Elfi
                                          von Elfi
                                           
                                          Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                          34 Antworten
                                          5.435 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                          2 Antworten
                                          1.404 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                          14 Antworten
                                          1.084 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                          1 Antwort
                                          2.189 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Lädt...
                                          X