Hufabszess - Erfahrung mit Sauerkraut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Hufabszess - Erfahrung mit Sauerkraut?

    Hallo,

    die Stute meiner Schwägerin hat einen Hufabszess, gestern war der Schmied da. Das Ding ist aber offenbar noch nicht reif, nun trägt sie einen Hufschuh (wie Gummistiefel) mit Sauerkraut drin, das soll den Eiter rausziehen.

    Hat jemand damit Erfahrung? Ich hör das zum ersten Mal.

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Inselkind
    • 22.01.2008
    • 422

    #2
    wir haben unseren "Hufgeschwür-Kandidaten" immer in fast heißes Wasser mit ordentlich Schmierseife gestellt.. muss man halt neben stehen bleiben, damit der Eimer nicht umgestoßen wird. 2-3x am Tag ne gute halbe Stunde.. meistens war es nach 3-4 Tagen ausgestanden..

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      da gibt es mehrere möglichkeiten.

      man kann heisse leinsamenumschläge machen.
      oder das ding mit heissen kartoffeln "reif" werden lassen.

      geht aber genauso mit rivanol.

      das mit dem sauerkraut hab ich auch schon mal gehört. selber ausprobiert aber noch nicht!

      Kommentar

      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3965

        #4
        Habe von Sauerkrautverbänden auch schon positives gehört. Selbst habe ich bislang auch nur Bäder mit Schmierseife oder Rivanol gemacht.

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #5
          Wir arbeiten normalerweise immer mit gekochtem Leinsamen. Dann war es einmal so schlimm, dass wir den Tierarzt gebraucht haben. Der hat wieder empfohlen, Sauerkraut aufzulegen. Laut unserem Hufschmied ist das aber eher kühlend und entzündungshemmend, was das Reifen des Abszesses eher verzögert, ebenso die schmerzstillenden (und entzündungshemmenden) Medikamente. (In dem einen speziellen Fall waren die Schmerzen so schlimm, dass das Pferd nur mehr liegen wollte, da mußte man etwas tun.)

          Letzens hatten wir den schnellsten Heilungsverlauf so: Hufschmied (war zufällig an dem Tag da) hat die verdächtige Stelle gefunden, ein bißchen mit dem Messer abgetragen, dann mit einem Nagel gekratzt und gebohrt. Anschließend 2-3 Tage heiße Leinsamen drauf und die Lahmheit war weg.

          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • Arame
            • 03.03.2008
            • 3408

            #6
            Sauerkraut finde ich am Besten bei Huflederhautentzündungen, Prellungen, etc. Ich mach das immer in eine Babywindel und die dann um den Huf rum. Das polstert dann auch schön.

            Leinsamen hab ich noch nicht probiert, Kartoffeln geht ganz gut. Man sollte eine schön-wohlige "Brutatmosphäre" schaffen, damit der Abszess reif wird. "Zudrückdrängen" bringt selten was, denn die Siffe muss einfach raus.

            Kommentar


            • #7
              Sauerkraut "zieht" so wie auch Topfen (Quark) und ist entzündungshemmend - was heißt, dass es die Körpereigene Abwehr beim Kampf gegen die Eindrinlinge unterstützt. Kühlen tuts auch, was fürs Pferd angenehm ist. Ich kenn die Geschichte mit Sauerkraut schon lang - funktioniert besser als alles Chemiezeugs.
              Aber was anderes: was ist heuer los mit den Hufabszessen? Ich kenn so viele Fälle in meiner Umgebung - macht das echt die feucht-nasse Witterung aus? Bei unseren sind die Hufe brüchiger als sonst, bzw. haben wir dauernd Eisen runter auf der Koppel. Hufabszess zum Glück noch keins. Aber die Hufe schaun aus - wild echt!!!
              Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2010, 10:35.

              Kommentar

              • jessy1575
                • 14.08.2009
                • 696

                #8
                Tja, bei dem Wetter? Bin jeden Abend am überlegen, meine armen Hotties aufzustallen... Ist ja wie Ende Oktober,brrrr....
                Sauerkraut in Babywindeln hilft super um Geschwüre reifen zu lassen, haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

                Kommentar

                • Jana.Emma
                  • 16.11.2009
                  • 353

                  #9
                  Also ich habe die besten Erfahrungen mit einem Angussverband gemacht. Huf gut einpacken, erst dicke Schicht Watte gut mit Binden umwickeln und dann Klebeband drum hat sich bei uns Panzertape bewährt, läßt kein Wasser raus und keins rein damit sie auch raus können, und dann über paar Tage Anguss mit Rivanol oder einer Jodlösung und dann hat man den Erfolg meistens schon beim entfernen des Verbandes, das Geschwür ist durchgebrochen und man muß nur nachschneiden und reinigen und wenn nicht läßt sich das sehr schnell frei schneiden.
                  Stute von Rich Charly-Compliment-Corthalien AA

                  Kommentar

                  • Arame
                    • 03.03.2008
                    • 3408

                    #10
                    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                    Aber was anderes: was ist heuer los mit den Hufabszessen? Ich kenn so viele Fälle in meiner Umgebung - macht das echt die feucht-nasse Witterung aus?
                    Geht mir genauso, bzw. hab ich mich auch schon gefragt! Unser Jährling hatte damit auch aktuell zu tun, sowie ein anderer Jährling aus der Gruppe. Der Aufzüchter meinte auch es läge am nassen Wetter, dass die Hufe so aufgeweicht werden und wenn dann ein Stein kommt oder Ähnliches, kanns schon mal passieren... ???

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      danke schon mal für die vielen Antworten!

                      So wie es ausschaut hat es bereits geholfen.

                      Den Hufschuh haben wir grad eben runter gemacht, sie scheuert sich an der Fessel. Jetzt hat sie einen kleineren Hufverband, ohne Sauerkraut, und sie belastet das Bein (vorher gar nicht). Zudem gebe ich Hepar Sulfuris, damit hab ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht und das unterstützt das Ganze.

                      Ich denk auch, daß es mit an der vielen Nässe liegt. Die jetzt betroffene Stute ist wie die von vor ein paar Wochen kein Hufwunder, beide haben eher schlechte Hufe und Fehlstellungen.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #12
                        sauerkraut hat unser schmied vor zig jahren mal empfohlen- machen wir immer!

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #13
                          ...wie gesagt - das Abszeß ist weg, leider hat das Sauerkraut die Haut an der Fessel angegriffen. Nicht schön, sieht aus wie Mauke.

                          Viele Grüße max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Pebbels
                            • 05.07.2005
                            • 919

                            #14
                            hallo,

                            ich habe ein riesen problem. meine 5-jährige leidet seit mai (!!!) an hufgeschwüren am rechten hinterhuf. anfangs vom ta falsch behandelt (mit schmerzmitteln) hat sich das geschwür anschließend aus 3 öffnungen den weg nach außen gesucht (ballen, strahl, kronrand). das war schon wirklich schlimm. wir haben daraufhin den tierarzt gewechselt und sie hat mehrere verbände bekommen, wurde dann mit jod angegossen und natürlich geöffnet. der ta kam mehrmals wöchentlich über 2 monate.
                            der huf ist komplett durchhöhlt. soetwas habe ich bisher nicht gesehen. die stute ging auf dem leben. sie bekam daraufhin hinten eisen. durch die starke belastung ist der andere huf zusätzlich in sich eingesackt.
                            unter den eisen hat sie noch so platten, damit der druck gemindert wird, da sie ja komplett auf dem leben stand.
                            wir hatten dann 6 wochen ruhe, gestern sollte der schmied wieder kommen zum neu beschlagen, der hat uns allerdings versetzt.
                            heute mittag dann der goße schreck: die stute eitert wieder aus den füßen. aus 2 alten stellen.

                            klar, dass der ta und schmied sofort wieder angeschoben werden. aber ich würde gerne wissen, ob jemand schonmal sowas erlebt hat und noch irgendwelche tips hat? ich bin langsam echt ratlos und mache mir logischer weise extreme sorgen. was kann ich noch tun? hat wer "alternative" ideen? alle vorschläge erstmal willkommen. wir sind mit den nerven echt am ende und das arme stütchen natürlich auch

                            Kommentar

                            • No Limit
                              • 23.12.2009
                              • 1499

                              #15
                              hepar sulfuris d3 lößt den ganzen eiterscheiß auf

                              Kommentar


                              • #16
                                @pebbels:
                                wenn das so lange dauert ist irgendwas nicht in Ordnung mit dem gesamten Pferd - ergo Stoffwechselstörung.
                                Oft deutet so ein hartnäckiges Hufproblem auf ein Nierenproblem hin oder Leber oder beides.
                                Wenn die Haut jetzt auch noch angegriffen ist - also wie eine Mauke - dann ist das ein Alarmzeichen.
                                Das Sauerkraut reizt die Haut nicht so, dass da offene Stellen sein können.

                                Was bekommt Dein Pferd zu fressen und wieviel?
                                Welches Mineralfutter?
                                Wie sind die Haltungsbedingungen?
                                Hast Du mal Blutbild gemacht?

                                Gibts sonst noch Probleme? zb. Husten, angelaufene Beine, Rittigkeit? Kotwasser?

                                Kommentar

                                • lula
                                  • 10.01.2011
                                  • 2237

                                  #17
                                  Auweiha Pebbels,...Deine Schilderung weckt unangenehme Erinnerungen,...

                                  also wenn die Entzündung immer wieder in Verbindung mit starken Schmerzen auftritt, könnte es sich auch um eine Hornsäule handeln. Da wächst in Folge eines Traumas (z.B. durch Steine, Hufnägel,..) das Horn in die "falsche" Richtung. Solange die Hornsäule nicht operativ entfernt wird, wird diese immer wieder zu den von Dir genannten Schwierigkeiten führen. Eine enorm schmerzvolle Geschichte. Um die HOrnsäule zu finden wird entweder ein Röntgenbild oder ein glücklicher Hufschmied benötigt. Sowohl TÄ also auch Hufschmiede übersehen Hornsäulen, weil diese so selten sind.

                                  SO eine Hornsäule kann entfernt werden. Dafür wir der Huf aufgefräßt, die Säule entnommen und der Huf mit Kunsthorn wieder aufgebaut. Aufwendig, aber möglich. Du bräuchtest einen wirklich guten Schmied. KEINEN DORF-TA!!! TÄ verpassen den PFerden wochenlagen Boxenhaft, lassen sie halb sediert rumstehen,....manche schlagen sogar vor, die PFerde aufzuhängen (Bauchgurt) damit sie die Beine nicht belasten,....

                                  Wo stehst Du mit Deinem Pferd??

                                  ICh wünsche Dir ein gutes Team und viel Erfolg.

                                  Kommentar

                                  • Pebbels
                                    • 05.07.2005
                                    • 919

                                    #18
                                    wir hatten auch schon überlegt sie einzupacken und nach telgte oder so zu fahren, da sich aber erst alles besserte (wie gesagt 6 wochen war alles ok) gingen wir davon aus, dass es wird!

                                    die stute steht nachts in der box, tags draußen in der gruppe. sie bekommt heu satt, steht auf stroheinstreu und bekommt zusätzlich mineralpellets sowie biotin (vom ta). weiteres zusatzfutter bekommt sie nicht, da sie unheimlich leichtfuttrig ist und nicht arbeitet. das bein war immer mal wieder angelaufen, allerdings für mich auch nicht verwunderlich bei so einer riesen entzündung. äußerlich sieht man nichts. fell super, futterzustand super, sie ist munter und war auch auf der wiese die letzten wochen immer am toben.

                                    kein husten/kotwasser etc., geritten wird sie seit april nicht mehr, da sie schwer getreten wurde und zusätzlich leider an einer knieverletzung, bei der auch das knieband in mitleidenschaft gezogen wurde, laboriert.
                                    die stute war immer von robuster gesundheit.

                                    laut der "neuen" tierärztin, war es wohl das problem, dass die schmerzmittel gegeben wurden. das scheint erst alles ins stocken gebracht zu haben und dann ist es so richtig ausgebrochen. sie wirkte nicht, dass sie starke schmerzen hätte aber wirklich gut zurecht war sie dann heute natürlich nicht.

                                    definitiv nicht unser jahr

                                    Kommentar

                                    • Pebbels
                                      • 05.07.2005
                                      • 919

                                      #19
                                      Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
                                      hepar sulfuris d3 lößt den ganzen eiterscheiß auf
                                      kannst du mir mehr dazu sagen? wo bezieht man es?

                                      ach ja hab ich noch vergessen. davor hatte die stute immer top-hufe!

                                      Kommentar

                                      • No Limit
                                        • 23.12.2009
                                        • 1499

                                        #20
                                        dan gib das hepar das lößt auf jedenfall die eiterherde auf geb ich immer bei abszessen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                        8 Antworten
                                        406 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                        34 Antworten
                                        5.435 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                        2 Antworten
                                        1.402 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                        14 Antworten
                                        1.084 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                        1 Antwort
                                        2.187 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Lädt...
                                        X