evt. hat hier noch jemand eine gute alternative womit man noch inhalieren kann außer kochsalz...um unterstützend den schleim zu lösen
kosten bronchoskopie???
Einklappen
X
-
also ich weiß das b-vetsan mit dem air one funktioniert und mit dem flexineb nicht. oder es mit nem einfachen pari geht weiß ich nicht, denke aber nicht da man ca 1 g b-vetsan pulver inhalieren kann (in kochsalz oder wasser) und das wird dann im pari ja schon fast matsche, da passt ja nicht so viel flüssigkeit rein.
etwas geduld musst du auch haben. Versuch sonst mal acc zu füttern. die einfachen braustabletten 2x2 tabletten. und glaub mir, da löst sich auch einiges. die mittel vom TA haben bei meiner nie geholfen. Mit Acc und später inhalieren und b-vetsan (inhalieren und füttern) habe ich sie endlich schleimfrei bekommen.
Kommentar
-
-
samira: das ganze geht jetzt seit 4 wochen - husten behandelt -hustet nicht - hustet -wieder TA wieder sputolysin
mit ACC und anderen kleinigkeiten hatten wir angefangen, auch inhaliert haben wir wie der teufel
schleim kommt nicht aus der nase, sie schluckt vermehrt das zeug runter UND sie hustet nur ! beim fressen
mit dem b-vetsan zum füttern fange ich jetzt mal wieder an
heu naß und frischluft ist garantiert da offenstall
evt kann hier jemand auch paar tipps zur abwehrstärkung mitteilen / schwarkümmel bekommt sie schonKeine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
Kommentar
-
-
ansonsten würde ich jetzt auf jeden fall deutlich handeln. mit was inhaliert ihr? also welches gerät und welche flüssigkeitsmenge? nicht das sich das festsetzt und chromisch wird. gerade wenn die Medis die sie aktuell bekommen hat nicht richtig wirken (lunge ist ja trotz medis stark verschleimt).
Kommentar
-
-
bei der menge muß ich nachschauen sind so große flaschen dauern ca. 30 min vor dem longieren + danach - also zusammen so ne stunde
bis jetzt nur acc oder kochsalz
das chronische hab ich eben auch im hinterkopf, mal sehen was das labor rausbringt, mich macht nur stutzig das aus der nase nichts läuft, nur nach der untersuchung lief es heute rausKeine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
Kommentar
-
-
könnte es sein das er dann zusätzlich einen bronchiospasmus hat, also die bronchein verkrampfen? dann würde ich was zum weiter stellen mit inhalieren z.b. salbutamol. bekommst du aber auch nur vom TA. das der nach der sedierung anfing zu rotzen spricht dafür.
was für ein gerät hast du denn zum inhalieren? würde mir auf jeden fall sonst ein ultraschallgerät leihweise besorgen.
Kommentar
-
-
wenn sputolysin ncihts bringt (es gibt pferde , bei denen wirkt es nciht), dann mal auf Equimucin umsteigen (das ist ACC) aber bitte in der richtigen dosierung! dann bewegt sich deutlich was.
zusätzlich könnte man noch plantiges (Iwest) füttern. das unterstützt das entschleimen gut und tut auch noch was fürs immunsysstem
alternativ ist hämolytan auch ein bewährtes mittel, um das Immunsystem zu stärken (2-3x die woche 20 ml)
Kommentar
-
-
Also schleimlösende Medikamente sind ambroxolhaltige Inhalationslösungen wie z.b.mucosolvan inhalationslösung.
Mit Wasser Bitte auf keinen Fall inhalieren. Hypertone Lösungen mit 3% NaCl wirken auch schleimlösend.
Normal reicht in nem Pari Gerät eine Menge von 2,5 ml bis 5ml.
Salbutamol ist lungenerweiternd, oft wird es in Verbindung genommen.
Gut bzw.am besten ist es mit einem mobilen Gerät zu inhalieren und das Pferd aufs Laufband zu stellen oder spazieren zu gehen. Die Inhalationsmaske drauf und ein Headshaker- Netz noch oben am Halfter da drüber. Die meisten Vernebelt sind Atemzugsgesteuert.
Kommentar
-
-
wieso sollte man deiner meinung nach nicht mit wasser inhalieren? natürlich nicht das normale aus der leitung sondern entweder medizinisches wasser oder abgekochtes wasser. wenn man auf längere zeit mit nacl inhaliert kann das die lunge zusätzlich reizen. meine stute reagiert mit hundertprozentiger warscheinlichkeit beim inhalieren mit nacl mit husten. zwar nur etwas aber si ehustet wieder. wenn ich mit wasser inhaliere kommt es nicht dazu und wir haben eigentlich nur noch die aufgabe alles zu beruhigen und vorhandenen schleim flüssig zu halten.
die pari geräte reichen nur bedingt. sie erreichen nur die oberen atemwege und nicht die gesamte lunge, die ist beim pferd viel zu groß um mit 2,5-5 ml ausreichend befeuchtet zu werden bzw um die medikamente weit genug in die lunge zu bringen. wenn also das problem hauptsächlich in den oberen atemwege liegt geht es mit einem pari. bei tiefer sitzenden problemen wird man mit dem pari nicht so weit kommen.
Kommentar
-
-
bis jetzt hatten wir "nur" nen pari, und haben mit kochsalz inhaliert.
sind aber jetzt umgestiegen auf mucololvan inhalationslösung, auf die idee mit "normalen wasser" zu inhalieren wäre ich auch nie gekommen, das wäre mir zu riskant und ohne rückspr, mit dem TA
mal sehen was wir für labor ergenisse bekommenKeine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
Kommentar
-
-
@Guilde: Wir warten immer noch auf das Ergebnis der Tupferproben. Noch ist nicht endgültig klar, ob sich der Befund (zumindestens erstmal für die Gebärmutter) bestätigt und sich dort tatsächlich ein "Aspergillus fumigatus" angesiedelt hat. Fest steht aber, daß meine Stute trotz Immunstärker, Kräuterzugabe, Weitstellung der Bronchien immer noch hustet. Wenn das doch nur nicht alles so lange dauern würde. Wie läuft so eine Bronchoskopie ab und wie teuer ist das? Will es eigentlich in der TK Hannover machen lassen. Die könnten sich dann der Sache in der Gebärmutter auch gleich annehmen. Gibt es ein Mittel gegen diesen Pilz, das man geben/spritzen kann???
LG Sportschecke
www.sportschecken.de
Kommentar
-
-
Als untere Atemwege bezeichnet man die Lunge, Obere Atemwege sind Nasennebehölen, Kehlkopf , Rachenbereich.
Wasser trocknet die Schleimhäute aus.
Teilchengrößen von 2,2 micron sind ebenso wie alle Aerosolteilchen unter 5 Micron lungengängig, d.h. für die unteren Atemwege. Auch bei Pferden und gehen somit in den periphheren Bereich der Lunge und in den Intermediären Bereich.
Um den Oropharyngealen Bereich zu therapieren benötigt man Teilchengrößen von über 5 micron- obwohl Nasennebehöhlen beim Pferd schwerlich erreichbar sind.
NaCl 0,9 % ist isoton- kann damit kaum reizen- Ausnahmen gibt es sicherlich.
Wasser H2O führt hier zu Reizungen und Austrocknung.
3% NaCl und auch 6% NaCl ist Hyperton und reizend.
Kommentar
-
-
Larissa. wie erklärst du dir dann den effekt das meine mit NaCl (0,9%) anfängt zu husten? Mit dem TA ist es abgesprochen und mit wasser geht es ihr super. Inhaliere auch leichte Medikamente mit. Also ich kann nur sagen, mit wasser geht es auch. aber nicht bei einem akuten infekt etc. da inhalieren wir auch alle mit NaCl. und wir menschen "inhalieren" doch auch mit wasserdampf über einer schüssel. und nicht jeder gibt da die passende menge salz dazu, wenn überhaupt. also das wasser austrocknet glaube ich irgendwie nicht. hast du dazu passende hintergrundinfos?
Kommentar
-
-
Zitat von samira127 Beitrag anzeigenLarissa. wie erklärst du dir dann den effekt das meine mit NaCl (0,9%) anfängt zu husten? Mit dem TA ist es abgesprochen und mit wasser geht es ihr super. Inhaliere auch leichte Medikamente mit. Also ich kann nur sagen, mit wasser geht es auch. aber nicht bei einem akuten infekt etc. da inhalieren wir auch alle mit NaCl. und wir menschen "inhalieren" doch auch mit wasserdampf über einer schüssel. und nicht jeder gibt da die passende menge salz dazu, wenn überhaupt. also das wasser austrocknet glaube ich irgendwie nicht. hast du dazu passende hintergrundinfos?
In Gasen oder Luft schwebende kleine Partikel aus fester, flüssiger oder gemischter Zusammensetzung. zerstäuben und so den Salznebel von Meeresgischt nachahmen." Zitat PARI GmbH
Fazit: Vernebeln statt Verdampfen!
Ich klink mich hier jetzt aus. Es ist eh OT, hier ging es ja um Bronchoskopie und deren Kosten.
Eine schöne WeihnachtszeitZuletzt geändert von Larissa484; 23.12.2014, 10:26.
Kommentar
-
-
Wir inhalieren derzeit mit Pulmostat und Pulmo Stibium in NaCl 0,9% im Air One, ca. 15 Minuten lang. Danach Bewegung. Anschließend das Pferd vom Boden fressen lassen, am besten das Futter echt auf den Boden streuen, damit das Pferd mindestens 10 Minuten lang den Kopf nach unten hält. Dabei löst sich dann bei meiner Stute unheimlich viel Schleim. . .
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
|
45 Antworten
32.900 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MeEr
11.09.2024, 15:57
|
||
Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
|
7 Antworten
532 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Browny
03.03.2023, 09:43
|
||
Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
|
3 Antworten
864 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Pferddeline
05.02.2023, 18:19
|
||
Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
|
7 Antworten
1.082 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
03.09.2021, 00:26
|
||
Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
|
72 Antworten
16.663 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Florestane
22.06.2021, 08:33
|
Kommentar