Hallo zusammen,
ich schneide mal das sensible Thema "Rollkur" an und lege ein Geständnis ab
Nein, nicht ganz.
Im Prinzip bin ich absoluter Rollkur-Gegner. Ich achte beim Reiten penibel darauf, dass das Pferd nicht hinter die Senkrechte kommt, was mir meist auch gelingt.
Eine Stute, die unter Patella-Luxation und zeitweise auch unter Problemen im Lenden- bzw. Kreuz-Darmbeinbereich leidet und daher ab und an mal leicht hinten lahmt bzw. unklar geht, lässt mich jedoch manchmal an meiner Meinung zweifeln und daher würde mich unheimlich interessieren, was Tierärzte dazu sagen.
Eine Heilpraktikerin hat mir mal empfohlen, sie bei Auftreten der Probleme deutlich hinter der Senkrechten mit Dreieckszüglen auszubinden und zu longieren. Erst war ich geschockt, dann hab ichs probiert. Jedes Mal, wenn ich das mache, geht sie sofort klar und das bleibt dann auch im Anschluss bestehen.
Sie wirkt auch nicht so, als sei ihr das unangenehm. Kein Schlagen mit dem Schweif, entspanntes Ohrenspiel, entspanntes Kauen.
Am schlimmsten lahmt sie hingegen in solchen Momenten, wenn sie gar nicht oder ganz locker ausgebunden longiert wird.
Warum ist das so?
Und ist es wirklich ratsam, in solchen Momenten so zu longieren?
Wer kann mir das erklären, wo die Rollkur ja eigentlich schmerzhaft und schädlich fürs Pferd ist?!?
ich schneide mal das sensible Thema "Rollkur" an und lege ein Geständnis ab

Im Prinzip bin ich absoluter Rollkur-Gegner. Ich achte beim Reiten penibel darauf, dass das Pferd nicht hinter die Senkrechte kommt, was mir meist auch gelingt.
Eine Stute, die unter Patella-Luxation und zeitweise auch unter Problemen im Lenden- bzw. Kreuz-Darmbeinbereich leidet und daher ab und an mal leicht hinten lahmt bzw. unklar geht, lässt mich jedoch manchmal an meiner Meinung zweifeln und daher würde mich unheimlich interessieren, was Tierärzte dazu sagen.
Eine Heilpraktikerin hat mir mal empfohlen, sie bei Auftreten der Probleme deutlich hinter der Senkrechten mit Dreieckszüglen auszubinden und zu longieren. Erst war ich geschockt, dann hab ichs probiert. Jedes Mal, wenn ich das mache, geht sie sofort klar und das bleibt dann auch im Anschluss bestehen.
Sie wirkt auch nicht so, als sei ihr das unangenehm. Kein Schlagen mit dem Schweif, entspanntes Ohrenspiel, entspanntes Kauen.
Am schlimmsten lahmt sie hingegen in solchen Momenten, wenn sie gar nicht oder ganz locker ausgebunden longiert wird.
Warum ist das so?
Und ist es wirklich ratsam, in solchen Momenten so zu longieren?
Wer kann mir das erklären, wo die Rollkur ja eigentlich schmerzhaft und schädlich fürs Pferd ist?!?
Kommentar