Hallo,
habe einen sehr schicken 2jährigen WB-Hengst. Aber folgende Problematik:
- zeigte Ekzemerneigung seit Oktober 2009, scheuerte sich Mähne und Schweif
- verträgt keine Bierhefe - sofort Durchfall, schon bei kleinsten Mengen
-verträgt kein Sojaschrot - verstärktes Scheuern
Habt Ihr Vorschläge zur Darmsarnierung und Aufbau einer gesunden Darmflora? Hier scheint mir das Problem des Pferdes zu liegen. Bin Menschen-Heilpraktikerin, aber diese Mittel sind nicht 1zu1 auf Pferde zu übertragen.
Pferd ist ansonsten in einem Top-Zustand. Tolles Fell, gute Hufe, muskulös etc..
Pferde haben täglich großen Auslauf.
Wir füttern täglich Zuchtfutter, Hafermüsli, Mineral, Öl, Möhren (außerhalb der Weidesaison), Heu Und Stroh zur freien Verfügung. 2x wöchentl. selbst gekochtes Mash (Müsli, Weizenkleie, Melasse, Leinsamen) Kurmäßig wechselnd Bierhefe, Kanne Fermentgetreide, Leinöl. 1x wöchentlich Hämolytan.
Lg,
Santica
habe einen sehr schicken 2jährigen WB-Hengst. Aber folgende Problematik:
- zeigte Ekzemerneigung seit Oktober 2009, scheuerte sich Mähne und Schweif
- verträgt keine Bierhefe - sofort Durchfall, schon bei kleinsten Mengen
-verträgt kein Sojaschrot - verstärktes Scheuern
Habt Ihr Vorschläge zur Darmsarnierung und Aufbau einer gesunden Darmflora? Hier scheint mir das Problem des Pferdes zu liegen. Bin Menschen-Heilpraktikerin, aber diese Mittel sind nicht 1zu1 auf Pferde zu übertragen.
Pferd ist ansonsten in einem Top-Zustand. Tolles Fell, gute Hufe, muskulös etc..
Pferde haben täglich großen Auslauf.
Wir füttern täglich Zuchtfutter, Hafermüsli, Mineral, Öl, Möhren (außerhalb der Weidesaison), Heu Und Stroh zur freien Verfügung. 2x wöchentl. selbst gekochtes Mash (Müsli, Weizenkleie, Melasse, Leinsamen) Kurmäßig wechselnd Bierhefe, Kanne Fermentgetreide, Leinöl. 1x wöchentlich Hämolytan.
Lg,
Santica
Kommentar