dauernd Hufgeschwüre :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carole
    • 04.06.2002
    • 1674

    dauernd Hufgeschwüre :-(

    Was mach ich bloss falsch, dass meine Pferde dauernd Hufgeschwüre bekommen ?

    Bereits mein 1. Pferd (Wallach) bekam regelmässig alle 1-2 Monate an irgendeinem Huf ein Hufgeschwür.

    Jetzt fängt es bei meiner Stute auch an
    Gestern war der TA da und hat gleich an beiden Hinterhufen ein HG gefunden.

    Das ist jetzt schon das 5. oder 6. HG !!
    Erst Ende Januar hatte sie hinten eins.

    Das ist doch nicht mehr normal.

    Und ich kann mir nicht erklären wieso.

    Ich mach jetzt nicht die übertriebene Hufpflege, doch es ist auch nicht so, dass ich gar nichts mache.
    So ca. jeden 3. Tag nass machen und fetten.
    Wenns jetzt so richtig heiss ist und ich muss Stuti abduschen kanns auch vorkommen, dass sie öfters nass und gefettet werden.

    Beide Pferde bekommen anderes Futter, zum Teil andere Vitamine und werden anders gefordert.

    Einziger gemeinsame Punkt : sie stehen/standen Beide auf Spänen.

    Und Beide bekommen/bekammen SuperE von Equistro und natürlich Möhren.
    Ca. 5-6 pro Tag.

    Bei meinem Wallach sagte der TA immer die Hufe seien zu nass und deshalb bekäme er so viele HG's und bei Stuti ist es jetzt umgekehrt.
    Deren Hufe sollen zu tocken sein.

    Fällt einem von euch vielleicht noch was ein, was der Grund für diese vielen HG's sein könnte ??

    Hab neulich eine Anzeige von diesem neuen Sommergel von Leovet gelesen. Soll dem Huf ja Feuchtigkeit zuführen.
    Schon Jemand Erfahrungen damit ?
    Lohnt es sich das Produkt auszuprobieren ?

    Danke schonmal und liebe Grüsse,

    Carole


     
    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3240

    #2
    Hufgeschwür

    Hufabszess

    Es ist also klar, dass schlechte Hornqualität Hufabszesse begünstigt. Diese wiederum ist abhängig von

    - Jahreszeit (schlechter im und nach dem Haarwechsel)
    - Veranlagung
    - Fütterung (Vitamine&#33
    - Haltung und Pflege (Bewegung, Einstreu, Hufpflege)
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      Wie sehen die Paddocks, die Weiden und das Gelände aus ?
      Ich hatte auf unserem Sandboden noch nie ein Hufgeschwür.
      Dann hatte ich einmal eines bei der Monti. Sie war in dieser Zeit in der Fohlenaufzucht im Odenwald. Da war die Koppel etwas steinig. Und sie hat Bomben-Hufe - jedes Mal wenn der Schmied kommt muss er 2 cm abmachen - wie wenn sie Eisen drauf gehabt hätte.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Carole
        • 04.06.2002
        • 1674

        #4
        Danke Oppenheim und Monti

        Wir machen hier in Luxemburg keinen Unterschied zwischen Hufgeschwür und Hufabszess.

        Laut TA entstehen sie wie in deinem 1. Link durch Bakterein die sich in den feinen Hornrissen einnisten.
        Diese Risse entstehen laut TA, weil die Hufe zu trocken sind.
        Stuti läuft hinten barfuss.
        Dazu kommt das Problem wie in deinem 2. Links beschrieben, dass sie ziemlich enge und kurze Hufe (enge Trachten) hat und diese nicht stossdämpfen wirken können.
        Die HG's sitzen auch immer in den Trachten.

        Diesemal ist sogar eins noch oben aufgegangen !!
        Das hatte ich bis jetzt noch nie !
        Ich hoffe bloss da verheilt alles ohne Komplikationen !!

        Bei Stuti wohl 'ne Kombination aus Beidem.

        Ansonsten

        Als Vitamine bekommt sie tägl. 1 Löffel SuperE und 1 Löffel Myoplast.
        Und seit ca. 3 Monaten ein Pulver mit Magnesium, Tryptophan und Vit. B12.

        Bewegung : je nach Tagesform zwischen 30 und 60 Minuten Dressur auf L-Basis
        oder mal Ausreiten, Weide oder Laufband.
        Aber sie kommt täglich raus und hat keinen Stehtag.
        Sogar jetzt wo sie die HG's hat bin ich mindestens 10 Minuten spazieren gegangen.
        Nicht zuviel wegen der Schmerzen, doch ich bin der Meinung ein bisschen muss schon sein.
        Ich bin ein absoluter Stehenlassen-Gegner !

        Halle und Aussenplatz = Sand
        Weide = normal aber halt total hart und ausgetrocknet
        Wald = leider nur Strasse mit Kieselsteinen

        Das ist auch der Grund wieso ich sehr selten ausreiten gehe.
        Stuti ist ja hinten barfuss.

        Einstreu = Späne

        Hufpflege = 2x pro Woche

        Hab's aber auch schon mit der Täglichen Hufpflege versucht, hat aber was die HG's betrifft keinen Unterschied gebracht

        Was haltet ihr von diesen neuen Produkten von Leovet ?
        Diese Gel's ?


        Ich könnte laut Beschreibung eigentlich Beide gut gebrauchen.
        Das Sommer-Gel für die Feuchtigkeit und das Winter-Gel weil's Bakterein bekämpfen soll.

        Stut's Hufe sind ansonsten steinhart und der Schmied flucht immer, weill er sie nicht geschnitten bekommt
        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          hatte das Probelm auchmal bei meiner Schimmelstute, als ich sie 3 jährig angeritten habe, bekam sie alle 4 bis 6 Wochen Hufgeschwüre, mal vorne mal hinten. Auch Beschlag half nicht.
          Dann hat mein Schmied ca 1 Jahr lang weiche Lederplatten drunter gesetzt und das Problem war weg
          Späne begünstigen auch Hufgeschwüre. Versuch dochmal Leinstroh oder Flachs.
          Gruß Hotti

          Kommentar


          • #6
            Ich habe im Winter mal das Winteroel ausprobiert und konnte ehrlich gesagt in der Qualität der Hufe keinen Unterschied feststellen. Es ist nur etwas teurer als normales Huffett und du verbrauchst es sehr schnell, da es von der Konsistenz halt eher wie so Wackelpuding ist. Es gibt ja von Keralit sehr gut Produkte, die z.B. auch immer von unserem Hufschmied empfohlen werden. Für ein gutes Horn ist ja die Fütterung von Biotin sehr empfehlenswert. Probier das doch einfach mal, kannst du sicherlich über deinen TA beziehen. Ansonsten hatte Hotti ja auch schon den Tipp mit den Lederplatten gegeben. Viel Glück

            Kommentar

            • Carole
              • 04.06.2002
              • 1674

              #7
              Danke auch Hotti und Grusel

              Ganz zu Anfang wo ich Stuti hatte hab ich Ungulat gefüttert.
              Der Schmied meinte ich müsse unbedingt damit aufhören, da das Stuti's Hufe noch härter machen würde.

              Der Arme hat echt Probleme.
              Ich hab ihm mal zugekuckt.
              Die Hufe sich so hart, dass er sie nicht mit dem normalen Messer ausschneiden kann.
              Er muss regelrecht mit Hammer und "Meissel" dran !

              Ich hatte auch schon an Platten gedacht.
              Doch der TA meint, das würde nix bringen.
              Die Risse würden im Innern den Hufes bzw. der Trachten entstehen und das würde mit Palttengenauso passieren.
              Dann hätte ich noch zusätzlich das Problem, dass ich dann jedes Mal den Schmied kommen lassen müsste um Eisen wieder aufzuschlagen.

              Aber, wenn das mit den HG jetzt so weiter geht, dann werd ich wohl nicht drumrumkommen es mal auszuprobieren.

              Stroh oder so geht nicht.
              Der SB will das nicht.
              Bei uns stehen alle auf Spänen.

              Schade, dass diese neuen Gel's nicht das Halten was sie versprechen.
              Es klingt nämlich richtig gut.
              Feuchtigkeit zuführen und Bakterien bekämpfen.
              Eiegntlich genau das was ich bräuchte.

              Mein Schmied schwört z.B. auf das einfache Huffett von Kevin Bacon.
              Das hab ich seitdem auch.
              Aber irgendwie müssen die die Konsistenz geändert haben, denn es irgendwie anders wie das was ich vorher hatte.
              Dieses hier sieht aus und riecht wie Pommesfett oder wie man das auf Deutsch nennt :-(
              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

              Kommentar

              • Vasari1
                • 26.02.2004
                • 241

                #8
                Hi,

                ich benütze immer "CREMOLIT" (riecht ganz furchtbar) aber "versiegelt" die Hufe...

                und wir füttern FERMENT-Getreide.. um die Huf Substanz zu verbessern


                Viel Glück

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Vasari1 @ Juni 08 2004,13:51)]
                  Hi,
                  also ich hatte bisher nur Probleme mit Hufgeschwüren wenn a. das Pferd zu nass stand - wie wird gemistet /eingestreut ?
                  b. nach ritten auf hartem/steinigen Böden.
                  Da beide Pferde Probleme haben liegt ein äußerer Einfluss schon sehr nahe ...
                  miste doch abends nochmal nach und entferne die Nasstelle in den Boxen - Nachstreuen ?

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    @Carole
                    Meine Stute hat dieselben "guten" Hufe.
                    Sage dem Schmied - er soll die Eckstreben aufmachen - die Trachten runter - Zehe ziemlich lassen - von der Sohle wegnehmen, damit der Strahl Platz hat. Am Strahl nur das wegnehmen was wirklich faul ist, damit er nicht noch kleiner wird.
                    Bei meiner Stute sind die Hufe besser, wenn sie auf dem Matsch-Paddock oder der nassen Koppel steht und gleichzeitig auf härterem Boden geritten wird. Auf dem Sandboden läuft sie sich Null ab.
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #11
                      Hi nochmal,

                      Hatte hier im Büro jetzt etwas viel um die Ohren  

                      @sweetwalida : also Stut's Füsse sind null nass.
                      Genau das Gegenteil !!
                      Furtztrocken.
                      Sagte der TA ja auch --> zu trocken und daher Risse.

                      Morgens werden die Äpfel rausgenommen und abends miste ich nochmal nach.

                      Aber die Box (Späne) ist so trocken, dass ich jetzt wo's so heiss ist, ich die Späne mit der Giesskanne anfeuchten muss damit Stuti nicht im Staub erstickt.
                      Denn die Arme ist leicht staubempfindlich.

                      @Monti : danke für deinen Tipp und deine Erklärung
                      ist schon so, dass Stuti extrem schmale Füsschens hat.
                      Sie ist nämlich Halbblüter.
                      Doch wenn du die Trachten (dort sitzen die HG's ja immer) wegnimmst läuft sie doch total auf dem Strahl ??
                      Leider nutzen ihre Füsse im Sand extrem ab, so dass der Schmied nix schneiden brauch sondern nur mal rundfeilt.

                      Aber ich werd mir deine Erklärung mal ausdrucken und meinem Schmied mitgeben und ihn fragen was er davon hält.

                      Hatte dein Pferd denn auch mit so vielen HG's zu kämpfen ?

                      Juuuhhhuuu noch ca. 10 Minuten und ich darf in den Feierabend
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        das Huffett von Kevin Bacon hatte ich auch (empfehlung vom Schmied ) meiner Meinung nach sind die Hufe von meinem Vollblut noch trockner und spröder geworden. Mache z.Zt. nasse Umschläge, geht ganz einfach, alte Küchenhandtücher naß tauchen um den Huf wickeln und alter Putzlappen drüber und mit Tape in der Fersselbeuge zukleben, daß ganze 1 bis 2 std. in der Box drauf lassen, hilft super.
                        Einmal im Monat mache ich eine Olivenölpackung, Küchenhandtücher in Olivenöl tauchen, um den Huf wickeln, daß ganze mit Haushaltsfolie umwickeln und zum Schluß den guten alten Putzlappen wieder drum und ca 1 std. drauf lassen. Das hilft bei meinem am besten, ist etwas aufwendig aber nicht teuer und die Hufe sind seit dem nicht mehr trocken und spröde.

                        Gruß Hotti

                        Kommentar

                        • Carole
                          • 04.06.2002
                          • 1674

                          #13
                          Danke Hotti

                          Aber was für eine Arbeit !!!

                          Und das hilft wirklich ?
                          Ich hab bis jetzt immer gelernt, dass Wasser alleine austrocknet.
                          Deshalb sollte man die Hufe danach einfetten. Und so könnte die Feuchtigkeit nicht mehr entweichen.

                          Aber diese ganzen Regeln und Lehren ändern ja eh alle Jahre
                          Mal so, mal so

                          Echt schade, dass diese Gel's von Leovet anscheinend nicht das halten was sie versprechen, denn ansonsten wäre es für uns die Lösung.
                          Das Sommer-Gel für die Feuchtigkeit und das Winter-Gel um die Bakterein "abzutöten".

                          Soweit mal hier aus Luxemburg.
                          Muss jetzt um 9h00 zu einem Kunden und bin erst Nachmittags zurück.

                          Grüssle und bis später,

                          Carole
                          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            @Carole
                            Ich meinte damit: wenn man hinten die Trachten nicht genügend wegnimmt werden sie immer höher und der Huf noch enger - die guten Hufe laufen sich hinten zu wenig ab.
                            Ganz wichtig ist aber - zusätzlich die Eckstreben aufmachen.
                            Manche Schmiede machen zack - zack rundherum mit der Hauklinge ab und sind so am schnellsten fertig.
                            Bei meinem Schmied muss ich auch immer kämpfen, dass er mir nicht zu viel vom Strahl wegnimmt (der z.B. bei der Monti mit ihren guten Hufen auch so schon ziemlich klein ist).
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • LovelyLife
                              • 07.02.2002
                              • 11188

                              #15
                              Hi liebe Carole!

                              Mach mal einen Besuch auf folgender Seite und lese dir alles gut durch! Ich hab gestern mein erstes Öl bekommen (allerdings nur wg ein paar schwarzer pünktchen an der weissen Linie) dazu gibt es eine riesen Broschüre und wenn ich mir das so durchlese...
                              Ich glaubs was da steht!!!!
                              und es wird auch ganz genau alles bezüglich Hufgeschwüre erklärt und vieles mehr.
                              P.S. Wasser und einölen ist laut dem was in der Broschüre drinnsteht nicht immer das beste ;-)


                              Einen Versuch ist es Wert Carole


                              Huföle

                              LG

                              LL
                              That I have a Lovely Life is my luxury

                              Kommentar


                              • #16
                                Morgen,

                                stimmt ist ein bißchen mehr Arbeit mit dem wickeln aber es hilft, ich habe auch keinen Bach oder Schwemme zur Verfügung wo man die Hüfe ordentliche wässern könnte.
                                Wenn du mit dem Wasserschlauch wässern willst mußt du den mindestens eine halbe Stunde drauf halten, da springt dir jeder Reitstallbesitzer irgendwann ins Gesicht
                                Über die Huföle habe ich schonmal in einem anderem Forum gelesen, sie sind richtig teuer und ob sie helfen ?
                                Da nehme ich lieber mein Olivenöl
                                Muß aber jeder für sich entscheiden

                                LG Hotti

                                Kommentar

                                • LovelyLife
                                  • 07.02.2002
                                  • 11188

                                  #17
                                  2 Freundinnen von mir haben sie genommen und waren zufrieden, mein Hufschmied und andere sagen auch super und ich werds ja dann bald sehen. Berichte euch dann gerne.
                                  Teuer ist relativ!" Ich denke die Hufgeschwüre sind teurer.
                                  olivenöl mag gut sein, aber jedes öl andere wirkung.
                                  also ein erkältungsbad mach ich zB mit olivenöl nicht ;-)
                                  That I have a Lovely Life is my luxury

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Hi,

                                    LL, wir haben hier ja auch nicht über Erkältung geschrieben, ist mir schon klar das Olivenöl dafür nicht gut ist
                                    Aber berichte mal wie das Öl wirkt. Was ich bis jetzt darüber gelesen habe hat mich nicht sehr überzeugt.

                                    Gruß Hotti

                                    Kommentar

                                    • LovelyLife
                                      • 07.02.2002
                                      • 11188

                                      #19
                                      Natürlich werd ich berichten.

                                      Hotti aber übers Salat abmachen haben wir auch nicht geschrieben.
                                      That I have a Lovely Life is my luxury

                                      Kommentar

                                      • Carole
                                        • 04.06.2002
                                        • 1674

                                        #20
                                        Sorry bin eben erst vom Kundentermin zurück und mach mich jetzt gleich auf den Weg in den Stall

                                        Danke für die weiteren Tipps.

                                        @LL : ja bitte berichte, wie die Öle geholfen haben.

                                        @Monti : Danke für die ausführliche Erklärung bezüglich des Ausschneidens der Hufe.
                                        Werde mir alles ausdrucken.

                                        Morgen hab ich wieder mehr Zeit und werde mir die Seiten der Haerpferöle durchlesen.

                                        Wünsch euch allen einen schönen Feierabend und bis morgen

                                        Grüssel aus dem schwül-heissen Luxemburg,

                                        Carole *diejetztFeierabendmacht*
                                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        211 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        648 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.746 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.853 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X