Was mach ich bloss falsch, dass meine Pferde dauernd Hufgeschwüre bekommen ?
Bereits mein 1. Pferd (Wallach) bekam regelmässig alle 1-2 Monate an irgendeinem Huf ein Hufgeschwür.
Jetzt fängt es bei meiner Stute auch an
Gestern war der TA da und hat gleich an beiden Hinterhufen ein HG gefunden.
Das ist jetzt schon das 5. oder 6. HG !!
Erst Ende Januar hatte sie hinten eins.
Das ist doch nicht mehr normal.
Und ich kann mir nicht erklären wieso.
Ich mach jetzt nicht die übertriebene Hufpflege, doch es ist auch nicht so, dass ich gar nichts mache.
So ca. jeden 3. Tag nass machen und fetten.
Wenns jetzt so richtig heiss ist und ich muss Stuti abduschen kanns auch vorkommen, dass sie öfters nass und gefettet werden.
Beide Pferde bekommen anderes Futter, zum Teil andere Vitamine und werden anders gefordert.
Einziger gemeinsame Punkt : sie stehen/standen Beide auf Spänen.
Und Beide bekommen/bekammen SuperE von Equistro und natürlich Möhren.
Ca. 5-6 pro Tag.
Bei meinem Wallach sagte der TA immer die Hufe seien zu nass und deshalb bekäme er so viele HG's und bei Stuti ist es jetzt umgekehrt.
Deren Hufe sollen zu tocken sein.
Fällt einem von euch vielleicht noch was ein, was der Grund für diese vielen HG's sein könnte ??
Hab neulich eine Anzeige von diesem neuen Sommergel von Leovet gelesen. Soll dem Huf ja Feuchtigkeit zuführen.
Schon Jemand Erfahrungen damit ?
Lohnt es sich das Produkt auszuprobieren ?
Danke schonmal und liebe Grüsse,
Carole
Bereits mein 1. Pferd (Wallach) bekam regelmässig alle 1-2 Monate an irgendeinem Huf ein Hufgeschwür.
Jetzt fängt es bei meiner Stute auch an

Gestern war der TA da und hat gleich an beiden Hinterhufen ein HG gefunden.
Das ist jetzt schon das 5. oder 6. HG !!
Erst Ende Januar hatte sie hinten eins.
Das ist doch nicht mehr normal.
Und ich kann mir nicht erklären wieso.
Ich mach jetzt nicht die übertriebene Hufpflege, doch es ist auch nicht so, dass ich gar nichts mache.
So ca. jeden 3. Tag nass machen und fetten.
Wenns jetzt so richtig heiss ist und ich muss Stuti abduschen kanns auch vorkommen, dass sie öfters nass und gefettet werden.
Beide Pferde bekommen anderes Futter, zum Teil andere Vitamine und werden anders gefordert.
Einziger gemeinsame Punkt : sie stehen/standen Beide auf Spänen.
Und Beide bekommen/bekammen SuperE von Equistro und natürlich Möhren.
Ca. 5-6 pro Tag.
Bei meinem Wallach sagte der TA immer die Hufe seien zu nass und deshalb bekäme er so viele HG's und bei Stuti ist es jetzt umgekehrt.
Deren Hufe sollen zu tocken sein.
Fällt einem von euch vielleicht noch was ein, was der Grund für diese vielen HG's sein könnte ??
Hab neulich eine Anzeige von diesem neuen Sommergel von Leovet gelesen. Soll dem Huf ja Feuchtigkeit zuführen.
Schon Jemand Erfahrungen damit ?
Lohnt es sich das Produkt auszuprobieren ?
Danke schonmal und liebe Grüsse,
Carole

Kommentar