Sommerekzem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4958

    #21
    Meine Freudin hat für ihren Sohn eine Connemara Stute gekauft die auch ganz furchtbar Sommerekzem hatte.
    Sie hat es mit DMSO behandelt und das hat prima funktioniert. Allerdings find ich das Zeug zieml. "scharf", aber der Stute hats geholfen.
    Was meinen denn die Fachleute zu DMSO anzuwenden ?
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

    Kommentar


    • #22
      wir bekommen jetz auch einen ekzemer in den stall..der sich angeblich den rücken stark aufgescheuert hat..das macht ihn doch unreitbar oder ? sattel muss doch da dann voll reiben ._.

      ich weiß nicht ich hätte mir das pferd nicht gekauft auch wenn´s günstig war...die ekzemermittel scheinen sehr teuer zu sein..und das pferd sehr pflegebeduerftig ._.

      Kommentar

      • valentina
        Gesperrt
        • 26.12.2002
        • 4404

        #23
        Super Erfahrung mit "TKC97",eine Emulsion,die nur alle 3-4 Tage (wenn überhaupt) wiederholt eingerieben wird. Hält auch bei Regen oder starkem Schweiss. Kommt aus Belgien. Ist schwer zu kriegen,aber goldwert. Mit nichts anderem bessere Erfolge erzielt! 500 ml etwa 40 Euro.

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #24
          In der akuten Phase -
          -Pferd kühl und dunkel stellen.
          Weidegang rationieren, gesammtes Futter überprüfen (eventuell Melasse o. haferallergie), wenig Eiweiß usw.

          Mein Dicker ist auch starker Ekzemer, der war Ende Mai offen, wir haben radikal die Haltung geändert.
          Er steht jetzt für den Sommer in einem dunkleln, kalten Stall und kommt außerhalb der Viecherzeit rauß, mit Decke, und zur unterstützung Bremsen Bremse.
          Dazu regelmäßig waschen um Schweiß, Staub usw zuentfernen, allerdings ganz mild.

          Mittlerweile ist er fast Beschwerdefrei.

          Wir werden dieses Jahr so weiter machen, zur Not haben wir "Notcortison".

          Nächstes Jahr beginnen wir mit der El Nino Behandlung.
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar


          • #25
            mh ich seh schon da kommt einiges auf euch zu.
            hattet ihr schon mal nen ekzemer mit aufgerubbeltem rücken ?
            wie schnell heilt sowas wenn die tiere sich net rubbeln ?

            Kommentar

            • Excalibur
              • 22.05.2004
              • 3166

              #26
              Ein Wundermittel gibt es wohl nicht, aber laut vielen Stimmen auf www.das-sommerekzem.de und eigenen Erfahrungen, kann ich jedem nur El Nino empfehlen. Das ist ein Komplettpaket bestehend aus 2 versch.Pflegelotionen, die auch Mücken abhalten, Shampoo und Lösung die dem Pferd ins Maul gegeben wird. Der Spaß reicht für ein Jahr(Preis 174 Euro).

              Kommentar

              • lexikothek

                #27
                wir haben hier mit 50 isländern versuche zum sommerekzem gemacht und werden im herbst ein neues präparat zum füttern auf den markt bringen.

                die erfolge sind sehr gut.

                mittlerweile wird es schon auf verschiedenen isländer gestüten gefüttert.

                ich bastel gerade an der homepage, es hat eine europaweite zulassung und ein weltweites patent.

                lexi

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #28
                  Was man auch nie vergessen sollte ist das auch die psychische Belastung eine Rolle spielt, wie bei Neurdermitikern auch.
                  Wenn das Pferd sich noch nicht ganz zu Haus fühlt wird es keine verbesserung geben...

                  Und auf die offenen Stellen schmieren wir Betaisodonna oder eine leicht Cortisonhaltige Salbe wenn es zu arg ist.
                  Denn auch das heilen der Wunden braucht Zeit.

                  Die einfachste Lösung für den Anfang ist -leider- eine Cortisondröhnung.
                  Damit ist einem auf die Dauer nicht geholfen, aber die qualen hören erstmal auf.


                  @ lexi
                  Kannst du vielleicht noch mehr schreiben???
                  Ohne das Geheimnis zu verraten, gern auch per PM
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                  1 Antwort
                  214 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag remo
                  von remo
                   
                  Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                  10 Antworten
                  653 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag janett
                  von janett
                   
                  Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                  15 Antworten
                  1.562 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                  18 Antworten
                  8.748 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Lilie_1991  
                  Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                  15 Antworten
                  1.854 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                  Lädt...
                  X