Sommerekzem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sommerekzem

    Hi Leute,

    ich habe einen Ekzemer und leider so gut wie keine Erfahrung damit. Als ich ihn gekauft habe hatter er es noch nicht...

    Ich habe inzwischen so einiges gehört. Was hilft wirklich?
    Ich habe ihn jetzt mit dem Homöophatischen Mittel "Apis" behandeln lassen. Hat einer von euch da schon Erfahrungen?
    Ansonsten schmier ich ihn noch mit Zinksalbe ein...

    Was haltet ihr von Alleosal und Dermisal??

    Ich würde ihm das Ekzemerdecken tragen gerne ersparen...

    Lieben Gruß
    Anni

  • #2
    hallo anni,

    herzlichen glückwunsch zu einem ekzemer,
    deine lebensqualität wird in kürze erheblich gesteigert
    werden, weil deine eigene leidensfähigkeit gesteigert wird
    und du dich über kleingkeiten freuen kannst (hey, heute
    ist die mähne ja noch ganz)

    nun gut:

    1. das sommerekzem ist für gewöhnlich eine allergie gegen
    den speichel der sg. kriebelmücken = pferd nicht während der
    flugzeiten rausstellen (meines wissens von ca 06:00 - 10:00 h morgens und ca: 16:00 - 20:00 abends).

    2. abhängig vom dem schweregrad und vom betreffenden pferd
    können unterschiedliche sachen helfen, bei pferden, die sich gerade mal am schweif scheuern, kann das ganz normale Leovet Bio-Hautöl linderung verschaffen. bei anderen hilft es, die pferde einfach nur gründlich mit fliegenschutz einzunebeln,
    wieder anderen (soll es wohl) helfen, mit after-sun-lotion eingerieben zu werden (?) - du wirst die unterschiedlichsten tipps hören.

    3. meiner bisherigen erfahrung haben wohl nur zwei mittel
    wirklich erfolg; das währen zum einen die decke, die du deinem pferd nicht ersparen, sondern gönnen solltest (bitte auf einen bauchlatz achten, gibt es bei krämer oder boett), oder ökozon (pflegevorschrift muss sorgfältig eingehalten werden)

    den pferden, die ich bisher gesehen habe, die mit diesen mitteln behandelt wurden (decke oder ökozon) konnte man das se kaum ansehen.

    schau auch mal unter der hp www.das-sommerekzem.de nach,
    dort werden sie bestimmt geholfen.

    gruß schwalbe

    Kommentar


    • #3
      Ich würd' Dir ja gern meine Rezepte verraten aber ich lebe davon also kann ich das nicht umsonst tun
      Jedenfalls gibt es Hilfe. Ein Patentrezept, dass für jedes Pferd funktioniert gibt es nicht. Und Heilung im Sinne von Nicht-Wieder-Auftreten gibt es zumindest nicht für für alle. Aber man erreicht in vielen Fällen auch ohne Decke eine deutliche Besserung der Symptome.

      Kommentar

      • Vasari1
        • 26.02.2004
        • 241

        #4
        ... kann mich Kareen nur anschließen

        und mit viel Mühe kriege ich unseren Fuchs fast ohne Haarverlust durch den Sommer.. ist allerdings etwas aufwendig aber dafür hat er jetzt eine "normale Mähne" und einen L'oreal Schweif. ==> als ich ihn kennenlernte fehlte die halbe Mähne und an der Schweifrübe waren gar keine Haare mehr..


        aber: er geht nur ganz früh morgens auf die Wiese bzw. abends wieder....

        Also

        Viel Erfolg


        V.

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2149

          #5
          Alles was wir nicht wollten war ein Ekzempferd.Aber die dreijährige schlachten lassen weil der Besitzer nicht mehr zahlen wollte und auch das Pferd nicht mehr sehen wollte? wir haben nämlich eigentlich Offenstallhaltung.

          Wir haben von Hömöopathie, über Eigenblutbehandlung, Schwarzkümmelöl, Leovet, PenochronN, Salzlauge, Muschelschalen so gut wie alle guten Tipps bzw gut gemeinten Tipps ausprobiert. Mir wechselndem Erfolg.

          Inzwischen ist die Stute 7 Jahre und seit letztem Jahr wird sie täglich gekämmt und nach bedarf mit normalem Penaten-Babyöl eingeschmiert. Das ist zwar relativ aufwendig aber auch vergleichsweise preiswert. Die Stute kann ganz normal mit den anderen im Offenstall leben und man siet ihr nichts an. Allerdings muß sie regelmäßig frisiert werden weil mann bei allzuviel >Fell< mit dem Öl nicht mehr bis zum Mähnenkamm kommt.

          Ob das auch bei DEinem Pferd helfen würde vermag ich nicht zu sagen, es ist nur ein gut gemeinter Tipp.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar


          • #6
            ich behandel Kiwi nun den 2. Sommer mit A/D
            Ich hoffe das es diesen Sommer wieder so gut anschlägt wie den letzten Sommer.Allerdings hat er erst die 2. Spritze für diesen Sommer bekommen.
            Trotzdem decke ich ihn ein.Allerdings habe ich noch keine Ekzemerdecke,sondrn die von HKM ,mit Halsteil,Bauchlatz und Schweifabdeckung.

            Kommentar


            • #7
              hallo,
              eine bekannte hat sich mal im november ein pony gekauft!
              und eines schönes sonnentages hatte es keine mähne mehr und der schweif war auch obenrum weg. von jetzt auf gleich.
              aber dann haben sie ein zeug gefunden, das wie altes fischöl stinkt. es gab es zu kaufen im normalen reitsportgeschäft und wurde dann vom markt genommen, weil man festgestellt hat, dass es med. anteile enthielt und somit unter medikament fiel.
              eine "abart" dieses zeugs gibt es heute wieder unter dem namen phs-pflegeöl zu beziehen bei firma rosa kathmann in coesfeld lette (ROKALE), ((die anderen rokale-produkte gegen sommerräude haben die auch probiert, funktionieren alle nicht&#33) (sind auch wesentlich teurer als diese phs-ölzeug). bei rokale kann man anrufen und sich das zeug bestellen. es ist sehr sehr günstig im verhältnis zu allem anderen. ein liter = 14 euro?!
              das pony wurde damit immer "fettig" gehalten, ein oder zweimal in der woche wurden schweif und mähne gewaschen und wieder eingeölt mit dem zeugs. ungelogen - das pony stand jeden tag auf der weide (da es nämlich noch ein fohlen bekam). im kommenden jahr blieb das langhaar komplett da, dank diesem zeugs.
              einen versuch ist es wert, oder nicht.
              mfg
              lavinia

              Kommentar

              • Gandhi97
                • 25.02.2004
                • 888

                #8
                ich hab den fliegenblocker von der firma hottemaxe, das hilft meinem pferd super! er wird jeden morgen, bevor er auf die koppel kommt, damit eingesprüht an mähne, schweif und bauchnaht. dann steht er ab ca.8 uhr draußen bis mittags. falls ich abends draußen reiten möchte, muss ich eben erneut einsprühen. und er wird eben nicht abends auf die koppel gestellt. jedenfalls hat mein pferd durch dieses mittel nun den dritten sommer mit mähne vor sich. von der ekzemerdecke halte ich übrigens nicht so viel, da die haut der ekzemer meist eh schn empfindlich ist, was durch die dauerhaft tragende decke sicher nicht besser wird.
                und übrigens babyöl ist auch nicht s toll, davon werden die mücken nämlcih erst recht angezogen, weil es so gut riecht.

                Kommentar

                • Sissy
                  • 09.05.2002
                  • 948

                  #9
                  bei meinem hat das wiemerskamper pflegeöl sehr gut geholfen.
                  www.wiemerskamper.de

                  Kommentar

                  • MyfirstLove

                    #10
                    Hi Anni !!!
                    na wie siehts aus ,schon gute tipps bekommen???
                    Aber heute sah es ja garnicht so schlimm aus wie gestern.
                    vielleicht hilft das momentane Medikament ja... ich und Nando wünschen Dir und deiner "Stinkebacke" alles Gute ,
                    bis morgen!!!!!!
                    bussyyyyyyyy

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi MyfirstLove!

                      Danke für die Lieben wünsche!

                      ... jaaa gute Tips hab ich schon bekommen... wie Du sicher gelesen hast... ich werde es alles mal ausprobieren, an Bonito (Stinkebacke)!!!

                      Und heute (einen Tag nach der 2. Apis-Spritze) hat er viiiiel weniger geschubbert *freu*!!!
                      Mal schauen ob ich es mit einem der anderen Mittelchen ganz wegbekomme... genug zum Ausprobieren hab ich ja jetzt
                      ich würde es ihm wünschen, damit diese Juckerei bald ein Ende hat!

                      LG Anni

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        nachdem sich nun das derzeit bei uns stehende Pferd nach Behandlung nicht mehr scheuert, kann auch sein, dass nicht mehr so viele Griebelmücken rumschwirren, lösen sich große Hautschuppen ab. Was ist das???
                        Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?
                        LG

                        Kommentar

                        • Gandhi97
                          • 25.02.2004
                          • 888

                          #13
                          also mein ekzemer merkt die kriebelmücken immer noch... entweder liegts an der gegend, oder die behandlung bei euch hat wirklich gut geholfen Wobei meiner inzwischen aber auch wieder mehr mähne bekommt
                          solange uner den hautschuppen das fell bzw. langhaar wieder nachwächst, würde ich es als normal einstufen, die haut erneuert sich dort wohl.

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3533

                            #14
                            hallöchen,

                            war letztens auf einem lehrgang und habe dort jemanden getroffen, der auch erfahrung mit ekzemern hat. sie meinte, die körperlotion von ALDI ist ein wahrer hit. musst natürlich immer fleissig schmieren, aber dem pferd geht es wirklich gut. es wäre ein wirklich preiswerter versuch.

                            schuppt sich dein pferd, dann regeneriert sich die haut. ist positiv zu betrachten
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar


                            • #15
                              hi!
                              habe auch einen sommerekzemer und er ist dank behandlung top in ordnung.keine anzeichen und sieht super gut aus!
                              geh mal auf die seite www.das-sommerekzem.de
                              ist eine seite für leute mit pferden die das haben von leuten mit sommerekzempferden. die haben ein tolles forum wo bisher immer kompetente und hilfreiche tipps kamen. kann ich dir nur empfehlen!es gibt so viele mittel die helfen können. aber wie gesagt auf der seite wirst du jee menge nützliche infos finden. dank den leuten dort habe ich für mein pferd auch das richtige gefunden. mein tierarzt konnte mir nämlich nicht wirklich helfen.
                              also drücke die daumen für dein pferd und schau da mal vorbei ist echt zu empfehlen!!!!

                              liebe grüße
                              carry

                              Kommentar

                              • angel36
                                • 18.07.2002
                                • 2781

                                #16
                                Noch eine Frage hintendran:

                                Wo fängt eigentlich Sommerekzem an? Meine Stute hat sich gelegentlich im Sommer immer mal den Schweif geschubbert, aber das ist ja so ungewöhnlich nicht (machen viele Pferde) und es gab auch nie kahle Stellen oder so. Hab dann Sonnenblumenkerne zugefüttert und weg wars. Dieses Jahr habe ich erstmals gesehen, daß sie außerdem auch die Mähne geschubbert hat, auch hier keine kahlen Stellen. Trotzdem frage ich mich, ob das schon Sommerekzem ist? Sie bekam dieses Jahr auch ein Fohlen, daß sich auch (wie die Mama vom "Schweregrad" her) den Schweif schubbert. Mittlerweile haben beide aufgehört. Ich hab dann der Stute alle zwei Tage mit einer nassen Bürste die Schweifrübe bearbeitet und konnte dadurch das Schubbern verhindern. Die Schweifrübe sah immer so "staubig" aus. Am Ende ist es doch nur trockene Haut?

                                Kann man das SE diagnostizieren (Allergietest)? Ab wann spricht man richtig von SE? Beim Menschen kann ja eine Schwangerschaft zum Ausbruch von Allergien oder zu deren Verschlimmerung führen (Heuschnupfen z.B.), ist das beim Pferd auch so?

                                Kommentar


                                • #17
                                  Hi, Mit den Schuppen könnte wieder eine andere Sache sein.
                                  Wenn man selbst Schuppen hat, juckt das meistens auch auf dem Kopf, habe ich gehört. Würde da auch ein Pflegeöl z.B. von der Firma Wiemerskamper GmbH. (www.wiemerskamper.de)
                                  Habe für meine Bekannte schon mal das Öl für das Frühjahr bestellt. Hatte bisher Balisol angewendet das war auch super wie gesagt alles klasse abgeheilt, Haare wachsen gut nach. Wichtig ist glaube ich, dass es immer recht fettig gehalten wird, da dann die Griebels nicht mit ihren dünnen Beinchen landen können oder so. Die Dame bei der Firma war am Telefon sehr nett und erklärt warum die Pferde sich so jucken.
                                  Ohne das Forum hätte ich das nicht so schnell in Griff gekriegt. Man weiß ja schließlich nicht alles.
                                  DANKE,DANKE
                                  LG

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    hallo.
                                    wie schaut es bei euch bei den hotties so aus?
                                    dank des guten mittelchens ist bei uns nichts mehr zu sehen. doch was denkt ihr? die ersten mücken und schon geht es wieder los?
                                    lg

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      bis jetzt is bei der welshstute noch alles ok ..hoffen wir dass es so bleibt

                                      Kommentar

                                      • Gandhi97
                                        • 25.02.2004
                                        • 888

                                        #20
                                        ... ich halte es zumindest für sehr gut möglich

                                        bin gerade am überlegen, ob ich dieses jahr noch etwas zusätzlich versuchen soll... man muss ja schließlichz rechtzeitig dann damit anfangen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.589 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        456 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        532 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        126 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        267 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X