Stehen beim Äppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angel36
    • 18.07.2002
    • 2782

    #21
    Meine Stute hat das Problem auch. "Früher" war das nicht so (da konnte sie im Laufen), aber heute bleibt sie auch beim Warmtraben in jeder Ecke erstmal stehen, dann tut sich doch nix, weiter... irgendwann klappt es dann. Beim Longieren das Gleiche, da seh ich ihr ja auch zu und sie scheint sich richtig anstrengen zu müssen, presst und würgt.

    Ich hab mich jetzt, da ja offenbar eine (schleichende) Verschlechterung des Problems vorliegt, entschieden, den TA zu Rate zu ziehen. Mal sehen, was der so sagt. Als er letztens mal für eine TU rein griff, meinte er schon: es wäre sehr eng und warm und die Äpfel auch sehr fest. Damals hab ich noch nicht geschalten... inzwischen hab ich aber ein ungutes Gefühl und will deshalb nachhaken.

    Interessant, dass es offenbar noch mehr Pferden so geht. Ob es sich wirklich meist um eine Angewohnheit handelt? (Außen vor die Fälle, wo Pferde dazu erzogen wurden wegen der Sauberkeit).

    Kommentar


    • #22
      magst Du mir dann berichten, was Dein TA gesagt hat?

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2782

        #23
        Ja, natürlich. Er kommt wohl morgen ohnehin (komme grad aus dem Urlaub und bin nicht auf dem neuesten Stand). Ich hoffe, ich kann ihn gleich abpassen und befragen.

        Kommentar

        • Christi2801
          • 07.04.2008
          • 575

          #24
          Ich sehe kein Problem, wenn mein Pferd beim Äppeln stehen bleibt..Er macht es von Anfang an und in der Reitbahn geht er sogar permanent in eine Ecke um sich zu erleichtern. Ich war dieses WE auf einem CSN Turnier als Helfer auf dem Abreitplatz eingesetzt. Viele der Reiter lassen ihre Pferde auch beim Äppeln stehen und entlasten dabei sogar den Rücken .. Ausserdem ist es besser zum Ablesen der Reitbahn.

          Kommentar

          • angel36
            • 18.07.2002
            • 2782

            #25
            Wenn das Pferd schon immer gestanden hat, ok, aber wenn es irgendwann nicht mehr laufen kann dabei, obwohl es früher immer ging? Da gibt es doch offenbar eine Veränderung.

            Habe mit meinem TA gesprochen. Die Stute (Schimmel) hat ja ein Melanom und er dachte auch sofort daran, dass da welche im Darm sein könnten. Jedoch sind am After keine Melanome zu sehen und er meint, er hätte noch nie gesehen, dass im Darm welche sind (genauer so viele, dass sie Probleme machen) und am Ausgang nicht.
            Die Darmflora könne keinesfalls das Problem sein, weil sich das immer nur als Durchfall äußern würde.
            Er empfahl, zunächst einen symptomatischen Versuch zu machen. Ich soll also Glaubersalz (lt. Lexikon ein regelrechtes Abführmittel) füttern, dadurch würde dem Kot weniger Wasser entzogen und das Äppeln sollte generell leichter fallen.
            Sollte das Salz nix bringen, müssten wir dann wohl an eine richtige Darmuntersuchung ran.
            Ganz wohl ist mir bei der reinen Symptombekämpfung insofern nicht, als dass ich mich schon frage, was die Ursache der Probleme ist und ob diese schwerwiegend oder auf Dauer bedrohlich ist? Nun, erstmal schauen, ob das Salz anschlägt.

            Kommentar

            • Mandarine
              • 16.08.2008
              • 138

              #26
              Endlich lese ich mal das andere auch so ein Problem haben. Ich habe einen 9 jährigen Hannoveranerwallach der auch dieses Problem hat. Ich habe ihn seit 5 Jahren und hab schon alle mögliche Untersuchungen machen lassen. Mittlerweile finde ich mich damit ab. Meistens hat er die Probleme am Anfang der Stunde. Plötzlich verspannt er sich und mag nicht mehr vorwärtslaufen. Er kündigt es auch vorher immer an. Sobald er 2-3 mal geäppelt hat, kann er endlich locker und schwungvoll laufen.
              ICh habe es schon mit Pronutrin probiert. Leinöl bekommt er auch. Mash, Fencheltee usw.
              Auch stellt er sich manchmal beim Reiten so hin als müsste er pinkeln, aber er muss nicht. Er äppelt dann machmal.
              Ich dachte auch schon er hat Blasensteine, aber auch das wurdein einer Klinik schon untersucht.

              Kommentar

              • Ninjask
                • 02.09.2008
                • 174

                #27
                Hallo @angel36,
                wie ist es weitergegangen?
                Bei meinem Schimmel (21 Jahre) habe ich den Verdacht, dass sich Melanome inwändig gebildet haben könnten. Gestern ging er munter und fleißig los, nach dem 1. Äppeln hielt er sich im Rücken fest und brauchte einige Minuten, ehe er wieder normal lief.

                Hat noch jemand eine Idee?

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2782

                  #28
                  Mit dem Salz geht es jetzt tatsächlich besser. Sie bekommt es immer noch in niedriger Dosierung, weitere Untersuchungen sind jetzt nicht mehr gemacht worden.

                  Kommentar

                  • Bina1
                    • 27.06.2008
                    • 1209

                    #29
                    Das Pferde beim Äppeln stehen bleiben wollen ist blöd, aber manchmal nicht zu ändern. Das sie dies aber dann in mehreren Versuchen nicht schaffen, würde alle Alarmglocken anschmeissen.
                    Ich würde dann eine Flohsamenkur versuchen, um die Darmpassage zu reinigen und danach öfter Mash füttern um die Darmbewegungen anzuregen. Dies macht übrigens auch das Glaubersalz, allerdings entzieht es dabei dem Körper Flüssigkeit. Man sollte daher noch Eimer zum Tränken in die Box hängen.
                    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                    Kommentar


                    • #30
                      So sehr ich die berechtigte Sorge um gesundheitliche Hintergründe verstehen kann, vergesst bitte nicht, dass wir den Pferden da auch etwas gänzlich widernatürliches abverlangen. Selbst Pferde, die unter dem Reiter ohne Probleme im Laufen oder sogar Springen äppeln bleiben sobald kein Reiter mehr drauf sitzt immer noch fein stehen, bis der letzte Appel auf dem Boden ist. Bei Hengsten und manchen Stuten gibt's ja sogar ein ausgeprägtes 'Kloverhalten' (meine damit, sie äppeln nicht überall sondern an besonders ausgesuchten Stellen z.B. auf den Haufen eines anderen Pferdes). Das mag jetzt albern klingen aber als Reiter nimmt man sich ja auch keinen Katheterbeutel mit nur weil man gerade auf dem Pferd sitzt. Kotabsatz im Laufen passiert eigentlich beim Pferd nur dann, wenn etwas ganz gefährlich im Argen ist (Schock, völlige Panik, Lebensgefahr) insofern finde ich es absolut nicht verwunderlich, dass einige Pferde es schlicht und ergreifend nicht wollen oder auch nicht können. Seit ich da mal drüber nachgedacht habe, lasse ich meine Viecher zum Äppeln einfach anhalten. Könnte mir aber gut vorstellen, dass das bei manchen nicht so arbeitssamen Exemplaren dazu führt, dass sie plötzlich dauernd müssen und eigentlich von den Arbeitsphasen dazwischen gar nichts mehr wissen wollen.

                      Kommentar

                      • Bina1
                        • 27.06.2008
                        • 1209

                        #31
                        @Kareen
                        Meine Stute kann partout während dem Äppeln nicht weiterlaufen. Theoretisch wäre das nicht so schlimm, wenn sie das nicht 15 Minuten vorher schon ankündigen würde und alle 10 Meter die Bremse reinhaut, ansetzt - und dann kommt nichts. Das geht so lange, bis sie sich endlich erleichtert hat.
                        Anfangs habe ich sie gelassen, dann habe ich versucht sie zu zwingen - hilft aber nicht. Sie kann es nicht - auch nicht beim Longieren.
                        Das Gefährliche daran ist, dass sie beim Springen dann nicht abspringt, sondern gnadenlos durchdonnert, wenn sie gerade äppeln muss.
                        Auch Schauspielerei wäre eine Möglichkeit aber breitbeiniges und verkrampftes Weiterlaufen wäre dann doch eher unwahrscheinlich, oder?
                        Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                        Kommentar

                        • Llewella
                          • 07.05.2002
                          • 13532

                          #32
                          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                          Könnte mir aber gut vorstellen, dass das bei manchen nicht so arbeitssamen Exemplaren dazu führt, dass sie plötzlich dauernd müssen und eigentlich von den Arbeitsphasen dazwischen gar nichts mehr wissen wollen.
                          Besonders peinlich, wenn sie dann mitten in der M-Dressur im starken Trab die Bremse ziehen, weil sie müssen, wie mir mal passiert....

                          Kommentar

                          • moonlight^
                            • 23.09.2005
                            • 1616

                            #33
                            Zitat von Waluga Beitrag anzeigen
                            Eine meiner Stuten bleibt ebenfalls zum Äpfeln in der Reitbahn stehen. Als sie eingeritten wurde, hatte der betreffende Ausbilder gerade einen neuen Hallenboden bekommen, mit weißen Fleece-Schnipseln. Dort wurde den Pferden regelrecht antrainiert, den Haufen möglichst vollständig abzusetzen, damit er gleich entfernt werden konnte. Dies macht sie seitdem immer so, und uns ist es sogar recht, weil wir dann die Bahn besser sauber halten können. Dieses Pferd geht allerdings keine Turniere mehr. Bei ihrer Zuchtstutenprüfung und den paar Turniereinsätzen, die sie hatte, gab es glücklicherweise keine Probleme mit den "Rossbollen" (wahrscheinlich weil sie da zuvor alles im Anhänger losgeworden war ).
                            das war bei meiner genauso, die Vorbesitzer hatten irgendeinen Kunstboden udn die Pferde mussten auch stehenbleiben, nach einem Jahr kann sie jetzt im Galopp äppeln, vorher wollte sie nichmal im Trab.

                            Kommentar


                            • #34
                              Ne Bekannte hat sich von Iwest eine Spezial-Futtermischung für solch ein Pferd machen lassen. Hat aber so gut wie nix genutzt.

                              Weil vorhin mal das Stichwort Globuli gefallen ist :
                              Probier mal Nux vomica D 6. 2 Wochen lang 1 x tgl. 15 Kügelchen oder 3 Tabletten.

                              Kommentar

                              • xtrinity81
                                • 27.05.2008
                                • 276

                                #35
                                Unsere SB hat uns auch aufgefordert aufgrund des neuen Hallenbodens (ganz neue Halle..) mit den Pferden stehenzubleiben.. zum Glück äppelt meine während des Reitens fast nie, aber wenn dann im Galopp oder überm Sprung.. da mach ich bestimmt keinen Extra SlidingStop... auch wenn ich immer ärger bekomme

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                1 Antwort
                                214 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag remo
                                von remo
                                 
                                Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                10 Antworten
                                653 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag janett
                                von janett
                                 
                                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                15 Antworten
                                1.562 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                18 Antworten
                                8.748 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                15 Antworten
                                1.854 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                Lädt...
                                X