Stehen beim Äppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ohle
    • 05.05.2025

    Stehen beim Äppeln

    Meine Stute kann partout während dem Äppeln nicht weiterlaufen. Theoretisch wäre das nicht so schlimm, wenn sie das nicht 15 Minuten vorher schon ankündigen würde und alle 10 Meter die Bremse reinhaut, ansetzt - und dann kommt nichts. Das geht so lange, bis sie sich endlich erleichtert hat.
    Anfangs habe ich sie gelassen, dann habe ich versucht sie zu zwingen - hilft aber nicht. Sie kann es nicht - auch nicht beim Longieren.
    Das Gefährliche daran ist, dass sie beim Springen dann nicht abspringt, sondern gnadenlos durchdonnert, wenn sie gerade äppeln muss.
    Kennt jemand sowas? Was kann man da tun?
  • Dori
    • 16.06.2002
    • 975

    #2
    Ist jetzt nur so eine idee, was ist wenn der Kot recht weich ist, z.b. mit Glaubersalz dann bracht sie nicht so zu pressen, würde sie dann weiter laufen?

    Kommentar

    • Rübe
      • 10.06.2008
      • 102

      #3
      Hi, Hi,

      früher hab ich mal behauptet, das gibt es nicht und Unart von Weiberpferden.

      Aber ich kenn mittlerweile auch so ein Exemplar. Kannst richtig mit 'ner Gerte raufzimmern, nutzt nix, steht wie 'ne deutsche Eiche...

      NEIN, wir schlagen unsere Pferde nicht laufend, war nur mal ein Test, ob es sich abgewöhnen läßt.

      NEIN, an der Konsistenz oder Gesundheit liegt es auch nicht.

      Aber, wenn ihr konstruktive Tipps habt, dann immer her damit. Ist wie gesagt sehr lästig, wenn Madame dafür so lange braucht


      LG Rübe
      Geniesse jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.
      Eines Tages wird er es sein.

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15252

        #4
        Hmm, ich kenne sowas Ähnliches.

        Ich hatte mal ein Pferd, das nach der Kolik-OP nicht mehr "mit Reiter" aufm Rücken äppeln konnte. Er hat immer bis zum Absatteln gewartet (man hat ihm die Erleichterung angesehen). Ging vor der OP problemlos. Aber ungefähr ein Jahr hats gebraucht, bis er wieder mit Sattel und Reiter im Laufen konnte.

        Ich hab das immer (eigene Interpretation!) auf die Bauchmuskulatur geschoben, die ja erst wieder richtig verheilen musste (man hat auch in dieser Zeit noch nen deutlichen "Kiel" am Bauch gesehen).

        Kommentar


        • #5
          Ich bin auch kein Grobian, hab es aber mit Schlagen auch schon versucht. Dann rennt sie kurz breitbeinig los, bleibt wieder stehen, rennt wieder los. Sie kann es einfach nicht. Kotbeschaffenheit ist nicht zu fest - daran kann es auch nicht liegen, sie muss sich dabei auch überhaupt nicht anstrengen.

          Kommentar


          • #6
            Sie kann es auch beim Longieren nicht. Wenn ich sie mit der Longierpeitsche richtig jage, schafft sie es breitbeinig gerade so im Schritt. Scheint aber eine Qual zu sein.
            Das Blöde ist, dass sie das so lange ankündigt und so lange verklemmt läuft, bis sie geäppelt hat. Mit Bauch anspannen, Schweif einklemmen - das ganze Programm.
            Seit ich sie habe, hatte sie noch nie ein Problem mit Kolik, aber was deutlich auffällt, dass ihr Bauchvolumen täglich anders ist.

            Kommentar

            • rococo
              • 31.05.2007
              • 231

              #7
              ich hab auch so ein exemplar im stall. ist auch kein verhätscheltes weiberpferd.
              etwas besser wurde es mit füttern von grassilage und mittlerweile haben wir so eine art rhythmus gefunden wie und wann geäppelt wird (1x nach ca 5-7min, solange geht sie schritt und ich kann beobachten wie sie ansetzt und immer wieder ihren schweif hebt und wenn ihr das örtchen passt (!), dann kommt der gack) und so gehts bei ihr auch auswärts gut. ich darf sie nur nicht vor ihrem gack zur arbeit fordern, das wird dann nix (geht nicht vorwärts, ziert sich - einfach ein graus und äppel kommen dann auch nicht mehr). ich hab mit der eigenheit leben gelernt.

              Kommentar


              • #8
                Oha! sowas gibts wirklich? ich dachte, das könnte auch gesundheitliche Gründe haben.

                Kommentar

                • rococo
                  • 31.05.2007
                  • 231

                  #9
                  bei meiner liegts ziemlich sicher am kopf. sie ist extrem reinlich.
                  sie hat zb. eine riesen weide und macht ihre äppel nur unter einem baum auf einen haufen - immer gezielt eine ladung auf die nächste.
                  detto in der box: ein berg mit sch.eisse. der wird auch nie unter die streu gemixt und auch nicht betreten.
                  praktisch zum misten.

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #10
                    Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                    Seit ich sie habe, hatte sie noch nie ein Problem mit Kolik, aber was deutlich auffällt, dass ihr Bauchvolumen täglich anders ist.
                    Ganz ehrlich ... aus eigener leidvoller Erfahrung - hab da ein ganz scharfes Auge drauf!!!

                    Wir gehen immer erst dann von einer Kolik aus, wenn das Pferd die klassischen Symptome (=ich habe Schmerzen) zeigt. Zeigts keine heisst das aber nicht immer, dass alles in Ordnung ist.

                    Meiner war so einer. Der war voll bis obenhin, hat aber nur ausgesehen für leichtes Bauchweh. Alle, auch die Kolikexperten inner Klinik (Rennbahnklinkik) haben nach dem äusseren Anschein die Lage unterschätzt! Letztendlich hat es ihn dann auch das Leben gekostet, dass er seine Bauchschmerzen immer erst sehr spät angzeigt hat und die Situation dann eben immer schon verschärft war.

                    Deine genauere Schilderung klingt für mich schon so, als wäre da was nicht in Ordnung. Ich würde das kontrollieren lassen. Und zwar an so einem Tag, an dem der Bauch noch dazu merklich dicker ist. War das schon immer so (mit dem Äppeln)?

                    Kommentar

                    • Artemis
                      • 15.07.2003
                      • 1097

                      #11
                      Ich kann dem mit dem Saubersein nur zustimmen, die Pferde, die in der Box oder Koppel ihren festen Platz haben, wollen am wenigsten im Laufen äppeln. hat allesseine vor und Nachteile. Habs auch schon mit anderem Futter, Öl, Glaubersalz usw. probiert, hat sich aber nicht viel geändert.

                      Bin auch um Tips dankbar
                      http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

                      Kommentar

                      • royaltouch
                        • 06.11.2006
                        • 429

                        #12
                        Hmm, meiner ist auch einer, der ganz ungern in der Bewegung äppelt. Meiner ist allerdings nicht reinlich...
                        Es wird immer besser, hatte schon Mal Phasen, da wurde im Galoppieren geäppelt und wenn ich Springe funktionierts eig. auch, nur wenn er direkt während dem Sprung od. kurz davor muss kommt halt ein schlechter Sprung raus.
                        Bei ihm hats glaube ich was mit seiner Lockerheit zu tun!

                        Hat immer eher festen Kot, glaube aber eher nicht, dass es direkt damit zusammenhängt, ev. würde er auch weiter laufen, wenn ich Mal draufhaue (kann ich aber nicht, da er "etwas" sensibel ist...)!

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, das mit dem Stehenbleiben ist so seit ich sie habe (18 Monate). War immer gleich schlecht. Sie ist auch weder sauber, noch sucht sie sich spezielle Örtchen.
                          Das mit der Lockerheit kann tatsächlich sein - beim Toben auf der Koppel kann sie, ohne stehen zu bleiben.
                          Allerdings hieße das, dass sie während der Arbeit nie locker würde. Habe ich aber eigentlich nicht so das Gefühl.
                          Sie hat seit ich sie habe in meiner Anwesenheit noch nie irgendwelche Unwohlsein- oder Bauchwehsymptome gezeigt.

                          Kommentar

                          • wolle
                            • 30.05.2007
                            • 384

                            #14
                            Ich habe das Problem auch, allerdings nur beim ersten äppeln. Danach gehts dann komischerweise

                            Kommentar

                            • Cara67
                              • 07.04.2008
                              • 2482

                              #15
                              Vielleicht mal mit Globuli probieren?

                              Gruß

                              Kommentar

                              • Waluga
                                • 13.08.2003
                                • 1942

                                #16
                                Eine meiner Stuten bleibt ebenfalls zum Äpfeln in der Reitbahn stehen. Als sie eingeritten wurde, hatte der betreffende Ausbilder gerade einen neuen Hallenboden bekommen, mit weißen Fleece-Schnipseln. Dort wurde den Pferden regelrecht antrainiert, den Haufen möglichst vollständig abzusetzen, damit er gleich entfernt werden konnte. Dies macht sie seitdem immer so, und uns ist es sogar recht, weil wir dann die Bahn besser sauber halten können. Dieses Pferd geht allerdings keine Turniere mehr. Bei ihrer Zuchtstutenprüfung und den paar Turniereinsätzen, die sie hatte, gab es glücklicherweise keine Probleme mit den "Rossbollen" (wahrscheinlich weil sie da zuvor alles im Anhänger losgeworden war ).

                                Kommentar

                                • glusch
                                  • 28.02.2008
                                  • 526

                                  #17
                                  also ich denke auch,das solltest du abklären lassen....kann über rückenprobleme bis zu ernsthaften organproblem (magen-darm)ausarten.

                                  ich würde mir eine spezialklinik suchen.
                                  avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                                  Kommentar

                                  • CoFan
                                    • 02.03.2008
                                    • 15252

                                    #18
                                    Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                                    Das mit der Lockerheit kann tatsächlich sein - beim Toben auf der Koppel kann sie, ohne stehen zu bleiben.
                                    (..)
                                    Sie hat seit ich sie habe in meiner Anwesenheit noch nie irgendwelche Unwohlsein- oder Bauchwehsymptome gezeigt.
                                    Wollte auch noch fragen, wie es sich auf der Koppel verhält.

                                    Ich will Dir keine Angst machen, aber in einigen wenigen Fällen hat das nichts zu heissen. Meiner hatte auch das 1te Mal Koliksymptome gezeigt (stand matt inner Box, die sichtlich durchwühlt war vom Wälzen nachts, sonst nix!), ca 8 Stunden später lag er in Baden-Baden aufm Tisch, weil ihm die Sch.... schon in den Magen zurückgelaufen war. Vorher hatten auch die TÄ's dort gemeint, dass man es evtl. noch mal eine Nacht so probieren sollte, aber sie gucken sicherheitshalber nochmal per Sonde innen Magen. Danach kam er mit Blaulicht innen OP.

                                    Mein Anderer (hab ich heute noch) zieht bei den kleinsten Magenschmerzen gleich das volle "Ich-hab-Bauchweh-Drama" ab. Darüber bin ich sehr froh!

                                    Aus diesen Erfahrungen hab ich gelernt, dass ich - solange ich das "individuelle Kolikverhalten" nicht kenne- beim Thema Verdauung sehr sehr vorsichtig bin und lieber einmal mehr und etwas früher als viele andere den TA konsultiere.

                                    Wie schon geschrieben, hats bei dem Kolik-operierten auch ca 1 Jahr gedauert, bis er wieder mit Sattel und Reiter im Laufen geäppelt hat. Ich meine, er hätte immer erst inner Box geäppelt, Verdauung war aber sonst normal. Da der Darm selbst nicht aufgeschnitten wurde, könnten es die Bauchmuskeln gewesen sein (hatte einen grossen Längsschnitt).

                                    Kommentar

                                    • Rübe
                                      • 10.06.2008
                                      • 102

                                      #19
                                      Nee Sorry, Kolik ist es nicht. Macht die Stute seit 5 Jahren und direkt nach dem Absatteln in der Box wird gepinkelt und geäppelt und alles ist gut.

                                      Und an Losgelassenheit liegt es auch nicht, macht sie auch an der Longe. Sie äppelt auch nur im Notfall auf die Stallgasse. Auch das findet sie doof, könnte ja spritzen oder jemand zusehen. Sie besteht auf ihr Privatklo inner Box, das Frauchen dann auch immer gleich säubert, jawoll. In der Halle äppelt sie nur, wenn es gar zu lange dauert und dann halt nur mit Anhalten.

                                      LG Rübe
                                      Geniesse jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.
                                      Eines Tages wird er es sein.

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3240

                                        #20
                                        Ich habe genau das gleiche Exemplar. Mein Wallach kann auch nicht weiterlaufen beim Äppeln. Manchmal macht mich das wahnsinnig. Er klemmt wie verrückt am Anfang und bleibt permanent stehen, das Ganze zieht sich hin, bis er endlich geäppelt hat. Auch bei ihm hat nix geholfen. Im Gegenteil, wenn ich ihn dann drangsaliert habe, hat er sich tierisch aufgeregt und fest gemacht. Er macht das auch an der Longe und beim Freispringen usw.

                                        Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden. Denn wenn er dann in der Lösungsphase erst geäppelt hat, dann läßt er den Mist. Wenn er dann einmal in der Arbeitsphase ist, dann hält er nicht mehr an. Ich hab das beim Longieren jetzt so gemacht, daß ich ihn erstmal ohne Ausbinder an der Longe hab ein paar Runden traben lassen und da äppelt er dann meist. Erst danach häng ich die Ausbinder rein. Vorher ist das ja eh sinnlos.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        653 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.854 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X