Vit E /Selen

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walli**
    • 08.05.2003
    • 1079

    Vit E /Selen

    ui ich wollte jetzt mein Vit E/Selen pülverchen wieder bestellen. Das von der Firma Mühledorfer...

    und.....es wurde aus dem sortiment genommen. also kann ich es hier nicht mehr kriegen. Wisst ihr ein ähnliches Produkt? Sollte in der Schweiz zu bekommen sein...
    und ich hab meins bald ganz ausgebraucht. müsste also in den nächsten tagen bestellen.

    danke für eure hilfe!!

    Grüsse


    www.wallhalla.ch.vu
    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3240

    #2
    Frag mal bei Ramikal nach. Hab ich selbst mal empfohlen bekommen von Llewella. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier am besten.
    Es heißt Fit I Super E und ist unter "Spezial" zu finden:

    Ramikal

    Es kostet 14,24 EUR inkl. 16 % MwSt.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar

    • Walli**
      • 08.05.2003
      • 1079

      #3
      sorry hätte das ja bei ernährung eintragen sollen

      ähm...sollte man nur ein Vitamin E produkt nehmen ohne grosse anteile von selen?
      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

      Kommentar

      • manilla
        • 04.03.2003
        • 1479

        #4
        Darf ich mal fragen, warum Du es überhaupt fütterst? Mit Selen sollte man ja vorsichtig sein, wenn das Pferd keinen festgestellten Mangel hat.
        Jeder Futtermittelhersteller bietet Vitamin E / Selen an, z.B. St.Hippolyt, Eggersmann, Epona usw, usw.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          ich gebe meinen Pferden auch Vitamin E und Selen. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

          @ manilla Die Fütterung von Vit E und Selen dient der Verbesserung des Energie- und Muskelstoffwechsels. Die Kombination von Vitamin E und Selen verbessert den Sauerstofftransport in die Muskelzelle, schützt die Zellmembranen und fördert auf diese Weise den Muskelstoffwechsel.

          @ walli soweit ich informiert bin, wird es Dir nicht soviel nutzen, wenn Du nur Vit E fütterst, da es bei Fütterung von Selen in Kombination mit Vitamin E  zu einem synergetischen Effekt kommt. Das heißt, dass sie zusammen vielmals stärker wirken, als jeder allein.

          Habe Gute Erfahrungen mit den Produkten von Equistro (damals Super E), Essex (die Wellcare Produkte) und vetripharm (equipur-produkte) gemacht

          Gruß

          Beate

          Kommentar

          • Llewella
            • 07.05.2002
            • 13532

            #6
            Mit Equistro habe ich persönlich eher schlechte Erfahrungen gemacht, ich fand, daß es sauteuer ist, da nur vom TA zu beziehen, und nicht so wirksam.

            Ich habe auch schon verschiedene Sorten ausprobiert, bin aber immer wieder beim guten alten Ramikal gelandet. Die Akzeptanz ist hier auch sehr gut.

            Kommentar

            • Walli**
              • 08.05.2003
              • 1079

              #7
              Guten Morgen ihr!

              Also warum ich es füttere:
              Habe damit angefangen, weil die Stute immer sehr steif war und ich es zur Unterstützung, natürlich neben richtigem Reiten geben wollte. Ich finde es hat geholfen.
              Da sie noch Arthrose hat (Rücken/Hals) wollt ich das weitergeben, damit ich die Muskeln weiter unterstützen kann.
              Aber zuviel Selen ist ja giftig....nun bin ich ein wenig unschlüssig was ich genau machen soll.

              Ramikal gibts soviel ich weiss bei uns in der Schweiz nicht.

              Equistro kriegt man nur beim Tierarzt?? hmmm....meine Schwester muss das ihrem Wallach auch zufüttern.

              Die Wellcare-Produkte find ich auch sehr gut. habe das Vitamin E/Selen aber noch nicht ausprobiert. werd mal meinen TA fragen.

              Wieviel Selen darf denn ein Pferd max. kriegen pro tag??

              Diesen Bericht hab ich noch gefunden:

              Was ist Selen:
              Es ist chemisch gesehen ein Halbmetall, welches als Mineralstoff zu der Gruppe der Spurenelemente gehört. Der Körper benötigt also nur ganz geringe Mengen davon, der Stoff ist allerdings für gewisse biochemische Prozesse unerlässlich.
              Vitamin E:
              erfüllt ganz ähnliche Funktionen und kann daher Selen teilweise ersetzten. Ein knapper Gehalt an Selen kann also durch ein Überangebot an Vitamin E korrigiert werden. Diese Tatsache ist deshalb interessant, weil zuviel Selen giftig ist, ein Überschuss an Vitamin E aber harmlos is.
              www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

              Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

              Kommentar

              • manilla
                • 04.03.2003
                • 1479

                #8
                Bei uns gibt es folgende:
                EPONA Strongfit 1 kg € 22,90
                OVATOR Vitamin E + Selen 750 gr € 15,35
                NÖSENBERGER Vitamin E 2 kg € 30,-
                EGGERSMANN Vitamin E / Selen 750 gr € 19,50, 3 kg € 56,50
                ST. HIPPOLYT Vitamin E-Zellaktivator 1 kg € 27,-
                MARSTALL Allegro 2 kg € 37,-, 1 kg € 25,70
                SALVANA Salvanastar E/Selen 5 kg € 15,30 (das wäre ja super günstig, hier eine kurze Beschreibung: 5 kg mit 36 teilbaren Biskuits, jedes Biskuit enthält 1000mg Vitamin E und 1 mg Selen)

                Kommentar

                • manilla
                  • 04.03.2003
                  • 1479

                  #9
                  MARSTALL Allegro hat folgende Zusatzstoffe je kg: Vit.E 45.000 mg, Selen 10 mg
                  EGGERSMANN je kg: Vit.E 100.000 mg, Selen 25 mg
                  OVATOR: Vit.E 100.000 mg, Selen 19,5 mg

                  Salvana muß man erst auf 1 kg umrechnen (x 7,2)

                  Kommentar

                  • Walli**
                    • 08.05.2003
                    • 1079

                    #10
                    und weisst du auch was optimal wäre? Will ja dann nicht eine Überversorgung an Selen haben.
                    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                    Kommentar

                    • manilla
                      • 04.03.2003
                      • 1479

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Walli** @ Jan. 22 2004,10:17)]und weisst du auch was optimal wäre? Will ja dann nicht eine Überversorgung an Selen haben.
                      Also bei uns hier soll man auf keinen Fall noch Selen zufüttern, da genügend in den Böden vorhanden ist. Ich glaube, da mußt Du erst mal ein Blutbild machen lassen, damit Du siehtst, wie es bei Euch aussieht.

                      Kommentar

                      • Walli**
                        • 08.05.2003
                        • 1079

                        #12
                        Hm hab noch eines vom letzten jahr irgendwo....muss ich gleich mal nachschauen. TA hat aber nichts gesagt dass es zuviel oder zuwenig ist. und da hab ichs schon zugefüttert..
                        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                        Kommentar

                        • manilla
                          • 04.03.2003
                          • 1479

                          #13
                          Will jetzt nichts falsches sagen, aber Untersuchungen auf bestimmte Vitamine usw. werden nur gegen Aufpreis gemacht und sind im normalen Blutbild nicht ersichtlich.

                          Kommentar

                          • Walli**
                            • 08.05.2003
                            • 1079

                            #14
                            ah ok...hm..
                            www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                            Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3240

                              #15
                              Unser TÄ meinte auch, die Mangelerscheinungen wären regional bedingt. Bei uns in der Gegend ist es Zinkmangel, aber noch im grünen Bereich. Aber ich denke Vit. E + Selen hat nix weiter damit zu tun. Mein Wallach hat da auch keinen Mangel. Der normale Bedarf eines Pferdes an Vitaminen kann heute gar nicht mehr über das Futter gedeckt werden.

                              Fit I Super E mit der Extraportion Vitamin E unterstützt die Sauerstoffversorgung des Muskels und wirkt sich damit sehr positiv auf dessen Leistungsfähigkeit aus. In jahrelangen Versuchen mit Rennpferden in England und Amerika wurde festgestellt, dass durch eine erhöhte Zufuhr von Vitamin E die Sauerstoffversorgung der Muskeln zunimmt und so höhere Dauerleistungen erzielt werden können.
                              Zudem benötigen auch Zuchtstuten besonders gegen Ende des Winters und vor der Bedeckung vermehrt Vitamin E und ß-Carotin, um die Befruchtungsaussichten zu steigern.
                              Aus diesem Grund enthält Fit I Super E vermehrt Vitamin E und ß-Carotin sowie die Bio-Katalysatoren Jod und Eisen, um bei erhöhter Leistungsanforderung der Leistungspferde eine optimale Versorgung sowie eine Verbesserung des Status von Zuchtstuten und Hengsten zu gewährleisten.

                              Bei Ramikal hab ich mal nachgefragt, die versenden auch in die Schweiz. Brauchst Dich ja bei Bedarf nur mal mit denen in Verbindung zu setzen zwecks Kosten etc. Sind wirklich sehr nett. Fit I Super E kostet ca. 16,- EUR inkl. MwSt.

                              Ramikal
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3240

                                #16
                                So, habs für wiego nochmal rausgekramt.
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar


                                • #17
                                  Ja Danke ich habs gesehen voll lieb von Dir

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Also ich möchte niemandem zu nahe treten aber hier wird gerade ganz schön viel Stuß geschrieben

                                    Natürlich ist zuviel Selen schädlich. Sogar (dosisabhängig) erheblich schädlicher als ein Mangel der auch in den Mangelgebieten eher mal geringgradig ausfallen dürfte. Insofern liegt Walli vollkommen richtig damit, nicht wahllos alles mögliche zu füttern, vor allem nicht über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechung.

                                    Es hat auch gute Gründe weshalb manche Hersteller ihre Produkte ausschließlich über TÄ vertreiben, nämlich den, dass einer solchen unkontrollierten Verfütterei vorgebeugt werden soll. Ob das immer so klappt (mit der tierärztlichen Aufklärung und Kontrolle) ist ein anderes Thema.

                                    Jedenfalls kann man mit Vit.E/Selen-Präparaten sehr wohl Vergiftungserscheinungen auslösen, es kann sogar zu plötzlichen Todesfällen ohne jegliche klinische Befunde kommen. Klinisch auffällige Fälle können sich sowohl in Kolik äußern wie auch in Atemnot, Appetitlosigkeit m. dazugehörigem Gewichtsverlust und Kreislaufversagen. Chronische Vergiftungen gehen mit Hufrehe, Hornveränderungen und teils hochgradiger Lahmheit die manchmal zur Euthanasie führt einher.
                                    Um chronische Vergiftungserscheinungen auszulösen reicht es, wenn das Pferd über mehr als 30 Tage zu hohen Selen-Dosen ausgesetzt ist.
                                    Der Bedarf an Selen wird mit 0,003 mg pro Kg Körpermasse angegeben (Vorsicht! Nicht mit den Kommastellen vertun&#33, also für ein 600 Kilo-Pferd ganze 1,8 Milligramm, das sind 0,0018 Gramm. Englischsprachige Literatur verweist auf chronische Toxizität (=Giftigkeit) von täglichen Aufnahmen von mehr als 5 ppm bezogen auf die FM-Trockensubstanz (also Ursprungssubstanz minus Wasser), was verdammt wenig ist vor allem wenn man bedenkt, dass kaum je nachgeforscht wird *wie* arm an Selen denn die klassischen Mangelgebiete bei uns sind und ergo niemand wirklich sagen kann wieviel überhaupt ergänzt werden muß um den Mangel aufzuheben.

                                    Dazu kommt, dass angekurbelt durch die FM-Industrie viele Halter der Meinung sind, dass Arbeit den Selenbedarf erheblich steigert. Das ist nicht so. Der Bedarf steigt nur um etwa 10-20% an, wenn man einen intensiven Arbeitsumfang zugrundelegt, den 90% aller Reitpferde in Deutschland NICHT haben. Intensive Arbeit heißt für ein Pferd täglich mehrstündige intensive Bewegung (=nicht im Paddock rumstehen, eine halbe Stunde auf dem Viereck rumeiern oder 15 Sprünge machen und danach 10 Minuten Trockenreiten )

                                    Die fettlöslichen Vitamine z.B. (und dazu gehört Vit. E zusammen mit Vit. D,K und A) können nämlich bei Überversorgung nicht einfach 'ausgepinkelt' werden sondern reichern sich in den Geweben (z.B. der Leber) an, wo sie sich wenn eine bestimmte Konzentration erreicht ist, schädlich auswirken was bei entsprechender Dosis und Wirkdauer (Ausscheiden geht ja eben nicht so schnell) eben letal ausgehen kann.

                                    Mit dem Selen verhält es sich ähnlich, es ist ein Spurenelement und wird darum nur in sehr geringen Mengen (eben Spuren) benötigt und vertragen. Im Übrigen hat man herausgefunden, dass gerade die Pferde, die eine nachgewiesene Selenunterversorgung haben, besonders anfällig für Selenvergiftung sind.

                                    Es gibt inzwischen kaum einen Futterinhaltsstoff mehr, der nicht kommerziell als Konzentrat bzw. Nahrungsergänzung im Handel wäre dessen Verabreichung die Industrie als Supermittel propagiert.
                                    Das meiste davon hilft auch - und zwar demjenigen der es verkauft, ob das nun ein TÄ ist oder der örtliche FM-Vertreter
                                    Vieles davon schadet aber eben leider auch, wenn es an falscher Stelle, in falscher Dosierung oder zu lange verabreicht wird und genau davor sollte man sich durch entsprechende Vorsicht schützen.

                                    Es gibt Krankheitsbilder wo die Zufuhr von Vitamin E und Selen Sinn macht aber vor die Therapie hat der liebe Gott die Diagnose gesetzt und dazu braucht es eben mehr als ein paar kernige Werbeaussagen sondern eine vernünftige Anamnese und Untersuchung durch jemanden der sich mit Physiologie auskennt. Wer diese Kompetenz eher beim Futtermittelvertreter als beim TA sieht dem steht das natürlich frei. Ich wüßte aber nicht, dass FM-Vertreter 6 Jahre zur Uni oder irgendeine andere Klippschule rennen müßten um sich diesen Kram einzutrichtern


                                    So, das war mein Wort zum Mittwoch. Nix für ungut!

                                    Kommentar

                                    • Non Stop
                                      • 30.12.2003
                                      • 540

                                      #19
                                      @Kareen,
                                      du triffst den nagel auf dem kopf.es gibt nichts,was man noch dazu sagen könnte.
                                      (traurig,daß die fm-vertreter zwar die vorteile des verfütters bei einer mangelsituation kennen sh.gebrauchsanweisung ,aber von überangeboten wollen die nix wissen.ist ja klar,wenn man die physiolog.prozesse nicht kennt.)
                                      "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                                      Kommentar

                                      • Belle
                                        • 06.12.2001
                                        • 719

                                        #20
                                        an non-stop und kareen als experten: darf man eure wissenschaftlichen ausfürhungen dann so auslegen, dass selen einem turniermäßig gearbeiteten dressurpferd (auch auf schweren niveau) nicht zugefüttert werden muss und sogar nicht sollte, da vergiftungsgefahr besteht? dann wären z.b. oppenheims vorschläge sachlich fragwürdig, oder? *verwirrt bin*
                                        Au revoir!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        651 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.853 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...