... man hört ja immer so vieles ... was wann mit einem Pferd gemacht werden sollte.
Die Meinungen gehen aus einander: Einige sagen, dass ein 6-jähriger schon L-Niveau haben muss, andere reiten noch immer NUR vorwärts-abwärts und springen nur kleine Hopser.
Ich habe meinen im Mai 6 werdenden Wallach seit Fohlen an.
3-jährig erstmals draufgesetzt und 3 Monate lang 2 Mal/Woche in Schritt und Trab, wenn sichs ergab im Galopp ins Gelände. In der Halle höchstens mal 5 Minuten rechts rum, links rum. Dann nochmal bis zum Winter Koppel in der Herde.
Ende 4-jährig lief er dann 3 Reitpferde.
Letztes Jahr Dressur- und Springpferde. Zum Ende auch 1 A-Dressur, 1 A-Springen.
Über Winter haben wir nun auch die Seitengänge mit einbezogen. Schulterherein in allen GGA, im Schritt und Trab auch Traversale angefangen.
Im Galopp auch so wie er es anbietet vor und zurück bis zu 10 m Volten.
Er geht 1 Mal/Woche Springstd., 1 Mal mache ich Cavalettiarbeit. Sonst sehr viel Abwechslung mit Dressur und Gelände.
Nun meinen Einige, ich muss den mal mehr anpacken, auch wenn er mal nen Tag hat, wo er sich "weigert" im Trab und Galopp mehr Last aufzunehmen. Er ist dann einfach etwas länger als sonst, lässt sich mit feinen Hilfen nicht zurücknehmen und versucht dann vorwärts/abwärts zu ziehen und wird eiliger. Im Galopp fällt er dann auch schonmal aus.
Ich denke ja, das hängt bei ihm auch noch mit dem Wachstum zusammen. Er ist jetzt 177 cm. groß.
Deshalb zwinge ich ihn nicht. Denn einige Tage später ists oft schon wieder sehr gut und er neigt nichtmal mehr zu diesen Fehlern.
Wenn ich ihn auch nicht zwinge, sondern nur so E-A-Niveau reite an diesen Tagen, vllt. etwas Stangentreten kommt es gar nicht zu diesen Fehlern.
Findet ihr mein Verhalten OK?
Oder muss ich ihn mehr anpacken, wenns sein muss auch mal mit den Sporen drücken und vorne gegenhalten?
Auch beim Springen werden mal ein paar Sprünge zum Schluss höher gemacht, aber generell nicht höher als 110 cm.
Ich finde das reicht. Ich will ja noch lange an ihm haben und wenn er erst in 2 jahren sicher L geht, ist mir das auch recht.
Er ist eben ein großer, schmaler Kerl mit langen Beinen.
Oder wie seht ihr das?
Viele hielten mich für verrückt schon mit 3 Jahren mit ihm zu beginnen, da er noch recht schmal war. Aber ich dachte mir, lieber langsam aber stetig, als bis 4,5 auf Koppel lassen, dann aber innerhalb von 6 Monaten Spring/Dressurpferde A gehen wollen.
Die Meinungen gehen aus einander: Einige sagen, dass ein 6-jähriger schon L-Niveau haben muss, andere reiten noch immer NUR vorwärts-abwärts und springen nur kleine Hopser.
Ich habe meinen im Mai 6 werdenden Wallach seit Fohlen an.
3-jährig erstmals draufgesetzt und 3 Monate lang 2 Mal/Woche in Schritt und Trab, wenn sichs ergab im Galopp ins Gelände. In der Halle höchstens mal 5 Minuten rechts rum, links rum. Dann nochmal bis zum Winter Koppel in der Herde.
Ende 4-jährig lief er dann 3 Reitpferde.
Letztes Jahr Dressur- und Springpferde. Zum Ende auch 1 A-Dressur, 1 A-Springen.
Über Winter haben wir nun auch die Seitengänge mit einbezogen. Schulterherein in allen GGA, im Schritt und Trab auch Traversale angefangen.
Im Galopp auch so wie er es anbietet vor und zurück bis zu 10 m Volten.
Er geht 1 Mal/Woche Springstd., 1 Mal mache ich Cavalettiarbeit. Sonst sehr viel Abwechslung mit Dressur und Gelände.
Nun meinen Einige, ich muss den mal mehr anpacken, auch wenn er mal nen Tag hat, wo er sich "weigert" im Trab und Galopp mehr Last aufzunehmen. Er ist dann einfach etwas länger als sonst, lässt sich mit feinen Hilfen nicht zurücknehmen und versucht dann vorwärts/abwärts zu ziehen und wird eiliger. Im Galopp fällt er dann auch schonmal aus.
Ich denke ja, das hängt bei ihm auch noch mit dem Wachstum zusammen. Er ist jetzt 177 cm. groß.
Deshalb zwinge ich ihn nicht. Denn einige Tage später ists oft schon wieder sehr gut und er neigt nichtmal mehr zu diesen Fehlern.
Wenn ich ihn auch nicht zwinge, sondern nur so E-A-Niveau reite an diesen Tagen, vllt. etwas Stangentreten kommt es gar nicht zu diesen Fehlern.
Findet ihr mein Verhalten OK?
Oder muss ich ihn mehr anpacken, wenns sein muss auch mal mit den Sporen drücken und vorne gegenhalten?
Auch beim Springen werden mal ein paar Sprünge zum Schluss höher gemacht, aber generell nicht höher als 110 cm.
Ich finde das reicht. Ich will ja noch lange an ihm haben und wenn er erst in 2 jahren sicher L geht, ist mir das auch recht.
Er ist eben ein großer, schmaler Kerl mit langen Beinen.
Oder wie seht ihr das?
Viele hielten mich für verrückt schon mit 3 Jahren mit ihm zu beginnen, da er noch recht schmal war. Aber ich dachte mir, lieber langsam aber stetig, als bis 4,5 auf Koppel lassen, dann aber innerhalb von 6 Monaten Spring/Dressurpferde A gehen wollen.
Kommentar