Pachthöhe Hektar Fläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fio
    • 11.03.2013
    • 1215

    #21
    Den Acker zur Weide machen, ist wie Geld ins Feuer werfen. Außer, man macht Ackergras und bricht nach 5 Jahren um. Nach 5 Jahren dauerhafter Grasnarbe verliert eine Ackerfläche den Ackerstatus und ist gleich nur noch halb so viel wert.

    Die Pachtpreise für Ackerland unterscheiden sich daher auch deutlich von den Preisen für Grünland.

    Bei 26 Euro/dt Weizen hats nichts mehr mit "Biogaswahn" zu tun, sondern mit Weltmarktpreis für Ackerfrüchte... aber das interessiert die deutschen Wut-Bürger ja nicht.
    Hinzu kommen Flächenverluste durch Tagebau und Ausgleichsmaßnahmen. Bei uns haben sie grade 600ha Ackerland stillgelegt und aufgeforstet für die Pechstein-Fledermaus... aber hauptsache wir haben nen Sündenbock.

    Wenn Du tatsächlich ACKER pachtest von nem Landwirt musst Du vorher auf jeden Fall mit dem klären, dass Du dauerhaft auf Weide umstellst. Das gibt riesen Ärger am Ende, wenn das nicht geklärt war und der Ackerstatus futsch ist. Für Ackerland musst Du bei uns in der Region 800 Euro Pacht rechnen. Kläre auf jeden Fall wer die Flächenprämie bekommt. Die steht im Normalfall dem Pächter zu, wenn Du aber kein Landwirt bist, kannst Du nicht einfach ne Flächenprämie beantragen.
    Es kann ausserdem sowieso nicht einfach jeder Ackerland pachten, also informier Dich da genau.

    Grünland würde ich bei 300 - 400 Euro pro ha ansetzten, wenn da sonst echt gar nichts drauf ist und Du auch Zäune etc. selber machst. Mehr würd ich aber auch nicht bezahlen. Wenn da natürlich ein Stall drauf soll, brauchst Du Wasserleitung und Strom. Mit steigenden Möglichkeiten steigt dann auch der Preis.

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Fio; 08.04.2013, 18:56.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14581

      #22
      Und als Nichtlandwirt bekommt derjenige auch ein Problem
      mit Bauen ( Schutzhütte ) im Außenbereich .

      Kommentar

      • Fio
        • 11.03.2013
        • 1215

        #23
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        Und als Nichtlandwirt bekommt derjenige auch ein Problem
        mit Bauen ( Schutzhütte ) im Außenbereich .
        Oh stimmt, gut das Du es sagst. Das habe ich zu erwähnen vergessen. Natürlich kannst Du im Außenbereich nicht privilegiert bauen. Wahrscheinlich wäre am besten, da steht schon ein Stall. Alles andere wird schwierig. Genehmigungen kriegt man da nicht so leicht. Oder Du musst nen Landwirt finden, der da auf dem Papier steht, aber da muss der auch was von haben.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14581

          #24
          Fio , ...RWE ???
          " Fairer Interessenausgleich "
          Zuletzt geändert von Ramzes; 08.04.2013, 19:48.

          Kommentar

          • Syrah
            • 01.05.2009
            • 1735

            #25
            Mit Weizen kannst Du im Leben nicht dasselbe pro Hektar erwirtschaften, wie mit Mais. Und der geht in die Biogasanlagen. Hier sieht man im Herbst vor lauter Mais den Wald nicht mehr, sozusagen...

            Wenn es nach mir ginge, wäre Schluß mit diesen elenden Subventionen, die alles verzerren. Biogasanlagen waren ursprünglich mal zum Verwerten von Abfällen usw. gedacht, nicht zur Verwertung von Nahrungsmitteln!
            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
            www.gestuet-hilken.de

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14581

              #26
              Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
              Mit Weizen kannst Du im Leben nicht dasselbe pro Hektar erwirtschaften, wie mit Mais. Und der geht in die Biogasanlagen. Hier sieht man im Herbst vor lauter Mais den Wald nicht mehr, sozusagen...

              Wenn es nach mir ginge, wäre Schluß mit diesen elenden Subventionen, die alles verzerren. Biogasanlagen waren ursprünglich mal zum Verwerten von Abfällen usw. gedacht, nicht zur Verwertung von Nahrungsmitteln!
              Diese Website steht zum Verkauf! bio-energie.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bio-energie.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


              2004 hieß das " Zukunft , die vom Lande kommt "
              wir erinnern uns ? Frau Kühnast z.B. ??
              " Das Öl des 21. Jahrhunderts "
              Alles schon wieder vergessen ?

              Liebe Syrah , ich wette auch Deine Einkommensquelle
              wird irgendwie " subventioniert " und sei es durch
              Tarifverträge , die DICH vor dem bösen Weltmarktpreis
              LOHN schützen !

              Abgesehen davon ist nun mal Mais als C4 - Pflanze
              in der Photosynthese-Leistung am effektivsten .
              Noch effektiver wäre es , die Flächen mit Solarmodulen zuzupflastern .
              Gesteigert wird das von Windkraftanlagen .
              Aber nein , das alles wollen wir ja nicht ,
              nicht die bösen Überlandleitungen , jetzt sollen
              auch noch die Äcker deutschlandweit wegen irgendwelchen
              Wutbürger-Einsprüchen umgewühlt werden mit Erdtrassen ?!
              Energiesparen wollen wir auch nicht .
              Was wollen wir dann ?
              Maoam ? AKW ???
              Ich will sofort die Atomkraftwerke zurück !!!

              Oder doch lieber das Kohlekraftwerk ?
              Zuletzt geändert von Ramzes; 08.04.2013, 20:28.

              Kommentar

              • Fio
                • 11.03.2013
                • 1215

                #27
                Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                Mit Weizen kannst Du im Leben nicht dasselbe pro Hektar erwirtschaften, wie mit Mais. Und der geht in die Biogasanlagen. Hier sieht man im Herbst vor lauter Mais den Wald nicht mehr, sozusagen...

                Wenn es nach mir ginge, wäre Schluß mit diesen elenden Subventionen, die alles verzerren. Biogasanlagen waren ursprünglich mal zum Verwerten von Abfällen usw. gedacht, nicht zur Verwertung von Nahrungsmitteln!
                Also ich kann Dir hierzu gerne mal eine Brechnung von Deckungsbeiträgen zuschicken. Und das was Du da schreibst ist leider einfach falsch.

                90dt Weizen bei 25€/dt gleich 2250 Euro pro ha Umsatz... rechne mal mit 900 Euro Kosten bei 3 x Herbizid Spritzungen und teilweise organischer Düngung. => 1350 Euro Deckungsbeitrag
                65t Mais bei 26€/t Mais (Einheiten beachten!) gleich 1690 Euro Umsatz... hier rechnen wir mal 600 Euro Kosten mit Großteils organischem N und stehend ab Feld, also ohne Erntekosten => 1090 Euro Deckungsbeitrage.


                Die Möhrenbauern zahlen derweil alle fünf Jahre 1800 Euro/ha Pachtpreis für Flächen auf denen sie Möhren anbauen können. Die Fläche musste nur gepflügt übergeben.



                Und um Gottes Willen, von welchen Subventionen redest Du denn? Alle Landwirtschaflichen Subventionen allgemein? Stimmt, man sollte die Bauern bestrafen, dass sie in Deutschland für eine Arbeitskraft pro Monat rund 1800 Euro ausgeben müssen und die Inder in Indien für 3 Euro im Monat arbeiten ohne Arbeitsrecht... da sollten wir durch Subventionen nicht verhindern, dass diese Produkte eine inländische Produktion völlig unrentabel machen... macht ja sehr viel Sinn...


                Falls es aber um die Förderung der Erneuerbaren Energien geht, müssen wir dann Deiner Meinung nach weiter bei der Atomenergie bleiben? Außerdem, die Anlagen sind gebaut! Da haben viele Leute viel Geld investiert, da es politisch gewollt war. Nun wirds Euch zu viel und man lässt die ganzen Landwirte die viel Geld locker gemacht haben daran Pleite gehen... super sinnvoll.

                Übrigens EXPORTIERT Deutschland Nahrungsmitel... wir produzieren mehr Nahrungsmittel als wir verbrauchen können. Warum sollen wir das tun und dafür Energie importieren, da uns ja so unglaublich politisch stabile Länder wir Russland mit Erdgas beliefern können... ich hoffe man spürt die "leise" Ironie.
                Ach ja, wir könnten ja unsere Überproduktion in Entwicklungsländer verschicken. Da können wir es genau so machen wie schonmal vor 20 Jahren als wir zur "Entwicklungshilfe" an afrikanische Märkte unsere Überproduktion so günstig vermarktet haben, dass die afrikanischen Landwirte zu diesem Preis nicht mehr produzieren konnten...

                Kommentar

                • Fio
                  • 11.03.2013
                  • 1215

                  #28
                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

                  Liebe Syrah , ich wette auch Deine Einkommensquelle
                  wird irgendwie " subventioniert " und sei es durch
                  Tarifverträge , die DICH vor dem bösen Weltmarktpreis
                  LOHN schützen !
                  Haha, Ramzes, das hat sich - mal wieder - überschnitten.

                  Zitat von Ramzes
                  Fio , ...RWE ???
                  " Fairer Interessenausgleich "
                  JAAAAAAAAAAAAAAWOOOOOOOOOOOOOOHLLLLLLLLLLLLLLL

                  R - ichtig
                  W - enig
                  E - rneuerbare



                  80 - 90 Bodenpunkte Flächen aufgeforstet, ich könnte heulen.
                  Wessen Interessen RWE da ausgleicht war mir schon immer ein Rätsel.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14581

                    #29
                    Ich habe es kurz quergelesen , echt heftig ,...
                    Dem ersten Feldhamster , der hier auftauchen sollte ,
                    zeige ich die alte Wolljacke einer unserer Verpächterinnen ,...
                    mit von ihrem Gatten damals gefangenen Feldhamstern als Jackenfutter .

                    PS : Wie kam die Fledermaus eigentlich zu ihrem Namen ,
                    ist die mal gegen einen Bechstein-Konzertflügel geflogen ?
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 08.04.2013, 21:09.

                    Kommentar

                    • Fio
                      • 11.03.2013
                      • 1215

                      #30



                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3433

                        #31
                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                        Und als Nichtlandwirt bekommt derjenige auch ein Problem
                        mit Bauen ( Schutzhütte ) im Außenbereich .
                        Ich hab vor 2 Jahren einen neuen Stall im Außenbereich gebaut. Da war ein Mitarbeiter vom Landwirtschaftsamt da, der hat geschaut, ob die Privilegierung in Ordnung ist. Sonst geht nämlich gar nix.

                        Mit nem "Ställchen" bauen wären nix gewesen, es mußte ein "Stall" sein - und zwar aus dem Grund, daß ICH als Landwirt die Sache mache, und nicht das Ställchen an einen privaten Pferdehalter verpachte.

                        Das mögen sie nämlich nicht in den Ämtern, also paß da ganz gut auf was Ihr macht.

                        Viele Grüße, max-und-moritz

                        PS: Au ja, weg mit den Subventionen, alle zahlen in Zukunft für ihr Essen das, was es in der Herstellung wirklich kostet. Dann gehen nicht mehr 10 % des Nettoeinkommens für Lebensmittel drauf, sondern 20 oder mehr.

                        Mal schauen, wie viele sich dann noch ihre Pferde und andere gehobene Konsumgüter leisten können!

                        Subventioniert wird nämlcih nicht der Bauer, sondern der Verbraucher und die Industrie.
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Syrah
                          • 01.05.2009
                          • 1735

                          #32
                          Naja, es gibt durchaus auch andere Berechnungen für Weizen (den es in unserer Gegend quasi nicht mehr gibt) und Mais. Und 9 Tonnen mußt Du auch erst mal schaffen. Mag sein, dass die Wetterbedingungen bei euch einfach anders sind. Hier ist es in den letzten Jahren permanent im Frühjahr zu trocken und im Sommer zu nass gewesen für Getreide. Für Mais ist das besser.

                          Mein 'Lohn', so nebenbei, hat übrigens nichts mit irgendwelchen Tarifverträgen zu tun...

                          Ich meine, dass sich ohne Subventionen vieles andere auch regeln würde. Derzeit führt es u. a. dazu, dass manche 'Firmen' (ich nenn sie bewußt Firmen und nicht Bauern) ein Vermögen mit Subventionen verdienen. http://www.euractiv.de/landwirtschaf...er-2011-006262 Subventionen waren nicht für diese Zwecke gedacht! Das, was derzeit hier im Emsland in Sachen Flächen-Run los ist, geht auf keine Kuhhaut mehr. Kleinere Landwirte können da nicht mithalten. Wenn schon Subventionen, dann auch fair für alle.

                          Im Übrigen sind die Lebensmittelpreise in Deutschland geradezu pervers niedrig. Wozu das führt, insbesondere beim Fleisch, wurde in anderen Threads ausführlich besprochen. Warum sollte ich also was dagegen haben, wenn Lebensmittel endlich teurer würden? Im Gegenteil, dann wären Öko-Landwirte endlich konkurrenzfähig und der Verbraucher könnte nach anderen Kriterien entscheiden, als rein nach dem Preis (der dann keinen großen Unterschied mehr machen würde). Vielleicht hören die Leute dann endlich auf, sich an billigem Zeug totzufressen...
                          Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                          www.gestuet-hilken.de

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14581

                            #33
                            Wir Landwirte sollten alle umsteigen auf DUTCH-PASSION ,
                            Seit 1987 beliefern wir Grower aller Hintergründe mit Cannabis Samen von höchster Qualität. Kauf feminisierte, Autoflower Hanfsamen schnell und sicher.

                            aber bitte nicht in Monokultur , sondern mit Blühstreifen dazwischen .
                            So kann endlich der mündige Konsument auch auf heimische Produkte
                            zugreifen mit dem Nebeneffekt , daß dann nicht mehr sich die Leute
                            ( meinst Du den Proll / Prekariat , die mit geringerem Einkommen ? )
                            an " Billigem Zeug " , ähm Lebensmittel sind da wohl gemeint ,totfressen ,
                            ...weil selig lächelnd ins Reich der Grünen Jakobiner entfleucht .



                            Syrah , die 15 % "pseudo-mündigen" besserverdienenden
                            Grünen-Wähler
                            Einer Studie der Universität Leipzig zufolge haben Grüne und FDP die reichsten Wähler. Überdurchschnittliche Einkommen: Die Grünen und die FDP haben einer Studie der Universität Leipzig (September 2012) zufolge die reichsten Wähler. Wähler mit einem formal hohen Bildungsabschluss trifft man laut der Studie nach wie vor besonders unter den Wählern der FDP und der Grünen […]

                            sind ja noch nicht mal in der Lage , komplett
                            nach ihrem " Weltbild " zu konsumieren , incl.
                            der geförderten , subventionierten, mit teurerem
                            Verkaufspreis angebotenen Ökoware aus aller
                            Herren Länder !

                            Im Jahr 2025 sollen sich die Finanzhilfen und der Steuervergünstigungen des Bundes auf insgesamt rund rund ** Milliarden Euro summieren, der größere Teil davon sind mit etwa **** Milliarden Finanzhilfen. Die Finanzhilfen und Steuervergünstigungen für die gewerbliche Wirtschaft sollen sich dabi auf rund ** Milliarden Euro summieren. Eine steuerliche Sonderregelung wird laut BMF dann als Subvention und somit als Steuervergünstigung im Sinne des Subventionsberichts eingestuft, wenn es sich um mittel- oder unmittelbar wirkende Begünstigungen einzelner Sektoren oder Teilbereiche der Wirtschaft handelt.
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 09.04.2013, 09:49.

                            Kommentar

                            • Syrah
                              • 01.05.2009
                              • 1735

                              #34
                              Mußt Du eigentlich manchmal arbeiten, Ramzes?
                              Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                              www.gestuet-hilken.de

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14581

                                #35
                                Ja , viel und eigentlich gerne .
                                Ist doch toll , was man so alles mit der neuen
                                Kommunikationstechnik machen kann , ...so mal
                                zwischendurch .
                                Selbst Du benutzt keine " grünen Brieftauben" mehr .

                                Kommentar

                                • Syrah
                                  • 01.05.2009
                                  • 1735

                                  #36
                                  Nee. Ich grill demnächst die sch...Tauben hier. Unnützes Viehzeug. Die fressen gerade den frisch gesäten Hafer auf. Jagdpächter hat keinen Bock, Jagdbehörde sagt, schadenersatzpflichtig ist er auch nicht, LWK sagt, das ist mein Problem, wenn der sch...Hafer nicht aufläuft, und dann ist's nix mit der Grünland-Unterbrechung. Wunderbar.
                                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                  www.gestuet-hilken.de

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14581

                                    #37
                                    Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                                    Nee. Ich grill demnächst die sch...Tauben hier. Unnützes Viehzeug. Die fressen gerade den frisch gesäten Hafer auf. Jagdpächter hat keinen Bock, Jagdbehörde sagt, schadenersatzpflichtig ist er auch nicht, LWK sagt, das ist mein Problem, wenn der sch...Hafer nicht aufläuft, und dann ist's nix mit der Grünland-Unterbrechung. Wunderbar.
                                    Pöse , Pöse , auf den Poden mit Dir !
                                    Bitte vor dem grillen bei NABU anfragen ,
                                    vielleicht stellen die sich aufs Feld als
                                    Vogelscheuche .

                                    Kommentar

                                    • Syrah
                                      • 01.05.2009
                                      • 1735

                                      #38
                                      Wegen meiner können die gerne kommen, und das ganze Viehzeugs, inkl. der Spatzen, die alles vollsch...en, mitnehmen und bei sich zu Hause einquartieren.

                                      Der NABU, wie alle anderen Tier- und Umweltschützer, ist erheblich besser im 'groß rumpu....en', als im Nachdenken über die Folgen z. B. für die Landwirtschaft. Warum Spatzen unter Naturschutz stehen und Tauben Schaden in irrsinniger Höhe anrichten, ohne dass irgendjemand sich dagegen wehren darf oder jemand für den Schaden aufkommt. Wie kann sowas angehen?

                                      Hier in der Nachbarschaft (paar Dörfer weiter) hat ein Landwirt gerade die Staatsanwaltschaft an den Hacken, weil er die Sache in die eigene Hand genommen hat (Tauben vergiftet oder so). Von mir würde er das Bundesverdienstkreuz erhalten... In anderen Ländern, auch in Europa, ist es Gang und Gäbe, dass man zumindest den eigenen Besitz/die eigene Ernte schützen darf. Nur in Deutschland ist jeder Regenwurm wichtiger, als der Lebensunterhalt der Leute...
                                      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                      www.gestuet-hilken.de

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14581

                                        #39
                                        ...u.a. den letzten Satz kann man voll und ganz unterstreichen .
                                        Erinnere mich da an ein Straßenbauprojekt , von dem wir
                                        betroffen waren , Quergestreifte Knoblauchkröte & Co 20 Aktenordner
                                        - Planungsunterlagen , Landwirte 1 - 2 Sätze , wo man dann auch noch
                                        " stolz " war , zu betonen , daß es sich ja " nur " um Ackerland
                                        handele .

                                        Bin nun garantiert kein Naturhasser , auch versuchen wir
                                        unser Lager spatzen-und mäusefrei zu halten , wozu man
                                        einerseits aufgrund der EU-Hygieneverordnung verpflichtet
                                        ist , andererseits bei einer CC-Kontrolle sofort sämtliche
                                        Katzen und Spatzen vorrübergehend evakuieren muß .
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 10.04.2013, 11:09.

                                        Kommentar

                                        • Fio
                                          • 11.03.2013
                                          • 1215

                                          #40
                                          Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                                          In anderen Ländern, auch in Europa, ist es Gang und Gäbe, dass man zumindest den eigenen Besitz/die eigene Ernte schützen darf. Nur in Deutschland ist jeder Regenwurm wichtiger, als der Lebensunterhalt der Leute...
                                          AMEN!

                                          Zitat von Syrah
                                          Und 9 Tonnen mußt Du auch erst mal schaffen. Mag sein, dass die Wetterbedingungen bei euch einfach anders sind. Hier ist es in den letzten Jahren permanent im Frühjahr zu trocken und im Sommer zu nass gewesen für Getreide. Für Mais ist das besser.
                                          Also 90dt Weizen sind bei uns sogar gut drin, die Rheinländer meckern halt immer auf hohem Niveau.
                                          Trockenheit im Jugendstadium verzeiht der Mais allerdings auch nicht so gut. Daher würd ich sagen, wo Du keine 80-90dt Weizen erntest, erntest Du auch nicht über 60t Mais.

                                          Bei den Flächenpreisen bin ich bei Dir, finde aber viel eher, dass diese Preise für gar keinen Landwirt mehr tragbar sind. 6-7 Euro/m2 sind bei uns hier keine Seltenheit für Ackerland, dank des Runs auf Ackerflächen von Investoren aus der Wirtschaft. Das kann kein Mensch der mit ackern Geld verdient noch wirtschafltich durchrechnen.

                                          Ramzes, zum Feldhamster hab ich ne schöne Geschichte:
                                          Der "Hamster-Krieg" von Nordrhein-Westfalen:

                                          "Das hat der Fall Avantis in Aachen gezeigt. 1998 sollte dort im deutsch-holländischen Grenzegebiet ein riesiger Gewerbepark entstehen. Doch auf dem Gelände wollten Umweltschützer Löcher vom Feldhamster entdeckt haben. Dass diese Löcher längst verlassen waren, haben sie vermutlich übersehen. Um den Feldhamster war es damals schlecht bestellt in Deutschland, im Aachener Raum hatte man ihn 1995 zum letzten Mal gesehen. 12.000 Arbeitsplätze standen auf dem Spiel. Doch die Hamsterfreunde entdeckten immer mehr Hamsterbaue. Ein Gutachter kam auf 300. Der Kollege hat wohl die Messlattenlöcher auf der Baustelle als Hamster-Fallröhren gedeutet.
                                          Der Streit zog sich über Jahre hin, doch irgendwann rollten dann die Bagger – unter der Bedingung, dass Avantis bis ins Jahr 2022 in der Region dem Feldhamster auf die Beine hilft. Die Firma muss "Hamster-Ausgleichsflächen" anlegen und pflegen."


                                          Ein befreundeter Landwirt sagte mal: "Wenn ich auf meinem Acker einen Feldhamster entdecken würde, dann wüßte ich, was ich tue..." Ich führ das mal nicht weiter aus.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          762 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.363 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.525 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          647 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.828 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X