Marktlücke Einstellerbetrieb??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Turnierveteranen
    • 07.03.2010
    • 624

    #81
    Die Frau hat ja mal wirklich eine Marktlücke entdeckt! Mein Pferd hat`s auf der Lunge, also 3 Monate zur Kur, ich hab keine Arbeit damit und hinterher ist im alten Stall! wieder alles prima? Machen sich diese Leute wirklich keinen Kopf über die Ursache der Probleme? Den Preis für ein " Susi-Sorglos-Paket" finde ich dabei ja durchaus noch moderat! Das zahlen in der Gegend um München viele schon für Box- Futter rein- Mist raus! Nektarina, wenn Du nicht zuweit von der "Elite" weg bist, sehe ich die Schwierigkeit nicht, wenn Du in den entsprechenden Kreisen mal bekannt bist! Aber da darf dann auch kein "Grashalm schief liegen" wenn der Besuch kommt! Habe mal persönlich die Erfahrung gemacht: Pferd von der Professorenfamilie meiner studierenden Schwester hat damals gehustet! TA weis keinen Rat mehr, "wir sind schon 20 Jahre an dem Stall! Zweimal am Tag zum Pferd geht auch nicht und die Pfleger dort machen/können das nicht!" Die hätten was weis ich dafür bezahlt, dass das Pferdi bei mir wieder "gesund" wird und es dann wieder in den "alten" Stall gestellt, aber dafür hatte ich wegen meinen eigenen, weder Platz noch Zeit, noch Bedarf!
    Bohuslän beschreibt es schon sehr real, wer das Paradies für sein Pferd sucht, darf keine "Wellnesoase" für den Besitzer erwarten, was aber auch nicht heißen soll, dass Gummistiefel zur Standartausrüstung zählen müssen, um zum Pferd zu kommen! Die Überwachung einer tragenden Stute erfodert darüberhinaus noch weit mehr an Zeit als als ein Rentnerpferd! Den Kostenfaktor sollte man also bei diesem Gedanken nicht zu eng sehen!
    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

    Kommentar

    • newbie
      • 27.02.2008
      • 2981

      #82
      Gab es nicht mal nen Thread wo wir "Traumställe" gesammelt hatten?
      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

      Kommentar

      • Gusti2014
        • 10.06.2014
        • 89

        #83
        Hallo, habe mal eine Frage an euch, habe einen eignen kleinen Stall mit 4 Pferden. Nun kam eine Anfrage ob ich nicht eine Stute (Tragend, erstes Fohlen!) aufnehmen würde. Allerdings kann die Besitzerin sich nicht um die tragende Stute bzw. Stute mit Fohlen kümmern, da sie erkrankt ist.

        Kennt ihr Stallungen die sowas machen?? was würdet ihr dafür verlangem? Meine eignen Kosten für die Pferde sind recht hoch, da ich alles zukaufe bzw. Mist wegfahren lasse, ebenso Weidepflege etc.

        Hadere mit mir, einerseits tut mit die Frau leid, auf der anderen sehr viel Arbeit (gehe Vollzeit in die Arbeit) und viel Verantwortung. Meine eigene Stute fohlt zwar ziemlich zeitgleich ab, aber es ist eben meine und wer weiß was da kommt.
        Mal angenommen man macht es, was würdet ihr verlangen? Für Stute, für Fohlen????

        danke

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4133

          #84
          Ich hab jetzt nen ganz tollen Platz die kümmern sich um besamen und
          alles weitere für240.-
          das ist natürlich günstig
          ein andrer Stall Mit viel weniger Weidefläche wollet für genau den selben Service 340.- war aber
          bis auf einen Platz auch voll

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #85
            @ gusti: Überleg es dir gut. Es hat alles Vor- und Nachteile. Ich finde es immer gut, wenn mindestens 2 Stuten fohlen und die Kleinen Spielpartner haben. Wenn alles glatt läuft ist es sicher für alle in Gewinn. Und das ist die Regel. Aber keine Regel ohne Ausnahmen!

            Deshalb: Wie erfolgt die Abfohlüberwachung? Wenn du dir wochenlang die Nächte um die Ohren hauen musst und tagsüber deine 8 Arbeitsstunden abackerst, ist es schnell nicht mehr lustig. Falls es zu Problemen kommt, kannst du kurzfristig frei nehmen oder später kommen/ früher gehen? Oder hast du jemanden, der im Stall für dich einspringen kann? Wie geschlossen ist deine Herde, kannst du eine tragende Stute integrieren? Wie du richtig geschrieben hast, es ist eine Menge Verantwortung.

            Ich biete in sehr begrenztem Rahmen Pensionsplätze für Zuchtstuten und verlange pauschal 250 €. Egal ob mit oder ohne Fohlen. Besamung - auch TG - Abfohlüberwachung, Fohlenkontrolle und Betreuung sind inclusive.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • Petrovic
              • 01.02.2005
              • 322

              #86
              Das würde ich mir ganz gut überlegen.
              Da ist viel Potenzial für Ärger....
              Falls Du es machen willst, würde ich es nicht unter 250 EUR machen.
              Du bist die jenige, die Nachtwache macht, evtl. Urlaub nehmen muss, wenn das Fohlen kommt etc.

              Kommentar

              • Gusti2014
                • 10.06.2014
                • 89

                #87
                Ja es ist wirklich eine schwierige Überlegung. Ihr schreibt ihr macht es für 250 euro. Wie rechnet ihr dies?? Habt ihr eine Landwirtschaft? Soviele einsteller, dass es aufgeht??
                Meine Überlegung ist schon die, dass ich derzeit bei nur eigenen Pferden keine Betriebshaftpflicht brauche. Mit Einsteller schon. Kosten jährlich um die 250 Euro. Derzeit von der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft befreit. mit Einsteller müßte ich zur Verkehrsgenossenschaft, kosten ca. 2000 !!! Euro im Jahr.
                Die laufenden Kosten auch nicht billig. Mind. 6 Sack Späne (Mit Fohlen mehr!) pro Monat a 9 Euro.
                Heu ca. 80 Euro im Monat, Kraftfutter ca. 2 Säcke a 25 Kilo pro Pferd für 40 Euro (Müsli bzw. Zuchtstutenmüsli), Wasser wird bei mir normal inklusive Abwasser abgerechnet ( 20 Kubikmeter müssen hier immer mit Abwasser bezahlt werden, erst darüber nicht mehr, Stall verbraucht ca. 23 Kubikmeter derzeit im Jahr, wegen 3 Kubikmeter rentiert sich das eichen der zweiten Wasseruhr nicht)

                Koppel (Ca 2,3 Ha müßte dann extra gedüngt werden und vermehrt nachgesäht ect. wegen größeren Trittschäden ..... .

                Wenn ich dann noch meine Arbeit rechne (tägl. misten, Pferde rein raus bringen, Zusatfutter plus Futter holen, Pferd vollversorgen bei Hufschmied; Tierarzt puls ein minimum an täglicher Pflege und wenn es nur Insektenstiche sind, die versorgt werden müssen). Von normalerweise, einkommen versteuern möchte ich gar nicht reden und dann noch nachtwache bei Fohlen , plus plus plus, wie verdient ihr da bei 250 euro und Fullservice???????

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #88
                  gussti: es ist wie bei den pferdeverkäufern alle machen es, ABER wenn du jemanden fragst , was die verdienen , hörst du " nix", und trotdem behalten alle ihre pferdezucht oder ihr einstellerbetrieb aufrecht!!

                  das A und O - man muß gut rechnen können ,hier und da etwas absetzten, fördermittel beantragen und schon gehtst du +/ - 0 raus
                  Zuletzt geändert von cleopatras magic; 18.09.2014, 08:59.
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #89
                    Ich kann es dir genau sagen, wie es bei uns funktioniert. Mein Mann ist voll Berufstätig und verdient das Geld. Ich kümmere mich um die Pferde und den Hof. Wir haben alte große Stallgebäude, die so genutzt werden und mit viel Einsatz vor dem Verfall gerettet wurden. Hier in Bayern sagt man dazu "des Sach beinand halten"... bleibende Werte für die nächste Generation erhalten. Wirtschaftlich ist so etwas natürlich nicht! Aber wie die nahezu völlig ausgestorbene Spezies der Bauern vom alten Schlag (heutzutage muss ein Landwirt in erster Linie Betriebswirt sein) wird die Arbeitszeit in der Buchführung nicht mit berücksichtigt. In guten Jahren geht die Bilanz einigermaßen auf.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • anthea7819
                      • 17.04.2012
                      • 1322

                      #90
                      @ gusti

                      Also ganz offen und ehrlich geht sich das bei mir (ich bin aus Österreich) mit € 250,-- für Zuchtstute + Fohlen + Extras (Geburtsüberwachung, Zuchtstuten- und Fohlenversorgung optimal -so wie meine eigenen auch-, tägl. Weide, Besamen etc.) nicht aus.

                      Für den Betrag würde ich mir die Arbeit sparen und lieber in meine eigenen Pferde "investieren".

                      Kommentar

                      • Gusti2014
                        • 10.06.2014
                        • 89

                        #91
                        Cleopatras: mmmhh, aber was soll man als kleiner privater Pferdehalter absetzen??? Die eigenen sind Luxus und auch Zucht gilt bei 1-2 Stuten nicht für das Finanzamt. Fördergelder geht nur die Flächenprämie für die Weidefläche und die ist gepachtet, was somit zwar den Pachtzins spart aber die Pflege (alleine dieses Jahr mit Branntkalk behandelt, mal schnell 1500 Euro gekostet), düngen, mulchen ist alles noch aus privater Hand zu zahlen.

                        Bohuslän: diese Sicht verstehe ich und wenn die Gebäude (sprich Hof) schon da waren, eben "alte Landwirtschaft" mit Geräten kann ich mir wenigstens die Nullrunde erklären.

                        anthea: ich sehe es auch so, es macht mehr sinn die Zeit in die eigenen Pferde zustecken und so sehr man jemanden auch helfen will, der schnell einen Platz braucht es rechnet sich null. Selbst bei 300 Euro würde man am Tag das Pferd für ca. 3-4 Euro Stundenlohn voll versorgen.


                        Denke dir großen Anlagen mit 40 und mehr Einstellern, Landwirte mit zusätzlich Ackerbau, da kann man anderes kalkulieren.

                        "Sinn" würde es für mich nur machen, wenn jemand einstellt, der mitarbeitet und man sich die Versorgung teilt. dann verdient man für den Selbstkostenpreis zwar kein Geld, aber man hat eine Arbeitserleichterung und mehr Zeit .

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #92
                          Gusti, Du hast Dir die Frage doch selber schon beantwortet im gestrigen Beitrag, laß die Finger weg!

                          Bei mir ist es wie bei Bohuslän, was sie vergessen hat zu schreiben: wir rechnen nicht nach, wir rechnen schön.

                          Das geht ungefähr so: 1. wir lieben unsere Arbeit, deshalb brauchen wir keinen Urlaub. 2. Wir haben eh den ganzen Tag die Stallklamotten an, wir brauchen keine schönen, die Geld kosten. 3. Wir müssen wegen unseren eigenen Pferden eh in den Stall, also können wir die anderen 10 auch locker mitmachen.
                          4. wie 3, wir brauchen für unsere Pferde Heu, Einstreu usw, wir müssen den Mist unserer Pferde rausbringen, usw.

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Santica
                            • 16.02.2009
                            • 2230

                            #93
                            Wir nehmen auch für tragende Stuten 250€ Vollservice und das ist sicher nicht kostendeckend. Von den 250€ gehen schonmal 47,50 Steuern ab. Demnach stehen mir noch 6,75€ täglich zur Verfügung. Das ist nicht kostendeckend, aber man hat ja den pferdevirus.

                            Kommentar

                            • Gusti2014
                              • 10.06.2014
                              • 89

                              #94
                              Pferdevirus ist richtig, ohne den geht kein eigener Stall, denn was macht man nicht alles für die geliebten Hottis? Danke für die Ratschläge, werde meine kleine gut funktionierende Gruppe unter sich lassen, denke damit fahren wir alle besser und entspannter.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.086 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.297 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              557 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.044 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                              31 Antworten
                              5.865 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Lädt...
                              X