Kleine Steine im Futter von Agrobs Produkten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #21
    Nee, ich wohn im PREalpinen braunen Sumpf
    Wobei ich noch nie diese Steinchen in meinen Cobs hatte (Fetura), auch nicht Heu. mir fällts halt immer nur auf, wenn die Wiesen gemacht sind, was am Rand liegt oder bei mir am grünen Hunde-aussch----streifen an meinem Weiderand, den ich mit der Sichel kurzhalte. Da schaut man nach dem ersten griff in die Wauzi-Hinterlassenschaften schon immer genau hin, was man wie wo anfasst

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #22
      ...so viel ich weiß, ist VORALPENLAND sogar gesetzlich ganz klar umrissen! Die Linie verläuft irgendwo an der Münchner Südgrenze.

      ...oh Mann, da dran hab ich noch gar nicht gedacht...! Ich bin mit meinem Futter ja auch im Voralpenland...!
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #23
        Max und Moritz, aber sowas von Alpenvorland seid ihr da!

        Kommentar

        • Dark-Angel
          • 04.12.2008
          • 1408

          #24
          Also die letzten Steinchen habe ich im Luzerne + Produkt von Agrobs gefunden. Nutze die gerade, um die Kraftfutterzeit zu verlängern. Mische die jetzt wieder unter meinen Hafer. (war eigentlich vom Hafer weg, aber aufgrund der Steinchen fütter ich den wieder) Wer kennt denn noch ähnliche Häcksel, um die unters Kraftfutter zu mischen? Bitte ohne Steinchen, Plastik o.ä. und nur Häcksel, die ihr selber aus der Verfütterung kennt und empfehlen könnt.

          Kommentar

          • diealtekitti
            • 04.07.2007
            • 541

            #25
            Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
            Aber ins Futter gehören die Steine ja dann trotzdem nicht!


            Und wenn die "Heuverschmutzung" wirklich durch eine Ernte an Straßenrändern verursacht sein sollte, würde ich mir über andere Inhaltsstoffe viel mehr Sorgen machen.
            Natürlich nicht, aber wieviel ist im Heu vom Bauern nebenan? Das sieht man wirklich nicht, ohne dass das Heu bedampft oder gar in Bottichen "gewaschen" wurde. Erst dann fällt es auf, wieviel Sand und Dreck dort drin ist. Ich dachte bis dato auch immer, was für ein tolles Heu meine Heulieferanten machen, bei den Preisen, die sie verlangen...

            bei der Ernte an Straßenränder doch selbiges...an wieviel Weiden fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit hunderten anderen Autofahrern vorbei. Da wird dann zur Heuernte kräftig auch dieses "verseuchte" Heu geerntet.

            ...und zu Alpenvorland...tja...Bärenmarke kommt auch nicht von einem Bären.

            So ist es leider und auch mit den Inhaltsstoffen kommt mein Pferd klar...genauso wie ein Pferd mit Hafer klar kommt, welches doch auch mit Pflanzenschutzmitteln gespritzt wurde.

            Muss man abwägen und für sich selbst entscheiden, was man will oder nicht. Da gibt es sicher nicht nur Agrobs, die man an den Pranger stellen kann.

            Kommentar

            • diealtekitti
              • 04.07.2007
              • 541

              #26
              Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
              Aber ins Futter gehören die Steine ja dann trotzdem nicht!


              Und wenn die "Heuverschmutzung" wirklich durch eine Ernte an Straßenrändern verursacht sein sollte, würde ich mir über andere Inhaltsstoffe viel mehr Sorgen machen.
              Natürlich nicht, aber wieviel ist im Heu vom Bauern nebenan? Das sieht man wirklich nicht, ohne dass das Heu bedampft oder gar in Bottichen "gewaschen" wurde. Erst dann fällt es auf, wieviel Sand und Dreck dort drin ist. Ich dachte bis dato auch immer, was für ein tolles Heu meine Heulieferanten machen, bei den Preisen, die sie verlangen...

              bei der Ernte an Straßenränder doch selbiges...an wieviel Weiden fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit hunderten anderen Autofahrern vorbei. Da wird dann zur Heuernte kräftig auch dieses "verseuchte" Heu geerntet.

              ...und zu Alpenvorland...tja...Bärenmarke kommt auch nicht von einem Bären.

              So ist es leider und auch mit den Inhaltsstoffen kommt mein Pferd klar...genauso wie ein Pferd mit Hafer klar kommt, welches doch auch mit Pflanzenschutzmitteln gespritzt wurde.

              Muss man abwägen und für sich selbst entscheiden, was man will oder nicht. Da gibt es sicher nicht nur Agrobs, die man an den Pranger stellen kann.

              Kommentar

              • dalowi
                • 27.02.2008
                • 872

                #27
                Hihi...
                Vor Jahren habe ich auch Heucobs zugefüttert, weil in dem Stall sehr wenig Heu gefüttert wurde. Dass die Steinchen im Trog davon kamen, habe ich nicht im geringsten vermutet - eher die Miteinstaller verdächtigt .
                Nun weiß ich es besser .

                Kommentar

                • scasca
                  • 10.04.2008
                  • 57

                  #28
                  Ganz aktuell: gestern habe ich schon wieder zwei kleine kantige Steine nebst ein paar Hagebutten, die ich beim Ausortieren übersehen habe, im Trog gefunden. Gefüttert habe ich diesmal nur das Alpengrün Müsli...
                  Diesmal habe ich den Sack und somit die Chargennummer noch. Man lernt ja dazu...
                  Es ist mittlerweile leider so, dass ich regelmässig immer wieder was finde und nicht nur gaanz selten als Einzelfall (vielleicht habe ich ja vom Händler immer noch von derselben Charge, wenn nicht, um so schlimmer). Dafür ist das Futter einfach zu teuer!
                  Ich befürchte auch, dass da bei der Futtergewinnung ordentlich dicht an die Ränder gegangen wird und entsprechend auch (zu?) tief gemäht wird, um mehr rauszuholen. Und wie schon anderweitig beschrieben habe ich ebenfalls Bedenken nicht nur wegen der enthaltenen Steinchen, sondern anderer "zuträglicher" Bestandteile aus dem güldenen Voralpenland.
                  Das "normale" Heu mag ja auch ungewolltes enthalten, aber das Heu wird meiner Ansicht nach ganz anders gefressen als ein Müsli aus dem Trog. Da werden ja mehr die Halme gezupft und falls Dreck/Steine dabei sind fallen die auf den Boden und bleiben nicht im Trog liegen. Ausserdem kostet ein Kilo Heu erheblich weniger als ein Kilo von den "Alpenprodukten", die ja teilweise über 1 Eur liegen!
                  Ich werde nochmal bei Agrobs vorsprechen und bin auf den Kommentar gespannt.

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #29
                    Dark-Angel: ich habe die Basisluzerne von Equiva. bisher keinerlei unerwünschten abfall gefunden.
                    nutze die auch, um sie unter den hafer zu mischen und die kautätigkeit zu fördern. klappt gut.
                    15kg kosten 9,99 EUR. die enthalten auch keine melasse
                    ich meine bei Equiva kannst du auch online bestellen. ich habe eine laden in der nähe und hole sie da

                    Kommentar

                    • Dark-Angel
                      • 04.12.2008
                      • 1408

                      #30
                      @Charly: Meinst du diese hier? https://www.equiva.com/luzerne/

                      @max-und-moritz: Vielen Dank für das tolle Angebot Bin aber zur Zeit auf der Suche nach Häcksel. Im Sommer füttere ich gerne mal Cobs dazu, dann würde ich nochmals auf dich zurück kommen. Schade, dass du keine Häcksel hast

                      Kommentar

                      • S.F.
                        • 30.07.2009
                        • 283

                        #31
                        Wüsstet ihr eine Alternative zu dem HorseAlpin Senior? Habe es gefüttert da es sehr struktrurreich ist und mein Oldie es gut kauen konnte, außerdem sind Maisflocken drinnen die ihm helfen etwas auf die Rippen zu bekommen. Heucobs hat er nicht so gut gefressen.
                        Meiner SB die das Futter füttert ist zwar nichts aufgefallen, er kriegt aber ziemlich viel davon und so bemerkt man so kleine Steine nicht gleich. Allerdings hatte er letzte Woche eine schwere Schlundverstopfung, kann diese durch Steinchen ausgelöst werden?
                        Müsste jetzt langsam neues Futter bestellen und bin unsicher welches ich nehme.
                        Zuletzt geändert von S.F.; 27.01.2014, 15:55.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #32
                          Nosenberger Luzerne? Die gebe ich zu. Sind ein bischen Mais und Dinekl noch mit bei. Wird sehr, sehr gut angenommen. Ausnahmsweise mal von allen Pferden.

                          Kommentar

                          • Wiebke246
                            • 26.02.2008
                            • 393

                            #33
                            kennt jemand Edelgrün http://edelgruen.com/edelgruen-pferd-pferdefutter.html ? Hab ich gerade bei meiner Suche nach Luzerne Cobs gefunden (vertreiben sie auch http://www.futtertrocknung-lamerding...e_luzerne.html )
                            LG

                            Wiebke

                            Kommentar

                            • scasca
                              • 10.04.2008
                              • 57

                              #34
                              @charly: vielen Dank für den Tipp mit Equiva; die haben tatsächlich ein Müsli (Multifit getreidefrei), das ähnlich wie das von Agrobs zusammengesetzt ist
                              Da ich von denen schicken lassen müsste, was extra kostet (das Müsli ist aber etwas günstiger) und ich die ganze Schlepperei in den Stall nur ungerne machen will, warte ich jetzt erst mal auf die Antwort von Agrobs.
                              Dort habe ich heute nochmals angerufen, hatte eine wesentlich nettere und auch entgegenkommendere Dame am Telefon, die meine Daten aufgenommen hat und nachdem ich noch Bilder der Steine geschickt habe, sich wieder melden will. Inzwischen bespricht sie die Sache mit dem Chef Hr. Berger.
                              Ich hatte den Eindruck, dass sie sich wirklich kümmern wird und bekam auch sofort eine Entschuldigung.
                              Ich muss jetzt die Fotos machen und hinschicken und dann sehen wir weiter.

                              Kommentar

                              • Dark-Angel
                                • 04.12.2008
                                • 1408

                                #35
                                @scasca: Wie hieß denn deine Dame am Telefon? Mein Mann hatte am Freitag auch angerufen und wurde eher so vertröstet: Ja, man kenne das Problem aber man könne nix dran ändern

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3441

                                  #36
                                  @ Wiebke: Edelgrün ist die Marke der Futtertrocknungen hier bei uns in der Gegend, die liegen auch ordentlich im Voralpenland

                                  Falls Du wenig Eiweiß haben willst solltest Du sehr genau nachfragen. Das Futter der Trocknungen ist auf Rinder und Milchleistung ausgelegt, was heißt, es ist meistens sehr junges Gras mit viel Eiweiß.

                                  Natürlich kann es sein, daß seit Neuestem eine extra Produktpalette für Pferde mit reduziertem Eiweiß angeboten wird - erkundige Dich ausführlich.

                                  @ Dark Angel: die Ballen aus den Trocknungen wären das was Du suchst, das Gras wird gehäckselt, getrocknet und gepreßt. Du bist aber nicht aus dem Süden, oder?

                                  Viele Grüße, max-und-moritz
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6025

                                    #37
                                    Dark-Angel: ja das ist das , was ich meine

                                    Kommentar

                                    • S.F.
                                      • 30.07.2009
                                      • 283

                                      #38
                                      Ich habe jetzt erstmal einen anderen Sack bestellt, es ist ja hauptsächlich dazu da sein Zusatzfutter zu verstecken. Da ich das Senior von Agrobs aber gerne genommen habe, hab ich die Firma auch mal angeschrieben. Vielleicht hilft es ja wenn sich viele Kunden beschweren. In den Luzerne Cobs und dem Mash hatte ich solche Steinchen bisher nicht.

                                      Kommentar

                                      • Wiebke246
                                        • 26.02.2008
                                        • 393

                                        #39
                                        Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                                        @ Wiebke: Edelgrün ist die Marke der Futtertrocknungen hier bei uns in der Gegend, die liegen auch ordentlich im Voralpenland

                                        Falls Du wenig Eiweiß haben willst solltest Du sehr genau nachfragen. Das Futter der Trocknungen ist auf Rinder und Milchleistung ausgelegt, was heißt, es ist meistens sehr junges Gras mit viel Eiweiß.

                                        Natürlich kann es sein, daß seit Neuestem eine extra Produktpalette für Pferde mit reduziertem Eiweiß angeboten wird - erkundige Dich ausführlich.
                                        laut HP liegt der Rohproteingehalt bei 10-13%. Bei Agrobs Luzernecobs und Fetura liegt er bei 13,7% bzw. 13,6% und die Heucobs bei 9,9%. Hab denen mal eine Anfrage geschickt, wird aber sowieso nur in kleinen Mengen verfüttert um die Bierhefe unterzumogeln
                                        LG

                                        Wiebke

                                        Kommentar

                                        • max-und-moritz
                                          • 04.06.2006
                                          • 3441

                                          #40
                                          ...hab´s auch gelesen auf der Homepage, ist wie gesagt offenbar ein neuer Trend.

                                          Wir trocknen nicht in Lamerdingen sondern in einer anderen Anlage. Wenn ich da mit meinem immer schon älteren Magergras ankomme sagen mir die Mitarbeiter gerne, daß das was ich da bringe ein absolutes "Glump" ist.
                                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.210 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.328 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.112 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.889 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X