Die andern Besitzer sehe ich nie. Ich scheine die einzige zu sein, die ihr Pferd regelmäßig besucht. Möglicherweise ist es so, dass ich mir zu viele Gedanken mache. Und ja, es ist mein erster. Ich habe ihn aus meiner Stute gezogen und möchte natürlich alles richtig machen...wenn ich es schon (mehr oder weniger) in der Hand habe. Und der kastratuionszeitpunkt wäre dann die Möglichkeit ihn umzustellen. Aber ohne Alternative, da hast du recht, Schimmeltier, sollte ich nicht handeln. Aber Kastration muss sein. Ich muss dringend ein paar Zentimeter rausholen.
Junghengst-Kastration - Wann?
Einklappen
X
-
-
Jetzt bin ich neugierig: " dringend ein paar Zentimeter rausholen..." --- wie groß oder klein ist er denn, dass du diesbezüglich Bedenken hast??
Jungpferde können einen während ihres Wachstums schon mal aus der Fassung bringen: zu klein, zu groß, zu Kopflastig, ohne Hals...ect.! Wahrscheinlich hattest du den Hengst sorgsam nach deinen Wunschkriterien ausgesucht; dass ein Pferd im Stockmaß so aus dem erwarteten Rahmen fällt, kommt vor, aber seltener.
Wahrscheinlich wird der jetzt vielleicht zu kleine Hengst am Ende doch ein passables Stockmaß erreichen. Viel Futter, Streckbank oder auch frühe Kastration (wobei 2jährig bis 3jährig ja nicht früh, sondern das Standartalter dafür ist) bewirken nicht zwingend ein mehr an Wachstum, leider:
Das wird schon!
-
-
-
Meine Stute ist auch nicht besonders groß, aber immerhin 1,64. Das wäre auch meine mindest Wunschgröße. Vater ist Topas, 1,69. Ich wollte keinen Riesen. Aber bis jetzt hat er 1,53 (Geboren Anfang Mai). Auf der Koppel ist er bei den Kleinsten. Von den 20 Hengsten sind etwa 4 so klein wie er, einer kleiner und viele viiiiiiil größer. Ich bin da schon ein bisschen besorgt.
Kommentar
-
Kein Grund zur Panik. Dein Kleiner wird vermutlich den Vater in der Größe nicht toppen; kleiner als die Mama wird er aber höchst wahrscheinlich auch nicht bleiben.
Es mag dir als Trost gelten: es geht vielen Züchtern so, dass man an einem Punkt in der Entwicklung seines Fohlen denkt: "Oweia, andere Fohlen sind besser entwickelt, größer, schöner, langhalsiger, besser bemuskelt ect. Dieser Züchter- Blues verschwindet aber spätestens wieder, wenn der Youngster als fertig ausgebildetes Reitpferd strahlend schön, vor einem steht und mit tollen Gängen sowie Rittigkeit punktet.
Dann stellt man mit Stolz fest, das man ein wirklich tolles Fohlen gezüchtet hat.....
-
-
-
Kommentar
-
Meiner Erfahrung nach ist das mit dem Glauben an mehr Größe bei früherer Kastration Unsinn. Die früh kastrierten wachsen zwar möglicherweise etwas länger, werden aber in der Endgröße m. E. nicht größer, d. h. das Wachstum erstreckt sich nur über einen längeren Zeitraum.
Wenn er ein Erstling ist, kann es durchaus sein, dass er einfach klein bleibt, egal ob früh oder spät kastriert (nur später kastriert wird er ggf. weniger schmal und schlaksig).
Aber natürlich schadet es nicht, ihn jetzt schon legen zu lassen. Ich würde das aber nicht mit einem gleichzeitigen Stallwechsel kombinieren, sondern ggf. vorher schon umstellen, denn nach der Kastration wird er mit ziemlicher Sicherheit ohnehin erstmal abbauen.
-
-
-
Krude Geschichte: Bekannte wollen einen Absetzer, ja der läuft Ende April geboren immer noch bei der Stute direkt kastrieren lassen. Sie haben schon einen riesigen Wallach der zu groß ist für seine Füße. Natürlich ist Aufzucht teurer als einfach so mitlaufen lassen, aber auch weil der so so hochbeinig war hätte ich große Bedenken dass der ungefähr ewig brauchen wird um ein richtiges Pferd zu werden.
Mein früh gelegter Halbblüter ist übrigens auch erheblich größer als seine Mutter und sein Bruder und hat auch immer wieder Probleme mit zu kleinen Hufen. Mein Fohlen wird frühestens mit 2 1/2 gelegt und der wird auch nicht als Wallach unter Hengsten bleiben, die werden oft genug durchgereicht.Auch Freizeitpferde sin Profis!
Kommentar
-
-
Ich habe ein Reitpony, was als Jährling gelegt wurde und hat sich ganz normal entwickelt. Ich meine gelesen zu haben, dass als Jährling der beste Zeitpunkt zum Kastrieren wäre, wenn man keine Körungsabsichten hat.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Hallo ihr Lieben,
Gibts inzwischen andere Meinungen/Kenntnisse bzgl. Kastrieren vom Junghengst?
Das Fohlen meiner Freundin wurde Anfang Juni geboren, (leider) Hengst. Sie würde das Fohlen gerne bei sich Zuhause aufziehen wird aber mit Stuten schwierig... Nun ist die Frage.. Im nächsten Frühjahr bevor der Kleine die ersten Anzeichen zeigt noch kastrieren? Er wäre dann vermutlich so 9-10 Monate alt. Oder doch lieber eine Hengstweide suchen, ihn dort für ein Jahr unterbringen und dann im Winter zu 2jährig kastrieren und nach Hause holen?
Kommentar
-
-
Ihr müsst schauen, wann der anfängt hengstig zu werden und nach den Stuten grummelt. Der eine ist früh geschlechtsreif, der andere schnallts erst später. Wir haben im Februar kastrieren müssen. Mai geboren.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
Unserem hat die Kastration mit 11 Monaten auch nicht geschadet, er blieb im Herdenverband.
Wir haben das auch aus den vorgenannten Gründen gemacht. Unsere Herde ist gemischt strukturiert was sowohl Geschlecht, als auch das Alter angeht
-
-
Schnuff , so sehe ich das auch . Ich empfinde es für alle entspannter relativ frühzeitig und optimal geplant zu kastrieren . Die Kerle können von einem Tag auf den anderen ganz plötzlich den Testosteron Koller kriegen und bevor sich ernsthaft gekloppt wird besser die Kronjuwelen ab , noch dazu wenn es eh kein Hengstanwärter ist . Es vereinfacht das Management in gemischtaltrigem Herdenverband , der ja in Hobbyhaltung überwiegend verbreitet ist , spart Kosten für Externe Hengsthaltung und man hat sie bei sich täglich im Visier.
-
-
-
Auf keinen Fall zu früh kastrieren. Wenn möglich, wenigstens einen Sommer auf die Hengstweide. Dann wäre er wenigstens gut ein Jahr alt. Ich finde das immer noch sehr früh, aber das wäre ein Kompromiss, wenns nicht anders organisierbar wäre. Ansonsten Kastration ab 2-jährig. Die.Gefahr, dass sie sonst zu groß werden, ist einfach zu groß. Es wird zwar immer verbreitet, frühe Kastration habe keinen Einfluß auf das Größenwachstum, aber ich kann das nicht bestätigen. Im Gegenteil Pferde über 180cm, sind überpropotional oft bereits vor dem ersten Geburtstag kastriert worden. Hier im Forum gibts auch Fälle. Da kann man das immer sehr gut verfolgen, wenn Berichte um Anreiten veröffentlicht werden.
Kommentar
-
-
ich halte eine so frühe Kastration auch nicht für gut.
davon ab gehört ein Junghengst in eine Gruppe gleichaltriger, um auch den Spieltrieb auszuleben.
ich würde versuchen, den über den Winter zu hause zu lassen, sofern er noch nicht hengstig wird, und dann zum frühjahr in eine herde junghengste einzugliedern (wenns auf die weide geht)
vielleicht findet sich aber auch jetzt noch ein aufzuchtplatz, der einen sehr späten absatztermin anbietet für nachzügler
Kommentar
-
-
Eine interessante Studio. Ich würde es interessant finden, wenn man diese Gruppe noch weiter bis 7jährig begleitet. Sprich bis der Körper wirklich ausgewachsen ist. Natürlich müssten die Ponys dafür auch weiterhin gleich trainiert werden. Interessant wäre auch gerade bzgl des Größenwachstums hier eine Gruppe von Warmblütern zu nutzen und nicht nur Ponys. Da könnte man dann auch mal vergleiche ziehen, wie unterschiedlich diese Wachsen.
Allerdings finde ich eine Kastration 3 Tage nach Geburt auch wirklich total übertrieben früh, aber für so eine Studie richtig gewählt.
Generell bin ich aber immer wieder erstaunt wie klein die Gruppen sein dürfen, für generelle Aussagen.
Kommentar
-
-
Das wäre für mich selbst tatsächlich auch interessant, wie entwickeln sich früh kastrierte Hengste weiter. Bei uns heißt es auch immer, wenn dein Hengstfohlen klein ist, dann wird das früh kastriert, weil die dann nochmal nen Schub machen.
Wenn man in die Runde fragt, dann bekommt man solche und solche Meinungen. Viele sagen, das hat nichts mit der Kastration zu tun da die Größe genetisch festgelegt ist.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
17 Antworten
274 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
10 Antworten
5.983 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
||
Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
|
7 Antworten
524 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
26.02.2025, 10:03
|
||
Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
|
75 Antworten
29.745 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.02.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
|
56 Antworten
28.984 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tante
04.01.2025, 09:54
|
Kommentar