Junghengst-Kastration - Wann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lara150
    • 01.05.2008
    • 651

    #81
    ja ich versuche so viel Bewegung wie möglich. Während ich arbeiten bin, muss er aufs Paddock mit dem anderen. Heute mittag versuche ich es zusätzlich noch zu kühlen. Morgen bekommt er nochmal Schmerzmittel.
    Ist halt doof, dass er nicht auf die Koppel kann, aber da würde zu viel Dreck in die Wunde kommen und das wäre nicht gut meinte der TA. Aber ich bin mit sicher, auch das packen wir!
    Grüsschen Kathi

    'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11712

      #82
      Hat bei dem Schwarzen auch ne Woche gedauert...jetzt sit wieder alles gut.

      Kommentar

      • Lara150
        • 01.05.2008
        • 651

        #83
        Ja ich hoffe, dass es die nächsten Tage besser wird. Ich leide da immer mit wie ein Hund und hasse es wenn ich sehe das meine geliebten Pferde schmerzen haben und ich nichts dagegen tuen kann.
        Grüsschen Kathi

        'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11712

          #84
          Das kann ich zu gut verstehen.
          Wie gehts der Stute???

          Kommentar

          • Lara150
            • 01.05.2008
            • 651

            #85
            Der Stute gehts super. Fit wie ein Turnschuh.
            Wie gehts deinen Pferden?
            Grüsschen Kathi

            'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

            Kommentar

            • moonlight
              • 04.06.2002
              • 4269

              #86
              Darum kastrieren wir im Frühjahr und schmeißen die Jungs direkt danach auf 24h Wiese. Top!

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #87
                Zitat von Lara150 Beitrag anzeigen
                Der Stute gehts super. Fit wie ein Turnschuh.
                Wie gehts deinen Pferden?
                Auch gut....nur kann ich jetzt abends nix mehr machen, weil dunkel und keine Halle, wie bei Dir...

                Kommentar

                • Takko
                  • 02.03.2012
                  • 319

                  #88
                  Kannst Du ihn aufm Reitplatz bissi sausen lassen?
                  Mehr als Schritt führen wäre echt super!
                  Und immer rein mit den Arnikas......geht auch stündlich!

                  Kommentar

                  • Lara150
                    • 01.05.2008
                    • 651

                    #89
                    So, meinem Neu Wallach gehts besser. Die Schwellung wird langsam weniger. Er hat kein Fieber, frisst, äppel, pinkelt und fährt sogar schon wieder ganz aus.
                    Der Schlauch vorne ist noch ziemlich geschwollen, die Wunde sieht soweit gut aus und Wundflüssigkeit tropft immer noch ein wenig raus.
                    Morgens vor der Arbeit gehen wir 20 Minuten spazieren, danach kühlen, Schmerzmittel und Globolis bekommt er dann. Am Vormittag geht er mit seiner Gruppe seit gestern auf einen großen Paddock. Abends gehen wir dann wieder 20 Minuten spazieren, kühlen, Globolis und dann wird noch ne Runde bemitleidet :-)
                    Ich denke, dass schlimmste haben wir hinter uns und jetzt heisst es einfach abwarten. Heute Abend kommt der TA nochmal zum kontrollieren.
                    Grüsschen Kathi

                    'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

                    Kommentar

                    • Lucilla
                      • 30.04.2019
                      • 9

                      #90
                      Auch ich würde gerne eure Meinung hören. Es passt sicher zu diesem Thema.
                      Ich habe einen 2-jährigen Hengst, der mit ca. 20 anderen Hengsten in der Gruppe aufwächst. Diese Hengste werden alle erst mit 3 kastriert. Das ist mir aber zu spät. Meiner ist ziemlich klein und ich hoffe, dass er mehr wächst wenn er kastriert ist. Nun dachte ich daran ihn im Herbst kastrieren zu lassen. Evtl in der Klinik. Nun weiss ich nicht wie ich danach weitermachen soll. Ich denke, dass ich ihn nach mehreren Tagen weg von der Gruppe nicht mehr dazulassen kann. Ich weiss nicht ob das nicht zu riskant ist. Wohin dann mit ihm??? In einen Offenstall mit älteren bis er angeritten wird. Was meint ihr? Falls ich da für ihn überhaupt einen Platz finden sollte.

                      Kommentar


                      • Drenchia
                        Drenchia kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        wir kastrieren auf der Koppel bei den anderen. Es wird ein Stück abgetrennt, damit die Kumpels nicht stören können. Nach 20 min ist der Spuk vorbei.
                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #91
                      Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                      Darum kastrieren wir im Frühjahr und schmeißen die Jungs direkt danach auf 24h Wiese. Top!
                      Wie von Moonlight erwähnt, ist das immer noch die bessere Wahl.

                      Im Hochsommer ist das eher nicht so eine gute Idee , Fliegen.... Infektionen...
                      Spricht denn tatsächlich soviel dagegen ihn jetzt gut integriert und nicht gemobbt in der Hengstherde weiterhin zu lassen? Das Risiko für einen Entwicklungsstopp mitsamt neuer Stallumgebung, Eingliederung, Futterumstellung plus Infektionsrisiko durch Kastration und neuem Stall
                      Im Herbst kann man dann immer noch Kastration erwägen oder noch eine Saison dort lassen mit Kastration Frühjahr mit allen anderen und noch anschließend 3j. Weidesaison bis Herbst Anreiten.

                      Kommentar

                      • Lucilla
                        • 30.04.2019
                        • 9

                        #92
                        Ich dachte auch daran ihn im Herbst, wegen der Fliegen, legen zu lassen. Ich bin aber eh etwas unsicher ob er dann als einziger Wallach in der Gruppe bleiben sollte. Zumal die im Winter ganz schön eng stehen. Und ich habe schon letztes Jahr gesehen, dass es bei den fast 3-jährigen ganz schön zur Sache geht.Also dachte ich wenn ich ihn kastrieren lasse zum Ende der Weidesaison und dann umstelle, wäre das eine gute Gelegenheit?!

                        Kommentar


                        • Ramzes
                          Ramzes kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          ...wenn Du dann tatsächlich eine bessere Alternative gefunden haben solltest mit mehr Freiraum im Winter, kannst Du das erwägen. Da kannst Du ja jetzt schon Dir ein paar Ställen angucken .
                          Lass Dir aber genau die Art der Winteraufstallung , Paddock etc. zeigen .
                          Es ist sowieso interessanter und aufschlussreicher die Ställe im Winter vorab zu besuchen , da kann man wesentlich mehr " zwischen den Zeilen lesen " , am besten bei shit Wedda.
                      • Drenchia
                        • 21.12.2012
                        • 3678

                        #93
                        Im Herbst kastrieren und in der Herde lassen. Ich sehe da kein Problem. Alles ist besser als umstellen.

                        Kommentar

                        • one
                          • 25.07.2011
                          • 708

                          #94
                          Stimme Drenchia zu.
                          Aus eigener Erfahrung: in Deiner Konstellation wird Nichts passieren.
                          Er ist Teil der Herde, ist ein paar Tage weg (3-5 max), kommt als Wallach wieder und wird sicher auch im nächsten Jahr nicht von den dreijährigen Hengsten drangsaliert werden - egal ob mit Hoden oder ohne.

                          Kommentar

                          • Lucilla
                            • 30.04.2019
                            • 9

                            #95
                            Danke für eure Antworten!

                            Kommentar

                            • Schimmeltier
                              • 15.01.2019
                              • 1100

                              #96
                              Auf dem Mythos vom "höheren Stockmaß" für den 2jährig gelegten Hengst würde ich nicht so viel geben. Das mag bei extrem früh gelegten "Fohlen" unter einem Jahr so sein. Ein Unterschied, ob 2jährig oder 3 jährig gelegt, wird man bei deinem Reitwallach später nicht sehen können. Er wäre ja als 3jähriger gelegt noch lange kein Althengst !!

                              Wenn du mit der Haltung deines Hengstes auf dem Hof zufrieden bist, dein Hengst sich wohl fühlt und sich gut entwickelt, wäre das eine Überlegung wert, ihn doch erst später mit seinen Kumpels zeitgleich legen zu lassen. Das wäre vom Ablauf her das unkomplizierteste für alle Beteiligten. Nicht, dass du am Ende deinen Liebling zwar wunschgemäß früher kastriert lassen hast, aber durch den "Alleingang" mit neuen Problemen zu belastet wirst.

                              Ich wünsche dir und deinem Kleinen viel Erfolg .

                              Kommentar

                              • Imzadi
                                • 03.01.2010
                                • 277

                                #97
                                Ein Mythos ist das nicht, sondern auf niedrigere Testosteronwerte nach der Kastration vor dem Schließen der Wachstumsfugen beim männlichen Jungpferd zurückzuführen, vgl. Klinefelter-Syndrom beim Menschen.

                                Kommentar


                                • Schimmeltier
                                  Schimmeltier kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Wer davon überzeugt ist, dass der 2jährige Hengst durch die Kastration bahnbrechend mehr an Stockmaß bekommt, als er 3 jährig kastriert hätte erreichen können, den möchte ich von diesem Glauben nicht abbringen.

                                  Es ist übrigens ein Mythos, dass frühkastrierte Hengste nach der Kastration besonders hell wiehern......

                                • Imzadi
                                  Imzadi kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Immer, wenn es um wissenschaftliche Fakten geht, kommt kein sachlicher Beitrag mehr, zumindest die blumige, positive Sprache bleibt, viele finden das ja auch ohne Inhalt ganz ansprechend, das Leben ist aktuell schon anstrengend genug...Ich bleibe sachlich, meine ignore-Liste bekommt ihren ersten Teilnehmer. Ratte fehlt mir, Ramzes hilft, auch wenn er gerne mal übers Ziel hinausschießt.

                                • Schimmeltier
                                  Schimmeltier kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Imzadi, Das ist kein Wissenschaftsforum hier. Es geht mehr um den Austausch von Erfahrungen und Tipps zum Thema Junghengst/ Kastration.

                                  Übrigens: man kann auch ganz "wissenschaftlich" auf dem Holzweg sein: Dein erwähntes Klinefelter- Syndrom beschreibt beim Mann einen angeborenen Fehler im Geschlechtschromosomensatz (statt xy leider xxy). Macht beim Mann Probleme, aber betrifft nicht das Pferd.
                                  Das Vergleichende beim Mann mit Klinefelter- Syndrom und Jungwallach ist lediglich, dass beide in der Regel hoffnungslos steril sind. Doch was hilft das bei der Suche zur Lösung des Junghengst- Problems?

                                  Da hast du dich, finde ich, ein bisschen vergaloppiert, ... mal durch die Blume gesagt .
                              • Lucilla
                                • 30.04.2019
                                • 9

                                #98
                                Was mich dabei noch beschäftigt: wenn der Hengst/Wallach nach der Kastration mehr Wachstum zeigt, geht es auf Kosten der Knochen und Gelenke? Es ist ja nicht die genetisch festgelegte Größe.

                                Kommentar


                                • Ramzes
                                  Ramzes kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Wenn genügend Bewegung über Winter , also keine 5 Minuten Hallen Peserei , sondern kontinuierlich Winterpaddock , Winterweide mit angepasster Fütterung incl. Mineralstoffe und Sommerweide sowieso mit Bewegung und Mineralleckschale ,....wo ist da ein Problem zusätzlich ?
                                  Natürlich können die sich auch Chips beim Koppelaufenthalt holen oder andere Verletzungen .
                                  Hauptursache für Knochen , Gelenke , Sehnen ist mangelnde Bewegung , bzw. oben erwähntes Kurzzeit Jagen . Bewegung fördert auch Muskeln und weniger Fettansatz , also insgesamt das was man unter " trocken " im Gegensatz zu schwammig versteht .
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 30.06.2021, 14:37.
                              • Lucilla
                                • 30.04.2019
                                • 9

                                #99
                                Ja und da ist das Problem. Die sind im Winter (Oktober bis Mai) auf einem kleinen Paddock mit offenem Laufstall. Aber für 20 Hengste ist das super klein. Die spielen und rangeln auf dem engen Platz und mir wird Angst und Bange. Zudem ist das befestigte Paddock aus Rasengittersteinen und das ist super rutschig. Er hat zwar schon 2 Winter überstanden aber je größer sie werden desto wilder sind sie. Ich habe irgendwie kein gutes Gefühl...aber leider auch keine Alternative (bisher)

                                Kommentar

                                • Schimmeltier
                                  • 15.01.2019
                                  • 1100

                                  Dann ist dein (Haupt-) Problem eher die Unterbringung deines Junghengstes als der richtige Kastrationszeitpunkt?? Wie sehen denn die anderen Junghengst Besitzer das mit ihren Pferden? Wenn es dein erster Junghengst ist, dann macht man sich über vieles vielleicht zu sehr Gedanken. Wenn du keine Alternative zum bisherigen Stall hast, wäre ein überstürztes handeln nicht so gut.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                  17 Antworten
                                  315 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                  11 Antworten
                                  5.986 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                  7 Antworten
                                  524 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                  75 Antworten
                                  29.745 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Roullier
                                  von Roullier
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                  56 Antworten
                                  28.985 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Tante
                                  von Tante
                                   
                                  Lädt...
                                  X