Bocken beim anreiten- wieviel ist normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aragon5
    • 19.06.2008
    • 390

    Bocken beim anreiten- wieviel ist normal?

    Hey zusammen,

    Frage- wieviel Bocken beim anreiten ist eurer Meinung nach normal?
    Ich hab ja schon einige Pferde angeritten, aber keines hat so gebockt wie mein eigener Youngster. Er hatte jetzt 5 Mal den Sattel drauf , geht brav im Schritt und im Trab (noch ohne Bügel) aber im Gallopp bockt er wie bescheuert. (quiekender Weise, wie so ein Rodeogaul oder er schlägt aus) Ich schick ihn dann schon immer vor und schimpfe usw.Es wird auch besser, aber Herr im Himmel, draufsitzen möchte ich da nicht. Ich hab vor allem noch nicht mal Bügel dran, geschweige denn die runterhängen lassen...
    Auch meine Stallkollegen haben sowas noch nicht beobachten können, trotz der durchschnittlichen Anreitzahl von 10 Pferden pro Monat.(sind allerdings Traber und Gallopper, nen Jockey kann des aber net aussitzen)
    Wie lange hat das bei euch gedauert mit der Bockerei? Also wenn das nicht besser wird geb ich den zum Bereiter, da hab ich Angst um meine Knochen. Ist bloß nicht so einfach bei uns . Frage mich, wie oft er den Sattel draufhaben soll, bevor man sich draufsetzt. hab schon dran gedacht ihm einen Westernsattel draufzupacken, da klapperts schön dann ist schneller a Ruah hoff ich
    LG
  • Fine2000
    • 21.12.2006
    • 551

    #2
    Vielleicht hängt es mit dem Entlasten zusammen?

    Meiner kann auch ganz schlecht galoppieren (GsD wird es aber seit 6 Wochen deutlich besser), dadurch, dass er hinten rechts (Knieband!) ja keine Last aufnehmen kann/konnte.
    Er ist sofort losgerast wie ein Irrer, Kopf hoch, Rücken weg...schlimm. Nach 2 Behandlungen am Knie wird der Galopp deutlich besser beim Reiten, an der Longe ist es nach wie vor noch sehr schlimm.

    Kommentar

    • Dana
      • 03.04.2002
      • 603

      #3
      Meine 5-jährige, die jetzt ein Jahr unter dem Sattel ist, bockt immernoch Ich longier´ sie vorher, ohne irgendwelche Hilfszügel, ab. Die ersten 10 Minuten geht sie ruhig, fast tröddelig, Schritt und beim ersten Tempowechsel geht das Rodeo los. Ich selbst finde es gar nicht so schlimm, sie bleibt schön auf dem Zirkel und baut damit die ersten Spannungen ab. Unter dem Reiter geht sie dann gelöst und motiviert. Das hat sie aber auch schon so von Anfang an gemacht. Hier und da mal vielleicht ein ganz leichter Buckler, aber man merkt, daß sie einem nicht in den Dreck setzen möchte. Ist halt noch recht jung.
      Ich gehe mal davon aus, daß sie mit Beginn der Weidesaison auch "ruhiger" wird.

      Beste Grüße
      Dana
      Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

      Kommentar

      • living doll
        • 30.05.2005
        • 2180

        #4
        Möglicherweise eine Blockade im Schulterbereich.
        Mal einen Chiropraktiker draufschauen lassen.
        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

        Kommentar

        • Aragon5
          • 19.06.2008
          • 390

          #5
          na ja er läuft ja ohne Sattel schon ganz gut an der Longe ohne zu bocken.
          Aber ich werde wirklich jetzt mal nen Osteo draufschauen lassen vielleicht tut man ihm ja auch einfach unrecht....

          Kommentar


          • #6
            Ich finde es eigentlich überhaupt nicht normal, dass ein Pferd beim Anreiten bockt. Ehrlich gesagt versuche ich sie, so vorzubereiten, dass man ohne Bocken oder gar Runterfallen draufkommt?! Klar gibt es mal einen, der länger braucht aber wenn einer nach mehreren Wochen Arbeit immer noch 'renitent' ist, läuft entweder ziemlich was verkehrt oder er hat einfach nicht das Interieur zum Reiten.
            Problematisch finde ich es auch, wenn Du ihn so 'halbgar' an den Profi abschieben willst. Da haben es beide 10x schwerer als wenn bei 0 angefangen wird und die meisten Profis die ich kenne, bedanken sich recht herzlich wenn sie Pferde zum Anreiten bekommen an denen schon wer anders erfolglos herumgemacht hat. Solang sich das Tierchen nicht mit Sattel drauf völlig losgelassen und entspannt bewegt würde ich auch nicht draufsteigen. Ich weiß schon, dass das nicht überall so gemacht wird und es manchmal vielleicht auch einfach schneller gehen soll aber optimal finde ich das nicht.

            Kommentar

            • countess
              • 20.02.2008
              • 2256

              #7
              Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
              Ich finde es eigentlich überhaupt nicht normal, dass ein Pferd beim Anreiten bockt. Ehrlich gesagt versuche ich sie, so vorzubereiten, dass man ohne Bocken oder gar Runterfallen draufkommt?! Klar gibt es mal einen, der länger braucht aber wenn einer nach mehreren Wochen Arbeit immer noch 'renitent' ist, läuft entweder ziemlich was verkehrt oder er hat einfach nicht das Interieur zum Reiten.
              Problematisch finde ich es auch, wenn Du ihn so 'halbgar' an den Profi abschieben willst. Da haben es beide 10x schwerer als wenn bei 0 angefangen wird und die meisten Profis die ich kenne, bedanken sich recht herzlich wenn sie Pferde zum Anreiten bekommen an denen schon wer anders erfolglos herumgemacht hat. Solang sich das Tierchen nicht mit Sattel drauf völlig losgelassen und entspannt bewegt würde ich auch nicht draufsteigen. Ich weiß schon, dass das nicht überall so gemacht wird und es manchmal vielleicht auch einfach schneller gehen soll aber optimal finde ich das nicht.
              genau das gleiche hab ich mir auch gedacht.ich kenne das auch nicht,dass die da rumbocken wie die irren.ein freudensprung ist sicher mal erlaubt,aber losrasen oder minutenlanges bocken ist doch nicht normal.meine stute(vierjährig und seit 6 wochen nach anreiten und danach koppel wieder unterm sattel) hat gestern das erste mal anhaltend gebockt und das war beim neuen sattel probieren und für mich ein zeichen,dass der sattel nicht gepaßt hat.

              Kommentar

              • Aragon5
                • 19.06.2008
                • 390

                #8
                Danke erstmal - das wollte ich ja wissen, ob das nun normal ist oder nicht. Klar ist das schwer abzuschätzen und klar liegt dass sicher auch am Sattel -optimal passt er sicher nicht, es ist ein Wintec und er ist jetzt nur für die erste Zeit zum anlongieren, nächste Woche kaufe ich einen ledersattel. Nur bringt mir Sattelanpassen herzlich wenig wenn man keinen drauflegen kann.

                "Halbgar" zum Profi abschieben tu ich den sicher nicht, ich hab lang genug in diversen Ställen gearbeitet als "Bereiter" um zu wissen, was da abgeht. Und ich weiss nur zu Gut, dass dann vorbei ist, mit nett tuddel tuddel. es ist nur einfach so dass man im normalen berufsleben jetzt nicht unbedingt auf gegenliebe stößt- sorry chef , mein Junger hat mich abgebockt.Ich hätte den ja auch weggeben zum anreiten, nur haben sie anders als versprochen keinen Platz in meinem Stall meiner Wahl.

                Zum Vergleich Traber /Gallopper- ja die Bocken weniger weil die einfach schon ganz anders gehandhabt wurden (ich würde mal sagen abgekocht aber das wäre böse) , zum Westersattel- da scheppert anständig und er ist schwerer- Idee dahinter ist, dass dann wenn die Gewöhnungsphase an den Sattel abgeschlossen ist, der Sprung zum anreiten kleiner ist, dass ihn dann sozusagen nix mehr schockt.

                Von exzessiv kann ich jetzt nun nicht reden bei 5 mal den Sattel drauf machen.Und es ist ja auch schon besser geworden, nur eigentlich sollte das ja schnell wieder weg sein dachte ich. Ja und was machste dann wenn er das Interieur nicht hat zum reiten? In die wurscht *ironie*? Nix da, der ist einfach sakrisch frech und mich interessieren da Wege wie man es schneller besser macht und vor allem präventiv dass er sich des net angewöhnt.

                osteo wird jetzt mal draufschauen auch wegen dem schief sein und dem entlasten.

                Mich hätte jetzt konkret interessiert von Euch:
                1. Wie lange gewöhnt ihr eure Pferde an die Sättel, angenommen die sind etwas schwieriger-2,3.4 Wochen? Wie oft in der Woche macht ihr das?
                In den profiställen musste das ja schnell gehen, da haben wir teilweise nach 2 mal sattel drauf schon oben gesessen.ich werde sicher nicht 4 Wochen wie bekloppt longieren damit er nochmehr Kraft bekommt.
                2. An der longe laufen lassen oder frei laufen lassen mit dem sattel drauf?
                3. Ab wann macht ihr die Bügel runter?

                merci.
                LG
                Zuletzt geändert von Aragon5; 19.03.2009, 12:18.

                Kommentar

                • Gandhi97
                  • 25.02.2004
                  • 888

                  #9
                  1. Wie lange gewöhnt ihr eure Pferde an die Sättel, angenommen die sind etwas schwieriger-2,3.4 Wochen? Wie oft in der Woche macht ihr das?

                  erst ohne Sattel bis das Pferd versteht locker Schritt, Trab, Galopp zu gehen. Dann einen Deckengurt rum, schon beim Putzen, dasselbe an der Longe. Dann mit Sattel, ganz ruhig, jeweils alle 2-3 Tage, und solange, bis das drin ist.


                  2. An der longe oder laufen lassen mit dem sattel drauf?

                  nur an der Longe, Laufen lassen nur ohne was drauf.


                  3. Ab wann macht ihr die Bügel runter?

                  erst wenn ein Reiter drauf kommt, der seinen Fuß drin hat. Muss ja nix herausfordern. Daher fände ich auch einen Westernsattel wo alles kleppert und scheppert kontraproduktiv.

                  Kommentar

                  • Aragon5
                    • 19.06.2008
                    • 390

                    #10
                    Danke Ghandi.
                    Schau aber genau scheiden sich ja die geister- ich find das mit den flatternden Bügeln auch saugefährlich. Aber viele sagen das muss sein...
                    Aber ich werd das jetzt mal nach gefühl machen.
                    LG

                    Kommentar

                    • diealtekitti
                      • 04.07.2007
                      • 541

                      #11
                      Zitat von countess Beitrag anzeigen
                      genau das gleiche hab ich mir auch gedacht.ich kenne das auch nicht,dass die da rumbocken wie die irren.ein freudensprung ist sicher mal erlaubt,aber losrasen oder minutenlanges bocken ist doch nicht normal.meine stute(vierjährig und seit 6 wochen nach anreiten und danach koppel wieder unterm sattel) hat gestern das erste mal anhaltend gebockt und das war beim neuen sattel probieren und für mich ein zeichen,dass der sattel nicht gepaßt hat.
                      Ehrlich gesagt...hat unsere Stute auch nie gemacht. Gibt mal nen Freudenhüpfer, aber sonst....selbst als mein Männe sich draufsetzte, gleich losgetrabt...da war gar nichts mit bocken, obwohl sie das so frei auf der Koppel richtig profimässig drauf hat.

                      Kommentar

                      • Davenda
                        • 13.09.2008
                        • 35

                        #12
                        Zitat von Aragon5 Beitrag anzeigen
                        Danke erstmal - das wollte ich ja wissen, ob das nun normal ist oder nicht. Klar ist das schwer abzuschätzen und klar liegt dass sicher auch am Sattel -optimal passt er sicher nicht, es ist ein Wintec und er ist jetzt nur für die erste Zeit zum anlongieren, nächste Woche kaufe ich einen ledersattel. Nur bringt mir Sattelanpassen herzlich wenig wenn man keinen drauflegen kann.

                        "Halbgar" zum Profi abschieben tu ich den sicher nicht, ich hab lang genug in diversen Ställen gearbeitet als Bereiter um zu wissen, was da abgeht. Und ich weiss nur zu Gut, dass dann vorbei ist, mit nett tuddel tuddel. es ist nur einfach so dass man im normalen berufsleben jetzt nicht unbedingt auf gegenliebe stößt- sorry chef , mein Junger hat mich abgebockt.Ich hätte den ja auch weggeben zum anreiten, nur haben sie anders als versprochen keinen Platz in meinem Stall meiner Wahl.

                        Zum Vergleich Traber /Gallopper- ja die Bocken weniger weil die einfach schon ganz anders gehandhabt wurden (ich würde mal sagen abgekocht aber das wäre böse) , zum Westersattel- da scheppert anständig und er ist schwerer- Idee dahinter ist, dass dann wenn die Gewöhnungsphase an den Sattel abgeschlossen ist, der Sprung zum anreiten kleiner ist, dass ihn dann sozusagen nix mehr schockt.

                        Von exzessiv kann ich jetzt nun nicht reden bei 5 mal den Sattel drauf machen.Und es ist ja auch schon besser geworden, nur eigentlich sollte das ja schnell wieder weg sein dachte ich. Ja und was machste dann wenn er das Interieur nicht hat zum reiten? In die wurscht *ironie*? Nix da, der ist einfach sakrisch frech und mich interessieren da Wege wie man es schneller besser macht und vor allem präventiv dass er sich des net angewöhnt.

                        osteo wird jetzt mal draufschauen auch wegen dem schief sein und dem entlasten.

                        Mich hätte jetzt konkret interessiert von Euch:
                        1. Wie lange gewöhnt ihr eure Pferde an die Sättel, angenommen die sind etwas schwieriger-2,3.4 Wochen? Wie oft in der Woche macht ihr das?
                        In den profiställen musste das ja schnell gehen, da haben wir teilweise nach 2 mal sattel drauf schon oben gesessen.ich werde sicher nicht 4 Wochen wie bekloppt longieren damit er nochmehr Kraft bekommt.
                        2. An der longe laufen lassen oder frei laufen lassen mit dem sattel drauf?
                        3. Ab wann macht ihr die Bügel runter?

                        merci.
                        LG
                        ......Du bist Bereiter......

                        Kommentar

                        • Aragon5
                          • 19.06.2008
                          • 390

                          #13
                          "Bereiter" nein habe keine prüfung aber wie gesagt lang genug eben neben dem studium mitgearbeitet in diversen ställen als "bereiter" -wurden den leuten so verkauft obwohl wir amateurreiter sind .

                          Kommentar

                          • Aragon5
                            • 19.06.2008
                            • 390

                            #14
                            Ja nicht? Und da gibts noch ganz andere Geschichten wies so hinter den Kulissen abläuft.da hatten wir ja schon das ein oder andere Beispiel hier im Forum. Ist mE auch keine Frage des Scheins/Ausbildung/Zeugnis ob jemand ein Pferd anreiten kann oder nicht, sondern eher die Frage der äußeren Umstände.(bei mir eben nicht dass ich grundsätzlich schiss hab, nur kann ich es mir nciht erlauben auszufallen im Büro)
                            Meistens macht man sich wahrscheinlich zuviel Gedanken....
                            Also ich werd das jetzt mal weiter betreiben so wie besprochen und dann mal abwarten bis er nimmer bockt (nächste Woche gibts dann hoffentlich den passenden Sattel) und dann eben führen usw, mit Reiter, den Osteo draufschauen lassen in jedem Fall und jemanden finden , der mich im Zweifel auffängt . Wir haben allerdings jemand bei uns im Stall, einen bereiter aus dem Ausland der ist da wirklich etwas abgebrühter, den frag ich mal ob er nicht mal ne Zeitlang reitet. Hat den Vorteil, dass man immer dabei ist....
                            Und er sitzt das als Profi natürlich eher aus als ein steifer Bürokempe wie ich.
                            LG

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2848

                              #15
                              . Wie lange gewöhnt ihr eure Pferde an die Sättel, angenommen die sind etwas schwieriger-2,3.4 Wochen? Wie oft in der Woche macht ihr das?

                              Also bisher hatten wir zwei Schwierige...Nr. 1 hat den Sattel auch erstmal nur nackt draufbekommen und nach 3 Tagen mit Bügeln dran.Nr. 2 gleich mit Bügel dran.Beide Pferde durften so ein,zwei Runden bocken,nachdem sie ruhig nach aussen gegangen sind.Ansonsten wurde das bocken erschwert,weil wir sie dann nur noch auf nem Minizirkel longiert haben um sofort die Bockerei zu unterbinden.
                              2. An der longe laufen lassen oder frei laufen lassen mit dem sattel drauf?

                              Richtige Problempferde können sich beim freilaufen auch an die Bande schmeissen,um sich des Sattels zu entledigen,also an die Longe.

                              3. Ab wann macht ihr die Bügel runter?

                              bei normalen lasse ich sie dran und dann rutschen sie ja runter (sind aber kurz eingestellt).

                              Kommentar

                              • kyrabelle
                                • 05.07.2004
                                • 689

                                #16
                                Da ich meinen Senior schon mit enormen Sattelzwang gekauft habe, wollte ich die Trensen- und Sattelgewöhnung beim Junior selbst machen. Ich glaube, man muss das bei jedem Pferd individuell handhaben...was bei dem einen geht, funktioniert bei dem anderen halt gar nicht. Ich hatte das Glück, dass die Sattel- und Trensengewöhnung eigentlich problemlos über die Bühne ging. Mit dem Metallgebiss konnte sich der Kleine (jetzt 5-jährig und knapp 1,80 m) erst gar nicht so anfreunden. Mittlerweile nimmt er es aber ohne Schwierigkeiten. Zum Satteln...hab erst mit Longiergurt angefangen und ihn damit auf dem Roundpen laufen lassen. Es gab einen halbherzigen Bocksprung und der Käs war gegessen. Dann hatte ich einen Wintecsattel zur Verfügung bekommen, den drauf gelegt, Deckengurt drüber und an die Longe....nix passiert. Bügel dran, die rutschten erwartungsgemäß teilweise runter....da gabs mal ein paar schnelle Runden und auch ok. Lief also bei uns recht unspekatkulär. Hab das ca. 2- max. 3 x die Woche so gemacht. Und dann gabs erstmal Weideurlaub, bevor es ans anreiten ging.

                                Kommentar

                                • living doll
                                  • 30.05.2005
                                  • 2180

                                  #17
                                  Na ja, wenn man schon weiß, dass der Sattel nicht optimal passt, dann braucht man sich doch nicht zu wundern!
                                  Viele Jungpferde bocken, wenn der Sattel kneift, das machen ja sogar erwachsene und schon lang gerittene Rösser.
                                  Ich würde eher sagen, lass das Pferd in Ruhe bis Du einen passenden Sattel hast und mach dann mit einem nicht bockenden Pferd weiter.
                                  Wenn Du mit dem klemmenden Teil weiterarbeitest, hast Du nachher einen notorischen Bocker.
                                  "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                  Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                  Kommentar

                                  • Aragon5
                                    • 19.06.2008
                                    • 390

                                    #18
                                    So schlecht passen tut er nicht, keine Sorge.
                                    Aber eben nicht optimal, aber welcher Sattel passt schon optimal für so ein junges Pferd? Der passt 2 Wochen lang und 2 Wochen später wieder nicht.
                                    Der sattel ist rein zum longieren und so ist er auch angedacht.
                                    LG

                                    Kommentar

                                    • Oppenheim
                                      • 27.01.2003
                                      • 3239

                                      #19
                                      Hast Du ihn mit Sattel mal freilaufen lassen? Galopp an der Longe beim Youngster halte ich sowieso für Quatsch.
                                      Und zum passenden Sattel: Was machen die Profis, wenn sie Pferde anreiten? Die können auch nicht für jedes Pferd einen extra Sattel kaufen. Also passen auch mal Sättel, die vielleicht nicht ganz so passen, wie sie passen sollten. Da wird dann mit Lammfell, Gel-Pad etc. nachgeholfen. Aber zum an den Sattel gewöhnen, ist das auch nicht wirklich so problematisch, wenn der Sattel nicht 100% passt. Also ich denke nicht, daß das Bocken daran liegt. Außerdem denke ich, daß Dein Pferd das dann in allen GGA machen würde. Vielleicht macht ers ja auch unterm Sattel dann gar nicht mehr. Ich würde abwarten, bis der untern Reiter kommt. Da tuste ja eh erstmal nur traben und später dann den Galopp dazunehmen. Und ich würde das mit dem Galoppieren an der Longe lassen - wieso überhaupt groß longieren. Ich longiere die Pferde an, bis sie Sattel, Trense und Ausbinder akzeptieren und auf meine Kommandos reagieren im Schritt und Trab und dann setz ich mich drauf. Was bringt das ewige Longieren. Bevor ich dann in den Sattel steige, lasse ich die Pferde kurz freilaufen.
                                      Ich hab mal eine Stute angeritten, die war so eifrig beim Lernen, daß ich nach der 2. Woche schonmal Galopphilfen gegeben hab. Sie ist auch angaloppiert, blieb dann aber abrupt stehen und hat auf der Stelle gebockt. Nach Tipp von meiner Freundin hab ich das Galoppieren erstmal wieder gelassen und bin die nächsten 4 Wochen nur Schritt und Trab geritten. Danach hab ichs nochmal probiert und siehe da, galoppieren war kein Problem mehr.
                                      Ich denke auch, auf junge Pferde sollte man sich individuell einstellen und es auch nicht so schwer nehmen, wenn man mal einen Rückschritt macht. Geduld führt zum Erfolg!
                                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                      Kommentar

                                      • Aragon5
                                        • 19.06.2008
                                        • 390

                                        #20
                                        Oppenheim - vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ganz meine Meinung.So mach ich das gerade.Werd mir aber trotzdem einen Ledersattel mit mehr Pausche holen zum festhalten - aber bevor der im Gallopp mit dem Sattel nimmer bockt setz ich mich net so richt drauf (im anhalten und schritt schon)

                                        LG

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        375 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X