An alle Jungpferdebesitzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andrea
    • 06.08.2002
    • 124

    An alle Jungpferdebesitzer

    Wir haben eine 4 jährige Stute als Nachwuchspferd für Dressur vor ca. 7 Wochen gekauft. Stuti kam, lebte sich gut ein und war auch für ihr Alter schon sehr rittig. Seit 4 Mon. unter dem sattel, danach einmal wöchentlich vom Ausbilder geritten. So weit so gut, auffällig war schon von Anfang an, das sie mit den Mücken ein Problem hat, also Fliegenkopfschutz und Fliegenmittel ans Pferd. So nach ca. 3 Wochen fingen die Probleme an, in der Halle weniger. Auf dem Außenplatz fing sie immermehr mit dem Kopfschlagen an und gegen die Hand zu gehen. Das war schon beim erstenmal so, als ich sie draußen longierte. Im Gelände läuft sie schön mit, ist halt am schauen, aber das darf sie ja. Mache mir nun schon länger Gedanken, mir geht immer das Headshaking im Kopf rum. Vielleicht seh ich ja auch Gespenster.
    Habe meine Bedenken nun dem Verkäufer mitgeteilt, der meinte es käme vielleicht von den Zähnen, habe ich aber vor 14 Tagen machen lassen, sie ist im Moment noch am wechseln. Aber dann würde sie ja in der Halle auch nicht laufen.
    So, nun hat sich meine Reitlehrerin draufgesetzt, in der Halle sehr ordentlich, alterentsprechend, danach auf dem Außenplatz ging nichts mehr, es war wie wenn man einen Hebel rumgeleht hätte. Hat sich gegen die Hand gewehrt, lief sehr klemmig, wollte gar nicht mehr vorwärts.
    Der Vorbesitzer tippt nun zu 95 % auf ein Reiterproblem, was meint ihr kann das sein, oder hat sie sich einfach keinen Bock draußen zu laufenund will sich so entziehen? Kann es auch sein das sie eine Antipathie auf den Platz hat, weil das schon von Anfang an so war? Im Umgang ist sie sehr anständig, aber den anderen Pferden gegeüber auch dominant.
    Sind jetzt natürlich schon sehr deprimiert und wissen uns keinen Rat.
    Wie sind so eure Erfahrungen mit den Joungsters? Ich habe jetzt vom Verkäufer das Angebot bekommen, die Stute nochmal zum Ausbilder zu stellen, das er sie nachreitet. Aber eigentlich haben wir ja noch gar nicht viel mit ihr gemacht, das man sie schon korrigieren müßte. Es wäre doch bestimmt auch wieder mit Stress verbunden, wenn sie nach der Zeit wieder umgestellt wird.
    Ach ja, wir sind keine Anfänger, ich reite schon seit 30 Jahren und wir haben auch noch ein anderes Pferd seit seinem 3 .Lebensjahr. Beim ausprobieren war sie überhaupt nicht auffällig, sondern für ihr Alter schon richtig toll zum reiten.
    Bin für jeden Tipp oder eure Erfahrungen und Meinungen dankbar.
    Sorry das es so lang wurde
    LG Andrea
  • Tati2210
    • 16.03.2006
    • 1576

    #2
    Also unser 3j. macht es umgekehrt. Halle-Non Go Draußen okay. Da er aber laut Tierärztin gerade zahnt ist er nochmal komplett weggepackt (Tag und Nacht draußen ,Wiese)worden.

    Kommentar

    • Claudia96
      • 28.12.2004
      • 1560

      #3
      Meine kleine hat auf unserem großen außenplatz auch probleme, kaum habe ich keine begrenzung kann sie nicht abwenden. Das heißt wir verlassen ab und an mal den platz. Reite derzeit mehr halle und dann wieder platz. Mittlerweile nach vier wochen klappt es schon besser mit dem abwenden. Auch sind wir uns noch nicht einig wie sie geritten werden soll.

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2843

        #4
        Ich hab im Moment ein ähnliches Problem mit meinem 5jährigen.Leider weiß ich da die Ursache auch noch nicht,vermute aber mal die Zähne,weil er auch extrem viel kaut und mir letztens die Nathestange samt Stahlseil zerbissen hat.Andere Möglichkeit wäre vielleicht noch wachstum.
        Würde dir vielleicht zu einem Blutallergietest raten um mal zu schauen ob sie Allergikerin ist.....

        Kommentar

        • Christi2801
          • 07.04.2008
          • 575

          #5
          Die Vermutung Headshaking glaube ich nicht, sonst würde sie im Gelände auch mit dem Kopf schlagen. Viell. liegt es wirkl. nur an den Fliegen und Bremsen, wenn sie ansonsten in der Halle gut geht. Wir haben bei uns z.Z. eine ware Bremsenplage, die Biester stürzen sich förmlich auf die Pferde, da lässt die Mitarbeit auf dem Platz auch zu wünschen übrig. Sind halt dauernd in Abwehrbewegung. Meine Pferde stehen z.Z. freiwillig tagsüber nur im Stall - Offenstall und jederzeit freier Zugang - zum reiten muss ich sie förmlich aus den Stall ziehen . Heute habe ich es aufgegeben, da die Biester (Bremsen) auch mich attackiert haben. Bleibe doch erstmal in der Halle und geh auf den Platz, wenn keine Bremsen da sind. Ansonsten Gelände da sind die jungen Pferde durch gucken abgelenkt...
          Ist nur so ein Gedanke von mir, wenn die Stute so empfindlich ist.

          Kommentar


          • #6
            Wie schon gesagt wurde: ohne Bande ist es für ein junges Pferd viel schwieriger mit Reitergewicht zu laufen. Sowas verursacht Stress und kann dann Kopfschlagen, gegen die Hand gehen oder davonlaufen zur Folge haben.
            Wenn sie in der Halle schön mitmacht, würde ich dort viel auf dem 2. und 3. Hufschlag reiten... dann klappts bestimmt auch bald draußen.

            Noch eine Frage: schonmal probiert, auf dem Platz einem anderen Pferd hinterher zu reiten?

            Kommentar

            • Claudia96
              • 28.12.2004
              • 1560

              #7
              Ich muss meine draußen super einsprühen sonst schüttelt die sich auch nur. Bis letzte woche hat sie sich net mal die fliegenohren anziehen lassen. Versuch erst mal in der halle sie von der band wegzubekommen. Ich bin die ersten mal aufm platz entweder im busch, neben dem platz oder vor hindernissen zum stehen gekommen, als ich abwenden wollte. Sie hat den kopf hochgezogen und ab durch die mitte.

              Kommentar

              • Dori
                • 16.06.2002
                • 974

                #8
                Wenn du verdacht auf Headshaking hast, dann kauf dir für 2 Euro ein Fensterfliegennetzt in schwarz schneid es so zu das du es um den gesamten Kopf incl. Maul legen kannst, in verschiedenen Katalogen hast du hierfür eine vorlage.
                Reite ihn draußen nur mit dem ding, wenn es sich bessert dann hat sich dein verdacht bestätigt.

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15238

                  #9
                  Zitat von Christi2801 Beitrag anzeigen
                  Die Vermutung Headshaking glaube ich nicht, sonst würde sie im Gelände auch mit dem Kopf schlagen.
                  Das wollte ich auch gerade schreiben. Headshaker haben draussen ein Problem, egal ob Weide, Platz oder Gelände. Kann sogar auch in der Halle auftreten.

                  Kommentar

                  • andrea
                    • 06.08.2002
                    • 124

                    #10
                    Bin mit meinen Nerven am Ende, gestern lief das Stütchen auf dem Aupenplatz ohne Probleme. Heute warn wir eine kleine Runde zu zweit im Schritt draußen. Kaum den Stall verlassen ging es schon los, Kopfschlagen, schütteln, dann den Kopf ganz runter. Sie macht dann immer so mit ihrer Unterlippe rum.
                    Der Züchter ist nach wie vor der Meinung das es ein Reiterproblem wäre. Aber wo ist das Problem am langen Zügel beim schrittreiten. Und mal geht es und dann wieder nicht. Aber so wie es jetzt ist, kann man sie draußen nicht reiten, da muß man ja Angst um die eigene Gesundheit haben.
                    Hatte auf dem Außenplatz auch schon eine Maske und auch so ein Fliegennetz für die Nüstern drauf, konnte aber jetzt nicht so den Unterschied sehen.
                    LG Andrea

                    Kommentar


                    • #11
                      Sag mal, wie oft rufst Du eigentlich den Züchter an? Was soll er Dir Deiner Meinung nach sagen?
                      Wenn Du meinst, dass das Pferd ein gesundheitliches Problem hat, dann würde ich das mal tierärztlich abklären lassen, anstatt ständig den Verkäufer zu belästigen.

                      Kommentar

                      • andrea
                        • 06.08.2002
                        • 124

                        #12
                        Ole.
                        Danke für dein Mitgefühl, ist ja wohl schon klar, das man sich an den Verkäufer hält, da er uns ja ein top gesundes Pferd verkauft hat. Und Headshaker sind ja bekanntlich nicht gesund. Vielleicht steckst du auch mal deine ganzen Ersparnisse und Hoffnungen in solch eine Sache. Dann denkst du vielleicht auch etwas anderst.
                        Da ich 6 Mon. Gewährleistung habe macht man sich eben schon Gedanken, ob man das Tier zurückgeben kann.
                        Gruss Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          Dann geb das Pferd schnellstmöglich zurück oder lass es von einem Tierarzt untersuchen.
                          Was erwartest Du denn nun von dem Verkäufer, wenn Du alle paar Tage anrufst: heute hat sie mit dem Kopf geschlagen, heute lief sie gar nicht gut auf dem Platz, heute hat sie immer den Kopf nach unten gestreckt...
                          Meinst Du der Verkäufer sagt dann, ja ich habe Sie beschissen, sie ist unheilbar krank, geben Sie mir das Pferd zurück ich erstatte ihnen alle Kosten

                          Ganz ehrlich: welche Reaktion erwartest Du von dem Züchter auf Deine Anrufe?

                          Kommentar

                          • Dori
                            • 16.06.2002
                            • 974

                            #14
                            Hallo Andrea!

                            Du mußt auch mal auf das Wetter achten wenn du draußen reitest, war es strahlender Sonnenschein oder bewölkt oder die Tage vorher bewölkt dann haben sich die Nerven die den Reiz auslösen auch wieder etwas beruhigt.

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15238

                              #15
                              Zitat von andrea Beitrag anzeigen
                              Ole.
                              Danke für dein Mitgefühl, ist ja wohl schon klar, das man sich an den Verkäufer hält, da er uns ja ein top gesundes Pferd verkauft hat. Und Headshaker sind ja bekanntlich nicht gesund. Vielleicht steckst du auch mal deine ganzen Ersparnisse und Hoffnungen in solch eine Sache. Dann denkst du vielleicht auch etwas anderst.
                              Da ich 6 Mon. Gewährleistung habe macht man sich eben schon Gedanken, ob man das Tier zurückgeben kann.
                              Gruss Andrea
                              Wenn Du das Pferd zurückgeben willst, musst Du aber tierärztlich abklären lassen, ob es ein gesundheitliches Problem gibt oder nicht. Da hat Ohle schon vollkommen recht.

                              Bei allem Verständnis für Deine blöde Lage, aber Mitgefühl bringt Dich in dieser Situation keinen Schritt weiter. Nur eine genaue Diagnose, die Du dann als Rückgabegrund verwenden kannst oder eben nicht. Du brauchst Fakten und keine Vermutungen. Lass so schnell wie möglich feststellen von Experten vor Ort (nicht per Ferndiagnose im Internet), was das Problem ist. Dann weisst Du woran Du bist, und kannst gezielt die nächsten Schritte angehen.

                              Kommentar


                              • #16
                                Wobei ich vorher tatsächlich mal den Rat von Dori befolgen würde und sie bei unterschiedlicher Sonne auf dem Platz reiten. Wird der Tierarzt bestimmt auch fragen, ob sie auf unterschiedliche Lichtverhältnisse reagiert.

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15238

                                  #17
                                  Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                                  Wobei ich vorher tatsächlich mal den Rat von Dori befolgen würde und sie bei unterschiedlicher Sonne auf dem Platz reiten. Wird der Tierarzt bestimmt auch fragen, ob sie auf unterschiedliche Lichtverhältnisse reagiert.
                                  Stimmt, es würde aber auch nicht schaden (um da mal n bissl System in das Dilemma zu bringen), sich von einem TA über diese Erkrankung aufklären zu lassen und dann mit dem TA vor Ort die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Die Diagnose "Headshaking" muss ja auch fundiert gestellt werden, um eine Reklamation anzugehen.

                                  Zuerst hiess es nur aufm Platz, Gelände kein Problem. Jezt auf einmal auch im Schritt am langen Zügel. Lichtschutz und Fliegenschutz schon ausprobiert, kein Unterschied. Das ist alles sehr widersprüchlich ..... deshalb mein Rat: Experte holen, helfen lassen!

                                  Kommentar

                                  • drosselklang
                                    • 20.01.2007
                                    • 310

                                    #18
                                    Ganz ehrlich: Wenn Du schon mit dem Gedanken spielst, das Pferd dem Verkäufer zurückzugeben, würde ich jetzt hier nicht lange probieren sondern schnellstmöglich Nägel mit Köpfen machen. ... auch im Sinne des Verkäufers und des Pferdes.

                                    Gesundheitliche Probleme können bekanntlich jederzeit auftreten, dass gehört auch in das Bewusstsein des Käufers. Eine gründliche Ankaufsuntersuchung sollte evtl. Mängel aufdecken bzw. ausschließen. - Auf alle Fälle hören sich Deine Beschreibungen nicht nach Headshaking an.

                                    Wenn Du sie behalten möchtest würde ich umgehend einen guten TA hinzuziehen und Zaumzeug sowie Sattel auf Mängel und Passgenauigkeit checken lassen. Wie verhält sie sich denn draussen auf dem Platz wenn Du ihr nur ein Halfter anziehst und an der Longe laufen lässt?

                                    Kommentar

                                    • andrea
                                      • 06.08.2002
                                      • 124

                                      #19
                                      Das Problem ist ja, das wir das Pferd behalten wollen, ist unser Traumpferdchen, da paßt alles.
                                      Aber wenn es so bleibt ist sie ja außer in der Halle nicht reitbar. Ich habe sie noch nicht am Halfter longiert, da sie an der Trense schon so ein Theater gemacht hat. Und ich ruf auch nicht ständig beim Züchter an, ich habe ihm einmal angerufen und ihn über das Problem informiert. Ich kann ja auch nicht erst nach Monaten ankommen, wenn es fast schon von Anfang an bestand.
                                      Allerdings versteh ich auch nicht, warum es einmal gut geht und dann wieder extrem ist. Am Samstag war es Abends so geg. 17 Uhr noch sonnig, gestern bewölkt und es nieselte am Anfang. Ich dachte eigentlich das käme mehr in der Sonne vor.
                                      Ich habe jetzt einen Termin mit unserem TA gemacht, der hatte auch die Aku gemacht, die sie super bestand. Er meinte das könne schon allein durch den Stallwechsel kommen und wenn sie zum Ausbilder zurück kommt ev. keine Probleme mehr hat. Aber das hilft mir dann auch nicht weiter. Meine Tochter ist schon so deprimiert, da das erste Pferd durch die Aku gefallen ist unser alter Pferd COB hat und jetzt ihr Nachwuchspferd, das wir lange gesucht haben, auch nicht in Ordnung ist.
                                      LG Andrea

                                      Kommentar

                                      • Landdame
                                        • 23.09.2007
                                        • 600

                                        #20
                                        hallo,
                                        mach mal ein paar Schnüre um den Nasenriemen, so daß die auf die Nüstern baumeln und reite damit mal draußen. Im Gegensatz zu allen anderen hier, würde ich hs nicht ausschließen, auch wenns mal auftritt und mal nicht. Da die Ursachen fürs Shaken sehr untrschiedlich sein können (Sonnenlicht, Pollen, Parasiten im Uhr, Mücken, Zahnprobleme, Allergien...und und und) kann es durchaus sein, daß Pferde mal schütteln und mal nicht. Versuch das mit den Schnüren einfach mal, das kostet nix und manche hören dann auf. Wenns weitergeht kann ich dir gleich sagen, daß man zur Abklärung dieser Diagnose (oder besser gesagt der Ursache)u.U. Unsummen investieren kann...
                                        There is always a bigger fish...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                                        7 Antworten
                                        1.645 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag fanniemae
                                        von fanniemae
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                                        9 Antworten
                                        433 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        35 Antworten
                                        8.306 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        571 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Lädt...
                                        X