hallo ihr lieben,
hoffe jemand kann mir meine frage beantworten, oder weiss an wen ich mich wenden muss.
also es besteht bei uns am stall die möglichkeit diesen sommer das RAZ abzulegen, was ich endlich auch mal in angriff nehmen möchte. jegliche versuche bisher sind an der organisation oder verletzungen an meinem pferd gescheitert.
allerdings würde ich gern dispenz anmelden.
so, das wäre dann auch schon meine frage. ich weiß, dass das ungern gesehen wird, und es auch nur für wirklich ausreichende krankheitsbilder gilt. ich hab arthritis in den schultergelenken und in den knien, daher ist es mir sowieso noch zusätzlich unangenehm lange im springsattel mit kurzen bügeln unterwegs zu sein. wenn ich dann mal "springe" lachen die meisten eh über meine dressurbügellänge (daher kommt dann wahrscheinlich auch die unsicherheit beim springen) wäre dies denn ein grund dispenz zu erhalten? wende ich mich damit zuerst an die FN, oder eher an denjenigen, der die prüfung bei uns abnimmt?
muss das arztattest von einem spezialisten sein, oder reicht ein attest eines allgemeinmediziners?
wann würde ich denn erfahren, ob mir der dispenz gewährt wird?
denn wenn es nein heisst, kann ich mir nur noch überlegen, das RAZ doch nicht zu machen, oder versuchen, evt. ein anderes pferd auszuleihen, dass etwas besser ausgebildet ist im springen.
ausserdem: was ist sinnvoll sich noch neu zu besorgen? LPO, APO?
hab mir vor längerem (bestimmt schon 3 jahre her) so ein FNbuch reitabzeichen gekauft.
und wo kann ich etwas über die gestellten anforderungen finden?
also dressur ist ja wohl ähnlich wie ein dressurreiterwettbewerb, oder nicht mehr? und im springen wären die hindernisse dann zwischen 60-80cm hoch? oder doch 0,8-1m? falls das mit dem dispenz nicht klappt, und ich doch ein pferd geliehen bekomme, sollte ich das ja mal gescheit durchüben.
hoffe jemand kann mir meine frage beantworten, oder weiss an wen ich mich wenden muss.
also es besteht bei uns am stall die möglichkeit diesen sommer das RAZ abzulegen, was ich endlich auch mal in angriff nehmen möchte. jegliche versuche bisher sind an der organisation oder verletzungen an meinem pferd gescheitert.
allerdings würde ich gern dispenz anmelden.
so, das wäre dann auch schon meine frage. ich weiß, dass das ungern gesehen wird, und es auch nur für wirklich ausreichende krankheitsbilder gilt. ich hab arthritis in den schultergelenken und in den knien, daher ist es mir sowieso noch zusätzlich unangenehm lange im springsattel mit kurzen bügeln unterwegs zu sein. wenn ich dann mal "springe" lachen die meisten eh über meine dressurbügellänge (daher kommt dann wahrscheinlich auch die unsicherheit beim springen) wäre dies denn ein grund dispenz zu erhalten? wende ich mich damit zuerst an die FN, oder eher an denjenigen, der die prüfung bei uns abnimmt?
muss das arztattest von einem spezialisten sein, oder reicht ein attest eines allgemeinmediziners?
wann würde ich denn erfahren, ob mir der dispenz gewährt wird?
denn wenn es nein heisst, kann ich mir nur noch überlegen, das RAZ doch nicht zu machen, oder versuchen, evt. ein anderes pferd auszuleihen, dass etwas besser ausgebildet ist im springen.
ausserdem: was ist sinnvoll sich noch neu zu besorgen? LPO, APO?
hab mir vor längerem (bestimmt schon 3 jahre her) so ein FNbuch reitabzeichen gekauft.
und wo kann ich etwas über die gestellten anforderungen finden?
also dressur ist ja wohl ähnlich wie ein dressurreiterwettbewerb, oder nicht mehr? und im springen wären die hindernisse dann zwischen 60-80cm hoch? oder doch 0,8-1m? falls das mit dem dispenz nicht klappt, und ich doch ein pferd geliehen bekomme, sollte ich das ja mal gescheit durchüben.
Kommentar