Reitabzeichen und Dispenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Reitabzeichen und Dispenz

    hallo ihr lieben,

    hoffe jemand kann mir meine frage beantworten, oder weiss an wen ich mich wenden muss.

    also es besteht bei uns am stall die möglichkeit diesen sommer das RAZ abzulegen, was ich endlich auch mal in angriff nehmen möchte. jegliche versuche bisher sind an der organisation oder verletzungen an meinem pferd gescheitert.
    allerdings würde ich gern dispenz anmelden.
    so, das wäre dann auch schon meine frage. ich weiß, dass das ungern gesehen wird, und es auch nur für wirklich ausreichende krankheitsbilder gilt. ich hab arthritis in den schultergelenken und in den knien, daher ist es mir sowieso noch zusätzlich unangenehm lange im springsattel mit kurzen bügeln unterwegs zu sein. wenn ich dann mal "springe" lachen die meisten eh über meine dressurbügellänge (daher kommt dann wahrscheinlich auch die unsicherheit beim springen) wäre dies denn ein grund dispenz zu erhalten? wende ich mich damit zuerst an die FN, oder eher an denjenigen, der die prüfung bei uns abnimmt?
    muss das arztattest von einem spezialisten sein, oder reicht ein attest eines allgemeinmediziners?
    wann würde ich denn erfahren, ob mir der dispenz gewährt wird?
    denn wenn es nein heisst, kann ich mir nur noch überlegen, das RAZ doch nicht zu machen, oder versuchen, evt. ein anderes pferd auszuleihen, dass etwas besser ausgebildet ist im springen.

    ausserdem: was ist sinnvoll sich noch neu zu besorgen? LPO, APO?
    hab mir vor längerem (bestimmt schon 3 jahre her) so ein FNbuch reitabzeichen gekauft.

    und wo kann ich etwas über die gestellten anforderungen finden?
    also dressur ist ja wohl ähnlich wie ein dressurreiterwettbewerb, oder nicht mehr? und im springen wären die hindernisse dann zwischen 60-80cm hoch? oder doch 0,8-1m? falls das mit dem dispenz nicht klappt, und ich doch ein pferd geliehen bekomme, sollte ich das ja mal gescheit durchüben.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3965

    #2
    Zur Dispenz kann ich dir leider gar nichts sagen. Weiß nicht wie streng die da sind.

    Du redest vom kleinen Reitabzeichen, oder?
    Da waren die Sprünge bei uns immer ganz tief, 80 cm höchstens. Und auch nur 5 Sprünge oder so...

    In der Dressur wurd eine E-dressur geritten, wahlweise mit Ausbindern oder ohne.

    Eigentlich reicht für die Theorie dieses Reitabzeichenbuch. LPO und APO brauchst du eigentlich gar nicht. (Generell sollte natürlich jeder Turnierreiter eine APO und LPO haben.)

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3536

      #3
      hey, danke für deine antwort.
      handelt sich um das IVer. eigentlich sind die anforderungen ja bekannt, aber manchmal ists dumm, und es wurde etwas geändert, was ich noch nicht mitbekommen habe.
      hab nun auch auf der fn-seite etwas über dispens erfahren (falls es andere auch interessiert hier mal kurz kopiert:

      Dispens (z.B: Befreiung Springreiten) vom DRA IV erhält der Antragsteller, wenn er erstens einen schriftlichen formlosen Antrag stellt, in dem er beschreibt, warum das dressurmäßige Reiten möglich ist, das Reiten über Sprünge aber nicht, zweitens diesem Antrag ein fachärztliches Attest beigefügt ist, in dem der Facharzt ebenfalls die Aussage trifft, warum bei dem festgestellten Krankheitsbild dressurmäßiges Reiten möglich ist, das Reiten über Sprünge aber nicht. Weiterhin muss der Facharzt die Aussage treffen, das der gesundheitliche Schaden dauerhafter und nicht vorübergehender Natur ist. Ein Eingang dieser Unterlagen wird der Vorgang durch den jeweiligen Landesverband bearbeitet. Von dort erfolgt auch die zustimmende oder ablehnende Nachricht für den Antragsteller. Ab dem DRA III sind die disziplinspezifischen Abzeichen seit 2006 möglich.


      ok, also heisst das, ich muss dem niedersächsischem landesverband ein formloses schreiben schicken, oder erst an die FN? klingt in dem einen satz etwas verwirrend

      wäre denn in meinem fall mit der arthritis ein orthopäde als facharzt angeraten? oder muss ich mir dafür einen internistischen Rheumatologen suchen?
      war als teenie eigentlich regelmässig bei so einem professor, und leider auch viel zu oft im KH, hab dann nach dem 1. umzug keinen neuen facharzt gesucht, weil ich für die eh immer nur ein versuchskaninchen war
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar


      • #4
        Für das IV RA jibt et keen Dispens.
        Da musste schon alles machen.
        Erst ab III

        Kommentar

        • Kat
          • 12.05.2004
          • 3536

          #5
          natürlich gibt es dispens fürs kleine abzeichen.
          ich werde auf alle fälle einen antrag stellen, obs gewährt wird weiß ich nun natürlich nicht, aber die möglichkeit gibts auf alle fälle.
          ab dem IIIer gibts keinen dispens, da man da ja dann das spezifische abzeichen machen kann.
          Zuletzt geändert von Kat; 07.06.2008, 15:09.
          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

          Kommentar

          • Lafite
            • 28.12.2007
            • 2741

            #6
            Es war letztes oder vorletztes Jahr noch so, da konntest als Alternative wenn Du das Reitabzeichen für LK 5 machen wolltest anstatt zu Springen dann ne L-Dressur reiten. Ob das jetzt nach den ganzen Änderungen noch so ist, keine Ahnung. Ich weiß nur, dass Du da wirklich nen guten Attest brauchst.
            Ne Freundin hat das dann mit der L-Dressur gemacht. Das war ok.

            Kommentar

            • Schanell_01
              • 16.01.2008
              • 339

              #7
              Ich habe das kleine Reitabzeichen selbst mit Dispens gemacht.
              Dazu gehst Du zum Arzt, der muß Dir ein Attest schreiben, weshalb Du nicht springen darfst, dieses schickst Du dann zur FN und bittest um Dispens. Dann erhältst Du ein Schreiben, wo man Dir diese erteilt. Dieses schreiben gibst Du dann dem Prüfungsrichter. Du reitest dann ganz normal Deine E Dressur und das Springen darfst Du weglassen.
              Allerdings erhältst Du auch kein Reitabzeichen, nur die Leistungklasse!

              Möchtest Du dann das große Reitabzeichen machen, geht das nicht mehr so einfach. Wenn Du dann nicht springen möchtest, dann mußt Du eine L Dressur reiten!
              Dream of Angelo: Dream of Glory x Romantica von Royal Angelo x Angriff

              Kommentar


              • #8
                Ganz ehrlich, ich finde das unmöglich.
                Wenn jemand so krank ist, dass er nicht über einen E-Parcours, der noch dazu meist eingegraben ist, kommt hat überhaupt nichts auf einem Pferd zu suchen.
                Wer kann garantieren, dass das Pferd nicht mal einen Satz zur Seite macht, stolpert oder buckelt.
                Dann geht lieber Schach spielen

                Kommentar

                • Schanell_01
                  • 16.01.2008
                  • 339

                  #9
                  @caspar: Und ich finde solche unqualifizierten Aussagen unmöglich!
                  Es ist doch jedem selbst überlassen, ob er nun springen möchte oder nicht!
                  Warum ich nicht gesprungen bin, geht Dich hier nichts an, aber es hatte schon seine Gründe. Wenn man körperlich eingeschränkt ist, hat man genau wie Du auch, das Recht, diesen Sport auszuüben! Und Dressur reiten ist nun mal weniger gefährlich als Springen oder Vielseitigkeit!
                  Oder möchtest Du Dir zum Beispiel anmassen, auch unserer "Optimist" zu raten, sie solle doch Schach spielen gehen? Sie ist nämlich eine blinde Reiterin, die wahrscheinlich auch keine Springparcours überwindet, sie reitet auch "nur" Dressur! Und das mit Klasse - Hut ab!

                  Also bei solchen Äußerungen geht mir echt die Galle hoch!
                  Dream of Angelo: Dream of Glory x Romantica von Royal Angelo x Angriff

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #10
                    Zitat von Schanell_01 Beitrag anzeigen
                    Oder möchtest Du Dir zum Beispiel anmassen, auch unserer "Optimist" zu raten, sie solle doch Schach spielen gehen? Sie ist nämlich eine blinde Reiterin, die wahrscheinlich auch keine Springparcours überwindet, sie reitet auch "nur" Dressur! Und das mit Klasse - Hut ab!
                    Ist zwar eigentlich "off topic", aber da Du das Thema angesprochen hast:

                    Stimmt nicht ganz. Optimist (a la Terrier) springt sehr wohl

                    Kommentar

                    • Kat
                      • 12.05.2004
                      • 3536

                      #11
                      ich war schon verwundert, dass solch ein seitenhieb erst jetzt kommt

                      was soll man dazu auch sagen.
                      mir geht es sicher nicht darum, dass dressurreiten sicherer ist, denn auf meinem pferd mag das jetzt nach 4j. harter langer arbeit vielleicht für mich langsam zutreffen, aber seitwärtsspringen, erschrecken, losrennen kann sie nach wie vor wunderbar.
                      cavallettitraining steht bei mir auch ständig auf dem programm, genauso wie kleine kreuze springen etc...falls du gelesen hast, dann steht dort auch, dass ich übere längere zeit die beine einfach nicht so stark anwinkeln kann plus zusätzlich das gewicht abfangen.einer der gründe warum ich weniger als früher springe.
                      laut ärzten sollte ich eigentlich gar keinen sport treiben, aber ich sag dazu nur wer rastet der rostet (noch schneller als ohnehin schon) und solange ich alleine aufs pferd hoch und runter komme, werde ich mir sicherlich nicht von jemand völlig fremden wie dir erzählen lassen, was ich tun und lassen soll.


                      wie auch immer, rechtfertigen, warum ich gern ein dispens hätte, bzw. das ich darüber nachdenke muss ich sicher nicht.
                      die FN wird wohl ihre gründe haben, warum sie es anbietet, und letzlich ist sie die instanz, die darüber entscheidet, ob meine krankheit dafür "ausreicht" oder nicht.
                      da musst du dich also nicht aufregen.

                      danke schanell für deine antwort.
                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                      Kommentar


                      • #12
                        Und ich hab die Nase voll von Leuten, die sich in RA-Prüfungen Dispens erschwindeln, weil sie die Hose voll haben vor 80 cm Springen.

                        Für blinde und sonstig gehandicapte Reiter gibt es extra Prüfungen.

                        Das RA ist eine Prüfung, der mit dem nötigen Ernst und Respekt begegnet werden muss.
                        Ich habe auch die Nase voll von A-Dressuren, die von Reitern mit Springdispens im Notenspektrum von 3,0 bis 5,5 geritten werden.

                        Ich habe die Nase voll von Pfefferstossern, die einem was von Versammlung und Schwung erzählen aber in Schreikrämpfe ausbrechen und sich krampfaft am Zügel festhalten, wenn das Pferd mal wirklich lostrabt.

                        Ich bleibe dabei, wer Angst hat einen Parcours von 80 cm zu springen soll unten bleiben, und wer zu krank dazu ist soll sich meinetwegen einen Tinker kaufen und ausreiten.

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          #13
                          Zitat von Kat Beitrag anzeigen
                          die FN wird wohl ihre gründe haben, warum sie es anbietet, und letzlich ist sie die instanz, die darüber entscheidet, ob meine krankheit dafür "ausreicht" oder nicht.
                          Ich würde das dann aber relativ schnell (am besten schon vorab mal telefonisch) abklären. Denn wenns nicht klappt, wolltest Du Dich doch evtl. um ein Pferd zum Springen bemühen, oder? Nicht dass Dir die Zeit davon läuft.

                          Aber mal nebenbei: Beim kleinen Abzeichen sind die Sprünge wirklich eingegraben, was auch mit längeren Bügeln gehen sollte. Und es wird doch bestimmt vorher geübt, oder?

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Gründe der FN sind, dass sie eine Klientel damit erreicht, die Gebühren und Abgaben bezahlt, die ihnen sonst entgangen wären.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Caspar,
                              ich wünsche Dir nicht, daß Dir jemals Reitunfälle zustoßen, die mit einer Wirbelsäulenverletzung enden. Man kann froh sein, wenn man auf einem geeigneten Pferd mit geeignetem Sattel wieder ein normales Reiterleben führen kann.
                              Aber das Risiko reitet immer mit.
                              Ich habe beispielsweise alle Dornfortsätze der Brustwirbel gebrochen gehabt, ein Riesenglück gehabt, nicht im Rollstughl zu sitzen - Reitunfall! - und bin froh, daß ich meinen ersten Zweitagesritt ohne Schmerzen überstanden habe.
                              Ich meide bockende, steigende und schwer zu sitzende Pferde, und so gerne ich springe, ich werde es mit der entsprechenden Höhe nie wieder angehen können.
                              Ich möchte gerne meinen Trainerschein machen und werde mich dispensieren lassen.
                              Möchtest Du einem menschen wie mir Feigheit vorwerfen? Ernsthaft?

                              Kommentar


                              • #16
                                Es geht nicht um einen Trainerschein, sondern um das RA Klasse IV, die unterste Stufe aller Lizenz-Prüfungen.

                                Dieses RA machen i.d.R. unter- 20- Jährige.
                                Es geht Euch zwar nix an, aber
                                ich, als über 50 jährige mit Kreuzbandriss, kaputter Wirbelsäule und gerissenem Fussgelenksband springe zuhause und reite Jagden.

                                Einer meiner früheren Partner hat sich die WS angebrochen, als sein Pferd an einem Oxer einfädelte und überschlug. Er geht bis heute seinem Beruf als Bereiter nach. Heute zwar mehr administrativ, aber bis vor 10 jahren stellte er weiterhin die Hengste in Springpferdeprüfungen vor.

                                Es ist also nicht so, dass ich nicht weiß wovon ich spreche.
                                Nebenbei, eine meiner Freundinnen, in meiner Altersklasse, leidet unter schwerer Athritis. In ihrer schmerzfreien Zeit springt sie die Pferde ihrer Tochter.
                                Ist es da nicht beschämend, wenn jemand wegen 80 cm um einen Dispenz läuft ?

                                Kommentar

                                • Terrier
                                  • 31.10.2004
                                  • 433

                                  #17
                                  Casper - Ich finde es auch frech von Dir gehandicapte Reiter gleich als unfähig darzustellen. Wenn Du Dich mal im Turniersport auf dem Hängerplatz umsiehst, würdest du vielleicht auch mal den einen oder anderen Reiter/in sehen, die vom Rolli auf das Pferd gehoben wird, würdest Du Dich wundern.
                                  Die reiten im Regelsport bis in der Klasse S, aber nur in der Dressur.
                                  Soll man diese Reiter unbedingt über Sprünge jagen?
                                  Oder Angelika Traber, ohne Beine, reitet aber M-Dressuren. Obwohl sie vielleicht ab und an mal auch eine Flugstunde vom Pferd gemacht hatte, weil das Pferd heftiger gebuckelt hatte.
                                  Grüsst
                                  Optimist aber nun Terrier
                                  www.anneschricker.de

                                  http://de.youtube.com/watch?v=J1LFCGbKTJU
                                  http://de.youtube.com/watch?v=QH8J7-kPua0

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Caspar, wenn Du entsprechende Blessuren mit Spätfolgen hast, kennst Du die Schmerzen. Die Angst vor Schmerzen. Die Angst davor, daß es irgendwann vorbei sein könnte.
                                    Muss man das riskieren? Auch 80cm können bei chronischen Schmerzen und angeschlagenen Gliedern zu noch mehr Ärger führen. Warum sollte man es mit einem Dispens nicht tun?
                                    Dafür muss eine A oder in meinem Falle fürs Silberne eine M-Dressur geritten werden. Auch anspruchsvoll.

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15252

                                      #19
                                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                      Und ich hab die Nase voll von Leuten, die sich in RA-Prüfungen Dispens erschwindeln, weil sie die Hose voll haben vor 80 cm Springen.

                                      Für blinde und sonstig gehandicapte Reiter gibt es extra Prüfungen.
                                      @Optimist Caspar hat nicht von Reitern mit echtem Handicap gesprochen.

                                      Ich glaube auch, dass es wohl Einige gibt, die nur eine Ausrede suchen um beim Abzeichen nicht springen zu müssen. Und wie immer ist es die Schwierigkeit, solche schwarzen Schafe rauszufiltern. Bei welchen medizinischen "Schweregraden" da von der FN die Grenze gezogen wird, kann man wohl nur erfahren, wenn man (in diesem Fall Kat) es dort erfragt.

                                      Dass das Thema Dispenz beim kleine RAZ kritisch betrachtet wird (heisst genaue Prüfung wer ja und wer nicht) versteh ich aber auch. Denn es hat ja auch seinen Sinn, dass beim kleinen RAZ Dressur UND Springen zusammen gehört.

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #20
                                        Für Wirbelsäulengeschichten ist die Höhe des Sprunges ziemlich irrelevant, es geht um die Art der Bewegung.
                                        Und anstelle hier Kübel mit Hohn und Spott auszuschütten, sollte man doch lieber Ursachenforschung betreiben.
                                        Warum nämlich so viele Menschen Angst vorm Springen haben.
                                        Angst ist eine natürliche menschliche Reaktion. Sicherte der Spezies das Überleben...
                                        Man gehe mal die ortsüblichen Vereine, und schaue sich da z.T. den dortigen Springunterricht an. Oder die ganze Generation der Breitensportler, da traut sich nicht jeder in den Unterricht, weil er Angst hat, verspottet zu werden. Oder Angst davor, über zu hohe Sprünge gehen zu müssen, denn nicht jeder lehrt, daß der Weg das Ziel ist und die Distanzen das Problem sein kann.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        470 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.013 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        549 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.764 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.058 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X