Probleme mit Galopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Galopp

    Hallo Leute,

    wende mich mal mit einem Problem an Euch, vielleicht hat ja jemand gute Tips für mich.
    Besitze eine 7 jährige Stute von Friedensfürst/Karon. Sie ist ausgebildet bis L Dressur und wir sind nun dabei die M Lektionen zu Trainieren. Haben auch schon Plazierungen bis L Kandare erreicht.
    Nun zieht sich aber ein Problem durch die gesammte Ausbildung. Es fällt meiner Stute unheimlich schwer im Galopp hinten Last aufzunehmen und reell unterzuspringen. Im Trab haben wir das Problem nicht.
    Sie ist dann auch nicht so richtig rund im Galopp und dadurch fallen ihr dann Lektionen wie z.B. aus der Ecke kehrt recht schwer.
    Es ist bei ihr auch Exterieurbedingt. Etwas gerades Hinterbein und nicht ideal gewinkelt.
    Wir haben schon so ziemlich alles versucht, Tempowechsel innerhalb der Gangart, viele viele Übergänge, Zirkel verkleinern usw.
    Habe zur besseren Beurteilung mal 2 kleine Videos, auch im Trab um den Unterschied mal zu sehen.
    Vielleicht hat ja noch jemand Ideen wie man dem Problem vielleicht noch begegnen kann.

    lieben Gruß vom smili



  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Kennst Du jemanden, der gut mit der Doppellonge umgehen kann? Damit kannst Du den Galopp enorm verbessern. Ebenso die Versammlung.

    Kommentar


    • #3
      Nein leider nicht, habe zwar schon selber mal einen Lehrgang mitgemacht und versucht damit zu arbeiten, aber irgendwie klappt das nicht so richtig. Also lasse ich es lieber sein.
      Sie galoppierte da schlechter als unter dem Reiter, lag warscheinlich daran dass ich das nicht gebacken bekommen habe

      Kommentar


      • #4
        Wirklich keiner eine Idee??????

        Kommentar

        • Claudia96
          • 28.12.2004
          • 1560

          #5
          Hab dir ne Private Nachricht geschickt!

          Kommentar

          • drosselklang
            • 20.01.2007
            • 310

            #6
            Mir ist auf dem Video aufgefallen, dass Deine Stute in der letzten Hälfte bei Biegungen oder Wendungen anfing mit dem Schweif zu schlagen. Das ist eigentlich ein Zeichen dafür dass ihr etwas sehr unangenehm ist.

            Vor vier Wochen war ich mit einer Tierärztin die sich auf Probleme mit dem Bewegungsapparat spezialisiert hat unterwegs. Wir waren bei einigen Patienten, die ähnliche Probleme hatten und entweder hinten verkürzt liefen oder einfach nicht wirklich unter den Schwerpunkt kamen. Bei einigen konnte man dann schon eine Schiefe im Beckenstand erkennen. Häufig wurde eine Blockade im Lumbo-Sacralgelenk lokalisiert. Die Blockaden können durch regelmäßige Übungen und manuelle Therapieformen behoben oder positiv unterstützt werden.

            Vielleicht gibt es in Eurer Nähe auch einen Tierarzt (!!!) der sich auf Osteopathie oder manuelle Therapieformen spezialisiert hat.

            Kommentar


            • #7
              Stümmt Dr. Gurray war letzte Woche da, weiß nicht ob er Dir was sagt. Ist Tierarzt und Ostheopath. Er hat meine Stute untersucht und eine Blockade hinten rechts festgestellt, gelöst und anschließend akkupunktiert. Meine Stute wird übrigens regelmäßig vom Ostheopathen überprüft.

              Er wußte gleich daß ich Probleme mit dem Rechtsgalopp habe

              Gut etwas besser ist es geworden, aber trotz allem ist der Galopp und die Lastaufnahme eine Schwäche meiner Stute an der gearbeitet werden muß.

              Habe jetzt z.B. angefangen etwas mit Stuti zu klettern, also gut, Berge haben wir hier nicht, aber große Wälle auf unserem Springplatz, da bin ich dann hochgetrabt und hochgaloppiert. Ist schon mal ein Anfang um die Hinterhand zu stärken.

              Per PN kamen schon einige gute Tips, Danke dafür.

              Wer noch mehr Ideen hat, immer her damit.

              Kommentar

              • Penelope
                • 28.02.2007
                • 6

                #8
                Hey,

                kenn mich jetzt nicht sooooo sonderlich gut aus, also nicht gleich schimpfen wenn's nicht stimmt, ok ! :-)

                Aber ich finde Sie läuft etwas steif in der Hinterhand (Sprunggelenk) und ich würde mal untersuchen lassen ob Sie evtl. Spat im Anfangsstadium hat. Dann kann man nämlich noch super gut behandeln mit Hyaloronsäure und Glucosaminen...

                LG

                Kommentar

                • Deonda
                  • 26.01.2002
                  • 3867

                  #9
                  Mein Wallach läuft ähnlich. Er hat aber Probleme mit den Kniebändern (Kniescheibe verhackt sich darin) und deswegen kann/will er sich nicht so gut setzten.
                  Ein TA hat mir jetzt geraten mal mit der dressurmässigen Galopparbeit aufzuhören und ihn im Gelände flott vorwärts zu galoppieren. Dadurch werde die Muskulatur aufgebaut und die Kraft auch.
                  Mal schauen, ob das was bringt.
                  Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                  Kommentar

                  • macedonia
                    • 06.05.2006
                    • 1185

                    #10
                    hi smilie

                    Habe jetzt z.B. angefangen etwas mit Stuti zu klettern, also gut, Berge haben wir hier nicht, aber große Wälle auf unserem Springplatz, da bin ich dann hochgetrabt und hochgaloppiert. Ist schon mal ein Anfang um die Hinterhand zu stärken.
                    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                    um die hinterhand zu stärken wäre es meiner meinung nach besser die wälle im schritt zu reiten, da werden mehr muskeln beansprucht als im trab oder galopp.
                    außerdem kannst du mal versuchen, dein pferd RÜCKWÄRTS den berg hinaufkraxeln zu lassen. erst nur ein paar tritte und dann langsam steigern. das gibt auch hinterhandmuskeln und sie müssen untertreten. dein pferd wird beim ersten mal schön dumm guggen was du von ihm willst, aber das kapieren sie schnell. wenn ich meine heute am berg umdreh weiß sie genau was sache ist . viele grüße aus bawü

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Penelope Beitrag anzeigen
                      Hey,

                      kenn mich jetzt nicht sooooo sonderlich gut aus, also nicht gleich schimpfen wenn's nicht stimmt, ok ! :-)

                      Aber ich finde Sie läuft etwas steif in der Hinterhand (Sprunggelenk) und ich würde mal untersuchen lassen ob Sie evtl. Spat im Anfangsstadium hat. Dann kann man nämlich noch super gut behandeln mit Hyaloronsäure und Glucosaminen...

                      LG
                      Hilfe, Du sprichst das jetzt aus was ich seit einiger Zeit ganz ganz hinten im Hinterkopf habe Ich hatte das auch schon mal bei meiner Bereiterin angesprochen, die meinte aber dann könnte sie im Trab nicht so gut laufen.

                      Aber vielleicht hast Du recht, ich wills jetzt jedenfalls wissen und werde die Stute demnächst mal röntgen lassen.

                      Weil die Stute ist wirklich sehr leistungsbereit und es wundert mich eben dass sie da so arge Probleme hat. Im Trab superelastisch und im Galopp so steif

                      Es wäre so ungerecht dem Pferd gegenüber wenn wir so sehr daran arbeiten und sie kann garnicht oder hat Schmerzen dabei.

                      Ich werde das auf jeden Fall in Angriff nehmen und werde dann über die Ergebnisse berichten.

                      Kommentar

                      • Hard
                        • 19.04.2005
                        • 690

                        #12
                        Also wegen Spat würde ich mir nicht gleich so eine grosse Panik machen. wenn sie im Trab gut untertritt und da gleichmässig ist halte ich es für unwahrscheinlich, aber nur abklären bringt Sicherheit. Ich habe mit meiner Stute angefangen viele Tempounterschiede zu reiten, da sie auch im Galopp nicht so gut Last aufnimmt und auch mal mit hoher Kruppe der Lastaufnahme ausweicht. (War übrigen bei AKU auch Spatmässig völlig in Ordnung und hatte es auch da schon). Die Tempunterschiede auch z.B. im Aussengalopp und dann immer versuchen über Kreuz und Bein zu versammeln und möglichst nicht mit der Hand rückwärt einwirken (ist leider in der Prxis nicht immer ganz so leicht!)

                        Kommentar


                        • #13
                          Also evt. doch kein Spat??????? Meint meine Bereiterin ja auch. Wäre ja schön Im Trab hat die wirklich keinerlei Probleme, vielleicht ist es ja wirklich ein Reiterproblem. Wer macht schon alles richtig.
                          Ist vielleicht ein Fachmann unter Euch der sich die Videos nochmal angucken kann?? Möchte natürlich auch nicht unbedingt ne teure Untersuchung machen lassen die nicht nötig ist. Habe in letzter Zeit schon genug Geld in mein Pferd gesteckt und wer hats schon so locker
                          Wenn man bei myvideo ist kann man sich auch andere Videos ansehen von ihr, einfach unter andere Videos von mir gucken. Da ist z. B. auch ein Video von einer Traversale, da hat meine Stute nämlich überhaupt keine Probleme mit. Hatte vor Jahren mal ein Pferd mit Spat der konnte überhaupt keine Seitengänge locker gehen. Das würde ja wieder gegen Spat sprechen
                          Bitte noch mehr Meinungen, bin echt unentschlossen.

                          Hier doch lieber der Link falls Ihr es nicht findet.

                          Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2007, 01:19.

                          Kommentar

                          • Penelope
                            • 28.02.2007
                            • 6

                            #14
                            Hey,

                            wollte Dir auch keine Angst mit dem Spat machen, aber die Sprunggelenke hinten sind halt definitiv die Schwachstelle bei jedem Sportpferd. Zu mir hat mal ein TA (welcher bei uns in der Westernszene sehr bekannt und berühmt ist und viel Pferde wieder zum laufen gebracht hat) mal gesagt, dass 80 - 90 % aller Sportpferde Spat haben, die Besitzer es nur nicht wissen und deshalb ständig von Ostheopath zu Chiropraktiker und wieder zurück rennen. Das hilft dem Pferd zwar kurzzeitig, aber das Problem ansich ist halt nicht behoben.
                            Will jetzt nicht sagen dass Dein Pferd Spat hat, das kann ich als Laie ja gar nicht beurteilen und da kenn ich mich auch zu wenig aus.

                            Soll nur ein kleiner Denkanstoss sein......

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Penelope Beitrag anzeigen
                              Hey,

                              wollte Dir auch keine Angst mit dem Spat machen, aber die Sprunggelenke hinten sind halt definitiv die Schwachstelle bei jedem Sportpferd. Zu mir hat mal ein TA (welcher bei uns in der Westernszene sehr bekannt und berühmt ist und viel Pferde wieder zum laufen gebracht hat) mal gesagt, dass 80 - 90 % aller Sportpferde Spat haben, die Besitzer es nur nicht wissen und deshalb ständig von Ostheopath zu Chiropraktiker und wieder zurück rennen. Das hilft dem Pferd zwar kurzzeitig, aber das Problem ansich ist halt nicht behoben.
                              Will jetzt nicht sagen dass Dein Pferd Spat hat, das kann ich als Laie ja gar nicht beurteilen und da kenn ich mich auch zu wenig aus.

                              Soll nur ein kleiner Denkanstoss sein......

                              LG
                              Du ich bin auch garnicht böse darüber, im Gegenteil, hatte mir wie Du ja gelesen hast selbst schon Gedanken darüber gemacht, werde das über kurz oder lang auch abklären lassen. Ist ja leider nicht so abwegig der Gedanke. Einerseits wäre ich froh wenn ich einen Grund für die Schwierigkeiten finden würde, andererseits wäre es natürlich schade wenn sie Spat hätte
                              Naja wir werden sehen.

                              Kommentar

                              • Penelope
                                • 28.02.2007
                                • 6

                                #16
                                Hallöle,

                                dann bin ich aber froh, dass Du nicht denkst ich will Dir (oder beser gesagt Deinem Pferd :-)) eine Krankheit anhängen :-)

                                Ich hoffe von ganzem Herzen Dein Pferd ist gesund und es ist "nur" ein Trainingsproblem !!!!!!

                                Ich wünsche Euch aufjedenfall weiterhin viel Erfolg. Dein Pferd läuft ja trotz allem suuuuper schön und ist auch eine ganz Hübsche !

                                Meld Dich doch mal wenn Du näheres weisst (rein Interesse halber)

                                LG

                                Kommentar


                                • #17
                                  Ne, ne das war schon in Ordnung was Du gesagt hast Kann ja wirklich sein daß Du recht hast. Ich werde auf jeden Fall berichten wenn ich mehr weiß.
                                  Nun steht am Montag erst mal wieder ein Turnier an, reite ne L Trense. Mal sehen wie es wird.

                                  Kommentar

                                  • Claudia96
                                    • 28.12.2004
                                    • 1560

                                    #18
                                    Ich hatte die gleichen Probleme wie du, meiner war kerngesund auf den Beinen.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Danke Claudia, das läßt ja hoffen

                                      Übrigens, lange Zeit war meine Stute im Rechtsgalopp bedeutend besser als im Linksgalopp. In letzter Zeit war es genau umgekehrt. Nun seit ein paar Tagen ist der Rechtsgalopp wieder extrem besser und der linke schlechter

                                      Das läßt mich doch wieder hoffen, daß das Problem reiterlich zu beseitigen ist. Denn wenn es ein körperliches Problem wäre, könnte das ja eigentlich nicht sein.

                                      Werde das Röntgen also erst mal zurückstellen und weiter an der Hankenbeugung arbeiten und ihr noch etwas Zeit geben. Wenns dann nicht besser wird kann ich immer noch den Doc holen.

                                      Vielen Dank nochmal für die vielen guten Tips

                                      Kommentar

                                      • Dana
                                        • 03.04.2002
                                        • 603

                                        #20
                                        Meine 14-jährige Stute hatte anfangs auch arge Probleme sich auf die Hinterhand zu setzen. Sie ist vom Körperbau eher bergab als bergauf konstruiert und zog es dann auch noch vor zu "mogeln" Durch viele kombinierte Seitengänge (Schulterherein/Travers oder Renvers, Schulterherein/Konterschulterherein, Travers/Renvers ect.) auf dem Zirkel in Schritt und Trab habe ich sie auf die Hinterhand bekommen und von der Schulter her frei. Hätte nicht gedacht, daß sie mal so in eine Aufrichtung kommt. Man muß die Seitengänge natürlich auch dosieren, da sie doch einiges an Kraft kosten und man nicht möchte, daß das Pferd sich verspannt.
                                        Vielleicht ist das eine kleine Hilfestellung
                                        Beste Grüße
                                        Dana
                                        Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        450 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.998 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        543 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.754 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.016 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X