Probleme mit Galopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zitat von Dressurmainz Beitrag anzeigen
    ich befürchte smili, daß das daran liegt dass das Pferd das erlernte erst festigen muss. Du kannst es noch nicht jeden Tag abrufen. Ist beim Menschen ganz genau so:-) Also nicht den Kopf hängen lassen!

    DM
    Danke für Deine aufbauenden Worte Ich hoffe Du hast recht und ich bin nicht wirklich zu dämlich zum reiten. Wäre schade um mein tolles Pferd.

    Aber ich lasse mich nicht unterkriegen, werde weiterhin hart an mir arbeiten um meiner Stute gerecht zu werden

    Kommentar

    • Dressurmainz
      • 02.02.2006
      • 813

      #42
      Hallo Smili,

      also so war das doch nicht gemeint:-(

      Ich hoffe meine Antwort(en) war nicht unkonstruktiv. Auf einem Video kann man ja auch nicht wirklich alles sehen und es ist IMMER nur eine Momentaufnahme und Tagesverfassung!

      Wie ich sehe hat Deine Stute Potential unterm Hintern (ich denke auch mal für Pi und PA) und ihr beiden müsst euren Weg gehen!

      Denk dran, ab und zu mal die(Deine) Knie aufzumachen beim Reiten. Die wirken wie festgetackert:-))))

      lg DM

      Kommentar


      • #43
        Ne ne Dressurmainz, ich sehe das absolut als konstruktive Kritik Ich will sie ja haben darum schreibe ich ja hier. Bewundern lassen kann ich mich beim Reiten von meinem Mann (der hat nämlich keine Ahnung)

        Von Euch will ich Kritik, Kritik und nochmals Kritik.

        Zeige Euch hier mal ein Video wo meine Freundin sie reitet, hatte doch erzählt daß ich sie für 14 Tage in Beritt gebe. Bin sehr gespannt was Ihrdazu sagt. Bitte auch hier unverblühmte Kritik und Beurteilung.

        Kommentar

        • Dressurmainz
          • 02.02.2006
          • 813

          #44
          Hey, na also:-))

          Einziger Kritikpunkt ist nach wievor, daß sie meines erachtens nicht hoch genug im Genick kommt. Sprich: Genick ist kaum höchster Punkt. Auf der re Hand neigt die Rin dazu nach außen zu sitzen. Schweiftonus ist sehr unruhig Sporen)?

          Aber so insgesamt sieht man, daß Stuti mitmachen will. ein symphatisches Pferd. Vielleicht die Arbeitsphasen am Stück etwas kürzer und zwischendrin mal Zügel lang? Sie soll ja auch in ZUkunft Spaß an der Arbeit haben!

          Weiter so.

          DM

          Kommentar

          • Stefanie
            • 24.01.2003
            • 1049

            #45
            Mich stört am meisten, daß das Pferd nicht genug nach vorne geritten wird und somit der Schwung rausgenommen wird. Ich denke auch, daß dadurch die Anlehnung nicht ganz so schön ist. Die ganze Vorstellung ist "rückwärts" geritten.

            Kommentar


            • #46
              Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
              Mich stört am meisten, daß das Pferd nicht genug nach vorne geritten wird und somit der Schwung rausgenommen wird. Ich denke auch, daß dadurch die Anlehnung nicht ganz so schön ist. Die ganze Vorstellung ist "rückwärts" geritten.
              Danke, das ist nämlich auch meine Meinung. Als die Reiterin die Stute nur mal so bei uns geritten hat fand ich das eigentlich sehr schön. Nun nachdem sie mehrfach hintereinander geritten ist war ich nicht mehr so begeistert. Wurde meines Erachtens mit zuviel Kraft und Hand geritten. Als ich das erste Mal wieder draufsaß dachte ich die Arme fallen mir ab. Sonst war Stuti immer sehr leicht in der Hand.

              Mein Problem ist leider daß ich selber es nicht schaffe die Lektionen wie Wechsel, Traversalen usw. selbst zu erarbeiten. Habe das noch nie selbst gemacht und merke auch jetzt daß ich damit Probleme habe obwohl Stuti das bei dieser Reiterin schon sehr gut macht.
              Ich habe in letzter Zeit immer versucht so leicht wie möglich zu reiten und das hat auch sehr gut geklappt. Das Problem dabei ist leider nur das die Anlehnung etwas wackelig wird wenn ich sie leicht in der Hand habe.

              Den Genick als höchtsten Punkt zu bekommen ist möglich. Habe dann nur immer Angst daß sie durch die hohe Aufrichtung im Rücken Probleme bekommt. Mir ist immer noch nicht klar wie ich es schaffen soll das Genick nach oben zu kriegen wenn Stuti nich so doll aufgerichtet ist.
              Kann mir das vielleicht mal jemand erklären???

              Kommentar

              • Hard
                • 19.04.2005
                • 690

                #47
                Ist schwierig zu beschreiben, aber in dem Moment, wo das Pferd mit der Hinterhand deutlich unter den Schwerpunkt tritt ist der Rücken trotzdem gewölbt und das Genik kommt automatisch höher und die Nase vor die Senkrechte, wenn sich die Haltung an sich nicht ändert. In diesem Moment muss man unheimlich darauf achten, dass man nicht mit der Hand des Pferd daon abhält durch das vermehrte treiben nach vorne zu laufen. Mein Reitlehrer beschreibt es immer als den versammelt treibenden Schenkel. Also nicht einen kurzen deutlichen Impuls mit Kreuz und Schenkel nach vorne sondern sehr lange am Pferd und nur kurz weg. Am besten ist es mir gelungen, wenn ich Temounterschiede (nur geringfügig) reite, OHNE die Haltung zu ändern, also nicht Arbeitsgalopp und dann versammelt sondern in versammelter Haltung impulsartig nach vorne treiben und dann nach ein paar Galoppsprügen durch langes dran bleiben und nur kurz aufmachen den Schwung nach oben in die Kadenz rauslassen und nicht verlieren. Dabei vor allem am Anfang nicht so sehr darauf achten, ob das Genik höher kommt und vor allem auf keinen Fall mit der Hand erwirken sondern so lange machen bis sie auf Kreuz und Bein "zurückkommt". Wenn erst die Hinterhand dadurch fleissig unter den Schwerpunkt tritt kommt das Genik von selber höher. Wenn du es mit der Hand erwirkst kann es schnell dazu kommen, dass sie sich nur vorne abstützt oder hinten bremst.
                Ist alles theoretisch sehr einfach, aber mir geht es wie dir. Aber ich mach es jetzt seid Wochen konsequent und habe erst seid wenigen Tagen den Eindruck, dass es auch im Galopp geht und es wird immer besser, also nicht entmutigen lassen, wenn es nicht gleich funktioniert, der Weg ist das Ziel!!!!!!!!!!!!!

                Kommentar


                • #48
                  Danke für die tolle Erklärung Puh hört sich nicht einfach an, mal sehen ob ich das auf dem Pferd umsetzen kann, werde es jedenfalls versuchen

                  Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen, höchstens vom Pferd

                  Kommentar

                  • BirgitS
                    • 05.09.2006
                    • 751

                    #49
                    Ich kenn Deine Stute ja aus einem anderen Forum.

                    Ist immer ein bisschen schwer, das jemand anderen machen zu lassen, der körperlich stärker ist bzw. seine körperliche Kraft einsetzt.

                    Du merkst ja jetzt, dass Du es vielleicht alleine nicht so schnell schaffst, mit der Stute Lektionen zu erarbeiten, dass Du aber andererseits Probleme bekommst, wenn das ein Bereiter für Dich macht. Meiner Meinung nach ist das Beste immernoch exzellenter Unterricht von unten und nur ggf. mal den Ausbilder draufsetzen, damit er erfühlen kann, was er Dir sagen muss. Ein guter Ausbilder sieht das allerdings auch so.

                    Obwohl die Stute nicht so mein Typ ist, optisch, ist sie wirklich ein feines und qualitätsvolles Pferdchen. Dass sie von der Dame auf dem Video nicht optimal geritten wird, sieht man z.b. seht gut an der Trabverstärkung. Trotz guten Fleiß´ und Grundschwungs kommt in der Verstärkung wenig. Die Reiterin versucht, das Genick oben zu "halten" und blockiert dabei den Vorwärtsimpuls. Die Stute ist jetzt sechs oder sieben, wenn ich mich nicht täusche? Da darf sie auch mal noch ein bisschen abtauchen in der Verstärkung, solange insgesamt eine steigende Tendenz erkennbar ist. Oder eben weniger zulegen, soviel, wie sie eben halten kann.

                    Mir gefällt nicht, dass Passageartige Ansätze trainiert werden, wenn im Grundtrab die Anlehnung nicht gesichert ist.

                    Was Deine Sorge anbetrifft, sie könnte durch zu langes Reiten in Aufrichtung Rückenprobleme bekommen: Wurde ja schon sehr schön erläutert, dass das bei korrekter Aufrichtung ohnehin nicht der Fall ist.

                    Das Geheimnis ist aber meiner Meinung nach ein ständiges Wechseln der Anlehnung zwischen Vorwärts-Abwärts, einer Art Gebrauchshaltung (so nenne ich es gerne, keine Lösungshaltung, keine Aufrichtung im Höchstmaß des idealerweise Möglichen) und eben der im jeweiligen Ausbildungsstadium höchstmöglichen Aufrichtung.

                    Ich würde die Reprisen viel kürzer gestalten. Sie muss nicht zig Traversalen und Trabverstärkungen am Stück gehen. Das alles wird viel leichter, lockerer und fließender durch Übergänge zwischen den und innerhalb der Gangarten. Ganze und halbe Paraden bis zum Abwinken, dazwischen immer wieder nach vorne antreten und -springen lassen. Schulter herein, Traversalen, Travers und Renvers immer nur kurz abfragen, gerne auch mal wechselnde Stellung, also an der langen Seite Schulter herein und Travers oder Renvers im Wechsel. Hält das Pferd aufmerksam und macht unglaublich geschmeidig.

                    Durch die langandauernden Reprisen wird sie nur grätzig.
                    Take the time it takes so it takes less time.

                    Kommentar

                    • Dressurmainz
                      • 02.02.2006
                      • 813

                      #50
                      genau, und bitte ab und an mal Schritt, denn es scheint mir auch so, als hätte sie auch noch nict so die richtige Kraft für das volle Programm.

                      DM

                      Kommentar


                      • #51
                        Natürlich habt ihr mit allem was ihr sagt recht. Nur zur Ehrenrettung der Bereiterin muß ich eins sagen. Sie macht zwischendurch immer Schrittpausen und läßt auch oft die Zügel aus der Hand kauen. Genau das hat mir an ihr ja so gefallen. Habe das nur rausgeschnitten aus dem Video da man ja nur ca. 8 min. hochladen kann bei myvideo.

                        Bin heute superglücklich gewesen. Habe heute zu jeder Seite einen Wechsel geritten und beide sind beim ersten Versuch geglückt habe ich noch nie geschafft. Danach gleich Zügel lang und Ende. Der Wechsel nach rechts klappte eigentlich schon recht gut bei uns aber der nach links überhaupt nicht. Habe auch auf jeder Hand EINE Traversale geritten und auch die waren recht gut. Eigentlich besser als auf dem Video. Von daher hat der Beritt zumindest in dem Punkt enorm geholfen. Soll ja auch kein Dauerzustand sein, waren ja nur so 10 mal innerhalb von 2 Wochen. Grundsätzlich reite ich meine Stute alleine und so soll es auch bleiben.
                        Mit dem guten Unterricht ist das so ein Problem. Entweder sind die Bereiter zu hart oder zu lasch. Habe immer noch niemanden gefunden mit dem ich wirklich zufrieden bin. Hatte zu dem Thema schon mal eine Box aufgemacht bei Bereitersuche.
                        Ansonsten halte ich mich schon daran was Dressurmainz mir schon mal geschrieben hat, nämlich kurze Reprisen reiten und immer wieder entspannen lassen.
                        Werde weiter berichten.

                        Kommentar

                        • Claudia96
                          • 28.12.2004
                          • 1560

                          #52
                          Ich hab mir gerade das Video angeschaut. Mir gefällt überhaupt nicht das zu starke "Zusammenknallen" des Pferdes. Eine starre und vorallem starke Hand, wo ich auch meine, dass sie das Pferd dadurch etwas blockiert. Ab und an wurde das Pferd überstellt, ging vor der Senkrechten versucht auch mal in Dehnungshaltung zu kommen aber Reiterin ließ dies nicht zu. Meines Erachtens zuviel für das Pferd. Lieber weniger als zuviel. Und das ständige Schweifschlagen zeigt auch den Unmut des Pferdes.

                          Ich lass auf mein Pferd überhaupt keinen Bereiter mehr. Erarbeite mir alles selber, natürlich mit Hilfe einer super RL.

                          Wir arbeiten das Pferd zuerst vorwärts abwärts, damit es den Rücken aufmacht, ihn auf die Hinterhand bekommen und arbeiten ihn dann Schritt für Schritt nachhoben. Meiner kann sich noch nicht solange tragen. Lange Seite Genick höchster Punkt, kurze Seite Kopf wieder runter. Kreuz und Schenkel Hilfen, Hand vorschieben und aufwärts Paraden.

                          Kommentar


                          • #53
                            Hi, also - auf dem Video ist gut zu erkennen - es ist immer die innere Hand dran, das Pferd immer nach innen gestellt. Beim zulegen wird das Pferd über Tempo geritten statt eine Rahmenerweiterung zu zeigen.
                            Lieber mal Konterstellung innen Hand weg aussen dran, mit dem inneren Bein den einzelnen G-Sprung holen, Oberkörper schön cool hinten halten.


                            Übrigens sind lange Kniebänder ganz leicht von nem ordentlichen Tierarzt zu behandeln, dann sind sie wieder kurz

                            Kommentar


                            • #54
                              Zitat von letsrock Beitrag anzeigen
                              Hi, also - auf dem Video ist gut zu erkennen - es ist immer die innere Hand dran, das Pferd immer nach innen gestellt. Beim zulegen wird das Pferd über Tempo geritten statt eine Rahmenerweiterung zu zeigen.
                              Lieber mal Konterstellung innen Hand weg aussen dran, mit dem inneren Bein den einzelnen G-Sprung holen, Oberkörper schön cool hinten halten.


                              Übrigens sind lange Kniebänder ganz leicht von nem ordentlichen Tierarzt zu behandeln, dann sind sie wieder kurz
                              Hat hier jemand von zu langen Kniebändern gesprochen??? Hab ich was überlesen?????

                              Kommentar

                              • Dressurmainz
                                • 02.02.2006
                                • 813

                                #55
                                Lach! Hast Du evtl. welche@smili??

                                LG DM

                                Kommentar


                                • #56
                                  Lach, tja Dressurmainz wer weiß das schon so genau, werds Euch auf keinen Fall verraten

                                  Kommentar

                                  • Dressurmainz
                                    • 02.02.2006
                                    • 813

                                    #57
                                    es würde natürlich auch unter uns bleiben...LOL

                                    DM

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Det sagen see alle

                                      Kommentar

                                      • Dressurmainz
                                        • 02.02.2006
                                        • 813

                                        #59
                                        aber mir wirste doch vertrauen...liebguck*

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Wem wenn nicht Dir Dressurmainz

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          441 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.997 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          540 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.753 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.005 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X