Probleme mit Galopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Vielen Dank Dana

    klar arbeiten wir auch mit Seitengängen.Was mich nur so irritiert ist dass die Stute im Trab durch viele Paraden unglaublich aufs Hinterbein kommen kann. Sie läuft dann sehr erhaben und schwungvoll, da sollte man denken im Galopp wirds genauso.
    Bekomme sie auch teilweise recht gut im Galopp aufs Hinterbein wenn ich viel Zirkel verkleiner und Übergänge usw. reite.
    Problematisch wirds wenn ich beispielsweise auf der Geraden angaloppieren soll. Heute zum Beispiel war ich zum Turnier. Trabtour war eigentlich sehr gut, die Lektionen alle korrekt, keine Patzer oder so.
    Mußte in der L 2 dann nach dem Kurzkehrt an der langen Seite versammelt angaloppieren. Und da kommt dann mein Problem, sie fällt mir auseinander und kommt nicht aufs Hinterbein. Damit versaue ich mir die ganze Galopptour. Hat dann auch nur für die erste Reserve gereicht.
    Auch wenn es zuhause teilweise nicht schlecht aussieht, ist es aber so, daß sie nicht so durchspringt wie ich es mir wünschen würde.
    Manchmal bezweifle ich wirklich ob es mal richtig gut wird mit dem Galopp. Es ist so schade weil ich mir wirklich viele Gedanken mache und auch immer dran arbeite. Da kann man manchmal schon den Mut verlieren.
    Zuletzt geändert von Gast; 10.08.2007, 18:29.

    Kommentar

    • Dressurmainz
      • 02.02.2006
      • 813

      #22
      Hi,

      möchte hard inhaltlich zustimmen: mehr mit Bein und Kreuz als mit der Hand reiten. Der Galoppsprung ist re Hand recht klein und kurz (aber wechselnd in der Qualität/siehe GALOPPTRAVERSALE Video, da sind die ersten drei Sprünge nämlich besser gesetzt), immer mal im Schulterhherein oder Schultervor zulegen. Diagonale Hilfen einsetzen, inneres Bein zum Außenzügel. Da sie im Tab relativ "durch" UND ELASTISCH ist denke ich eher, daß der Galopp vom Gerittensein klein und kurz ist.

      Wenn andere Ursachen ausgeschlossen werden können, würde ich wie o.a. vorgehen.

      Der recht großen Reiterin würde ich gerne anraten, die starke Rücklage zu meiden. Sie ist dem fleißigen gut durchgespr. Galopp nicht gerade zuträglich. Das Kreuz wirkt dann ggf. wie ein Gegenhebel. Gerade wenn die Stute nicht so groß ist und schon leichte Ext. Schwierigkeiten hat.

      LG DM
      Zuletzt geändert von Dressurmainz; 28.05.2007, 22:05.

      Kommentar

      • Donatelli
        • 24.06.2004
        • 1101

        #23
        Nette Stute hast Du da - gefällt mir...

        Sehe eigentlich auf den Videos keine "großen" Hinterhandschwächen.
        Was mir jedoch aufgefallen ist, daß deine Galoppreprisen viel zu lang sind. Das macht nur müde....und eine festen Rücken....und da liegt eventuell der Hase im Pfeffer.
        Ich würde viel mehr Übergänge reiten. Handgalopp, Schritt, Außengalopp, Schritt usw. Galopp, Halten, Rückwärtsrichten, Galopp. Zwischendurch immer wieder Trab und Zügel aus d. H. kauen lassen.
        Dann versuche mal den Zirkel im Schultervor zu verkleinern, also größere Arbeitspirouetten zu reiten. Zwischendurch immer mal wieder KURZ zulegen.
        Oder Galopptraversale durch die Diagonale, Volte, Traversale etc.

        Versuche mal während der Galopparbeit die Stute runder zu machen, also etwas tiefer einzustellen, damit sie den Rücken mehr mitnimmt und mehr unterfußen kann. Dann wieder aufnehmen und versammeln. Dabei aufpassen, daß sie nicht auf den Kopf fällt
        Viele Pferde machen sich unbewußt im Rücken fest und nehmen deshalb keine Last mehr auf.

        So, vielleicht konnte ich dir ein wenig weiterhelfen und wünsche dir weiterhin noch viel Erfolg!

        Viele Grüße

        Kommentar


        • #24
          Hallo Donatelli,
          danke dass Dir meine Stute gefällt. Sie ist eigentlich sowieso das tollste Pferd der Welt
          Sie im Galopp runder zu machen ist bei ihr nicht so günstig. Hab ich schon probiert. Sie neigt dann dazu auf die Vorhand zu kommen da sie eh nicht so optimal Bergauf gebaut ist.
          Das mit den langen Reprisen stimmt, da hast Du recht. Auch die anderen Tips von Dir finde ich sehr gut.
          Hatte heute schon ein Erfolgserlebnis
          Hab mir alle Tips nochmal durchgelesen und mir Gedanken über einiges gemacht. Ich glaube ich habe den Fehler in meiner Reiterei gefunden. Ja ja der Reiter ist immer schuld, ich weiß
          Erstens habe ich im Galopp immer zuviel mit der Hand gemacht, habe sie also im Hinterbein blockiert. Da es immer hieß vorne gegen die Hand treiben. Funktioniert bei meiner Stute einfach nicht. Außerdem habe ich sie zuviel versammelt geritten, das hält sie noch nicht.
          Habe sie heute im Galopp recht hoch eingestellt, Hand vor und sie schön locker vorwärts galoppieren lassen, habe versucht sie nur über den Sitz zwischendurch kurz zu versammeln und dann sofort wieder locker nach vorne geritten. Konnte sie bisher im Trab gut übern Sitz zurückholen habe das im Galopp aber komischerweise immer über die Hand gemacht. Asche auf mein Haupt
          Sie ging dann im Galopp genauso locker und zufrieden wie sonst im Trab, sie hatte richtig Spaß am Galoppieren und ich hatte das Gefühl dass sie auch gut untergesprungen ist. Auf jeden Fall ist sie schön Bergauf gesprungen. Fühlte sich toll an.
          Sie ist zwar "schon" 7 aber ich denke zu viel Versammlung kann sie einfach noch nicht halten.
          Muß dazu sagen dass die Stute erst 5jährig in Arbeit gekommen ist und letzten September schlimm verletzt war opperiert wurde und dann 3 Monate
          nur Schritt gehen durfte.
          Also noch weit zurück gegen andere 7jährige.
          Vielleicht vergesse ich das manchmal und verlange einfach zuviel von ihr.
          Werde aber weiter berichten wie es sich entwickelt und auch wieder ein Video einstellen und hoffen daß ihr eine Verbesserung seht
          Vielen Dank nochmal an alle für die tollen Tips.

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #25
            .....ich melde mich auch nochmal schnell:

            immer wieder im Galopp mit beiden Händen überstreichen.....gleichzeitig sehr gut mit Kreuz und zurückgenommenen Schulterblättern gegensitzen.....das Pferd muss lernen sich selber zu tragen und Du mußt das Gefühl haben, dass Du den Galoppsprung mit Deinem Kreuz versammelst und nicht mit der Hand....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar


            • #26
              Zitat von monti Beitrag anzeigen
              .....ich melde mich auch nochmal schnell:

              immer wieder im Galopp mit beiden Händen überstreichen.....gleichzeitig sehr gut mit Kreuz und zurückgenommenen Schulterblättern gegensitzen.....das Pferd muss lernen sich selber zu tragen und Du mußt das Gefühl haben, dass Du den Galoppsprung mit Deinem Kreuz versammelst und nicht mit der Hand....
              GEnau damit bin ich ja gerade angefangen. Ich glaube da habe ich viele Fehler gemacht. Zuviel mit der Hand aufgenommen und auch sonst zuviel Hand im Galopp. Komisch im Trab habe ich das nicht gemacht. Nun versuche ich mit ganz wenig Hand zu reiten. Werde weiter berichten.
              Zuletzt geändert von Gast; 10.08.2007, 18:32.

              Kommentar

              • Dressurmainz
                • 02.02.2006
                • 813

                #27
                Auch eine S-Klasse Reiterin macht Fehler und muss daruf hingewiesen werden. Ich sehe viel zu oft in der Ausbildung Bilder, wo die Besitzer daneben stehen und einfach nur fassungslos (aber leider schweigend) sind. Später hört man dann: wir kannten uns ja nicht aus, wir haben uns nicht getraut etc. Deshalb bei Mängeln den offenen Dialog suchen. Schließlich spricht es etwas für sich, daß Du nicht mit ihr die Problematik besprichst und Lösungen erarbeitest, sondern es hier im Forum tust.

                Trau Dich bitte, für Dein Pferd und Dich, mit ihr einen Dialog zu führen. Und bedenke immer: niemand ist perfekt und wir lernen alle tgl. dazu. Ob nun ein Geländereiter oder Grand Prix Seriensieger.

                LG DM

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #28
                  .....*im Galopp gegenhalten und nachtreiben* ...... ist bremsen und gasgeben gleichzeitig.....da hast Du sie sicher falsch verstanden....

                  .....das Schöne am Galopp ist ja, dass der Rhythmus von Sprung zu Sprung - gerade weil das Ganze nicht so schnell abläuft - sehr gut nachzufühlen ist......

                  .....wenn Du Dir im Galopp bei jedem Sprung vorsagst: dagegen - dagegen - dagegen oder jetzt - jetzt - jetzt....merkst Du, wie viel Du das Kreuz anspannen mußt (gegensitzen mit zurückgenommenen Schulterblättern - aber dabei nicht in Rückenlage kommen) und wie weit Du gleichzeitig unten das Becken vorschieben mußt um schwer sitzenbleiben zu können.....

                  ....in dem Moment wo Du mit dem Kreuz gegenhälst läuft das Pferd automatisch auf Deine Hand auf - Du brauchst also gar nicht denken: ich muss vorne gegenhalten......

                  es ist sogar so:
                  je mehr Du denkst: "ich muss vorne gegenhalten" - desto schlechter hast Du Dein Pferd am Kreuz....
                  .....Du mußt denken: ich bin mit meinem Kreuz (aufgerichteter Oberkörper/zurückgenommene Schulterblätter) die Balancierstange für mein PFerd.....ich halte das ganze PFerd an meinem Kreuz und an meinen schweren Gesäßknochen.....
                  .....und auflaufenlassen auf die Hand heißt nur:
                  Achtung - jetzt kommt ein Übergang/eine Wendung usw.....das ist ein Impuls und kein Dauerzug !
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Claudia96
                    • 28.12.2004
                    • 1560

                    #29
                    Hallo,

                    so wie dir geht es mir gerade auch, trenne mich nach 2 Jahren recht erfolgreicher Zusammenarbeit von meiner RL. Mein Pferd geht bei ihrem Unterricht einfach nicht so wie es sein soll und ich habe einfach Probleme wenn ich ihn alleine reite. Aber um anderen Unterricht haben zu können, muss ich leider auch noch den Stall verlassen.

                    Der Lehrgang am WE hat mir soviel gebracht und ich weiß nun ungefähr wie er geritten werden soll.

                    Herr Boos der mir mit meinem alten Pferd (wo ich dir ne PN geschrieben habe), hat auch immer gepredigt nur mit Kreuz und Schenkel zu reiten und vorne nicht soviel zumachen und vorallem nicht mit der Hand blockieren!!

                    Kommentar

                    • Claudia96
                      • 28.12.2004
                      • 1560

                      #30
                      Reite meine Wallach mittlerweile nur alleine und es klappt super. Uran wurde auch ausschließlich von mir geritten mit Hilfe von guten RL. Mir bleibt nur der Stallwechsel, weil sie keine anderen RL auf ihrer Reitanlage duldet und wegfahren wie z. B. der Lehrgang ist mit Ärger verbunden.

                      Versuch mal dein Pferd über längere Zeit selbst zu reiten und guten Unterricht zu nehmen. Wie gesagt ich hab Uran mit Hilfe von den RL bis Ende L ausgebildet. Als ich ihn damals bekam ritt ich ungefähr auf E Niveau.

                      Kommentar

                      • LuceroPark

                        #31
                        Viel mehr Schritt

                        Hallo, Smili.

                        Habe mir eben eins der Videos angesehen und kann mich nur Macadamia anschließen (stimmt das Zitat?):
                        Viel Arbeit im Schritt bergauf (statt Trab und Galopp) bringt wesentlich mehr, das stimmt! Es wird Euch nicht viel helfen, Runde um Runde zu galoppieren, bevor Du nicht weißt, was los ist. Hast Du schon mal die Hufe / Eisen kontrolliert? Du ahnst ja nicht, was alles aus dem Huf kommen kann, wo wir immer gleich an den oberen Gliedmaßen suchen.

                        Mir fiel auf, dass der Galoppsprung nicht als Runde Welle der Energie kam, eher als zwei-Phasen. Der Rücken ist auch eine entscheidende Stelle und wenn ich bedenke, dass Galopp von Motorik und Physio her ganz andere Ansprüche stellt als Trab, dann nützt Dir ein Vergleich wenig. Ich kann Dir nur das Buch von Dr. Ina Sommermeier ans Herz legen: Pferdeschule - Menschenbildung.

                        Wir sollten uns einfach immer öfter wieder vor Augen führen, dass Dressurarbeit vom Pferd Hochleistungen fordert wie auch Springen und Gelände. Mit dem Wissen um physiologische Abläufe und der eigenen Sportlichkeit steht es leider bei vielen Reitern schlecht

                        Sag mal Bescheid, was nun wirklich war, ist ja schon etwas her, Dein Bericht. LG. LuceroPark

                        Kommentar

                        • LuceroPark

                          #32
                          Es war natürlich Macedonia und nicht Macadamia *schäm*

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von Dressurmainz Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            möchte hard inhaltlich zustimmen: mehr mit Bein und Kreuz als mit der Hand reiten. Der Galoppsprung ist re Hand recht klein und kurz (aber wechselnd in der Qualität/siehe GALOPPTRAVERSALE Video, da sind die ersten drei Sprünge nämlich besser gesetzt), immer mal im Schulterhherein oder Schultervor zulegen. Diagonale Hilfen einsetzen, inneres Bein zum Außenzügel. Da sie im Tab relativ "durch" UND ELASTISCH ist denke ich eher, daß der Galopp vom Gerittensein klein und kurz ist.

                            Wenn andere Ursachen ausgeschlossen werden können, würde ich wie o.a. vorgehen.

                            Der recht großen Reiterin würde ich gerne anraten, die starke Rücklage zu meiden. Sie ist dem fleißigen gut durchgespr. Galopp nicht gerade zuträglich. Das Kreuz wirkt dann ggf. wie ein Gegenhebel. Gerade wenn die Stute nicht so groß ist und schon leichte Ext. Schwierigkeiten hat.

                            LG DM
                            Hallo Dressurmainz und Hard

                            Eure Tips waren Gold wert, so einen Unterschied habe ich nicht erwartet
                            :

                            Ich habe seit Euren Nachrichten meine Stute nur noch nach Euren Angaben gearbeitet. Vor allem das Galoppieren im Schulterherein und Travers hat enorme Besserung gebracht. Dann auch nur kurze Reprisen und zwischendurch immer wieder aus dem Rückwärtsrichten angaloppiert.
                            Schon am ersten Tag war der Unterschied unglaublich. Klar, diese Arbeit ist für meine Stute unglaublich anstrengend, aber die Erfolge sprechen für sich.

                            So toll rund durch den Körper ist meine Stute noch nie zuvor galoppiert, unglaubliches Gefühl Brauche nix mehr mit der Hand zu machen wenn sie erstmal durch ist. Noch nie ist meine Stute im Außengalopp so ausbalanciert auf der Hinterhand durch die Ecken gegangen.
                            Weiß garnicht wie ich Euch danken soll. Werde so schnell wie möglich ein neues Video einstellen und hoffe dass es wenn gefilmt wird auch so gut klappt

                            Danke auch noch an alle anderen. Son Forum mit so netten Leuten die auch noch Ahnung haben ist schon ne tolle Sache
                            Zuletzt geändert von Gast; 05.06.2007, 22:08.

                            Kommentar


                            • #34
                              Ach ja, und das mit dem Klettern mache ich auch nur noch im Schritt

                              Kommentar

                              • Dressurmainz
                                • 02.02.2006
                                • 813

                                #35
                                Hi Smili,

                                dankeschön für die Blumen. Wir alle freuen uns wenn wir hier jemanden ein paar Tipps an die Hand geben können. Es ist natürlich schwer so ganz aus der Ferne etwas zu raten, denn man müsste es eigentlich immer mit eigenen Augen sehen um auch einen verantwortungsvollen Hinweis zu geben. Ein Forum kann daher nur ein ganz kleiner Hinweis sein.

                                Wenn Dein Pferd im Galopp jetzt runder wird und besser zu tragen anfängt, ruhig auf kleinem Zirkel (12m und kleinerwerdend) Schulterherein/Travers in ganz schnellem Wechsel (aber nicht huddeln) reiten. Sagen wir mal je 5 Sprünge inkl. Umstellen. Durch EW Handwechsel einflechten. Beide seiten gleichmässig arbeiten, max 4-5 Minuten Galopparbeit wie oben beschrieben. Sofort danach Zügel lang.

                                Bedenke bitte dass die Arbeit sehr kraftzehrend ist, deshalb auf ausreichend Pausen achten!

                                Viel Spaß,
                                DM

                                Kommentar


                                • #36
                                  Habe ja in letzter Zeit etwas am Galopp gearbeitet. Wir haben heute ein neues Video gemacht. Mal wieder wie meistens, wenn jemand zum filmen da ist wars nicht ganz so gut Stuti war etwas müde und matt. Hatten die letzten 2 Tage recht viel gearbeitet.

                                  Bitte trotzdem um Bewertung ob eine Verbesserung zu sehen ist.

                                  Vielen Dank im Vorraus.

                                  Kommentar

                                  • Dressurmainz
                                    • 02.02.2006
                                    • 813

                                    #37
                                    Hi Smili,

                                    der Galopp ist minimal besser geworden. Was mir auf dem Video nicht so gut gefällt ist das Grundtempo, ob jetzt im Galopp oder SH Trab. Es wirkt etwas matt. Ich würde sie mehr zur Hand schicken, sodaß sie auch noch höher im Genick kommt und beidseitig vorne durchlässt. Ich finde links hakt sie am Gebiss zeitweilig. Schick sie ab und zu vorwärts und fang sie schön am Sitz wieder auf und am äußeren Zügel.

                                    Die Anlehnung (habe mir die alten Videos angesehen) gefällt mir nicht. Dieses leichte hin-her Gependele. Ist im Galopp und im Trab zu sehen. Versuchen das herauszubekommen. Dazu viel mehr Arbeit auf dem zweiten Hufschlag, weniger Arbeit am Stück, aber dafür effizienter.

                                    Stelle das Pferd im Rechtsgalopp mal über die Schulter nach links und halte es dort für zwei Sprünge und umgekeht um mehr Geschmeidigkeit hinein zu bekommen. Damit dürfte sie runder und höher im Genick kommen.

                                    Auch das ang. aus den EW muss deutlich forscher kommen und der erste Sprung nicht kurz und klein, sondern aufwärts und vorwärts.

                                    Hoffe das war alles verständlich.
                                    Viel Spaß weiterhin
                                    DM
                                    Zuletzt geändert von Dressurmainz; 29.06.2007, 11:26. Grund: tippfehler

                                    Kommentar

                                    • astrapi
                                      • 11.12.2002
                                      • 153

                                      #38
                                      hallo!

                                      würde mal versuchen das äußere bein etwas weiter hinten und etwas mehr dran zu haben, damit das äußere hinterbein schneller abspringt. aufpassen dass du in der inneren hüfte nicht abkippst, stellenweise zu sehn und das becken schön gerade über dem pferd lassen und bauch anspannen, nicht so stark in die hand schieben.

                                      lg

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Danke für die neuen Tips

                                        Ja stimmt, auf dem letzten Video ist sie zu matt. Hatte ja schon geschrieben dass sie da ein wenig müde war. Fühlte sich allerdings nicht so schlimm an wie es aussieht Gute Sache sich Videos selber an zu sehen vom reiten, da sieht man dann immer jeden Fehler ganz genau.

                                        Ist echt komisch, es gibt Tage da kriege ich den Galopp echt super hin, fühlt sich toll an und sieht auch toll aus. Am nächsten Tag dann wieder nicht.

                                        Weiß echt nicht mehr woran das liegt Nun geht Stuti nächste Woche erst mal für 2 Wochen zu meiner Freundin (Bereiterin) Die reitet meine Stute extrem gut. Die soll erst mal am Galopp und an den Wechseln arbeiten. Auch die Traversalen sind bei ihr gigantisch. Werde mal ein Video machen und einstellen. Da wird einem dann immer bewußt was für ein Stümper man selber ist
                                        Ist schon frustrierend zu sehen was für ein Potential das eigene Pferd hat und man selbst ist zu dämlich das rauszureiten.

                                        Aber ich denke ich werde da dann auch von provitieren, nehme dann auch 2 mal die Woche dort Unterricht. Ich plane auch sie im Winter für 2 Monate dort hinzustellen um sie reell weiter ausbilden zu lassen. Schade dass meine Freundin nicht etwas näher bei mir wohnt, dann könnte ich dort regelmäßig Unterricht nehmen. Die reitet sowas von genial

                                        Kommentar

                                        • Dressurmainz
                                          • 02.02.2006
                                          • 813

                                          #40
                                          ich befürchte smili, daß das daran liegt dass das Pferd das erlernte erst festigen muss. Du kannst es noch nicht jeden Tag abrufen. Ist beim Menschen ganz genau so:-) Also nicht den Kopf hängen lassen!

                                          DM

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          396 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.992 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          531 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.747 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.992 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X