Blauäugiger Pferdekauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #61
    Für dieses Problem gibt es doch eine ganz einfache Lösung:

    Wenn der Käufer eine AKU / TÜV haben will, lässt er diese auf eigene Kosten machen. Liegt ein deutlicher, schwerer Befund vor, übernimmt der Verkäufer die Kosten, bei einem erfolgreichen Kauf könnte man die enstandenen Kosten immerhin 50:50 teilen.

    Auf diese Weise haben wir schon einige Pferde verkauft und in unserem absoluten Mindestpreis waren diese Kosten bereits eingerechnet. Ich muß mir als Verkäufer sicher nicht alles gefallen lassen, finde aber gerade an diesem Punkt scheiden sich die nicht akzeptablen Interessenten von den ernstzunehmenden.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • miriamSch
      • 12.04.2014
      • 28

      #62
      Jetzt möchte ich mich auch mal einklinken. Betrachte uns auch als Freizeitreiter weil reines Hobby. Trotzdem zum größten Teil an Turnieren interessiert, mit Ziel schwere Klasse. Haben über die vielen Jahre leider überwiegend gelernt, dass man nicht vorsichtig/misstrauisch genug sein kann. Wenn ich preislich übervorteilt werde, ist es meine eigene Schuld, das muss jeder für sich entscheiden ob ihm das jeweilige Pferd soviel wert ist. Aber diese ganzen Falschaussagen bezügl. Gesundheit, Charakter usw usw finde ich zum ko.....! Wir sind bereit gutes Geld zu bezahlen, nehmen immer Fachleute mit, machen AKU und sind bereit viel Geld in die Unterbringung und Ausbildung zu stecken. Aber so trickreich wie manche Verkäufer agieren, da komm ich mit meiner schlichten Denkweise nicht mit und werd es wohl auch nicht mehr lernen. Wobei ich nicht nur auf die Verkäufer schimpfen will, auch Käufer haben die merkwürdigsten Ansprüche: ein gesundes, im besten Alter stehendes S-Pferd für €10.000 habe ich noch nicht gefunden, ein grenzwertiger AKU und/oder Aussagen wie läßt schlecht aufsteigen, Gurtzwang usw können schlecht ausgehen, da darf ich mich nachher nicht beschweren. Auch wenn ich einen "Ferrari" kaufe und kann ihn dann nicht bedienen, ist es meine Schuld. Aber wenn die Prioritäten auf gesund, charakterlich einwandfrei, für Kind mit-/reitbar bzw von Anfänger/Wiedereinsteiger zu bedienen, oder eine gewünschte Mindestqualität, dann sollte alles klar sein und nichts verschwiegen, schöngeredet usw werden.
      Werde ich wohl nicht mehr erleben, geht einfach um zu viel Geld, Pferde SIND teuer, der eine muss verdienen, der andere kann es sich (eigentlich) nicht leisten. Zum Schluß: früher war es nicht besser, habe schon vor 30-40 Jahren von einem Züchter/Verkäufer gehört, dass er für jedes Pferd die passenden Papiere in der Schublade hätte 😎🙈😳

      Kommentar

      • Bohuslän
        • 26.03.2009
        • 2442

        #63
        Wir lassen alle Pferde 3-jährig röntgen. Der Käufer kann dann diese Bilder von seinem TA begutachten lassen und wenn er möchte natürlich auch aktuelle Aufnahmen machen lassen. Die gehen zu Lasten des Käufers, es sei denn es ist ein gravierender Befund feststellbar - was äußerst unwahrscheinlich ist.
        http://www.reutenhof.de

        Kommentar

        • Bina1
          • 27.06.2008
          • 1209

          #64
          Wer die Eierlegende Wollmilchsau kaufen will, wird sich immer betrogen fühlen, egal in welcher Preisklasse.
          Gesund ( kann man mit eigenem TA zumindestens in Teilen überprüfen)
          Charakterlich einwandfrei ( ist sehr abhängig von der Haltung, Umgang) das kann bei falschem Umgang in 4 Wochen vorbei sein
          Für Kind mitreitbar (ziemlich schwierige Kiste) wie gut reitet das Kind und mit wieviel Kraft reitet der Erwachsenen????? So was würde ich nie versprechen
          von Anfänger/Wiedereinsteiger zu bedienen (was will er haben?) Vielleicht sollte diese Kategorie an Reiter sich als Erstes ein älteres, erfahrenes Pferd kaufen. Es muss ja keine Schlaftablette sein, aber eines welches auch gerne mal Pause macht, was von der Welt gesehen hat und dessen Charakter gefestigt ist.Die Idee sich ein Jungpferd zu kaufen und mit dem zusammen zu lernen ist eher Theorie und geht selten gut.
          Bevor ich kaufe, sollte ich darum bitten die Pferde eine Weile auf der Koppel anzuschauen. Wenn ich da aufmerksam schaue, erkenne ich die Rangfolge. Am einfachsten im Umgang ist das gesunde Mittelfeld, das mit jedem Freund sein will, Streit ruhig aus dem Weg geht und leichter Umgangsfehler verzeiht. Die Dominanten, die ständig die Anderen unter Einsatz von Zähnen und Hufen verjagen, Hinterfragen ständig, brauchen viel Konsequenz und nutzen jede Schwäche aus. Die Rangniedrigen , die oft panisch verschwinden wenn ein Ranghoher kommt,brauchen eine aufmerksame Führungsperson. Sich hier richtig zu entscheiden wäre meine Definition von charakterlich einwandfrei, den Rest kann man formen.
          Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

          Kommentar

          • zentaur
            • 03.07.2009
            • 4475

            #65
            Zitat von silas Beitrag anzeigen
            Für dieses Problem gibt es doch eine ganz einfache Lösung:

            Wenn der Käufer eine AKU / TÜV haben will, lässt er diese auf eigene Kosten machen. Liegt ein deutlicher, schwerer Befund vor, übernimmt der Verkäufer die Kosten, bei einem erfolgreichen Kauf könnte man die enstandenen Kosten immerhin 50:50 teilen.

            Auf diese Weise haben wir schon einige Pferde verkauft und in unserem absoluten Mindestpreis waren diese Kosten bereits eingerechnet. Ich muß mir als Verkäufer sicher nicht alles gefallen lassen, finde aber gerade an diesem Punkt scheiden sich die nicht akzeptablen Interessenten von den ernstzunehmenden.
            So habe ich gekauft. TÜV/ AKU war ok, ich habe die die Kosten übernommen, andernfalls hätte der Verkäufer sie wie vorher vereinbart getragen. TA habe ich ausgesucht.
            LG zentaur

            "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

            Kommentar

            • Fio
              • 11.03.2013
              • 1216

              #66
              Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
              So habe ich gekauft. TÜV/ AKU war ok, ich habe die die Kosten übernommen, andernfalls hätte der Verkäufer sie wie vorher vereinbart getragen. TA habe ich ausgesucht.
              Wie wurde denn da fest gelegt, ab wann der TÜV so schlecht ist, dass der Verkäufer ihn bezahlt?

              Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7790

                #67
                Bekannte von mit suchen ein braves kinderpony, dass die Kinder ( mit Beritt) in den nächsten Jahrenin die Klasse A bringt. Sie verbringen jetzt eine Woche in der Ferienwohnung des Verkäufers und probiere ueber die Woche das Pony mehrmals. Wenns nichts wird, hat der Verkaeufer wenigstens die Wohnung gut vermittelt gehabt. ��

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  #68
                  Zitat von Fio Beitrag anzeigen
                  Wie wurde denn da fest gelegt, ab wann der TÜV so schlecht ist, dass der Verkäufer ihn bezahlt?
                  Das wird vorher schriftlich vereinbart.

                  z.B.: TÜV schlechter als 3, oder Befund auf den Beingelenken, im Rücken....... - wir versuchen herauszuhören, wo die Bedenken der Käufer liegen.

                  Ganz ehrlich, meistens sind diese Bedenken unbegründet - man kennt doch seine Nachzucht.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • zentaur
                    • 03.07.2009
                    • 4475

                    #69
                    Zitat von Fio Beitrag anzeigen
                    Wie wurde denn da fest gelegt, ab wann der TÜV so schlecht ist, dass der Verkäufer ihn bezahlt?

                    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
                    Ehrlich gesagt war mit den Vorbesitzern nicht genaues abgesprochen. Die hatten rückblickend zum dem Zeitpunkt des Verkaufs (vor 6 Jahren) noch weniger Ahnung von Pferden als ich, nämlich gar keine.
                    Allerdings hatte ich mich damals schon mit der Thematik AKU (groß/klein) und der TÜV-Klassifikation I-IV beschäftigt (d.h. belesen), sodass für mich ein Kauf eines Pferdes mit IV gar nicht und mit III nur nach Beratung durch TA und zwei damaligen Vertrauenspersonen in Frage kam.
                    Zum Glück entsprach der TÜV der Kategorie II und es gab Gott sei Dank keinen Diskussionsbedarf.
                    LG zentaur

                    "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                    Kommentar

                    • Arkade2403
                      • 12.08.2014
                      • 254

                      #70
                      Mal ganz blöd gefragt - Kaufinteressent soll die Aku zahlen. Dann kauft Kaufinteressent nicht, nächster Kaufinteressent soll dann auch wieder zahlen? Der Zosse steht da, wird angeschaut, hoffentlich auch geritten, untersucht und es passt halt nicht. So was soll es ja geben, gibt ja körperlich gesunde Pferde, die trotzdem irgendwie nicht passen.

                      Kann das noch wahr sein? Für Pferde, die ernsthaft zu verkaufen sind, liegt aus meiner Sicht eine einigermaßen aktuelle AKU vor, zumindest mal aktuelle Rö-Bilder, ansonsten vor allem mal Kopie des Equidenpasses, weil für mich allein die Impfmoral Bände spricht und am liebsten hätte ich noch ein Schmied-Scheckheft, was man alles vorgestellt bekommt mit "zum Verkauf" und schon seit 3 Monaten im 4. Stock stehend...
                      Die Rö-Bilder kann der Kaufinteressent dann wenigstens mal zur Begutachtung durch den Tierarzt seines Vertrauens vorab weiterreichen.
                      Ansonsten helfen wie so oft im Leben nur klare Vorstellungen, die in klarer und offener und ehrlicher Kommunikation vorgetragen werden. Es ist doch wie bei Stellenanzeigen.... Je unpräziser, desto sicherer zieht man Ausschuss an - gilt für beide Seite, Verkäufer und Käufer.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #71
                        Zitat von Arkade2403 Beitrag anzeigen
                        Mal ganz blöd gefragt - Kaufinteressent soll die Aku zahlen. Dann kauft Kaufinteressent nicht, nächster Kaufinteressent soll dann auch wieder zahlen?
                        So weit ich weiß, ist die AKU der letzte Teil des Kaufs. Wenn es dazu kommt paßt ja in der Regel alles andere, Pferd ausführlich angeschaut und geritten, oder?

                        Es muß zum Kauf "nur" noch gesund sein, ist es das, zahlt der Käufer AKU, Pferd und ist (hoffentlich) glücklich und zufrieden.

                        Im schlechteren Fall hat es etwas, der Verkäufer zahlt die AKU und wird sich natürlich nicht freuen...
                        Zuletzt geändert von max-und-moritz; 15.07.2016, 07:32.
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          #72
                          Exakt!

                          Kommt der Verkauf dann wegen "schlechter" AKU nicht zustande, hat der Verkäufer eine aktuelle AKU und kann das Tier entsprechend erneut anbieten.

                          Ihm bekannte Befunde muss der Verkäufer spätestens ab diesem Zeitpunkt eh benennen, andernfalls könnte eine Rückabwicklung / Minderung später erfolgreich sein.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          • Wespe
                            • 24.01.2009
                            • 71

                            #73
                            Hallo,
                            naja, dass mit der AKU incl. Röntgenbilder kenne ich eigentlich auch so, entspricht aber leider nicht der Realität. Da wir z.Z. selbst auf Pferdesuche sind, erleben wir dies etwas anders. Meist werden die Pferde auf Kommision oder privat verkauft. Will man Röntgenbilder, dann kommt die Aussage: Wer bestellt bezahlt! oder Wenn Sie Bilder haben wollen, dann können Sie die gerne machen lassen,.....

                            Auch ist die Wahrnehmung bzw. die Beschreibung der Verkäufer oft meilenweit von der Realität entfernt

                            Kommentar

                            • Fio
                              • 11.03.2013
                              • 1216

                              #74
                              Zitat von Wespe Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              naja, dass mit der AKU incl. Röntgenbilder kenne ich eigentlich auch so, entspricht aber leider nicht der Realität. Da wir z.Z. selbst auf Pferdesuche sind, erleben wir dies etwas anders. Meist werden die Pferde auf Kommision oder privat verkauft. Will man Röntgenbilder, dann kommt die Aussage: Wer bestellt bezahlt! oder Wenn Sie Bilder haben wollen, dann können Sie die gerne machen lassen,.....

                              Auch ist die Wahrnehmung bzw. die Beschreibung der Verkäufer oft meilenweit von der Realität entfernt
                              Genau wie die reiterliche Selbsteinschätzung der Käufer...

                              Ich sehe das übrigens auch so, wer Bilder will, kann welche machen.

                              Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Tanja22
                                • 19.08.2004
                                • 2360

                                #75
                                Na, bei unserem war es auch so. Die ersten Interessenten wollten TÜV, haben den in Auftrag gegeben und bezahlt. Da der nicht für sie zufriedenstellend war, sind sie zurück getreten. Dadurch haben wir ihn eben getüvt erstandenen.

                                Kommentar

                                • zentaur
                                  • 03.07.2009
                                  • 4475

                                  #76
                                  Zitat von Fio Beitrag anzeigen
                                  Ich sehe das übrigens auch so, wer Bilder will, kann welche machen.

                                  Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
                                  Solange die Züchter und Verkäufer noch auf so hohem Ross sitzen, kann es Ihnen so schlecht wie häufig beklagt ja nicht gehen!
                                  LG zentaur

                                  "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                  Kommentar

                                  • samira127
                                    • 20.07.2005
                                    • 2670

                                    #77
                                    bei uns ist es aber auch üblich, wenn aku gewünscht dann entweder halbe halbe oder der käufer zahlt und wenn der schlecht ist übernimmt der verkäufer. finde das auch fair so. wieso soll der verkäufer alles vorher zahlen? aus der aku kann man eh nicht wirklich viel ablesen. zwischen pferd und reiter muss es stimmen und tüv etc sagen nur bedingt was aus, das weiß doch so langsam echt fast jeder.

                                    Kommentar

                                    • Fio
                                      • 11.03.2013
                                      • 1216

                                      #78
                                      Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
                                      Solange die Züchter und Verkäufer noch auf so hohem Ross sitzen, kann es Ihnen so schlecht wie häufig beklagt ja nicht gehen!
                                      Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun? Jeder Käufer den ich bisher hatte wollte immer was anderes untersucht haben. Macht gar keinen Sinn im Vorhinein was zu machen, weil jeder eh noch ne Bild vom Atlas oder was auch immer will. Ich zahl doch auch nicht 48 Bilder aus 3 Perspektiven.

                                      Jeder Käufer feilscht um den letzten Pfennig. Kommst Du vorbei und handelst nicht auf den letzten Pfennig, komm ich Dir sicher preislich mit der Aku entgegen. Aber auch nur dann.

                                      Mal abgesehen davon, dass ich doch nicht meinen Tierarzt einen TÜV machen lasse. Da sollen die schön ihren eigenen Tierarzt nehmen. Das gibt sonst nur Ärger. Also auch wieder sicherlich nicht im Vorhinein.

                                      Das ist also Dein Argument? Weil sich Pferde schlecht verkaufen und nur noch kleines Geld bezahlt wird, soll er noch mehr Geld in die Hand nehmen und noch weniger verdienen? Macht ja Sinn...

                                      Eigentlich habe ich mit dieser Antwort Deiner polemischen, unhöflichen und einseitig gedachten Kommentierung viel zuviel Raum eingeräumt. Ich hatte bisher eine bessere Meinung von Dir...

                                      Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                                      Kommentar

                                      • zentaur
                                        • 03.07.2009
                                        • 4475

                                        #79
                                        Zitat von Fio Beitrag anzeigen
                                        Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun? Jeder Käufer den ich bisher hatte wollte immer was anderes untersucht haben. Macht gar keinen Sinn im Vorhinein was zu machen, weil jeder eh noch ne Bild vom Atlas oder was auch immer will. Ich zahl doch auch nicht 48 Bilder aus 3 Perspektiven.

                                        Jeder Käufer feilscht um den letzten Pfennig. Kommst Du vorbei und handelst nicht auf den letzten Pfennig, komm ich Dir sicher preislich mit der Aku entgegen. Aber auch nur dann.

                                        Mal abgesehen davon, dass ich doch nicht meinen Tierarzt einen TÜV machen lasse. Da sollen die schön ihren eigenen Tierarzt nehmen. Das gibt sonst nur Ärger. Also auch wieder sicherlich nicht im Vorhinein.

                                        Das ist also Dein Argument? Weil sich Pferde schlecht verkaufen und nur noch kleines Geld bezahlt wird, soll er noch mehr Geld in die Hand nehmen und noch weniger verdienen? Macht ja Sinn...

                                        Eigentlich habe ich mit dieser Antwort Deiner polemischen, unhöflichen und einseitig gedachten Kommentierung viel zuviel Raum eingeräumt. Ich hatte bisher eine bessere Meinung von Dir...

                                        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
                                        Solange sich darüber beklagt wird, dass die Geschäfte schlecht laufen, und das wird es, kann ich auch im Pferdegeschäft nicht verstehen, dass der Käufer die Katze im Sack kaufen soll. Überall gibt es Gewährleistung, Garantie etc. (das will und kann man beim Kauf eines Pferdes nicht verlangen, ist mir klar), aber ein gewisses Maß an Sicherheit sollte der Verkäufer dem Käufer wohl vermitteln, wenn er darauf bedacht ist, ein Geschäft zu machen. Das ist bei jedem Gebrauchtwagenkauf nicht anders.
                                        Sollten sich ohne diese Sicherheit (AKU/TÜV) genügend Käufer finden, ok. Wenn nicht, muß sich der Verkäufer nach der Decke strecken und dem Käufer einen (zusätzlichen) Kaufanreiz bitten. Das ist doch überall im Geschäftsleben so. Und in der Regel, wenn es sich nicht um ein reines Hobby handelt, ist der Züchter/ Verkäufer wohl eher darauf angewiesen zu verkaufen, als der Käufer zu kaufen, es sei denn der Verkäufer hat ein Monopol oder das Gut, das er verkauft ist besonders knapp. Das nennt man gemeinhin Marktwirtschaft und wenn ich gutes Geld in die Hand nehme (und längst nicht alle Käufer sind nur Pfennigfuchser), kann ich dafür gute Ware, einigermaßen Sicherheit und Service verlangen.
                                        Zudem ist die Ankaufsuntersuchung nur der letzte Akt vor der Vertragsunterzeichnung und bis dahin sollte ein guter Verkäufer wohl erkannt haben, wie ernst es dem Käufer ist. Ihm dann zu sagen, zahl man für den letzten Schritt schön selbst und ihn eventuell damit zuverprellen, kann ja wohl nicht im Sinne des Verkäufers liegen. Zudem kenne ich es so, dass der Käufer die AKU zahlt, wenn der TÜV akzeptabel ist.
                                        Der Maßstab für "akzeptabel" kann ja von vornherein zwischen Verkäufer und Käufer festgelegt werden, sodass auch der Verkäufer sicher sein kann, dass er nicht an einen Erbsenzähler gerät und er die Kosten für die AKU ungerechtfertigt übernehmen muß.
                                        Polemik, Unhöflichkeit und Einseitigkeit seitens des Käufers (meiner Seite) kann ich darin nicht erkennen.
                                        Zuletzt geändert von zentaur; 17.07.2016, 21:16.
                                        LG zentaur

                                        "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                        Kommentar

                                        • Fio
                                          • 11.03.2013
                                          • 1216

                                          #80
                                          Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
                                          Solange sich darüber beklagt wird, dass die Geschäfte schlecht laufen, und das wird es, kann ich auch im Pferdegeschäft nicht verstehen, dass der Käufer die Katze im Sack kaufen soll. Überall gibt es Gewährleistung, Garantie etc. (das will und kann man beim Kauf eines Pferdes nicht verlangen, ist mir klar), aber ein gewisses Maß an Sicherheit sollte der Verkäufer dem Käufer wohl vermitteln, wenn er darauf bedacht ist, ein Geschäft zu machen. Das ist bei jedem Gebrauchtwagenkauf nicht anders.
                                          Sollten sich ohne diese Sicherheit (AKU/TÜV) genügend Käufer finden, ok. Wenn nicht, muß sich der Verkäufer nach der Decke strecken und dem Käufer einen (zusätzlichen) Kaufanreiz bitten. Das ist doch überall im Geschäftsleben so. Und in der Regel, wenn es sich nicht um ein reines Hobby handelt, ist der Züchter/ Verkäufer wohl eher darauf angewiesen zu verkaufen, als der Käufer zu kaufen, es sei denn der Verkäufer hat ein Monopol oder das Gut, das er verkauft ist besonders knapp. Das nennt man gemeinhin Marktwirtschaft und wenn ich gutes Geld in die Hand nehme (und längst nicht alle Käufer sind nur Pfennigfuchser), kann ich dafür gute Ware, einigermaßen Sicherheit und Service verlangen.
                                          Zudem ist die Ankaufsuntersuchung nur der letzte Akt vor der Vertragsunterzeichnung und bis dahin sollte ein guter Verkäufer wohl erkannt haben, wie ernst es dem Käufer ist. Ihm dann zu sagen, zahl man für den letzten Schritt schön selbst und ihn eventuell damit zuverprellen, kann ja wohl nicht im Sinne des Verkäufers liegen. Zudem kenne ich es so, dass der Käufer die AKU zahlt, wenn der TÜV akzeptabel ist.
                                          Der Maßstab für "akzeptabel" kann ja von vornherein zwischen Verkäufer und Käufer festgelegt werden, sodass auch der Verkäufer sicher sein kann, dass er nicht an einen Erbsenzähler gerät und er die Kosten für die AKU ungerechtfertigt übernehmen muß.
                                          Polemik, Unhöflichkeit und Einseitigkeit seitens des Käufers (meiner Seite) kann ich darin nicht erkennen.
                                          Wer sagt denn, dass jemand die Katze im Sack kaufen soll? So ein Quatsch. Da kommt nur wieder der Verfolgungswahn der Käufer durch, sie würden von jedem Verkäufer mit Absicht beschissen. Hat hier auch keiner gesagt. Jeder kann untersuchen lassen was er will, aber das ich, auch noch im Vorhinein, nur um meinen guten Willen zu zeigen und mich als vertrauenswürdiger Verkäufer zu beweisen sehe ich nicht ein. Macht an AKU was ihr wollt, aber bezahlt Euer Spiel selbst.

                                          Und mal abgesehen davon: Pferdekauf ist eben nicht Gebrauchtwagenkauf. Das ist ein völlig sinnloser Vergleich und zeigt nur wie falsch den Käufern die AKU angedreht wird. Jeder Arzt legt jeden Befund unterschiedlich aus. Je nach Standbein, Winkel etc. sind Aufnahmen vom gleichen Bein immer anders. Ist nicht wie beim Auto. Die Kupplung ist entweder kaputt oder eben nicht. Das Bein nicht. Wer totale Sicherheit beim Kauf will, der soll sich ein Fahrrad kaufen. Bei Pferden kann man das nicht bieten.

                                          Was man mit einem einzelnen Käufer aushandeln bezüglich der AKU ist jedem selbst überlassen, aber ich sehe nicht ein, dass hier der Verkäufer kategorisch für jede AKU zahlen soll, damit er guten Service bietet.

                                          Nicht jeder Verkäufer verschweigt mit Absicht einen Mangel. Viele wissen es vielleicht tatsächlich gar nicht. Da muss man nicht gleich wieder Vorsatz wittern.

                                          Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          15 Antworten
                                          247 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          10 Antworten
                                          5.983 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.744 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X