Probleme Gebiss - brauchte Rat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enjoy38
    • 31.05.2011
    • 307

    Probleme Gebiss - brauchte Rat

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    2014 habe ich mir ein 4jähriges Pferdchen roh gekauft und angeritten. Mit ihr war es eine recht schwere Phase da Madam gerne Stiegen ist und gebockt hat. Im Galopp ist sie regelmäßig umgesprungen. Hab dann Tierarzt usw drauf schauen lassen und hatte schon fast aufgegeben.
    Im Januar diesen Jahres hat mich ein Sattler gesehen und mit empfohlen das Micklem zu probieren und hat es mir ausgeliehen. Siehe da, es war schon vieeeeeel besser.
    Ich habe mir dann noch die einfach gebrochene Wassertrense von Sprenger mit dem Carbon Überzug gekauft. Auch hier war es etwas besser aber leider noch nicht perfekt.

    Folgende Gebisse habe ich probiert:
    • Einfach gebrochene Wassertrense Edelstahl à mag sie überhaupt nicht, schüttelt Kopf, drückt auf Gebiss, wird immer schneller, reißt den Kopf hoch und legt sich sogar beim longieren hin
    • Apple Mouth einfach gebrochen à mag sie sehr gerne, leider hat sie hier immer offenes Maul auch wenn ich ständig Maulbutter oder was ähnliches hin schmiere damit es nicht so auf der Haut reibt. Ausserdem hat sie ziemliche Furchen rein gebissen
    • Auringan doppelt gebrochen à selbe Reaktion wie bei der einfach gebrochene Wassertrense Edelstahl
    • Einfach gebrochene Sprenger Carbon Wassertrense à mag sie eher, beisst sehr starkt drauf herum, bzw. schon ganzschöne Verformung des Gebisses, hat aber ständig offenes Maul trotz Seitenteile (wo Maulwinkel aufliegen) in SS.


    Ich habe wirklich keine harte Hand und die offenen Maulwinkel sind extrem und sind auch nach dem longieren da. Mein Trainer meinte fast das ihr das Sprenger Gebiss zu scharf ist und hätte mir das ganz weiche Poponcini als normale Stange empfohlen weil das antiallergisch ist und er damit super Erfahrungen gemacht hat.

    Ich vermute mittlerweile auch das sie eine Allergie hat.

    Welches Gebiss würdet ihr mir zum Test empfehlen? Ich bin schon ganz verzweifelt.


    Pferd ist nun 6 jährig und soll die erste Turniersaison gehen. Im Moment noch im A Bereich, Mitte der Saison ist L geplant. Das Poponcini ist jedoch leider nicht in diesen Klassen erlaubt L


    Danke schon mal für eure Unterstützung
  • Roullier
    • 31.05.2009
    • 1147

    #2
    Hast du bei Edelstahl mit den Stärken variiert? Gibt's ja von ganz dünn bis ganz dick. Edelstahl löst an und für sich keine allergische Reaktion aus (wenn ich mich recht entsinne..)

    Kommentar

    • AprilSun
      • 28.10.2012
      • 246

      #3
      Deine Erzählung, gerade hinsichtlich des einfach gebrochenen und doppelt gebrochenem Edelstahlgebiss von Sprenger, kommen mir seeeehr bekannt vor.

      Ich habe mir jetzt gerade ein einfach gebrochenes D-Ring Gebiss von Beris geholt, das werde ich jetzt mal probieren, mit Latex umwickelt, damits nicht so schnell durch ist.

      Hast dus mal versicht mit einer D-Ring Trense aus Kunststoff? Die Dürfte dann ja an den Maulwinkeln etwas ruhiger zum Liegen kommen.

      Das Miklem dürfte da ja auch ein wenig fixieren. Immerhin habt ihr da schon mal eine Lösung für euch gefunden.

      Bei meiner Stute hat das Miklem leider hinter den Ohren schon nicht gepasst. Aber die hat eh einen eher seltsamen Kopf, was Größen betrifft..

      Kommentar

      • enjoy38
        • 31.05.2011
        • 307

        #4
        ja, ich hatte verschiedene Dicken. Da sie das Gebiss in 12,5 braucht hatte ich auch mal ein dünnes Pony Gebiss probiert, das Sprenger ist etwas dicker, das doppeltgebrochene liegt mitten drin von der Stärke. Alle 3 mag sie gar nicht solange es nur Metall, Auringan oder Edelstahl ist. Sie läuft nur mit dem Überzug und mit den Apple Mouth gut aber hat da halt ständig richtig offenes Maul und da tut sie mir halt scho sehr leid.

        Kommentar

        • Tanja22
          • 19.08.2004
          • 2360

          #5
          Meiner hatte immer Bläschen auf der Schleimhaut. Durch einen Tip aus dem Forum hier habe ich es mit einem Gebiß aus dem Material " Cyprium" probiert.
          Hoher Kupferanteil, super gerne angenommen und Bläschen weg. Ggf. vielleicht auch mal mit einer dünnen Stärke probieren. Manchen Pferden ist es einfach "zu viel", zu dick und sie gehen mit einem dünneren besser.

          Kommentar

          • Mina
            • 15.06.2007
            • 951

            #6
            Also falls Du ein poponcini Gebiss suchst ich hab eins in 12.5 cm Stange das ich abgeben würde. Ich habe hatte ein ähnliches Problem wie du mit dem poponcini lief sie super. Mittlerweile läuft sie auch auf doppelt gebrochen gut.

            Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
            Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

            Kommentar

            • van.web
              • 04.12.2013
              • 665

              #7
              Wie wäre es mit Nathe? die neueren sind im Kunststoff noch flexibler als die von vor Jahren und so weich, dass es eigentlich keine offenen Mundwinkel geben sollte. Happy Mouth ist im Vergleich zu Nathe sehr harter Kunststoff.

              Mit der sehr flexiblen Nathe-Stange sind bisher bei uns alle Problem-Pferde zufrieden(er) gewesen, wir möchten Nathe in der Sattelkammer nicht mehr missen.

              Kommentar

              • Lafite
                • 28.12.2007
                • 2741

                #8
                Hab ja auch so ne Mimose und oben in einem Thread das auch erörtert.
                Hab die einfache Beris Stange und bin voll begeistert davon. Zum Schutz der Stange haben wir noch ne Runde Latex von der Firma Loes... drum gewickelt.
                Das Pferd tritt endlich mal real ans Gebiss ran. Hält sich auch preislich im rahmen mit 50 €

                Kommentar

                • Cindi
                  • 04.06.2012
                  • 394

                  #9
                  Hallo Enjoy

                  Meine mag überhaupt nichts in Edelstahl oder hart. Es muss zwingend weich sein. Mit Poponcini geht sie am besten, allerdings im Springen erst ab M zugelassen. Auch halten die Poponcini leider nicht, wenn deine also sehr drauf rumbeisst, wäre mir das Risiko beim Poponcini zu hoch, dass sie es durchbeisst. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Trust Flexi Soft. Allerdings kaut meine schön aber sie zerbeisst nichts. Beris hat nicht funktioniert, das war ihr noch zu hart. Auch mit Latex umwickeln hasst sie, das wird ihr dann zu dick und scheuert.

                  Mina, falls Enjoy das Poponcini nicht möchte, ich würde es gerne nehmen. Bräuchte allerdings ein Bild davon und deine Zusicherung, dass nicht schon Risse drin sind. Die Dinger halten wirklich nicht lange, sehr schade, denn genial sind sie.

                  Kommentar

                  • Mina
                    • 15.06.2007
                    • 951

                    #10
                    Hi cindi enjoy hat sich bei mir nicht gemeldet. Ich mache gerne Fotos für dich es hat keine Bisse und Risse es ist absolut unbeschadet. Ich habe es allerdings im Stall und kann erst morgen Fotos machen. Lg

                    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
                    Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                    Kommentar

                    • Cindi
                      • 04.06.2012
                      • 394

                      #11
                      Sehr, sehr gerne Mina. Schick es mir doch auf diese Mail Adresse (th_carol@yahoo.com). Ich bin dieses Wochenende auf Turnier und melde mich, sobald ich kann. Danke dir!

                      Kommentar

                      • Mina
                        • 15.06.2007
                        • 951

                        #12
                        Ok

                        Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
                        Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                        Kommentar

                        • enjoy38
                          • 31.05.2011
                          • 307

                          #13
                          Mina habe dir PN geschickt. Ja die Beris comfortstange war ihr auch zu hart. Ist denn Latex auf den Gebissen am Turnier erlaubt?

                          Kommentar

                          • clandestino
                            • 12.03.2011
                            • 669

                            #14
                            Wenn du jemanden kennst, der dir mal ein Titangebiss leiht, versuch es mal damit. Mein Wallach ist allgemein von Gebissen nicht so begeistert, aber auf dem Lorenzini-Gebiss kaut er schön.

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2848

                              #15
                              Bzgl. der offenen Maulwinkel: acavallo Gebissscheiben sind super dafür. Wir hatten selbes Problem und mit der micklem war es besser, aber noch vorhanden und mit den Gelscheiben nix mehr. Mittlerweile (mit zunehmender Rittigkeit und Zufriedenheit ) läuft sie auch ohne Scheiben.

                              Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • kastel
                                • 01.01.2010
                                • 228

                                #16
                                Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                Bzgl. der offenen Maulwinkel: acavallo Gebissscheiben sind super dafür. Wir hatten selbes Problem und mit der micklem war es besser, aber noch vorhanden und mit den Gelscheiben nix mehr. Mittlerweile (mit zunehmender Rittigkeit und Zufriedenheit ) läuft sie auch ohne Scheiben.

                                Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

                                Hab ich such , allerdings auf turnier erst ab m erlaubt!
                                unsere HP:
                                www.pferdetransporte-hofmann.de

                                Kommentar

                                • laconya
                                  • 22.07.2006
                                  • 2848

                                  #17
                                  Sondergenehmigung beantragen...

                                  Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • Bohuslän
                                    • 26.03.2009
                                    • 2442

                                    #18
                                    Ich reihe mich mit einem Problemchen hier ein.

                                    Wir haben eine Jungstute, die angeritten werden soll. Sie macht super mit, hat allerdings schon mein Longieren Probleme mit dem Gebiss. Am Kappzaun ohne Gebiss läuft sie super zufrieden, lässt sich fallen und schwingt schön durch. Irgendwann muss aber ein Gebiss rein und als wir das taten war das Pferd wie ausgewechselt. Schüttelte den Kopf, war unwillig und verspannt. Dabei war die Longe noch nicht am Gebiss eingehakt. Wir nehmen für die Jungen in der Regel ein mitteldickes, doppelt gebrochenes Gebiss von Sprenger. Nach genauerer Betrachtung stellten wir fest, dass das Gebiss beim Kappzaun recht unruhig im Maul liegt. Wir stellten dann auf Trense um und machten das Halfter drüber. Und siehe da, das Pferdchen lief super zufrieden wie ehedem. Sobald das Gebiss nicht mehr völlig ruhig im Maul liegt und in irgend einer Weise Zug/Druck ausübt, ist es vorbei mit der Losgelassenheit.

                                    Welches Gebiss liegt super ruhig im Maul? Hat jemand Tips und Erfahrungswerte?
                                    Das Pferd läuft schon ganz zufrieden unter dem Reiter, aber ohne Zügel geht es auf Dauer nicht .
                                    http://www.reutenhof.de

                                    Kommentar

                                    • Roullier
                                      • 31.05.2009
                                      • 1147

                                      #19
                                      Ich würde ein Olivenkopfgebiss mit hannoverschem Reithalfter versuchen. D- Ring wäre auch eine Möglichkeit, allerdings wirken die etwas Schärfer, so wie ich gehört habe...

                                      Kommentar

                                      • Mina
                                        • 15.06.2007
                                        • 951

                                        #20
                                        Am ruhigsten liegen seitlich begrenzte Gebisse wie zb. Olivenkopf gibt's ja auch doppelt gebrochen.

                                        Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
                                        Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        475 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.014 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        553 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.765 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.061 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X