Probleme Gebiss - brauchte Rat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christel-air
    • 14.12.2004
    • 1427

    #21
    ich hatte aus diesem Grund bei drei pferden ein Sprenger Dynamic RS Olivenkopf Gebiss drauf.
    Mein Mann empfand alle drei Pferde als auffällig maulig. Gewechselt auf normal doppelt gebr und alle drei sind viel angenehmer im Maul. hat das schonmal jemand beochbachtet?
    ich habe in einem Betrieb mal ein paar Friesen Korrektur geritten die auch alle damit ausgestatte waren und auch nicht gut im Maul. Da hab ich nur keinen Vergleich gehabt.
    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

    Kommentar

    • AprilSun
      • 28.10.2012
      • 246

      #22
      Ich würde auch auf eine Olivenkopf, oder D-Ring Trense zurückgreifen.
      Das Dynamic RS kk Gebiss von Sprenger in Sensogan hat bei uns den durchschlagenden Erfolg gebracht.
      Doppelt gebrochen.
      Seither nimmt sie das Gebiss besser an.

      Vorher war ein einfach gebrochenes Tornado drin, das mochte sie auch absolut nicht und hat dies mit gehample und Kopfschlagen quittiert.

      Ein hannoveranisches Reithalfter trägt schon auch nochmal dazu bei, dass das Gebiss stabilisierter liegt. Wenns also ihre Kopfform zulässt wärs noch mitunter ein Versuch wert.

      @christel-air: Ich kenne auch Pferde, die generell ein Problem haben mit der anatomischen Form des Gebisses. Die laufen mit einer stinknormalen Wassertrense einfach besser.
      Aber das sind eher wenige, die ich kenne. Im Grunde ist es doch immer wieder das Gleiche, Probieren geht über studieren... Auch wenn das oft ziemlich langwierig und nervig sein kann.
      Zuletzt geändert von AprilSun; 16.06.2016, 10:54.

      Kommentar

      • Imzadi
        • 03.01.2010
        • 277

        #23
        Habe das Gleiche wie Christel-Air beobachtet: Das Olivenkopf Dynamic doppelt gebrochen liegt sehr schön ruhig im Maul, die Anlehnung ist stabiler und starrer geworden. Nachdem Pferd begann, sich auf der schlechteren Seite gegen die Anlehnung zu wehren, habe ich auf die Dynamic Wassertrense doppelt gebrochen umgestellt: Kein Wehren mehr, Pferd wirkt zufrieden, dafür ist die Anlehnung wieder etwas unruhiger und Pferd wieder sehr (fast zu) leicht im Maul. Auch wenn ich kein Fan von dem neumodischen Schnickschnack bin: Mit Sensogan hat das Pferd schon besser als vorher mit Aurigan oder Gummi oder Apfelgeschmack gekaut/geschäumt.

        Kommentar

        • Bananenmopsi
          • 11.07.2012
          • 288

          #24
          Ist zwar keine Gebissempfehlung, aber vielleicht trotzdem testenswert: ich habe eine Micklem-Trense und benutze diese mit den Gebissclips. Damit liegt das Gebiss sehr ruhig im Maul (einfache Wassertrense ohne Besonderheiten).

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #25
            Schon mal vielen Dank für die vielen Tips. Wir werden reihum durchprobieren. Das Dynamic mit D-Ring haben wir (keine Ahnung ob in der passenden Breite). Hannoveraner Reithalfter müsste noch eines im Keller sein. Es ist nicht unser Pferd und darum hält sich die Investitionsbereitschaft in Grenzen.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4063

              #26
              Bohuslän, (versprengter) Wolfszahn ist sicher ausgeschlossen worden?

              Kommentar

              • May
                • 07.05.2010
                • 1553

                #27
                Ich klinge damit zwar wie eine hängende Schallplatte, aber ich habe in solchen Fällen gute Erfahrungen mit einer schlichten Stange gemacht

                Kommentar

                • Bohuslän
                  • 26.03.2009
                  • 2442

                  #28
                  Wolfszahn ist ausgeschlossen. Das Stütchen hat im Herbst die Zähne gemacht bekommen und vor 10 Wochen war nochmal ein Zahndoktor da der eine hartnäckig und blöd sitzende Zahnkappe entfernt hat. Beide haben sich Zeit genommen und nach meinem Empfinden gründlich gearbeitet. Der 2. konnte natürlich nicht nur die Zahnkappe entfernen, er musst den gesamten Status gründlich überprüfen.
                  Zuletzt geändert von Bohuslän; 16.06.2016, 15:42.
                  http://www.reutenhof.de

                  Kommentar

                  • Charlie92
                    • 09.02.2012
                    • 445

                    #29
                    @Bohuslän: Wirklich ausschließen kann man versprengte Wolfszähne nur mit Röntgen.. Unser Hafi hat das, da muss man immer aufpassen, beim Reiten kann sie da schonmal maulig sein. sind auf beiden Seiten im oberkiefer, eine Seite sieht aus wie ein Hengstzahn, der im Oberkiefer hängt, andere Seite ist noch unterm Zahnfleisch im Gaumen, haben wir nur auf Röntgenbildern sehen können. Könnten operativ entfernt werden, aber da sie eh nicht sportlich genutzt werden soll ist es egal, wenn es mit Gebiss zu sehr stört, wird eben auf Gebisslos umgestellt

                    Kommentar

                    • Nadine75
                      • 21.04.2011
                      • 3327

                      #30
                      Bananenmopsi, diese Clips sind auf dem Turnier (dressur) nicht zulässig oder täusche ich mich

                      Kommentar

                      • Cuoricina
                        • 12.08.2012
                        • 7

                        #31
                        Nee, ist korrekt. Micklem fürs Turnier nur ohne die Clips.

                        Und ich habe jetzt auch ein paar Mal die Erfahrung gemacht, dass Pferde das anatomisch geschnittene Gebiss nicht mochten. Auf normale KK-Trense (doppeltgebrochen) umgestiegen - alles prima.
                        Genauso aber auch umgekehrt. Ach so, und ich teste immer ungefähr über eine Woche die Wirkung der Gebisse, wenn ich was ändere, damit die Pferde auch die Chance haben sich evtl. dran zu gewöhnen. Außer sie zeigen ne völlige Abneigung - dann natürlich nicht. ;-)

                        Kommentar

                        • Bohuslän
                          • 26.03.2009
                          • 2442

                          #32
                          @ Charlie: Danke für die Info. Das war mir neu und ich werde es im Hinterkopf behalten. Aber auf Verdacht röntgen.... wir werden erst mal andere Gebisse und Reithalfter ausprobieren.
                          http://www.reutenhof.de

                          Kommentar

                          • Samanta
                            • 07.03.2012
                            • 89

                            #33
                            Ich reite seit dieser Woche auch eine Stute, die immer nur mit dem Gebiss klappert und es nicht annimmt. Sie rollt sich sofort auf, sobald Druck mit dem Zügel kommt. Sie ist zwar schon 10 Jahre, aber noch nicht wirklich ausgebildet. Lt. Besitzerin wurden verschiedene Stärken bei den Gebissen ausprobiert. Sie hat ein recht zartes Maul. Ich werde auch mal ein hannoveranisches RH ausprobieren. Vielleicht auch mal ein Olivenkopfgebiss. Habt ihr noch andere Vorschläge?

                            Kommentar

                            • May
                              • 07.05.2010
                              • 1553

                              #34
                              Bei einem kleinen Maul würde ich auf jeden Fall ein einfach gebrochenes Gebiss nehmen.
                              Habt ihr mal die Zähne prüfen lassen?

                              Kommentar

                              • Grommet003
                                • 05.04.2016
                                • 160

                                #35
                                Hallo zusammen,
                                da ich mit meinem alten Opi (20 Jahre, aber immer noch fit) ebenfalls ein Problem mit dem Gebiss feststellen musste, befrage ich euch jetzt einfach mal in diesem Thread. Hoffe ist okay für denjenigen, der eröffnet hat..
                                Donnerstag war der Tierarzt da. Habe dann die Gelegenheit ergriffen und mal erfragt, woran es liegen kann, dass mein Pferd a) sich im linken Maulwinkel in den unteren Teil der Lippe gebissen hat und b) ob es einen Zusammenhang mit seitlichem rausquetschen der Zunge zwischen Hengstzahn und den vorderen Zähnen gibt. Ab ins Maul geschaut, Zähne okay (wurden auch erst Ende letzten Jahres gemacht) aber große Schleimhautfalte linksseitig, was ihn aber in Atmung und kauen an sich nicht behindert.
                                AAABER: ich reite seit längerem mit doppelt gebrochenem Gebiss. Nun meint der TA dass durch die Beschaffenheit des Gebisses zu viel Platz im Maul meines Pferdes eingenommen wird und er daher versucht diese mit Zunge rausquetschen zu kompensieren. Mit Sperrriemen (brauche ich eigentlich nur im Busch) ist es extremer als ohne Sperrriemen (brauche ich in der Bahn nicht). Mir wurde ein einfach gebrochenes Gebiss empfohlen, Stange habe ich gänzlich abgelehnt, weil er sich auf einer blanken Stange festbeißt und das ist nicht Sinn der Sache. Ohne Gebiss hab ich auch schonmal versucht, dann hängt er sich rein und ist fertig mit der Angelegenheit.
                                Ich habe allerdings im Busch oftmals einen Panzer und habe bei dem einfach gebrochenen Gebiss echt n bissel Bedenken aufgrund des Nussknacker-Effektes, denn im Gelände kann ich nicht immer so weich bleiben, wie ich gerne würde wenn der Herr grade versucht sich panzermäßig seinen Weg über Stock und Stein zu bahnen.
                                Was meint ihr?

                                Kommentar

                                • Tante
                                  • 31.07.2010
                                  • 1137

                                  #36
                                  Ich hatte lange ein einfach gebrochenes Turnado relativ dünn ca. 14 mm bei meinem Panzer drin. Hat ihm sehr getaugt.
                                  Inzwischen hat er ein einfach gebrochenes Uralt drin, das gut dick ist.
                                  Im übrigen gab es vor kurzem einen Artikel, dass es den Nußknacker Effekt so nicht gibt.

                                  Kommentar

                                  • Grommet003
                                    • 05.04.2016
                                    • 160

                                    #37
                                    Danke für die Antwort @Tante
                                    ich hatte schon angefangen zu lesen welches Gebiss 'was taugen könnte' und bin auch über das Turnado gestolpert, denn laut Sprenger soll gerade dieses Zungenfehler abmildern.
                                    Ich hatte auch erst ein massives Gebiss drin, bin jetzt aber auf ein dünneres (16mm) runter. Die Zunge wird weniger rausgedrückt, aber bleibt weiterhin zu sehen.
                                    Bewusst ist mir selbstverständlich, dass jedes Gebiss sich bei falscher Handhabung negativ auswirkt.
                                    Das mit dem Nussknacker-Effekt hat mir auch der Tierarzt gesagt. Aber ich glaube halt, dass alleine die Mechanik des einfach gebrochenen bei starkem Zug bewirkt dass die Zunge eingequetscht werden KÖNNTE.
                                    Aber das kann natürlich auch ein durch lange Zeit eingetrichterter Fehlglaube sein

                                    Kommentar

                                    • laconya
                                      • 22.07.2006
                                      • 2848

                                      #38
                                      Nussknacker gibt es, wenn denn, beim doppelt gebrochenem Gebiss. Das sich das so lange hartnäckig hält...

                                      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

                                      Kommentar

                                      • Charlie92
                                        • 09.02.2012
                                        • 445

                                        #39
                                        Wenn das Gebiss passt, gibt's auch kein Nussknacker Effekt. Das Gebiss kann keinen so spitzen Winkel bilden, dass die Zunge geklemmt wird, weil es durch die Laden daran gehindert wird.
                                        Der Druck verteilt sich bei mehr Zug anders, weniger auf die Zunge, mehr auf die Laden.
                                        Beim doppelt gebrochenen kann die Zunge dem Druck gar nicht weichen, weils immer auf liegt, verstärkt wird das noh bei anatomischer Form.
                                        Meine Stute wird bei doppelt gebrochenem maulig, mag sie nicht, am schlimmsten findet sie die Dynamic Gebisse etc., die nimmt sie kein zweites Mal ins Maul..

                                        Mit einfach gebrochenem und recht dünnen Edelstahl Gebiss läuft sie am besten und nimmt es freiwillig ins Maul

                                        Kommentar

                                        • Grommet003
                                          • 05.04.2016
                                          • 160

                                          #40
                                          Dann ist das wirklich ein lange eingetrichteter Fehlglaube.
                                          Da ich ihn seit 13 Jahren damit reite und er nie maulig damit lief und das mit der Zunge auch erst neu ist, habe ich mit einfach gebrochenen -bis auf damals Unterlegtrense, aber die Zeit ist lange vorbei-
                                          nicht geritten.
                                          Sprenger ist für mich eigentlich mehr Geldmacherei, daher werde ich auch nicht unbedingt eines kaufen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          445 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.997 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          540 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.753 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.012 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X