Heute war Premiere: Ich war mit Schnütchen auf dem ersten Solo-Ausritt. Die letzten zwei Wochen gingen wir in Begleitung des Gatten auf der Ziege raus oder die Kleine wurde aufm Stoppelacker (mit Erlaubnis des Pächters!) longiert. (Platz und so ist hier nicht.)
Nach dem Regen der letzten Tage war natürlich nix mit aufn Acker (viel zu bratschig) - also hab ich mir die junge Dame gesattelt und hab eine Runde durch Wald und Feld gedreht (größtenteils Schritt, bisl Trab, dafür ordentlich rauf und runter). Aufregend fand sie es, hat das dafür aber sehr brav gemeistert!
Nun ist Schnütchen zwar schon 5 Jahre alt, aber ausbildungsmäßig auf dem Stand "junge Remonte" - letzten Herbst/Winter angeritten worden, dann Weide, jetzt seit gerade ~ drei Wochen wieder unterm Sattel. Alleine im Gelände war sie bis heute noch gar nicht.
Meine Frage: Wie geht Ihr gangartenmäßig an das Thema "Gelände und junges, unerfahrenes Pferd" heran?
Mal völlig ab von Bodenverhältnissen (waren heute definitiv nicht toll) und der eigenen "Traute": Was ist Eurer Meinung nach am SINNVOLLSTEN? Gleich alle drei Gangarten? "Soll selbstverständlich sein/werden, da kann man es gleich von Anfang an so halten"?
Oder wie wir heute, erst mal ganz gemütlich und lieber nach und nach auch mal die flotteren Gänge "zuschalten"?
Danke für Meinungen!
Nach dem Regen der letzten Tage war natürlich nix mit aufn Acker (viel zu bratschig) - also hab ich mir die junge Dame gesattelt und hab eine Runde durch Wald und Feld gedreht (größtenteils Schritt, bisl Trab, dafür ordentlich rauf und runter). Aufregend fand sie es, hat das dafür aber sehr brav gemeistert!
Nun ist Schnütchen zwar schon 5 Jahre alt, aber ausbildungsmäßig auf dem Stand "junge Remonte" - letzten Herbst/Winter angeritten worden, dann Weide, jetzt seit gerade ~ drei Wochen wieder unterm Sattel. Alleine im Gelände war sie bis heute noch gar nicht.
Meine Frage: Wie geht Ihr gangartenmäßig an das Thema "Gelände und junges, unerfahrenes Pferd" heran?
Mal völlig ab von Bodenverhältnissen (waren heute definitiv nicht toll) und der eigenen "Traute": Was ist Eurer Meinung nach am SINNVOLLSTEN? Gleich alle drei Gangarten? "Soll selbstverständlich sein/werden, da kann man es gleich von Anfang an so halten"?
Oder wie wir heute, erst mal ganz gemütlich und lieber nach und nach auch mal die flotteren Gänge "zuschalten"?
Danke für Meinungen!
Kommentar