Hallo,
Kann mir hier jemand Erfahrungen zum Mondgurt oder zu anderen anatomisch geformten Gurten geben?
Hauptsächlich geht es in meinem Fall um eine Oldenburger Stute mit mäßiger Gurtlage. Bei ihr rutschen leider fast alle Sättel auf die Schulter (ok, die passen auch alle nicht optimal). Habe nun schon viele probiert da mein Sattel jetzt zum verändern beim Sattler ist. Nun ist es gerade so das eine andere aus dem Stall das selbe Problem hat und die hat den Gurt gegen Vorrutschen von Passier gerade zum Ausprobieren da. Neugierig wie ich bin habe ich den heute auch mal getestet an meinem Longiergurt und an einem Sattel. Allerdings waren wir uns nicht sicher wie rum der nun verschnallt wird. Auf dem Gurt selber steht links und rechts drauf, aber wenn man das einhält dann biegt sich der gurt vorne zwischen den Vorderbeinen vom Bauch weg (also so verschnallt das die "längere", also vorgebogene Seite in Richtung Vorderbeine zeigt). Auch frage ich mich ob die Gurt alle gleich sind. Der von passier sieht etwas anders aus als z.b. der anatomische Ledergurt von Loesdau ( http://www.loesdau.de/Leder-Kurzgurt...en-voltigieren ) .
hat zufällig jemand Erfahrungen mit den gurten und kann berichten? auch in welcher Richtung man die nun verschnallen muss? und ist es ein unterschied ob man den Gurt aus Leder oder Neopren nimmt? oder auch mit Elastik?
ich muss nämlich sagen das der longiergurt auch nach vorne gerutscht ist mit den gurt, auch egal wie rum ich den verschnallt habe. von dem sattel mal ganz zu schweigen, aber der blieb etwas besser am platz als die letzten. passte auch bisher am besten. aber ich hoffe das meine noch besser wird und dann auch alleine da liegen bleibt. aber der sattler befürchtet auch das das schwer wird da sie die sättel schon alleine durch die gurtung nach vorne zieht und dann auch noch wenig Schulterbreite hat.
Kann mir hier jemand Erfahrungen zum Mondgurt oder zu anderen anatomisch geformten Gurten geben?
Hauptsächlich geht es in meinem Fall um eine Oldenburger Stute mit mäßiger Gurtlage. Bei ihr rutschen leider fast alle Sättel auf die Schulter (ok, die passen auch alle nicht optimal). Habe nun schon viele probiert da mein Sattel jetzt zum verändern beim Sattler ist. Nun ist es gerade so das eine andere aus dem Stall das selbe Problem hat und die hat den Gurt gegen Vorrutschen von Passier gerade zum Ausprobieren da. Neugierig wie ich bin habe ich den heute auch mal getestet an meinem Longiergurt und an einem Sattel. Allerdings waren wir uns nicht sicher wie rum der nun verschnallt wird. Auf dem Gurt selber steht links und rechts drauf, aber wenn man das einhält dann biegt sich der gurt vorne zwischen den Vorderbeinen vom Bauch weg (also so verschnallt das die "längere", also vorgebogene Seite in Richtung Vorderbeine zeigt). Auch frage ich mich ob die Gurt alle gleich sind. Der von passier sieht etwas anders aus als z.b. der anatomische Ledergurt von Loesdau ( http://www.loesdau.de/Leder-Kurzgurt...en-voltigieren ) .
hat zufällig jemand Erfahrungen mit den gurten und kann berichten? auch in welcher Richtung man die nun verschnallen muss? und ist es ein unterschied ob man den Gurt aus Leder oder Neopren nimmt? oder auch mit Elastik?
ich muss nämlich sagen das der longiergurt auch nach vorne gerutscht ist mit den gurt, auch egal wie rum ich den verschnallt habe. von dem sattel mal ganz zu schweigen, aber der blieb etwas besser am platz als die letzten. passte auch bisher am besten. aber ich hoffe das meine noch besser wird und dann auch alleine da liegen bleibt. aber der sattler befürchtet auch das das schwer wird da sie die sättel schon alleine durch die gurtung nach vorne zieht und dann auch noch wenig Schulterbreite hat.
Kommentar