Eine Generation wird oft übersprungen. Also der direkte Nachkomme hat nicht die Eigenschaften vom Vater oder Mutter sonder kommt nach Opa und Omi. Oder mit Grösse z.B kann es mehrere Generationen überspringen und dann doch zum Vorschein kommen. Hab selber das Problem bei meinen Warmblütern...
Reitponyhengste... und die Stuten dazu
Einklappen
X
-
-
Jein, da geht es meine Meinung nach mehr um die Kombination. Stutenlinie A mit der Verbindung Hengst B, der in sich die Stutenlinie C trägt ergibt dann "Produkt 1". Dann ändern wir den Hengst und haben eine andere Stutenlinie und das ergibt ein komplett anderes Produkt. Ich weiss nicht ob ich das jetzt richtig schreiben kann was ich meine...
Du suchst ja eigentlich eine passende Stute für Dein Hengst ? Also, auf die suche nach dem Nachkommen und dann die verschiedenen Stutenlinien ( also Mutties ) vergleichen.
Kommentar
-
-
Richtig Arusfarm. Bei der Zucht hat die Abstammung mehrere Aspekte.
Wenn im Papier Eltern oder Großeltern sind deren Eigenschaften ich absolut nicht will, sollte ich die Finger von dem jeweiligen Tier lassen.
Tatsache ist, dass sich sehr oft Großvater oder Großmutter vererben und das Fohlen viele Eigenschaften von denen besitzt. ( Größe, Gang, Gebäude )
Also der Hengst selbst, Eltern und Großeltern sollten für mich und meine Bedürfnisse o.k. sein.
Ein anderer Aspekt eines guten Papiers ist die Förderung der Verkaufschancen, weil der neue Besitzer oft genauso denkt.
Bei dem Charakter ist es ähnlich. Wenn ich nicht das von mir erhoffte und erwünschte Superfohlen züchte, sollte ich wenigstens ein Tier produzieren mit dem Menschen gefahrlos umgehen können.
Kommentar
-
-
O.k., wenn ich also auf ein Fohlen spekuliere, dass möglichst folgende Eigenschaften mitbringen sollte:
Gute GGA (wobei ich da ganz schüchtern einwerfen möchte, dass ich "End of the day", also in ca. 9 -10 Jahren, von der Ausbildung etwas gleichwertiges haben möchte - und Marduc geht Zweierwechsel. Ausbildung ist natürlich ein großer Teil, aber die Veranlagung sollte vorhanden sein)
Einfaches Handling im Umgang
Endmaß
Farbe egal
und ich habe bei Marduc 50% Trakehner und 25% asilen Araber (so rechnet man das doch?)... worauf muss ich bei der Stute schauen?
Endmasstute mit Sporterfolgen, die sich in der Zucht bewährt hat? Lang oder kurz? Darf's etwas kleiner sein oder etwas Übermaß?
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenWillst Du ein Pony haben oder evtl ein Kleines Dt. Reitpferd ? ( 150 - 157 cm )
Kommentar
-
-
Und wie gross sind die Nachkommen von deinem Hengst in allgemein ? In Verbindung mit Stuten die jeweils was für eine grösse haben ??
Also ich "komme" von dem Trakehnern, hab meine besagten Warmblütern ( Oldenburger ) aus Traki-stutenstämmen. Ich würde sehr bei der Stute auf Charackter achten, HH und Rücken. Allgemeine Arbeitseinstellung und Rittigkeit. Eine Stute der Nachkommen hat die im Sport sind wäre mir lieber als eine Stute die selber Erfolg hat.
Kommentar
-
-
Ich kann keine genauen Zahlen nennen, aber es wurden fast nur Ponystuten mit ihm angepaart, es sind fast keine Nachkommen aus dem Maß.
Soviel ich weiß, war die Kleinste so um die 1,40 m, die anderen Ladies bis Endmaß.
Frage nebenbei: was hat das mit dem "Rheinisch messen" auf sich?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
|
29 Antworten
3.108 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von verenchen
16.04.2023, 13:01
|
||
Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
|
8 Antworten
3.179 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
11.01.2021, 12:33
|
||
Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
|
4 Antworten
512 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tacita
20.07.2020, 14:05
|
||
Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
|
9 Antworten
778 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lulu1111
24.03.2020, 19:02
|
||
Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
|
1 Antwort
263 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
27.10.2019, 20:13
|
Kommentar