Zitat von Pony
Beitrag anzeigen
Der Weg eines Zuchtpferdes
Einklappen
X
-
Zitat von Rosinante Beitrag anzeigenDa geb' ich Dir Recht: die Voraussetzungen sind sicher nicht einfach zu erfüllen.
Sorry, ich wusste nicht, dass "nur" die Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Für mich hat sich das so gelesen, dass der Eintrag ein "muss" ist.
Also, insgesamt ist die Titel ELITE einfach daswegen für einen Züchter so begehrenswert weill es nicht einfach zu bekommen ist. Es muss schon echt aussergewöhnlicher Qualität PLUS richtige Management sein um es zu bekommen. Wie oft gehen doch gute Nachkommen in Händen wo sie nicht zum Turnier oder Eintragung dann vorgestellt werden oder so...
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenStuten, die im Stutbuch I geführt werden und die Anforderungen des Leistungsstutbuches der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) erfüllen, erhalten den Titel Elite-Stute..
Kommentar
-
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigenanforderungen des leistungsstutbuches- es gibt da vier verschiedene abteilungen? ! eigenleistung slp, eigenleistung sport, sporterfolge nachkommen und fruchtbarkeit.
Kommentar
-
-
Naja, die Bewertungssystem ist schon bei jeden Verband unterschiedlich. Also Ponies im Westfalen müssen ( habe so verstanden vor par Wochen ) für die Staatsprämie keine Leistungsprüfung ablegen. Und bei Stammbuch HH/S-H gibts es ja noch die Bezirksprämie z.B
Es wäre ja schön wenn es etwas einheitlicher wäre. Dann könnte man ja schon die Stuten und Hengste besser vergleichen. Aber dann brauchte man ja gar nicht so viele Verbände oder ?
Kommentar
-
-
Ja, das wäre wirklich interessant einen Vergleich über alle Zuchtverbände deutschlandweit zu haben.
Aber vielleicht veröffentlicht die FN ja wirklich bis zum Ende des Jahres die jeweiligen Bestimmungen?
Wollen wir hier vielleicht parallel das "sammeln" anfangen?
Kommentar
-
-
Ihr habt ja ganz schön viel geschrieben während ich weg war
Klar können wir gerne anfangen zu sammeln!!!
Durch die Stutfeldprüfung kann eine Stute bis 6-jährig doch die Staatsprämie erhalten, oder? Zumindest ist das wohl bei Souffleur´s Zuchtverband so... Ist das auch überall verschieden?
Was heißt denn Fruchtbarkeit als Kriterium? Also wie wird das getestet bzw was muss dabei erfüllt werden?
Und welche Titel kann sich eine Stute holen, die nur im Vorbuch ist, da sie keine vollen Papiere hat oder der Vater nur HB II ist (sofern die Qualität trotzdem stimmt)? Gibt es da überhaupt etwas? Ich mein Stutfeldprüfung kann sie ja z.B. trotzdem gehen, aber ne Staatsprämie kann sie dabei nicht bekommen...
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenNaja, die Bewertungssystem ist schon bei jeden Verband unterschiedlich. Also Ponies im Westfalen müssen ( habe so verstanden vor par Wochen ) für die Staatsprämie keine Leistungsprüfung ablegen. Und bei Stammbuch HH/S-H gibts es ja noch die Bezirksprämie z.B
Es wäre ja schön wenn es etwas einheitlicher wäre. Dann könnte man ja schon die Stuten und Hengste besser vergleichen. Aber dann brauchte man ja gar nicht so viele Verbände oder ?
1. Fohlenprämie ab 7,0 aufwärst
2. Fohlenchampionat sind alle Fohlen qualifiziert die eine Prämie haben
3. Prämie als 2 Jährige (Noten etc unbekannt)
4.Hauptstammbuch II (entweder nur 1 Elternteil bekannt, oder entspricht absolut nicht dem Rassetyp, oder kann nicht laufen oder so)
5.Hauptstammbuch I (Sind alle anderen Stuten bis 47 Punkte)
6.Bezirksprämienstuten (Bei 48 und mehr Punkten unabhänging von der Leistungsprf.)
7.Verbandsprämienstuten (Bei der Eintragung auf der Elitestutenschau min. 52 Punkte und keine Leistungsprf.)
8.Staatsprämienstuten (Bei der Eintragung auf der Elitestutenschau min.52 Punkte und eine Leistungprf. mit min.6,5)
9.Elitestuten (Leistungprf., min. 7,0 im Typ, 3 Nachkommen müssen etweder gekört oder mit 52 Pkt. als Verbandsprämie oder Staatsprämie eingetragen werden)
Hengste:
1.Fohlenprämie ab 7,5 (Typ, Fundament,Extrieur, Gang)
2. Fohlenchampionat
3. Auf antrag können die Hengste 2 Jährig angeschaut werden und dann wird entschieden ob die Hengstaufzucht mit diesen Hengst noch sinn macht (machen aber die wenigsten)
4. Körung, Hengste sind gekört mit einer 7,0 und besser
5. Anlässlich der Althengstschau Elitehengst, voraussetzungen wie bei den StutenZuletzt geändert von Grenadier; 12.09.2009, 09:25.Reitponyzucht Petit
Kommentar
-
-
Zitat von Grenadier Beitrag anzeigenBei uns (Pferdestammbuch SH/HH) gibt es für Stuten:
3. Prämie als 2 Jährige (Noten etc unbekannt)
Kommentar
-
-
Es gibt in einem anderen Forum schon einen interessanten Thread über die verschiedenen Prämierungssysteme in Deutschland von einem Uwe vom Gestüt Hanauerland:
Kommentar
-
-
P.S.:
Nachtrag zum "Elitehengst" in Bayern (Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialrassen), Punkt 1.1.5.
Da ist neu dazugekommen bei "hat mindestens 10 Nachkommen (Doppelerfolge erlaubt), die sich zusammensetzen können aus":
.....
.....
Prämienfohlen, wobei 1 Prämienfohlen = 0,2 Nachkommen (über Prämienfohlen max. 6 Nachkommen)
....
Kommentar
-
-
Also, hier im Rheinland kann eine Stute Staatsprämie nur 3-jährig bekommen! Dafür muss sie sich mit einer festgelegten Notensumme für die Eliteschau qualifizieren, wenn sie dort vorgestellt wird, dann hat sie sie Staatsprämienanwartschaft aber ziemlich sicher. Die Warmblüter müssen für die Staatsprämie glaube ich noch eine gute SLP abgelegt haben. Ältere Stuten können durchaus noch nachträglich die Verbandsprämie bekommen.Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!
Kommentar
-
-
Zitat von Hallihallo2 Beitrag anzeigenAlso, hier im Rheinland kann eine Stute Staatsprämie nur 3-jährig bekommen! Dafür muss sie sich mit einer festgelegten Notensumme für die Eliteschau qualifizieren, wenn sie dort vorgestellt wird, dann hat sie sie Staatsprämienanwartschaft aber ziemlich sicher. Die Warmblüter müssen für die Staatsprämie glaube ich noch eine gute SLP abgelegt haben. Ältere Stuten können durchaus noch nachträglich die Verbandsprämie bekommen.
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenMuss die Stute dann wie viele Fohlen haben um die St.Pr endgültig zu erhalten oder wie ist es geregelt mit St.Pr.A und St.Pr ?
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenWie wird das gemacht ? Eingetragen im Pass oder extra-bescheinigung ? Beim Brenntour vorstellen oder wie ?
Eintrag im Pass, die Stuten werden anlässlich der Stuteneintragungen vorgestellt, also mit den 3 Jährigen!Auf Brennplätzen ist es schlecht, denn die Stuten werden an der Hand und im Freilaufen gezeigt!Reitponyzucht Petit
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenMuss die Stute dann wie viele Fohlen haben um die St.Pr endgültig zu erhalten oder wie ist es geregelt mit St.Pr.A und St.Pr ?Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!
Kommentar
-
-
Hallo aurusfarm und Hallihallo2,
Unsere Minishetty-Dame Hollywood hat letztes Jahr die Staasprämien-Anwartschaft erhalten. Wir als kleines Züchter-Team sind sehr stolz (auch wenn Holly nicht auf unserem "Mist" gewachsen ist ). Wir haben sie als Fohlen gesehen und gekauft. Zur Fohlenschau und zur Vorstellung als 3-jährige wurden wir von unserer Züchterin animiert.
Sie ist vom gekörten Hengst French Open gedeckt. Wir sind auf ihr erstes Fohlen wahnsinnig gespannt.
Wir werden es genau wie unsere Züchterin machen, immer zur Fohlenschau und 3-jährigen Schau (Seit kurzem können Minishetland-Part-bred auch 4-jährig vorgestellt werden).
L G vom Erftauen-Team
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
|
29 Antworten
3.109 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von verenchen
16.04.2023, 13:01
|
||
Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
|
8 Antworten
3.180 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
11.01.2021, 12:33
|
||
Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
|
4 Antworten
512 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tacita
20.07.2020, 14:05
|
||
Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
|
9 Antworten
778 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lulu1111
24.03.2020, 19:02
|
||
Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
|
1 Antwort
263 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
27.10.2019, 20:13
|
Kommentar