Dir ein Fohlen zu Verkaufen könnte für einen kleinen Züchter der finanzielle Ruin bedeuten.
Wenn jemand ein Fohlen kauft, dann soll er /sie / es doch bitte schön die Augen auf machen - Fehlstellung sieht "fast " jeder.
Es gibt allerdings auch Feststellung die werden durch Mangelnde Hufpflege, durch den Käufer Fabriziert. Darauf soll der Verkäufer also auch Garantie geben. Kenne genug Leute die bei Aufzuchtspferden nur einmal im Jahr dem Schmied rufen. Aus Reinen Geiz! Dann aber rum jammern.
Es gibst aber auch " Züchter " die sehen keine Fehlstellung, weil Rosarote Brille versperrt die Sicht.
Nimm jemanden mit der Ahnung hat. Gibt es eigentlich im jedem Verein.
Wie die anderen Schon schreiben, es gibt gesetzliche Gewährleistungspflicht. Mehr wird wohl keiner freiwillig geben.
Man kann sehr viel in der Aufzucht & beim Anreiten Falsch machen. Und dafür soll der Züchter dann gerade stehen?
So nen Blöden muss man erst mal finden.
Sorry, Schaukelpferd wäre sinnvoller.
Kanarien können von der Stange Fallen, wenn die sich erschrecken. Werden auch nicht so alt, wie ein Pferd.
Oder Kaninchen, da darf man noch Medis reinpumpen, ungestraft.
Ob der Hengst seinen ersten Jahrgang hat oder nicht sollte nicht hauptsächlich über den Preis entscheiden . Manch ein neuer kostet bei der Decktaxe mehr als ein Alter . Komischerweise ist dann auch immer den ersten Jahrgang eine regelrechter Run .
Qualität kostet eben mehr .
Und das Fohlen kostet in der Aufzucht / Entstehung (Ohne Decktaxe ) genauso viel .
Wenn jemand ein Fohlen kauft, dann soll er /sie / es doch bitte schön die Augen auf machen - Fehlstellung sieht "fast " jeder.
Es gibt allerdings auch Feststellung die werden durch Mangelnde Hufpflege, durch den Käufer Fabriziert. Darauf soll der Verkäufer also auch Garantie geben. Kenne genug Leute die bei Aufzuchtspferden nur einmal im Jahr dem Schmied rufen. Aus Reinen Geiz! Dann aber rum jammern.
Es gibst aber auch " Züchter " die sehen keine Fehlstellung, weil Rosarote Brille versperrt die Sicht.
Nimm jemanden mit der Ahnung hat. Gibt es eigentlich im jedem Verein.
Wie die anderen Schon schreiben, es gibt gesetzliche Gewährleistungspflicht. Mehr wird wohl keiner freiwillig geben.
Man kann sehr viel in der Aufzucht & beim Anreiten Falsch machen. Und dafür soll der Züchter dann gerade stehen?
So nen Blöden muss man erst mal finden.
Sorry, Schaukelpferd wäre sinnvoller.
Kanarien können von der Stange Fallen, wenn die sich erschrecken. Werden auch nicht so alt, wie ein Pferd.
Oder Kaninchen, da darf man noch Medis reinpumpen, ungestraft.
Ob der Hengst seinen ersten Jahrgang hat oder nicht sollte nicht hauptsächlich über den Preis entscheiden . Manch ein neuer kostet bei der Decktaxe mehr als ein Alter . Komischerweise ist dann auch immer den ersten Jahrgang eine regelrechter Run .
Qualität kostet eben mehr .
Und das Fohlen kostet in der Aufzucht / Entstehung (Ohne Decktaxe ) genauso viel .
Kommentar