Natürlich gibt es auch bei uns sehr gute Ponys.
Sicher nicht so viele auf einem engen Gebiet wie vielleicht in den über Jahre hin, gut gezüchtet, in den "Ponyballungszentren" wie eben Rheinland, westfalen usw...warscheinlich nur ..vereinzelt... aber es gibt sie.
Ich habe zwar "nur" eine New Forest Ponystute die ist aber Hengstmutter, Staatsprämie, LP und versehen mit solider Eigenleistung über jahrelangen Turniererfolgen. In 9 Zuchtjahren 9 gesunde Fohlen. Alle die das entsprechende Alter haben gehen im Sport, alle unter Kinder, alle mit Erfolgen und Super Charakter! Trotzdem ist die Vermarktung schwierig.
Und ich denke das gerade das New Forest Blut zu erhalten gilt...ein Schuss davon macht die Ponys umgänglicher und Charakterstärker...
Ich denke das bleibt auch noch eine Weile so...es ist nur schade dass z.B. die Pony- Landestrainer hierzuLande nicht mal in die eigenen Reihen schauen und die talentierten Kinder vielleicht doch mit hier gezogenen Ponys ausstatten.
Das wäre doch ein Ansporn für die Ponyzüchter...
Klar hinkt insgesamt die Pony- Qualität noch hinterher. Zucht dauert...und Reitponys wurden vor der Wende hier nicht gezüchtet ( nicht solche wie es heute gibt, also ich meine kein Deutsches Reitpony ) .
Ein weiterer Fakt ist selbstverständlich die Ausbildung!!!!
Ein unermüdliches Thema.
Wer reitet die Ponys in der Ausbildungszeit?? Wer bildet sie aus?
Die Qualität der Reiterrei hinkt hier auch noch etwas hinterher....
Oje jetzt hab ich mich glaub ich zu weit aus dem Fenster gelehnt..ist aber so.
Sicher nicht so viele auf einem engen Gebiet wie vielleicht in den über Jahre hin, gut gezüchtet, in den "Ponyballungszentren" wie eben Rheinland, westfalen usw...warscheinlich nur ..vereinzelt... aber es gibt sie.
Ich habe zwar "nur" eine New Forest Ponystute die ist aber Hengstmutter, Staatsprämie, LP und versehen mit solider Eigenleistung über jahrelangen Turniererfolgen. In 9 Zuchtjahren 9 gesunde Fohlen. Alle die das entsprechende Alter haben gehen im Sport, alle unter Kinder, alle mit Erfolgen und Super Charakter! Trotzdem ist die Vermarktung schwierig.
Und ich denke das gerade das New Forest Blut zu erhalten gilt...ein Schuss davon macht die Ponys umgänglicher und Charakterstärker...
Ich denke das bleibt auch noch eine Weile so...es ist nur schade dass z.B. die Pony- Landestrainer hierzuLande nicht mal in die eigenen Reihen schauen und die talentierten Kinder vielleicht doch mit hier gezogenen Ponys ausstatten.
Das wäre doch ein Ansporn für die Ponyzüchter...
Klar hinkt insgesamt die Pony- Qualität noch hinterher. Zucht dauert...und Reitponys wurden vor der Wende hier nicht gezüchtet ( nicht solche wie es heute gibt, also ich meine kein Deutsches Reitpony ) .
Ein weiterer Fakt ist selbstverständlich die Ausbildung!!!!
Ein unermüdliches Thema.
Wer reitet die Ponys in der Ausbildungszeit?? Wer bildet sie aus?
Die Qualität der Reiterrei hinkt hier auch noch etwas hinterher....
Oje jetzt hab ich mich glaub ich zu weit aus dem Fenster gelehnt..ist aber so.
Kommentar