Ich möchte mal Eure Erfahrungen und Meinungen als Ponyzüchter- Aufzüchter- Ausbilder wissen, inbezug auf die Vermarktung von Ponys.
Ich meine die Preise für Deckgebüren, Samenversand, Tierarztkosten, Futter, Strom, Wasser usw....sind ja in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen aber die meisten Käufer wollen kein Geld ausgeben für Reitponys.
Und dann noch der nicht geringe Aufwand mit der Erziehung und Ausbildung der Ponys. Wenn man sich Zeit lässt, es vernünftig macht steckt man täglich viel Zeit in den Vierbeiner damit er wohlerzogen und gut ausgebildet auch beim Endverbrauche- Kind funktioniert.
Ich hab das alles mal überschlagen und eigendlich dürfte ich meine Stute nicht mehr zulassen, weil es in keinem Verhältniss steht.
Sicher ist auch maßgebend was man für ein Produkt hat aber ich möchte mal bald behaupten die Ponyzucht geht fast die Wege der Warmblutzucht.
Die Ponys haben super Gangwerk, Springvermögen, stehen hoch im Blut haben Vermögen für M und mehr , sind aber kaum nur von Kindern zu händeln...
Die meisten Kinder, zumindest bei uns in Ostdeutschland, speziell in Sachsen reiten auf E und A Niveau.( wie es in den anderen neuen Ländern ist weis ich nicht ) Wenn sie dann L reiten könnten steigen sie auf Großpferde um. Also möchten sie kein so super tolles Pony mit super Veranlagungen weil es ihnen zu schwierig zu reiten, zu sitzen, zu händeln ist sonder sie möchten lieber ein ruhiges, liebes, gelassenes Pony...
Was soll man denn überhaupt noch züchten, wenn man überhaupt noch züchtet??????
Ich meine die Preise für Deckgebüren, Samenversand, Tierarztkosten, Futter, Strom, Wasser usw....sind ja in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen aber die meisten Käufer wollen kein Geld ausgeben für Reitponys.
Und dann noch der nicht geringe Aufwand mit der Erziehung und Ausbildung der Ponys. Wenn man sich Zeit lässt, es vernünftig macht steckt man täglich viel Zeit in den Vierbeiner damit er wohlerzogen und gut ausgebildet auch beim Endverbrauche- Kind funktioniert.
Ich hab das alles mal überschlagen und eigendlich dürfte ich meine Stute nicht mehr zulassen, weil es in keinem Verhältniss steht.
Sicher ist auch maßgebend was man für ein Produkt hat aber ich möchte mal bald behaupten die Ponyzucht geht fast die Wege der Warmblutzucht.
Die Ponys haben super Gangwerk, Springvermögen, stehen hoch im Blut haben Vermögen für M und mehr , sind aber kaum nur von Kindern zu händeln...
Die meisten Kinder, zumindest bei uns in Ostdeutschland, speziell in Sachsen reiten auf E und A Niveau.( wie es in den anderen neuen Ländern ist weis ich nicht ) Wenn sie dann L reiten könnten steigen sie auf Großpferde um. Also möchten sie kein so super tolles Pony mit super Veranlagungen weil es ihnen zu schwierig zu reiten, zu sitzen, zu händeln ist sonder sie möchten lieber ein ruhiges, liebes, gelassenes Pony...
Was soll man denn überhaupt noch züchten, wenn man überhaupt noch züchtet??????
Kommentar