Gerechtfertigte Preise für den Ponynachwuchs?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • promisegipsy
    • 12.11.2008
    • 84

    #21
    Natürlich gibt es auch bei uns sehr gute Ponys.
    Sicher nicht so viele auf einem engen Gebiet wie vielleicht in den über Jahre hin, gut gezüchtet, in den "Ponyballungszentren" wie eben Rheinland, westfalen usw...warscheinlich nur ..vereinzelt... aber es gibt sie.

    Ich habe zwar "nur" eine New Forest Ponystute die ist aber Hengstmutter, Staatsprämie, LP und versehen mit solider Eigenleistung über jahrelangen Turniererfolgen. In 9 Zuchtjahren 9 gesunde Fohlen. Alle die das entsprechende Alter haben gehen im Sport, alle unter Kinder, alle mit Erfolgen und Super Charakter! Trotzdem ist die Vermarktung schwierig.
    Und ich denke das gerade das New Forest Blut zu erhalten gilt...ein Schuss davon macht die Ponys umgänglicher und Charakterstärker...

    Ich denke das bleibt auch noch eine Weile so...es ist nur schade dass z.B. die Pony- Landestrainer hierzuLande nicht mal in die eigenen Reihen schauen und die talentierten Kinder vielleicht doch mit hier gezogenen Ponys ausstatten.
    Das wäre doch ein Ansporn für die Ponyzüchter...
    Klar hinkt insgesamt die Pony- Qualität noch hinterher. Zucht dauert...und Reitponys wurden vor der Wende hier nicht gezüchtet ( nicht solche wie es heute gibt, also ich meine kein Deutsches Reitpony ) .

    Ein weiterer Fakt ist selbstverständlich die Ausbildung!!!!
    Ein unermüdliches Thema.
    Wer reitet die Ponys in der Ausbildungszeit?? Wer bildet sie aus?
    Die Qualität der Reiterrei hinkt hier auch noch etwas hinterher....

    Oje jetzt hab ich mich glaub ich zu weit aus dem Fenster gelehnt..ist aber so.
    "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

    Kommentar


    • #22
      Eine Bekannte fährt oft in den ''Osten'' kauft dort ein Paar Pferde bildet sie 1-2 Monate auf und verkauft sie fürs doppelte.
      Sind oft sehr nette dabei!!

      lg Anne

      Kommentar

      • tiramisue
        • 26.08.2008
        • 326

        #23
        Also ich bin kein züchter, aber habe auch schon gute ponys gesucht und bin auch auf längere sicht hin wieder suchende...

        Ich komme auch aus BaWü und als wir nach einen für mich passendem pony gesucht haben war ich erst 14 und hatte natürlich null ahnung.
        Jetzt muss ich sagen würde ich auch lieber den weiten weg zu den ponyhochburgen auf mich nehmen um einfach, wie schon gesagt wurde, mehr auswahl und vergleiche in einem nahen umkreis zu haben.
        Ich darf schon lange keine ponyprüfungen mehr gehen aber reite aussschließlich ponys, bin hald ein zwerg und dem ponyvirus verfallen.

        Hier bei mir im gebiet ist es aber auch so, dass man ponys häufig hafis oder so genannte "koppelponys" in reiterwettbewerben e-dressuren und teilweise a-dressuren sieht aber dann ist fast ende... ich bin mit meinem pony in L dressuren meistens allein als einzigstes pony.

        Gerade was die ausbildung angeht ist es eben einfach schwerig die kinder reiten nicht stark genug und erwachsene sind meistens zu groß oder würden draufpassen und wollen aber eben nicht "nur" ein pony....

        Kommentar


        • #24
          Zitat von promisegipsy Beitrag anzeigen
          Genau so ist es!!!
          Die Leute hier fahren dann "rüber" und kaufen dort....man denkt hier gibt es nix gutes!!!
          Gemein!!
          war bei uns gar nicht so, wir sind extra "rüber" gefahren, um uns ein pony zu holen!

          Kommentar

          • Coyana_78
            • 18.05.2007
            • 8335

            #25
            Ich bin sehr gut mit einem Züchter aus Sachsen (früher Thüringen) befreundet.
            Deshalb kenne ich die Pferde dort ganz gut.
            Es gibt die Spitzenponies (oft aber mit "west" Pedigree) und die durchschnittlichen. Groß geredet wird über keins.
            Mein Bekannter ist deshalb auch Mitglied im Hannover Verband. Das Brandzeichen macht eben doch was aus. Und genutzt werden eher Hengste, die über Ländergrenzen hinaus bekannt sind.

            Ich denke, das Problem ist einfach, daß die Ponies dort wenig Beachtung finden und die Kleinzüchter mit ihrer Stute zum Nachbarhengst fahren.
            Und da kommt meist nur ein Kracher raus, wenn der Nachbarhengst zufällig Nitendo heißt (stellte letztes Jahr etliche Staatsprämien).

            Ich habe dort schon einige wirklich gute Tierchen gesehen. Die bleiben aber oft in der Reitschule nebenan....

            Kommentar

            • KRM
              • 03.03.2008
              • 2208

              #26
              Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigen
              Ich bin sehr gut mit einem Züchter aus Sachsen (früher Thüringen) befreundet.
              Deshalb kenne ich die Pferde dort ganz gut.
              Es gibt die Spitzenponies (oft aber mit "west" Pedigree) und die durchschnittlichen. Groß geredet wird über keins.
              Mein Bekannter ist deshalb auch Mitglied im Hannover Verband. Das Brandzeichen macht eben doch was aus. Und genutzt werden eher Hengste, die über Ländergrenzen hinaus bekannt sind.

              Ich denke, das Problem ist einfach, daß die Ponies dort wenig Beachtung finden und die Kleinzüchter mit ihrer Stute zum Nachbarhengst fahren.
              Und da kommt meist nur ein Kracher raus, wenn der Nachbarhengst zufällig Nitendo heißt (stellte letztes Jahr etliche Staatsprämien).

              Ich habe dort schon einige wirklich gute Tierchen gesehen. Die bleiben aber oft in der Reitschule nebenan....


              Unter anderem deswegen ,bin ich von Hannover nach Westfalen gewechselt !!! ( Wobei meine Zuchtstute auch einen Westfalenbrand hat ! ) Wäre niemals auf die Idee gekommen , die in Hannover eintragen zu lassen. Da nehme ich lieber weitere Fahrtwege in Kauf.

              Kommentar

              • bodethal!
                • 19.05.2007
                • 179

                #27
                Als Thüringer möchte ich doch auch mal einen Bann für die thr./sächsischen Ponys brechen. Die sind nämlich oft gar nicht so schlecht, wie sie hier beschrieben werden. Leider liegt das daran, das wir hier eine sehr sehr geringe Population an Reitponystuten haben aus denen man Jahrgang für Jahrgang eine Vielzahl an besseren Sportlern rekrutieren kann. Selten Züchter, die mit mehr als 2 Stuten züchten und dann selten selbst eine professionlle Grundausbildung gewährleisten können. Und das Angebot an Ausbildern, die ein gutes Pony auch wirklich gut rausbringen ist absolut dürftig. Das ist der größte Knackpunkt. Leider "versumpft" das ein oder andere gute Pony im Kat. C mit Halbausbildung unter Pseydoprofis. Auch die wirtschaftlichen Verhältnisse in Thüringen z.B. sehr ländlich mit wenigen großen Städten (Erfurt, Jena, Gera) lassen kaum zu, daß sich der eine oder andere Berittpreise von 500-1000 Euro im Monat im "Westen" leisten kann. Das ist ein echter Teufelskreis. Wenn das Gesamtpaket stimmt, läßt sich auch ein Ostpony verkaufen. Natürlich mit Westpedigree, da man ja vor 1989 keine Reitponys gezüchtet hat.

                Kommentar

                • promisegipsy
                  • 12.11.2008
                  • 84

                  #28
                  Bodethal??
                  Stammt da nicht der Hengst Bodethal`s Nobel Man her???
                  Dann hatten wir ja das Vergnügen in Lengenfeld zur Sichtung Bundeschampionat??
                  Standen im Stall Schöniger??
                  "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

                  Kommentar

                  • Coyana_78
                    • 18.05.2007
                    • 8335

                    #29
                    KRM, DAS ist Ansichtssache. In Hannover ist nicht alles top, ganz bestimmt nicht, aber jeder Zuchtverband hat ein paar Leichen im Keller, wenn ich das mal so nennen darf.

                    Bodethal, im Prinzip meinte ich genau das, was Du sagst. Meine Bekannten sind nämlich Züchter, Aufzüchter, Bereiter und Reitlehrer.
                    Da erfährt man doch so einiges über Region, Leute und Pferde.

                    Kommentar

                    • promisegipsy
                      • 12.11.2008
                      • 84

                      #30
                      Die Ausbildung ist wirklich das Hauptproblem und demnach zur Folge auch die professionelle Turniervorstellung auch jenseits der Klasse E und A.
                      Aber was ich so beobachte das viele zwar ein Pony oder Pferd haben aber kein Geld ausgeben können / oder auch wollen um profesionellen Unterricht zu nehmen. Da wird dann gespart....obwohl jetzt momentan da etwas Bewegung ist. Langsam kommt etwas Nachfrage.
                      Vielleicht merken viele dass es ohne Training und ohne dass jemand unten steht nicht geht.
                      Ausbilung der Reitponys...tja der Reiter sollte da wohl nicht zu groß sein und nicht zu schwer...und da trauen sich glaub ich wenige ran..
                      "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

                      Kommentar

                      • ponyhof
                        • 13.03.2007
                        • 342

                        #31
                        Also mal zu den "Entwicklungslaendern":
                        habe mal aus dem Rheinland eine Spitzen-StPrSt. ( Hengstmutter, Mutter v. StPr.St, beide erfolgreich Finale BCH ) nach BaWü verkauft, da sie selber sehr gr0ß war und ich bei den ersten beiden das Glück hatte, dass sie im Maß blieben.
                        Dann fiel in BaWü ein Vollbruder bei dem die Zuchtkommission bei der Schau fragte, ob das eine neue Farbzucht waere (alle Vollgeschwister Falbe ). -Die Besitzer natürlich total geschockt, haben sich dann für den bayrischen Verband entschieden ( ob das besser ist....)?
                        Also hab ich mich auf den Weg gemacht und den Kleinen in Augenschein genommen... er wurde mir bei eisigem Regen OPTIMAL auf der Weide praesentiert - super, nix zu sehen, außer einem steilen Hinterbein und grobem Schaedel. Nicht zu vergleichen mit seinen Vollgeschwistern. Kosten sollte er
                        1 1/2jaehrig knapp 10000,-€.
                        Wollten die damit ihren Betrieb sanieren oder was? Jedenfalls fahre ich nicht mehr hunderte von Kilometern für ein einziges Fohlen in die Entwicklungslaender, egal ob Norden oder Sueden.

                        Kommentar

                        • Special-Reitponys.de
                          • 01.04.2008
                          • 934

                          #32
                          @ponyhof:
                          meine rede-das habe ich auch schon festgestellt. meistens wird dann gedacht, dass `durchschnittspony` ist der neue champion und soll dann auch dementsprechend kosten. dann bleib ich lieber in nrw(bzw. holland ) und hab da mehr auswahl zu `vernünftigen` preisen, sprich in den meisten fällen gesundes preis-leistungs-verhältnis.
                          http://www.xl-reitponys.horsefever.de

                          Kommentar

                          • rooby94
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.03.2006
                            • 12634

                            #33
                            Zitat von Special-Reitponys.de Beitrag anzeigen
                            , sprich in den meisten fällen gesundes preis-leistungs-verhältnis.
                            najaaaaa... ! viele züchter/ besitzer scheinen bei ihren ponies aber auch 5000,- € extra für das prinzip hoffnung mit zu veranschlagen !
                            ich fasse mir oft genug an den kopf und bin irritiert, was welches pony kosten soll. da sollten viele aber auch mal wieder realistischer werden, dann klappts auch mit dem verkauf

                            Kommentar

                            • Special-Reitponys.de
                              • 01.04.2008
                              • 934

                              #34
                              naja, man sieht`s ja immer schön daran, was züchter xy im stall hat- die ladenhüter en masse oder die feine kollektion
                              http://www.xl-reitponys.horsefever.de

                              Kommentar

                              • BzyBee
                                • 25.02.2008
                                • 3143

                                #35
                                Also; bei den extra Preissschweren Ponys (z.B. den Rheinländern) DARF mann wohl - wie immer - auch ein Angebot machen. Wichtig ist dann natürlich das dies respektvoll gemacht wird, in dem Wissen das auch abgelent werden kann - das es sich um eine "Annäherung" handelt

                                Gerade jezt wärend der Finanzkriese haben mich viele Leute kontaktiert die einfach behauptet haben das jezt alles günstiger ist, also müsste ich zum halben Pries verkaufen; die verp*ssen mich vorraus so sehr das die mich !!!!!! können!
                                Ponyliebe International! <3 auf http://www.stutteri-freden.dk

                                Kommentar

                                • Vienna98
                                  • 13.01.2007
                                  • 6044

                                  #36
                                  Also ich kann nur sagen, dass ich auf die nächste eps gespannt bin und hoffe dort ein Schnäppchen machen zu können (vorausgesetzt ich besteh die BiBu Prüfung *ächz*)

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    @Ponyhof: hihi, den habe ich mir auch angeschaut. Ist nicht weit von uns... der ist jetzt schon 147?

                                    Kommentar

                                    • Vienna98
                                      • 13.01.2007
                                      • 6044

                                      #38
                                      von wem war das? will auch wissen

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Na vienna kannst auch nicht genug kriegen was?

                                        Kommentar

                                        • Vienna98
                                          • 13.01.2007
                                          • 6044

                                          #40
                                          ja, ja....die Finanzkrise

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.061 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.152 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          508 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X