Welfin habe gerade gelesen, dass du für deine Neffen ein 16 jähriges Welsh-A pony gekauft hast. In Wales dieses Jahr sprach ich mit einem Waliser über Welsh-A Ponys und er meinte ab 15 Jahre werden sie gut. Unser Pony ist nun 10 und wird auch langsam ruhiger.
Das allererste Pony
Einklappen
X
-
also wenn man mich fragt LEWITZER
es gibt auch kleine Vertreter die so um die 1,30m groß sind
was ich persönlich nicht unwichtig finde, bei Lewitzern und den Welsh Bs kann sich auch nochmal ein leichter Erwachsener draufsetzen wenn was ist.
Lewitzer werden eben auch auf Ihren Charakter selektiert und sämtliche Lewitzer die ich persönlich kenne sind Lebensversicherungen!
Kommentar
-
-
Naja bei meiner Lewitzerstute kommt es immer auf den Reiter an. Bei mir ist sie sehr temperamentvoll, aber sie wurde auch schon von einer 5 Jährigen geritten. Die konnte sie alleine von der Weide holen, Putzen und Reiten. Sie hat nie was gemacht, war besonders vorsichtig und umgänglich. Aber von der Größe her wohl auch nicht geeignet
Kommentar
-
-
lacri, ich hab ja auch geschrieben die ich persönlich kenne ;-) gibt auch bei den Lewitzern "heisse" Züchtungen...
Aber ein vierjähriges Kind kommt auch nicht an/auf eine Welsh B Pony .... wenn ihr da passend was zur Größe wollt bleibt ihr zwangsläufig beim Shetty hängen...
Mal abgesehen davon das Kinder lt. Ärzten nicht regelmässig (sprich täglich oder mehrmals die Woche) Reiten sollen bevor sie 7-9 Jahre sind...wegen der Wachstumsfugen.
Kommentar
-
-
Jeob, du hast kein Kind, oder?!
Ursprünglich war der allgemeine Rat zum Welsh A hingegangen- also eine komfortable Kindergröße.
Und es geht bei so einem Pony in keiner Weise um ein Stützpunkttraining für Olympiakandidaten 2020, sondern um einen braven Kerl, unter dessen Bauch das Kind auch mal mit nem Bobbycar durchflitzen kann, mit dem man eine Schnitzeljagd durch den Wald machen kann, dem man stundenlang die Mähne bürsten kann, dem man bunte Bandagen drumwickeln kann usw.
Oder du hast "Pech" wie wir mit unserem Sohn- der will immer nur füttern, misten und streuen. Auch nicht verkehrt, aber dann wird Pony zu fett.
So, und wenn diese frühkindliche Phase der Begeisterung vorbei ist und das Pony immer noch lebt und das Kind immer noch Bock auf Ponies hat, DANN kann man mal ans REITEN denken.
Also keine Angst, unsere Kinder werden eher vom Schulranzen schleppen mal ein krummes Kreuz haben als vom Reiten!
Kommentar
-
-
rooby noch nicht ...
aber dank den Kindern meiner Schwester ist das bei uns auch ein Thema... Wir haben vor nem Jahr nen Shettyjährling geschenkt bekommen (ist jetzt also zwei). Mein Patenkind ist 4 ist derzeit ne ganz gute Kombi für erstes Betuteln und Füttern, ABER nur wenn ich dabei bin, damit der Rotzlöffel (das Shetty) im Zweifelsfall sich auch benimmt. Bisher ist er top, sie wachsen also zusammen auf. Allerdings der zweite Shetty bei uns ist ein Verbrecher, gleiches Alter, gleiche Erziehung, gleiche Aufzucht etc.... Den würde ich im Traum nicht auf Kinder los lassen.
DAS perfekte Pony ist eh die Nadel im Heuhaufen und gehört meist keiner Rasse an (und ist in meinen Augen besser zu bezahlen als jeder Gaul fürs große Viereck)
Kommentar
-
-
Thomas, woher kennst du dich mit den pinken Ponies aus?!
Du mußt ja ein echter Kinderfreund sein, wenn du EXTRA und natürlich NUR für die Nachbarkinder eine STUTE kaufst...... Jajajaja. Hoffentlich ist die Stute kein Fuchs, das beißt sich so mit rosa, lila und eben pink.
Jeob: Ja, ein perfektes Kinderpony ist schwieriger zu bekommen als ein Turnierpferdchen... Zum Glück haben wir unsere Meute jetzt komplett und müssen nicht mehr suchen, das war ganz schön anstrengend....
Ihr werdet es im übrigen nicht glauben: ich finde auch einen Haflinger nicht schlecht als Kinderpony. Nicht als Zwergenpony, aber für die etwas Größeren. Leider sind die meisten Haflinger bescheiden ausgebildet und erzogen und man kann sie deshalb nur mit ner Plattschüppe korrigieren... Ich bin echt am Überlegen, ob ich nicht ein paar arme, wehrlose, vollfleischige Haflinger vorm Schlachter rette,selber aufziehe und dann später als Schulponies ihre Vorzüge genieße...
Gibt auch ne gute PR
!
.....ok, die PR bitte nicht ernst nehmen
Kommentar
-
-
Rooby, ich hab zwei Haflinger auf der Weide
wirklich NIE würde ich mir selber einen zu legen... der eine ist als Anfängerpferd perfekt, wenn der Anfänger erstmal oben ist.... bis dahin hat er zwei gebrochene Zehen und im schlimmsten Fall ne gebrochene Nase. Die Stute ist zwar sensibel vom Gemüt aber total trampelig was Ihre Körpermasse angeht... wobei die gut erzogen ist.Aber ein Beispiel ist, sie weiss nicht WO vorm zaun sie stoppen muss damit sie nicht reinrutscht weil sie Ihre eigene Masse nicht im Griff hat. Ganz zu schweigen dass die eigentlich nix zu fressen bekommen und trotzdem fett sind
Kommentar
-
-
Ja, das ist der normale Haflinger, den du beschreibst!
Wir haben inzwischen 5 Haflinger und die sind alle nach 1 Jahr zu gebrauchen! Aber in dem ersten Jahr bitte nur mitStahlkappenschuhen nähern und die Plattschüppe nicht vergesen.
Aber ehrlich- unsere 5 Blondies sind absolut toll und die Kinder lieben sie. Sogar die ganz Kleinen, denn 2 davon kann man auch für die Pampersreiter nehmen. Die sind dann immer absolut stolz, wenn sie mal "einen Großen" reiten dürfen....
Kommentar
-
-
Das mit den Haffis als Kinderponys kann ich auch nur unterschreiben! OK, vielleicht nicht für Kleinkinder, aber etwa ab 8/9 Jahren ein toller Freizeit- und Turnierkumpel. Kannte fast nur total nette und rittige Haffis(die meisten hatten Erfolge, bzw. Potential im Springen bis A, Dressur L/M).
Leider werden viele ja in Österreich schon als Fohlen zum Metzger gegebenEine aus unserem Stall hat dort vor drei Jahren ihren Haffi ersteigert. Er ist mittlerweile ein richtig schicker Kerl geworden und war auch sehr brav beim Anreiten.
Kommentar
-
-
oh, einen Hafi kann ich nicht emfehlen hab gerade einen zum reiten.
Der ist zwar lieb aber man braucht sehr viel Kraft,ich würde diese Rasse auf keinen Fall als Leichtrittiges Kinderpony einstufen.
Nach dem reiten bin ich fix und fertig und träume dann von meinem alten "Super rittigen" Deutschen Reitpony.Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.
Joh. Wolfgang v. Goethe
Kommentar
-
-
Oh, was für ein tolles Thema!
Unsere Maus wird nächste Woche eins und ich hätte ihr am Liebsten jetzt schon ein Pony geschenkt. Sie ist jetzt schon so cool mit den großen Pferden.
Mich wundert auch, daß Ihr empfehlt einen Absetzer zu kaufen. Das wär natürlich genial, dann müsste ICH nicht so lange warten bis es endlich soweit ist. *träum*
Irgendwie möchte ich die Kleine aber nicht so in ein Hobby drängen, daß ich toll finde. Vielleicht würde sie ja lieber was ganz anderes machen..?
Und das Problem mit dem Einreiten hätten wir hier auch. Dafür 1A Haltung in Eigenregie. Wirklich alles unter Kontrolle. Müsste den so ein Ponyfohlen nicht genauso wie ein großes Fohlen lieber in eine Fohlenherde? Dann wäre ja mit gemeinsamem Aufwachsen nicht so viel...
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (tootsie @ Okt. 12 2006,20:36)]Oh, was für ein tolles Thema!
Unsere Maus wird nächste Woche eins und ich hätte ihr am Liebsten jetzt schon ein Pony geschenkt. Sie ist jetzt schon so cool mit den großen Pferden.
Mich wundert auch, daß Ihr empfehlt einen Absetzer zu kaufen. Das wär natürlich genial, dann müsste ICH nicht so lange warten bis es endlich soweit ist. *träum*
Irgendwie möchte ich die Kleine aber nicht so in ein Hobby drängen, daß ich toll finde. Vielleicht würde sie ja lieber was ganz anderes machen..?
Meine erste Kinderreithose hab ich im 4. Schwangerschaftsmonat gekauft(sag noch einer, Reiter wärn nicht alle akut gaga...)
Also bei meiner hab ich nicht das Gefühl, daß ich sie da reindrängen würde....sie ist scon so selbständig (also für das Alter) und so tierfixiert, ich glaube, es wäre nur eine Bereicherung!
Sie reitet jetzt schon alles, was sie selbst erklimmen kann: Baumstämme, Truhen, Schaukelpferd, Mama, Papa....das 20Cent-Westernpferd im Eingangsbereich vom Supermarkt *g*...
Und wenns gar nicht mehr klappt, kann man das Pony ja immernoch abgeben (oder damit züchten)
@thomas
Schön, daß Du den fred auch noch gefunden hast !
Auf Deine "Kontakte" komm ich nur zu gern zurück, wenn der passende Moment gekommen ist, vielleicht kannst Du in drei Sätzen kurz umreißen, welche Linien besonders klein und besonders-besonders anfängergeeignet sind?
lg!!Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.
Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
|
29 Antworten
3.119 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von verenchen
16.04.2023, 13:01
|
||
Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
|
8 Antworten
3.193 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
11.01.2021, 12:33
|
||
Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
|
4 Antworten
512 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tacita
20.07.2020, 14:05
|
||
Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
|
9 Antworten
782 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lulu1111
24.03.2020, 19:02
|
||
Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
|
1 Antwort
264 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
27.10.2019, 20:13
|
Kommentar