Das allererste Pony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arvalon
    • 23.06.2005
    • 339

    #41
    Habe das Thema fast übersehen!

    Also ich finde es auch sehr schwierig da einen allgemein gültigen Rat zu finden.
    wir haben ein selbstgezogenes Welsh A Hengstfohlen bei dem ich keine Bedenken hätte, dass aus ihm problemlos ein Kinderpony wird - er ist mit 7 Monaten schon gut erzogen und wirklich kinderlieb. Bei dem dazugekauften Gesellschafter mag ich meine Hand für ein zukünftiges Dasein als Kinderpony nicht ins Feuer legen.

    Ich gebe eventuell noch eine sehr brave Welsh A Stute ( übrigens Enkeltochter zur von Welfin genannten 16 jährigen Stute) in richtig gute Hände ab.

    St.Pr.St. Palanterhof Little Beauty
    zu finden unter www. Palanterhof.de unter Welsh

    Nur ganz schweren Herzens...
    a) weil wir z.Z. bauen ( deswegen bin ich auch so wenig hier..)
    b) weil ich das Geld in den Reitponytopf stecken möchte ( spare auf ein Reitpony für meine Große)

    Ich selber habe meine Tochter damals zuerst auf ein größeres Pony gesetzt, aber die Proportionen müssen stimmen - deswegen haben dann auch die A's ihren Weg zu uns gefunden.

    LG Babs

    Kommentar

    • Martina62
      • 30.12.2004
      • 1052

      #42
      Ich breche jetzt ne Lanze für die Shettys. Mein Sohn bekam mit 6 Jahren sein Schneewittchen, Schimmel, ca 15 Jahre alt und zu jeder Schandtat bereit. Man konnte sie Dressur reiten, mal ein Cavaletti springen und im Winter haben wir sie vor den Schlitten gespannt und sind im Wald rumgefahren. Kann mich noch an etliche neidische Blicke von Schlittenziehenden Vätern erinnern. Die beiden waren Seriensieger in allen Führzügelwettbewerben.
      Das war irgendwie die ganz große Liebe zwischen den Beiden.

      Vor allem konnte er sie aufgrund der Größe allein händeln, selbst satteln und auch aufsteigen.
      Man muss halt bei den Kleinen nur drauf achten, dass sie gut erzogen und auch gut geritten sind, dann sind sie wirklich super. Leider werden sie oft, weil "soo süß", verwöhnt und nicht erzogen und dann sind sie echt übel!

      Kommentar

      • Malou
        • 22.01.2005
        • 539

        #43
        @arvalon

        *kreisch*

        Ein Apfelschimmel!!!!!

        Ganz süße Stute!
        Aber Endmaß, aber? Also volle 1,22m, schätz ich...?
        Die Kleine oben drauf ist ja auch schon 7....


        Aber so stell ich mir das vielleicht vor, eine Stprst, mit der man später vielleicht noch gern weiterzüchten will!


        lg!
        Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

        Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #44
          Ja, das ist eine ganz Tolle... Die sieht für mich wie ein Welsh A aus Buch aus! Sehr schön! Und dann diese Kulleraugen.....

          Nett auch die Brieftauben. Ich habe auch immer einen Bestand von 2-10, wechselt je nach Schnelligkeit der Tauben (entweder die Taube oder der JRT gewinnt). Bin quasi eine Auffangstation für verwaiste Schmucktauben- wenn irgendwo in der Region ein alter Züchter stirbt, bringen die angenervten Verwandten die Tauben oft zu uns, hihi. Ich find die hübsch... Mein Mann haßt sie, weil sie immer auf seinen Trecker kacken.....

          Kommentar


          • #45
            DIE Rasse als kinderpony gibt es sicherlich nciht, wobei ich immer nach welsh dafür gucken würd(liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich einen in groß hab), shettys halt ich schon aufgrund der Bewegngen nciht wirklcih für geeignet.
            Jedenfalls sind welsh mal super vielseitig einzusetzen und meist weiter wie Klasse E zu fördern!
            An deiner Stelle würd cih halt überlegen, ob es was sein soll, wo du dich auch mal draufsetzen kannst, dann müßtest du halt in der entsprechenden Größe gucken, allerdings kann dann das Kind nciht wirklich "allein" was mit dem Pony machen, oder eben ein Pony "nur" fürs Kind. Ich denke, wenn man das mit Doppellonge und langen Zügel/bzw. fahren vom Boden aus ausbildet, kann man da schon viel vorbereiten aufs Reiten und vielleicht auch direkt das Kind draufsetzen, ohne andere kleine/leichte Person. Man sieht ja, wie es sich so benimmt.
            Wie es mit den Jungzüchtern in Hannover ist, weiß ich nciht, aber die werden doch sicher auch Ponyjungzüchter haben? Also in Hessen dürfen da alle Ponies mitmachen( also, zumindest die dem Zuchtverband angeschlossen sin), soweit sie halfterführig sind!! (nicht lachen, ich hab auch schon das Gegenteil gesehen...) Kinder sind die jüngsten 6 Jahre.

            Kommentar

            • tootsie
              • 27.07.2005
              • 411

              #46
              @ arvalon: Wirklich schöne Homepage, sehr gute Photos und wunderbare Ponys! Was ist denn ein Erf Welsh? Minou gefällt mir besonders gut!
              Tja, wahrscheinlich muss ich mich noch ein bißchen gedulden, da wahrscheinlich doch die Variante mit dem fertig ausgebildeten und "erwiesen" Kindererfahrenen älteren Pony eines Tages für uns die richtige Lösung sein wird...So eine Beauty wär wahrscheinlich perfekt! Es wär nur zu schön, JETZT schon mal ein kleines Fohlen zu kaufen. Aber ohne Fohlengesellschaft bringts das nicht.... SCHADE!!!!!!!!&#33 ;!

              Kommentar

              • arvalon
                • 23.06.2005
                • 339

                #47
                @ thomas, rooby94, Malou und tootsie :

                 Danke !  Freue mich riesig über Euer Lob!
                 
                 Die Größe täuscht:
                 Beauty ist ca 116cm groß und meine Tochter ziemlich klein...

                 "Erf" ist das Präfix von meiner Freundin die Welsh B's und
                  Reitponys züchtet.  Minou ist super leistungsbereit und
                  ich würde wirklich was drum geben, wenn sie mit Sara
                  zusammen noch ein bißchen weiter wachsen könnte....

                  Ich tendiere eher zum kleinen Pony.....kleines Kind - kleines
                  Pony -  und die Kinder haben die Möglichleit, vernünftig
                  sitzen zu lernen und ein gutes Balancegefühl zu bekommen.
                  Aber alleine am Stockmaß kann man die Meßlatte, was ein
                  gutes Kinderpony ausmacht auch nicht festmachen....

                  Auf Beauty bin ich richtig stolz....auf der einen Seite würde
                  ich sie gerne behalten und sie später eventuell anspannen
                  auf der anderen Seite muß ich realistisch bleiben - sie
                  würde auf Dauer einfach zu kurz kommen, denn ich kann mit
                  den Kindern zusammen einfach nicht mehr als drei Ponys
                  gleichzeitig in Arbeit halten. Und zum "nur "züchten und
                  "rumstehen" ist sie viel zu anhänglich und personenbezogen.
                Bin ein bißchen hin und hergerissen und habe den Termin für
                den nächsten Pferdemarkt einach noch mal "übersehen"..

                LG



                Kommentar

                • tootsie
                  • 27.07.2005
                  • 411

                  #48
                  Arvalon, behalt sie doch noch ein bißchen, so ein, zwei, drei Jahre, dann würde sie uns gut passen

                  Kommentar

                  • arvalon
                    • 23.06.2005
                    • 339

                    #49
                    @ tootsie:   würde ich eigentlich gerne, aber ich glaube meine
                      ältere Tochter hat am Wochenende ihr "Traumpony"
                      geritten. Und ich bastel gerade schweren Herzens eine
                      Verkaufsanzeige für Beauty und für eine meiner Welsh Cob
                      Stuten, damit der Neue ins Budget reinpaßt.

                      Kannst Dich später ja trotzdem melden - vielleicht ist
                      Beautys Sohn dann so alt und vernünftig, dass man mit ihm
                      etwas anfangen kann - ansonsten habe ich einige Welsh
                      Züchter im Bekanntenkreis.

                      LG und viel Spaß beim auf's Pony freuen - macht doch auch
                      Spaß - oder !

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #50
                      Auf jeden Fall Welsh A...
                      Die sind ne Hand Größer als Shettys, aber auch für so ganz Kleine nicht zu groß.
                      Zudem schicker (bzgl. der Eignung als urnierpony) und können auch von größeren Kindern noch gut geritten werden.
                      Die meisten sind für Kinder auch einfacher zu händeln - liegt vielleicht auch an der Zucht - SHetty=Grubenpony, elsh A shon immer Kinderpony?

                      Ich würde ein älteres Pony suchen.
                      Und es gibt halt Pferde die passen auf die Kinder auf.
                      Unser dicker ist so einer, mir aht er letztens ein blaues Auge verpaßt weil er zum Essen wollte - bei meiner Nichte (1 1/2) und Tochter einer bekannten (4) bewegt er sich so umsichtig wenn sie in der Nähe sind, wenn sie drauf sitzen bewegt er sich ganz vorsichtig damit sie nicht rutschen.
                      Falls einer rutscht hält er sofort an (die Lütte wir natürlich festgehalten).

                      Zu "Großen" ist er nicht so rücksichtsvoll.
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • Malou
                        • 22.01.2005
                        • 539

                        #51
                        Den Fred mal wieder hochkram......



                        Eigentlich ist es noch nicht so weit, Töchterlein wird jetzt 4 im Sommer und hat schon großes Interesse, wir fragen uns jetzt, ob sie wirklich schon ein "eigenes" Pony braucht oder ob es nicht auch noch reicht, sie auf unserer 1,60m Stute zu führen.

                        Ist nachtürlich nicht miteinander zu vergleichen, aber ich hab so große Angst, daß das Interesse am Pony nicht kostant genug ist. Und daß ihre Vorstellungen von einem Pony eben (sie wird 4!!), trotz daß wir Pferde zuhause haben, noch zu naiv sind (sie möchte gern den kleinen Donner aus Yakari..)

                        Ich kann ja leider nicht ausprobieren, wie es sich hier mit einem echten Pony lebt...


                        Evtl. werden wir mal in die Reitschule fahren und dort regelmäßig "antesten".



                        Ich schwanke zwischen Welsh A und Lewitzern, erstere, weil sie super Kinderponys sind, zweitere, weil die vielleicht auch von kleinen Erwachsenen mal korrekturgeritten werden können.
                        Aber eigentlich wären die dann ja auch wieder zu groß...und die kleineren sind auch solche etwas zu stämmigen bewegungslosen ....


                        Alles nicht so einfach......und preislich sind wir schon auch stärker gebunden als befürchtet (wie das Leben so spielt) , vielleicht warten wir auch noch ein Jahr. Oder auf den Zufall.



                        Aber das motivierte Kind und der Frühling jetzt - das verlockt (und warten ist so schwer....)





                        Ja, was wollte ich mit diesem Post sagen?
                        Wir haben noch kein Pony, wir wollen eines, aber wir haben auch Angst davor.




                        Kann mir da jemand mit Kindererfahrung helfen?

                        glg!
                        Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

                        Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #52
                          Ich kann Dir nur von Lewitzern abraten. Ich kenne einige, stur, büffelig, wenig rittig, wenngleich vielleicht mit der Plattenscheckung ein Kindertraum.

                          Kommentar

                          • gata
                            • 03.01.2009
                            • 631

                            #53
                            Wie wärs mit Welsh B? Die sind etwas größer und damit notfalls auch noch von leichten Erwachsenen reitbar. (Ich jedenfalls hab unser Bchen immer korrekturgeritten). Und rittigkeitsmäßig ist unsere z. B. ein Traum.
                            4 finde ich aber mit Verlaub gesagt arg früh. So 6 bis 7 sollte das Kind m. E. schon sein, bevor man an Ponykauf denkt.
                            Ponies are like cookies, you can't have just one!

                            Kommentar

                            • Souffleur
                              • 06.10.2008
                              • 715

                              #54
                              Das kann ich nur bestätigen. Ich selber habe mit 5 mein erstes Pony bekommen, und das war im Nachhinein eindeutig zu früh. Das Pony war erst 5 Jahre alt, also für einen kleinen wilden reitanfänger noch nicht brav genug. 2 Jahre haben wir es probiert, doch so wirklich gut lief es nicht. Dann haben wir ein Pony gefunden (oh je, welche Rasse war das gleich noch?)...16 Jahre,ca. 1,35 m groß konnte Lesen und Schreiben und war ein absolutes Verlasspony. Es war ein absoluter zufall, dass wir ihn gefunden haben, und haben ihn sofort mitgenommen. Auf ihm lernte ich 2 Jahre lang alles, was man nur lernen konnte. Das war perfekt.
                              Aber mit 4 Jahren...da ist man meiner Meinung nach noch nicht genügend ausbalanciert und es fehlt noch die nötige Kraft um das Pony "lenken" zu können. Warte lieber noch ein bissel, und geh mit ihr einmal die Woche in eine reitschule und schau erstmal, wie es sich entwickelt.
                              Viel Erfolg!
                              Zuletzt geändert von Souffleur; 17.04.2009, 07:51.
                              Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                              Kommentar


                              • #55
                                Wart' noch ein Weilchen!
                                Ich war gerade 4 geworden, als ich mein Shetty bekam. Und ich will mich sicher nicht beschweren, ich habe durch diesen liebenswerten Sturkopf in meiner Kindheit unglaublich viel über Pferdeverhalten und Umgang mit ihnen gelernt. Ich bin aber nach über 30 Jahren (gut, mit längerer Reitpause dazwischen, aber trotzdem...) immer noch dabei, mir die voll ins Bewegungsgedächtnis eingebrannten Reiterfehler wieder abzugewöhnen
                                Allerdings hat das Bewegungsgedächtnis auch seine Vorteile: ich kann immer noch perfekt abrollen, wenn ich denn mal runterfalle

                                Mach's lieber erst, wenn Dein Kind auch in der Lage ist, ein bißchen Unterricht zu reiten.

                                Kommentar

                                • Bina1
                                  • 27.06.2008
                                  • 1209

                                  #56
                                  Reiten würde ich ganz lassen und lieber eine Kleinkinder Voltigruppe suchen. Voltigieren ist für die Kleinen angenehmer, sie haben schnellere Erfolgserlebnisse und sitzen lernen sie von ganz alleine.
                                  Für meine hab ich damals ein älteres, stures Shetty übernommen, dem machte es null aus, wenn die da oben hopsten und turnten. Erst im Schritt und später im Galopp.
                                  Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                  Kommentar

                                  • Moritz 96
                                    • 09.11.2006
                                    • 85

                                    #57
                                    Hallo!

                                    Unsere Tochter war 4 1/2 als sie ihr erstes Pony, einen Haflinger, bekam. Mitlerweile ist sie fast 7 und wir haben ein Deutsches Reitpony. Beide Ponys sind ca. 140. So kann ich sie mitreiten und für die Kids sind sie nicht zu groß. Wobei es mit dem Satteln und Trensen schon schwierig ist.
                                    Ich persönlich würde mich auch nicht an einer Rasse festbeißen. Wir haben einfach nach der Größe geschaut und uns das Pony dann angesehen.
                                    Es muß bei einem Kind einfach passen. Da finde ich Rasse und Farbe völlig egal.
                                    Eigentlich wollte ich unsern auch nicht, da er erst 5 war. Aber es war Liebe auf den ersten Blick und er ist ein Schaf. Die Kids können alles mit ihm machen.
                                    Wir haben es nicht bereut. Sicherlich gibt es mal Zeiten wo die Kids keine Lust haben, aber wem geht das nicht so?!
                                    Wenn du also die Möglichkeit hast und es finanziell drinn ist, warum nicht schon mit 4? Dir sollte natürlich klar sein, das dein Kind nicht jeden Tag reiten möchte, füttern und misten

                                    Soweit zu meiner Erfahrung ...

                                    Kommentar

                                    • Eddie
                                      • 30.11.2005
                                      • 32

                                      #58
                                      Unsere Maus hat ihr Welsh A bereits im Alter von 18 Monaten bekomen.
                                      Seitdem vergeht nicht ein Tag, wo sie nicht von ihrem Pony redet.
                                      Sie reitet seit dem auch regelmässig. Aber nie sehr lange. Mittlerweile vielleicht so 10-15 Minuten 5x pro Woche. Anfangs waren es nur ein paar geführte Runden.
                                      Es ist immer noch nicht so einfach, sie wieder vom Pony herunter zu bekommen.
                                      Bei sämtlichen dazugehörigen Arbeiten hilft sie ebenfalls gerne.
                                      Inzwischen ist sie 5 J. (aber trotzdem nur ein laufender Meter) und reitet mit und ohne Sattel an der Longe Schritt, Trab und Galopp und alleine im Schritt und Trab. Zum Galopp ohne Longe können wir unser Pony derzeit noch nicht überreden:-)

                                      Unser Sohn (2J.) reitet auch schon immer mal sehr gerne, aber im Vergleich zu unserer Tochter, "braucht" er das Reiten nicht täglich und ich bekomme ihn auch ohne Kullertränchen vom Pony herunter.
                                      Für ihn alleine würde sich derzeit warscheinlich kein eigenes Pony lohnen.

                                      Ich habe bei den Kindern, die hier mal zum Ponyreiten kommen, die Erfahrung gemacht, dass sie sobald sie keine Angst haben recht ausbalanciert ohne Sattel und mit Gurt sitzen können. Allerdings waren sie auch schon so ab 3Jahre alt und werden von mir im Schritt und Trab geführt.

                                      Sicherlich spielt es auch eine Rolle, ob man das "Richtige" Pony hat. Wenn die Kleinen gleich in den Reitanfängen öfter herunterpurzeln, kann es sicherlich mit dem Spass schnell vorbei sein.
                                      Das fallen auch zum reiten gehört, werden sie leider noch früh genug lernen müssen...

                                      Ich denke, das Eltern Ihre Kinder schon recht gut einschätzen können.
                                      Wenn die Mäuse noch nicht jeden Tag Lust haben zu reiten, könnte man ja noch überlegen, eine(n) grössere(n) Reiter/-in zu finden, die vielleicht Spass hat das Pony ein paar mal in der Woche zu reiten.
                                      Dann kann man dem Kind gerecht werden, wenn es noch mal etwas Anderes als Reiten machen will und braucht dem Pony gegenüber kein schlechtes Gewissen zu haben.

                                      Was gibt es denn schöneres für pferdebegeissterte Eltern, wenn die Kinder auch Spass an Pferde haben und diese Tiere genauso lieben wie wir?

                                      Ganz wichtig finde ich nur, dass man (allen eigenen Ehrgeiz zu trotz,) akzepieren muss, wenn die Kinder Pferde blöd finden und lieber Fussball spielen oder Trecker fahren wollen.

                                      Ich würde anfangen ein Pony zu suchen und mir bei der Suche Zeit lassen, bis ein Pony über dem Weg läuft was gefällt. Am besten sämtlichen Pferdefreunden mitteilen, dass man ein Kinderpony sucht. Denn über Bekannte klappt es sicherlilch besonders gut.

                                      Kommentar

                                      • Malou
                                        • 22.01.2005
                                        • 539

                                        #59
                                        Danke für Eure zahlreichen Antworten!



                                        Ja, das richtige Pony finden ist wahrscheinlich die Herausforderung schlechthin....

                                        Ich bin jetzt diese Tage mal bissl rumgesurft und hab mal geschaut, was so alles angeboten wird.
                                        Dabbei ist mir aufgefallen, daß unheimlich viele 2-3Jährige inseriert werden, also bestenfalls "leicht" angeritten.
                                        Die, die geritten sind, sind meinst weniger hübsch (ja, das Auge isst mit ).


                                        Das bestätigt Eure These, daß die wirklich tollen Ponys wahrscheinlich alle unter der Hand weggehen....




                                        Andererseits sind da bestimmt 5 dabei, die ich vom Fleck weg höchst ansprechend finde......




                                        Irgendwann war mal in "Small Talk" ein Fred, was die Beschreibungen in Anzeigen wirklich bedeuten, denn is nich alles Gold, watt glänzt.....
                                        Findet den jemand wieder??

                                        Habe mal spaßeshalber einen angerufen, und als er hörte, daß meine Kinder eben noch sehr klein sind, war der total brave und ruhige Wallach auf einmal ziemlich hengstig und übereifrig......



                                        Und halb verliebt bin ich auch schon() ein bißchen, aber ich ahne, daß es viele Ponys dort draußen gibt, dumm, daß alle, die mir gefallen, noch so jung sind.....


                                        @eddie
                                        Das Jungs-Problem haben wir hier ganz und gar nicht, während die große auch mal gern Cart oder Motorrad fährt, hat sich mein Kleiner vom Osterhasen ein rosa Plüscheinhorn gewünscht und trägt mit Hingabe sogar die Pferdeunterwäsche seiner Schwester auf....


                                        @all
                                        Bin erstaunt, daß hier die meisten überhaupt dran denkem, daß ein 4jähriges Kind allein reitet.
                                        Gibts das?
                                        Ich war jetz davon ausgegangen, daß wir mindestens noch 1 Jahr führen und vielleicht mal longieren........

                                        Gibt es Vierjährige, die schon selbstständig reiten können??


                                        Danke und glg!
                                        Bei jedem Pferd, das er zu Gesicht bekommt, flippt er schier aus....
                                        Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

                                        Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

                                        Kommentar

                                        • kalou
                                          • 25.11.2008
                                          • 162

                                          #60
                                          Hallo

                                          verstehe gar nicht, dass hier so von den Shetlands abgeraten wird

                                          Ich mein wenn man sich ein gutes Shetty kauft, dann kann es sich auch gerne auf Turnieren sehen lassen

                                          Mein erstes Pony war auch eine Shetty. Hab sie mit 5 Jahren bekommen (sie war 5 und ich auch). Klar bin zig mal runtergesegelt aber immerhin wars nicht so hoch wie z.B. auf einem Welsh/Lewitzer. Bin von anfang an alleine geritten (nie an der Longe) und hab auch schnell gelernt mich durchzusetzten. Konnte das Tier auch alleine händeln (was bei einem größeren schwer wird, alleine schondas von der Koppel holen, das Aufsteigen etc.) Bin so sehr selbständig geworden, was das ganze drumherum betrifft. Sind dann auch relativ früh ins Gelände gegangen und das Shetty war im Galopp noch schneller als Haffi und Fjordi

                                          Klar irgendwann wird man zu groß, dann kann man aber z.B. die Kutsche hinterspannen. Mein Shetty ist jedenfalls noch heute bei mir. Ideal für Kidner die da erste Mal reiten wollen (mit 21 auch etwas ruhiger....).

                                          Ich selbst züchte mittlerweile Shettys (und Minis). Ich bilde die Tiere selbst aus und achte sehr darauf, dass sie nicht nur links und rechts kennen, sondern sich auch mal auf einem Turnier blickn lassen können. Eine meiner Stuten ging (als sie verkauft wurde, als Kinderpony) super am Zügel, da hätte sich so machncher Großer was abgucken können. Sie war (mit 3 !!!) super vorsichtig und unerschrocken, hat ganz toll auf die Reiter aufgepasst.
                                          Ist also auch ein großes Vorurteil, das die Shettys nicht richtig reitbar sind....
                                          Oft kaufen sich Eltern irgendwo ein Shetty, eins das nicht kennt, eins das billig war etc. Da muss man sich dann auch nicht wundern. Aber wenn man bereit ist zu einem Züchter zu gehen und dort auch mal einen Euro mehr auszugeben, dann kann mana uch ein super tolles Kinderpony bekommen, welches keine Wünsche offen lässt. Aber wenn man nur 200€ auszugeben bereit ist, naja dann selbstschuld....

                                          LG

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.093 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.171 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          509 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          776 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          263 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X