Althengst oder Junghengst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Althengst oder Junghengst?

    Ich wollte allgemein mal fragen, zuwas ihr Tendiert? Althengst, weiß man ja wie er sich reiten lässt erfolge etc. aber bei einem Junghengst, da weiß man ja nicht genau ( ausser an hand der abstammung) was draus wird. Wie wählt ihr da aus? was für Kreaterien? Würdet ihr tendenziell einen Jung oder eher einen Althengst nehmen?
    Bin gespannt auf antwort. grüße Anne

  • #2
    ja das ist die zweite sache mango... weiß ich auch nicht recht lach.. so ab 20 könnte man das ja schon theoretisch sagen,
    und wie ist es mit hengsten die so ihre blüte ihres lebens haben so mit 10 jahren ?
    grüße Anne

    Kommentar

    • Excalibur
      • 22.05.2004
      • 3166

      #3
      Ich würde sagen es kommt nicht unbedingt darauf an ob Alt- oder Junghengst, entscheidend sind die ganz normalen Kriterien(also Ex- und Interieur, Rittigkeit, Erfolge ect.) und natürlich ob der Hengst zur Stute passt.
      Ich würde die Althengste nicht sofort abschreiben, gerade Durello, Nantano, Dressman, Golden Dancer ect. überzeugen ja bis heute mit ihre erfolgreichen (auch jüngeren)Nachkommen.

      Kommentar

      • onion007
        • 17.10.2004
        • 216

        #4
        Huhu!

        Ich denke als Althengste kann man z.B. Downland Folklore, Nantano und Durello bezeichnen!

        Ob nun Junghengst oder Althengst besser ist, darüber kann man sicher streiten! Ich finde man muss halt einfach schauen was raus kommt, also sich die Nachkommen der verschiedenen Hengste anschauen!

        Kommentar


        • #5
          hat denn jemand von den, schreibenden hier, erfahrungen, mit jungfolk? also mit jüngeren wie älteren hengsten, warum er den gewählt hatte etc. und was dabei rausgekommen ist ? ( ich stelle echt komische fragen lach)
          Darf man den am rande nochmal fragen, von wem er welche stute ( abstammungen) tragend hat? grüße Anne

          Kommentar

          • :) sarah :)
            • 26.01.2005
            • 2401

            #6
            Ach Anne ich hätte da ja eine Idee für ne Anpaarung, die eigentlich einen richtigen Flummi bringen müsste
            Auch mit Jungvolk .... aber gutem

            Kommentar


            • #7
              dann erzähle doch mal sarah pack ruhig aus grüße Anne

              Kommentar


              • #8
                mh ich denke auch dass man gewisse althengste auch für die heutige zucht noch als aktuell bezeichnen könnte, siehe Golden Dancer, Dressman und Durello..aber naja, hätte man denen keine chance gegeben als die noch Junghengste waren, wären wir heut emit der ponyzucht nicht da wo wir heute sind

                Kommentar

                • moonlight^
                  • 23.09.2005
                  • 1616

                  #9
                  hallo
                  @lacridevelvet:
                  ich finde nicht, dass man sagen kann, dass diese 3 hengste soo wichtig für die zucht waren, sicherlich haben sehr viele ponys mind einen von ihnen in der abstammung. Doch es gibt sicher viele genausogute hensgte, die vielleicht nicht so viel gedeckt haben und im sport nicht viel eingesetzt wurden. Aber wäre ja auch schlimm, wenn jedes pony deren blut hätte!Wie soll man da noch züchten?
                  Ich finde z.B. black boy, power boy oder welsh hengste und weitere haben geanuso viel einfluss auf die rp zucht gehabt!!Eignetlich kann man doch nur bei den valentinos und dem downland blut sagen, dass sie wirklich fast bei jedem pony drin sind!!
                  Gruß, Iris

                  Kommentar

                  • onion007
                    • 17.10.2004
                    • 216

                    #10
                    Da muss ich Moonlight recht geben.... wirklich viele Ponys haben Downland und Valentino Blut in sich, schon wenn man hier im Forum schaut, da fallen mir sofort Excalibur's und mein Pony ein, welche Downland- Blut führen!

                    lacridevelvet, ich finde du hast es sehr schön ausgedrückt Moonlight sie schreib ja auch diese3 Hengste auf und danach "...", sie meinte also noch andere Althengste!

                    Kommentar

                    • ponypower
                      • 13.07.2005
                      • 2441

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (onion007 @ Okt. 09 2005,10:48)]Da muss ich Moonlight recht geben.... wirklich viele Ponys haben Downland und Valentino Blut in sich, schon wenn man hier im Forum schaut, da fallen mir sofort Excalibur's und mein Pony ein, welche Downland- Blut führen!
                      Das ist regional aber sehr unterschiedlich. Hier im Rheinland hat das Downland-Blut nie eine große Rolle gespielt.
                      Und Valentino- klar der hat hier gestanden. Der wurde frequentiert wie kein anderer, weil es der erste große Hengst war, der der Reitponyzucht zur Verfügung stand. Und traumhaft vom Typ, allerdings waren die direkten Valentino-Nachkommen nicht immer wirklich einfach unter dem Sattel.

                      Man könnte Nantano noch mit in die Reihe der verdienten Althengste aufnehmen.

                      Kommentar

                      • Tina real
                        • 08.12.2004
                        • 1287

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (ponypower @ Okt. 09 2005,14:05)]allerdings waren die direkten Valentino-Nachkommen nicht immer wirklich einfach unter dem Sattel.
                        Bleibt zu berücksichtigen, welches "Stutenmaterial" zu Zeiten von Valentino... in Deutschland vorhanden war.
                        Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                        Kommentar

                        • ponypower
                          • 13.07.2005
                          • 2441

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Tina real @ Okt. 09 2005,14:41)]
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (ponypower @ Okt. 09 2005,14:05)]allerdings waren die direkten Valentino-Nachkommen nicht immer wirklich einfach unter dem Sattel.
                          Bleibt zu berücksichtigen, welches "Stutenmaterial" zu Zeiten von Valentino... in Deutschland vorhanden war.
                          Das stimmt natürlich.
                          Allerdings waren auch die Bönnigerschen Ponys vor der Valentino-Aera (z.B. v. Black Magic oder Eckley) deutlich bedienerfreundlicher und hatten oftmals sogar bessere GGA als viele Valentinos.
                          Aber man kann nicht alles haben. Denn dafür hat Valentino Größe und Typ mitgebracht.

                          Kommentar

                          • Excalibur
                            • 22.05.2004
                            • 3166

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (ponypower @ Okt. 09 2005,14:05)]Das ist regional aber sehr unterschiedlich. Hier im Rheinland hat das Downland-Blut nie eine große Rolle gespielt.
                            Das würde ich nicht sagen, Power Boy von Downland Folklore hat gerade im Rheinland ein sehr große Rolle gespielt, Bönniger hat ihn meineswissens aus Holland gekauft und er wurde auch stark in der Zucht eingesetzt(Power Star B, Pan Tau B...). Wilbers hat seine Zucht auch mit Hengsten von Power Boy begründet(FS Pavarotti, FS Picasso, FS Pour l´amour bis hin zu FS Chiwago und FS Golden Highlight).
                            Seine Nachkomme findet man bis heute im Internationalen Ponysport(z.B. Power and Paint).

                            Kommentar


                            • #15
                              hallo,

                              also, wir haben in diesem jahr einen "junghengst" benutzt und einen "althengst".
                              das fohlen von dem junghengst haben wir umgehend verkauft, das andere steht da noch.
                              wir haben in diesem jahr wieder einige "junghengste" benutzt - und auch "alte bzw. bewährte" hengste.

                              mfg

                              Kommentar

                              • ponypower
                                • 13.07.2005
                                • 2441

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Excalibur @ Okt. 09 2005,15:33)]
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (ponypower @ Okt. 09 2005,14:05)]Das ist regional aber sehr unterschiedlich. Hier im Rheinland hat das Downland-Blut nie eine große Rolle gespielt.
                                Das würde ich nicht sagen, Power Boy von Downland Folklore hat gerade im Rheinland ein sehr große Rolle gespielt, Bönniger hat ihn meineswissens aus Holland gekauft und er wurde auch stark in der Zucht eingesetzt(Power Star B, Pan Tau B...). Wilbers hat seine Zucht auch mit Hengsten von Power Boy begründet(FS Pavarotti, FS Picasso, FS Pour l´amour bis hin zu FS Chiwago und FS Golden Highlight).
                                Seine Nachkomme findet man bis heute im Internationalen Ponysport(z.B. Power and Paint).
                                Das ist soweit richtig, aber meines Wissens hat Downland-Blut tatsächlich nur über Power Boy eine Rolle gespielt. In der männlichen Linie wird diese Linie aber zunehmend weniger Einfluß haben (hat sie ja heute schon), weil den meisten Vertretern ein paar Merkmale fehlen, die heutzutage einfach gefordert werden in der Ponyzucht, z.B. Chic und Großlinigkeit.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (onion007 @ Okt. 09 2005,10:48)]Da muss ich Moonlight recht geben.... wirklich viele Ponys haben Downland und Valentino Blut in sich, schon wenn man hier im Forum schaut, da fallen mir sofort Excalibur's und mein Pony ein, welche Downland- Blut führen!

                                  lacridevelvet, ich finde du hast es sehr schön ausgedrückt Moonlight sie schreib ja auch diese3 Hengste auf und danach "...", sie meinte also noch andere Althengste!
                                  jap exakt, ich hatte leider nicht die muse noch den rest aufzuzählen :]
                                  wobei ich nicht mal sagen könnte, wer hier in bayern den größten einfluss auf die Reitponies hatte, weil mir grade nur ponies einfallen, die "importiert" sind, dh aus anderen bundesländern stammen...
                                  mh,
                                  Black Boy ist bei uns ziemlich vertreten...meistens in kombination mit welsh-blut...

                                  Kommentar

                                  • Excalibur
                                    • 22.05.2004
                                    • 3166

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (ponypower @ Okt. 09 2005,16:13)]Das ist soweit richtig, aber meines Wissens hat Downland-Blut tatsächlich nur über Power Boy eine Rolle gespielt. In der männlichen Linie wird diese Linie aber zunehmend weniger Einfluß haben (hat sie ja heute schon), weil den meisten Vertretern ein paar Merkmale fehlen, die heutzutage einfach gefordert werden in der Ponyzucht, z.B. Chic und Großlinigkeit.
                                    Mag sein, ich wollte nur damit sagen, dass dieses Downland-Blut auch heute immer noch eine Rolle(auch im Rheinland spielt), wie man z.B. auch gut an den Ergebnissen der Elite-Stutenschau in Langenfeld oder der Bundesschau sieht(Siegerfamilie FS Pandora)

                                    Kommentar

                                    • Excalibur
                                      • 22.05.2004
                                      • 3166

                                      #19
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (mango @ Okt. 09 2005,17:37)]
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (mango @ Okt. 09 2005,10:22)]Welche Hengste sollte man eurer meinung nach nicht im Pedigree haben?

                                      Oder kennt ihr Hengste die sich als Reitponydeckhengst überhaupt nicht gut weiter vererbt haben?

                                      Vg mango
                                      Diese Fragen würde ich jetzt mal auf Hengste beziehen die nicht mehr in der Zucht sind.

                                      @Lavinia: Welches der beiden Fohlen hat deiner Meinung nach die bessere Qualität?
                                      Wenn ich das so fragen darf?! ;-)

                                      In Westfalen basiert die Zucht hauptsächlich auf Nazim ox, Caid, merafic und und und

                                      Vg
                                      Schwierige Frage...habe mal gehört, dass Matcho AA, der ja auch in der Reitponyzucht eingesetzt wurde, nicht immer die charakterfestesten Ponys hervorgebracht hat.

                                      Kommentar

                                      • :) sarah :)
                                        • 26.01.2005
                                        • 2401

                                        #20
                                        Es kommt ja auch immer darauf an ob man es sich als Züchter "leisten" kann einen Junghengst zu nehmen. Wenn das Fohlen bei einem Junghengst nur Durchschnitt wird ist es wesentlich schwerer zu verkaufen als ein Fohlen von einem Durello beispielsweise, das vllt von der Quali genau so ist.
                                        Außerdem kann man bei einem Althengst einschätzen wie er sich vererbt etc. was ja bei einem Junghengst nicht so gegeben ist.
                                        Also ein Lob an die die auch mal dem jungen Gemüse ne Chance geben

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.064 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.154 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        508 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        770 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X