Althengst oder Junghengst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ponypower
    • 13.07.2005
    • 2441

    #61
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (KirstinE @ Okt. 17 2005,00:19)]Warum hast du immer soviel Angst mit der Größe? Man muss ja immer bedenken das beim Messen alles erlaubt ist, dh. du kanst sie vorher abreiten, TRachten wegnehmen, dünne Alueisen, dursten lassen etc. so kannst du immer mindestens 4-6 cm locker draufrechnen, dh. wir sollten Ponys von 1,54 cm züchten, die werden dann wieder super bezahlt und sind gefragt, wenn sie auch noch Leistung bringen.


    Kirstin
    Ist ja interessant, wo wird das denn so gehandhabt?
    Wir haben jedenfalls eine 4jährige im Stall, die 3jährig mit 1,50 gemessen wurde und basta. Sie ist jetzt 4 und 1,53. Da hilft es auch nichts, daß sie von jedem Turnier in Dressurpferde A ne Schleife mitbringt...

    Kommentar

    • arvalon
      • 23.06.2005
      • 339

      #62
      Das hört sich ja wirklich fast nach Wunder an, denn 4 bis 5 cm sind ja schon was....
      Hast Du das selber ausprobiert oder nur gehört???
      Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das dursten( )und abreiten die Größe beeinflussen.......na ja, aber ich stehe nachher mal vor und nach dem Reiten mit einem Zollstock daneben...
      Meine dreijährige ist jetzt 146 cm groß und ich denke sie bleibt im Maß.....hoffe ich jedenfalls

      Kommentar


      • #63
        hab irgendwie ein bissal angst, obwohl halt ponys gefragt sind so um die 150cm.
        sind eigendlich hengste körfähig wenn sie aus dem mass schießen?
        meine 2 1/2jährige ist jetzt 147cm

        Ich habe ihn genommen, weil er mir vom typ echt super gefällt... war son kleines experiement. bin mal gespannt was dabei rauskommen wird. meine camira vererbt glaube ich sehr groß. mein fohlen ist ein richtiger riese. grüße Anne

        Kommentar


        • #64
          @ KirstinE
          wieso hattest du eigendlich für deine New forest stute, deutsche reitpony hengste gewählt? weil wenn man doch ne gute new forest stute hat wieso nicht new forest hengste nehmen? grüße Anne

          Kommentar

          • KirstinE
            • 29.01.2002
            • 2673

            #65
            Ganz einfach - man darf mit Reinzuchten kein Bucha reiten, deswegen sind auch reine Welsh, Halflinger, Connemara usw. ausgeschlossen.

            Kirstin
            www.velvet-star.young-horse-gate.de

            Kommentar

            • arvalon
              • 23.06.2005
              • 339

              #66
              ´kann zwar verstehen, dass die Reinzuchten nicht wirklich reipassen, aber vielleicht sollte es für die eine extra Abteilung geben. So mancher Welsh B oder Cob würde da dann auch ganz gut mitmischen können....

              Kommentar

              • KirstinE
                • 29.01.2002
                • 2673

                #67
                Sicher würden die gut mitmischen, Familie Romeike hatte vor der Regelung auch immer sehr gute New Forrest aufm Bucha.

                Kirstin
                www.velvet-star.young-horse-gate.de

                Kommentar

                • moonlight^
                  • 23.09.2005
                  • 1616

                  #68
                  kennt jemand den grund, warum jetzt reinrassige verboten sind??Und wie weit müssen sie reinrassig sein? als was zählt zb.: pony V: new forest M: New forest x dt. reitpony?

                  Kommentar

                  • KirstinE
                    • 29.01.2002
                    • 2673

                    #69
                    Hm ,

                    also das hat was mit Zangersheide und Melchior zu tun. Herr Melchior wollte das seine Pferde auch am Bucha teilnehmen können. Dem wurde damit entgegengewirkt, das nur reinzuchten aus dem Deutschen Zuchtgebiet teilnehmen dürfen(dh. as Zuchtbuch muss in Deutschland geführt werden.). Da das Ursprungsgebiet und damit auch das Zuchtbuch für Welsh, Connemara usw. nicht Deutschland ist, können diese nicht am Bucha teilnehmen.

                    Kirstin
                    www.velvet-star.young-horse-gate.de

                    Kommentar

                    • arvalon
                      • 23.06.2005
                      • 339

                      #70
                      Danke!
                      kann man leider nix machen, werde meine junge Cobstute deswegen wohl auch von einem Reitponyhengst decken lassen.

                      Der Prometheus von Stassen hatte mir auf der Körung und auch dieses Frühjahr auf der Hengstschau sehr gefallen; aber ich habe noch keine Nachzucht von ihm gesehen, bzw etwas Gutes darüber mitbekommen.... und er selber soll ja wohl Gerüchteweise aus der Zucht raus sein???

                      Wenn ich heute abend Zeit habe versuche ich mal ein Foto von ihr reinzustellen

                      Kommentar

                      • moonlight^
                        • 23.09.2005
                        • 1616

                        #71
                        hey kirstin,
                        danke für die antwort, aber in deutschland geborene ponys mit z.B. englischer abstammung welsh x araber dürfen starten? Und was ist mit englischen nachkommen (in england geboren), die deutsche eltern haben und wieder nach deutschland verkauft und können die dann am bucha teilnehmen oder nicht, da sie im dt. pferdestammbaum eingetragen sein müssen??
                        (vielleicht ungewöhnliche beispiele, aber interessiert mich mal)
                        Gruß, Iris

                        Kommentar

                        • ponypower
                          • 13.07.2005
                          • 2441

                          #72
                          Die Ponys aus deinen Beispielen dürften dann starten, wenn sie deutsch gebrannt sind.

                          Kommentar

                          • KirstinE
                            • 29.01.2002
                            • 2673

                            #73
                            Hi,

                            ganz so mit dem Brand ist das nicht.

                            Wenn du einen welsh mal Araber hast, dann ist es eh ein Deutsches Reitpony und somit startberechtigt. Es geht hier lediglich um die Reinzuchten aus anderen Ursprungsländern. So zb. die Connemara, New Forrest und Welsh, deren Ursprung ja England ist, sowie die Haflinger - deren Ursprunggebiet ja Tirol ist.

                            Die meisten Kreuzungsprodukte sind ja Deutsche Reitponys und somit startberechtigt aufm Bucha.

                            Kirstin
                            www.velvet-star.young-horse-gate.de

                            Kommentar

                            • moonlight^
                              • 23.09.2005
                              • 1616

                              #74
                              hallo
                              kirstin: Aber es gibt doch auch dänische, englische,etc....reitponys, das können ja auch sozusagen deutsche reitponys sein (also deutsche eltern, aber im ausland geboren, dann sind sie doch automatisch ausländische reitponys, oder nicht? Dürfen diese dann starten?Nach ponypower ja nicht...Gruß, Iris

                              Kommentar

                              • ponypower
                                • 13.07.2005
                                • 2441

                                #75
                                Wenn sie im Ausland gezogen wurden, sind es ja keine Deutschen Reitponys und somit nicht startberechtigt. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Eltern aus Deutschland kamen.

                                Kommentar


                                • #76
                                  beispiel dafür, was ich ja sehr intressant finde und nicht wußte..
                                  deswegen heißt ja das niedeländische reitpony oder franzößische reitpony so, weil es ein niederländisches oder französisches ist und kein deutsches.

                                  Sprich wenn ich, jetzt bei meinem verband anrufe und frage, darf ich den und den hengst aus frankreich nehmen, ich darf dies, denn wird er ja gebrannt und eingetragen, und bekommt einen deutschen brand und wird als deutsches reitponys eingetragen und somit müßte er doch auch zum bucha dürfen oder?

                                  Finde ich aber ehrlich gesagt doof die regelung, denn sollte es wenigstens getrennte prüfungen geben, weil wenn in einer deckanzeige drinne steht buchateilnehmer 4 platz etc. kommt das ja schon ebsser oder nicht?
                                  grüße Anne

                                  Kommentar

                                  • KirstinE
                                    • 29.01.2002
                                    • 2673

                                    #77
                                    Naja aber Bucha hin oder her - Beispiel der Gewinner der 5-jährigen Springponys - Avalon N - geht 3 Wochen später aufm LPT Bad Segeberg mit ner 5,0 aus der Qualifikation der 5-jährigen Springponys - ehrlich gesagt ich gebe auf Bucha Platzierungen nicht so viel. Das mag bei den Dressurlern anders sein - aber bei den Springern ist es doch sehr unterschiedlich was aus denen wird.

                                    Kirstin
                                    www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      naja, mir kommt es eh drauf an, das der hengst zur stute passt man will ja schließlich immer was verbessern, was hattest du denn aus deiner new forest stute alles für fohlen und welche hengste? wird sie nächstes jahr gedeckt? grüße Anne

                                      Kommentar

                                      • KirstinE
                                        • 29.01.2002
                                        • 2673

                                        #79
                                        Hi,

                                        das hatte ich bereits auf Seite 5 geschrieben, aber hier nochmal

                                        Unter anderem wurde die Stute mit Van Gogh, Mac Geyver, Feldhofs Orbit, Dexter, Maritim, Cap Cennedy, Decoration angepaart. Witzigerweise brachte sie bis jetzt nur 2 Stutfohlen und der Rest alles Hengste.

                                        Hier mal die Endgröße der Produkte:

                                        Van Gogh Stute 1,37
                                        Cap Cennedy Stute 1,48
                                        2 x Maritim Hengste 1,41
                                        Mac Geyver Hengst 1,48
                                        Feldhofs Orbit Hengst 1,42
                                        Dexter Hengst 1,42
                                        Decoration Hengst 1,53

                                        Die Stute ist selbst 1,42 m groß, die Hengste selbst hatten alle Endmaß außer MAritim der nur 1,45 war und Decoration der 1,56 m groß ist.

                                        Kirstin
                                        www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          welchen maritim denn? 1 oder 2 ? habe 2 vor kurzem gesehn hamma halsung löl wie ist der so von der bewegung? grüße Anne

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.111 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.180 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          512 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          778 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X