An die Farbspezis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inschallah
    PREMIUM-Mitglied
    • 23.02.2009
    • 1977

    #41
    @All

    wenn Ihr mal die Möglichkeit habt, dann geht unbedingt zu Frau Butler v. Wemken (ich hoffe, dass ist so richtig..)!! Sie hat hier in Holstein vor einigen Jahren einen super interessanten Vortrag zum Thema gehalten!!
    Kann ich nur jedem empfehlen Hat auch über Farben referiert, von denen ich noch nie gehört habe.
    Und auch über spezielle Gen-Defekte, die mit einigen Farben einhergehen...

    Kommentar

    • Soldina
      • 23.07.2009
      • 4

      #42
      Hallo zusammen!
      Das Thema ist zwar schon sehr alt, aber ich wollte für meine Frage nicht extra ein neues aufmachen.
      Es geht um das Flaxen-Gen.
      Dieses hellt ja bekanntlich bei Füchsen die Mähne und den Schweif auf, Beispiel Haflinger.

      Das Flaxen-Gen ist rezessiv, kommt also nur vor, wenn es doppelt vorhanden ist.
      Das Fuchsgen verhält sich genauso. Also müssten ja alle Füchse mit flaxfarbener Mähne den gleichen Gencode haben und Füchse mit Flax müssten zwangsläufig auch beide Elternteile als Füchse mit Flax haben.

      Soweit die Theorie.
      Nun habe ich aber eine Dunkelfuchsstute, die definitiv kein aufgehelltes Langhaar hat und von 5 Fohlen mit dem gleichen Dunkelfuchshengst (der für mich auch kein Flaxen-Gen hatte) 2 hervor gebracht hat, die flaxfarbene Mähne und Schweif aufweisen.

      Gerne kann ich auch Fotos posten.
      Wie ist das zu erklären?

      Kommentar

      • Soldina02
        • 01.08.2012
        • 104

        #43
        Keine Ahnung, warum ich auf einmal doppelt registriert bin.

        Kommentar

        • banana
          • 07.11.2006
          • 3311

          #44
          Nein, dass beide Elternteile Flax haben müssen, hast du daraus falsch geschlussfolgert. Wenn es beide zur "Hälfte" haben, also heterozygot sind, dann ist der Nachkomme zu 25% wahrscheinlich homozygot/rezessiv und bildet es aus.
          Wenn aber beide Eltern Flachsen haben, dann haben es die Nachkommen auch. Ähnlich ist es mit der Vererbung von Füchsen, zwei braune können ja auch einen Fuchs hervorbringen, zwei Füchse aber nur Füchse.

          Also wenn deine Eltern z.b.

          e e FL fl x e e FL fl sind
          dann hast du immer ee (also Fuchs)... für Flaxen wäre es:
          25% FL FL (Kein Flaxen, kann keien Flaxen nachkommen bringen)
          50% FL fl (wie die Eltern, kein Flaxen)
          25% fl fl (also Flaxen..)

          (wie das Gen aber als Kürzel bezeichnet wird, weiß ich nicht, daher FL jetzt nur als Beispiel...)

          Kommentar

          • van.web
            • 04.12.2013
            • 665

            #45
            Zitat von banana Beitrag anzeigen
            Also wenn deine Eltern z.b.

            e e FL fl x e e FL fl sind
            dann hast du immer ee (also Fuchs)... für Flaxen wäre es:
            25% FL FL (Kein Flaxen, kann keien Flaxen nachkommen bringen)
            50% FL fl (wie die Eltern, kein Flaxen)
            25% fl fl (also Flaxen..)

            (wie das Gen aber als Kürzel bezeichnet wird, weiß ich nicht, daher FL jetzt nur als Beispiel...)
            FALSCH!

            Grossgeschrieben bedeutet einfach gesagt, dass das Gen vorhanden!!

            Also wäre:
            Fl Fl ist reinerbig/homozygot Flaxen
            Fl fl ist mischerbig/heterozygot Flaxen
            fl fl ist NULL Flaxen

            Wobei es meines Wissens kein offizielles Kürzel für Flaxen gibt, das ist noch nicht erforscht.

            Sehr wohl gibt es aber Hengste, die durchgängig Flaxen-Fohlen aus unterschiedlichsten Müttern gezeugt haben (z. B. Morgengold), daher kann man wohl davon ausgehen, dass es reinerbig vorhanden sein kann.
            Zuletzt geändert von van.web; 08.12.2015, 10:42. Grund: deutsche und englische Begrifflichkeiten gleichgesetzt

            Kommentar

            • banana
              • 07.11.2006
              • 3311

              #46
              Ja, das stimmt. Dann ersetzen wir das FL durch n und fl fl wäre dann flaxen. Dann stimmt es zumindest mit der Aussage von Soldina überein, dass es rezessiv vererbt werden soll.
              Also quasi
              ee n fl x ee n fl
              nn - kein Flaxen
              n fl - kein flaxen
              fl fl - flaxen.

              Kommentar

              • van.web
                • 04.12.2013
                • 665

                #47
                nein, es kann nicht rezessiv sein, wenn ein mutmasslich homozygoter Hengst mit ALLEN bedeckten Stuten Flaxen-Fohlen zeugte!

                Also folgerichtig, wenn man denn das "n" statt des "fl" einpflegen möchte (reine Semantik!):

                n Fl - Flaxen heterozygot
                Fl Fl - Flaxen homozygot
                Zuletzt geändert von van.web; 08.12.2015, 11:07.

                Kommentar

                • banana
                  • 07.11.2006
                  • 3311

                  #48
                  Ich kann dir schon folgen, aber wenn es dominant ist, und nicht rezessiv, könnten ja nicht zwei nicht-flaxen Pferde ein flaxen Fohlen bekommen. Oder die Beobachtung von Soldina ist falsch.

                  Kommentar

                  • van.web
                    • 04.12.2013
                    • 665

                    #49
                    Zitat von banana Beitrag anzeigen
                    zwei nicht-flaxen Pferde ein flaxen Fohlen bekommen. Oder die Beobachtung von Soldina ist falsch.
                    Da wir bisher weder Fotos von den Fohlen noch den beiden Eltern gesehen haben, stelle ich die kühne Behauptung auf, dass eines der Elternteile Flaxen trägt, wenn es WIRKLICH Flaxen-Fohlen sind.
                    Das dürften nur aussagekräftige Fotos klären! Oft wird von Laien auch am Ansatz heller spriessendes Fohlen-Langhaar als Flaxen tituliert. 1 Jahr später ist davon nix mehr zu sehen!

                    Ergo: Ohne Fotos kann man zur Beobachtung von Soldina keine konkreten Rückschlüsse ziehen.

                    Kommentar

                    • Soldina02
                      • 01.08.2012
                      • 104

                      #50
                      Danke, ihr habt schon mal meinen 1. Denkfehler ausgemerzt.
                      Natürlich kann dann ein Flaxen Fohlen aus 2 Pferden fallen, die kein ausgeprägtes Flaxen haben (wohl aber die Anlage). Danke dafür schon mal !

                      Aber soweit ich das weiß, muss das Flaxen rezessiv vererbbar sein. Vielleicht hat der Hengst, der mit allen unterschiedlichen Stuten flaxene Fohlen heraus gebracht hat, einfach "Glück gehabt" und die Stuten hatten alle auch mindestens ein Flaxgen mit drin

                      Ist doch wie wenn Leute sagen, ihr Buckskin oder Palominohengst würde mit EGAL welcher Stute aufgehellte Fohlen bringen, obwohl es ja nur eine 50 : 50 Chance ist. Vielleicht einfach Glück gehabt.

                      Kommentar

                      • Farbenfroh
                        • 27.03.2003
                        • 1050

                        #51
                        @Soldina02
                        können wir bitte mal Fotos der Elterntiere und der besagten Fohlen sehen?
                        Danke

                        Kommentar

                        • van.web
                          • 04.12.2013
                          • 665

                          #52
                          Zitat von Soldina02 Beitrag anzeigen
                          Aber soweit ich das weiß, muss das Flaxen rezessiv vererbbar sein. Vielleicht hat der Hengst, der mit allen unterschiedlichen Stuten flaxene Fohlen heraus gebracht hat, einfach "Glück gehabt" und die Stuten hatten alle auch mindestens ein Flaxgen mit drin

                          Ist doch wie wenn Leute sagen, ihr Buckskin oder Palominohengst würde mit EGAL welcher Stute aufgehellte Fohlen bringen, obwohl es ja nur eine 50 : 50 Chance ist. Vielleicht einfach Glück gehabt.
                          Nein, es ist NICHT rezessiv!

                          Und nein, Glück schliesse ich bei dem genannten Hengst auch aus. Dazu waren es zu viele Fohlen und die Stuten zu deutlich NICHT-Flaxen!
                          Das mit dem Glück mag angehen wenn es nur 1, 2 oder 3 Fohlen gewesen wären ;-)

                          Es hilft alles nichts, du hast ja Fotos angekündigt von Eltern und Fohlen. Wenn man die hätte wäre man ja schon ein ganzes Stück weiter

                          Kommentar

                          • Soldina02
                            • 01.08.2012
                            • 104

                            #53
                            Na klar ;-)
                            Also ich glaube zwar, dass ich nicht sooooo doof bin, dass ich das nicht erkennen kann, aber hier sind sie:



                            Links seht ihr die Mutter aller 5 Ponies, um die es geht. Die ist meiner Meinung nach ganz normal Dunkelfuchs. Rechts seht ihr eine der Töchter, die ganz offensichtlich flaxenes Langhaar hat. Ihr Fohlen in der Mitte kann außer Acht gelassen werden.





                            Das ist Courage (Welsh B), der Vater der 5 Ponies, von denen wir sprechen. Die Fotos hier sind nur schwarzweiß, aber ich denke, man erkennt, dass auch er kein Flaxen hat. Ich kenne auch noch bunte Fotos von ihm, auf denen man das sieht. Die sind leider in Papierform und nicht online.

                            Nun die 5 Ponies aus dieser Anpaarung:

                            1. Kein Flax:



                            2. Flax



                            3. Kein Flax (linkes Pony)



                            4. Kein Flax



                            5. Flax (Stute links, wie auf dem obersten Foto)

                            Kommentar

                            • Farbenfroh
                              • 27.03.2003
                              • 1050

                              #54
                              Also 1. halte ich für Braun und somit müsste die Stute Braun und nicht Fuchs sein, wenn sie aber heller ist, dann würde ich fast auf Silver - also windfarben - tippen. Das kommt bei Ponies ja oft vor. Damit wären dann die Flaxen Füchse eher Braun Silvers, aber Silver kann man ja testen. Wurde das schon mal gemacht bei der Mutter?

                              Kommentar

                              • van.web
                                • 04.12.2013
                                • 665

                                #55
                                Ok, Danke, damit ist eines schon mal klar:

                                Die Mutterstute ist wohl nicht Dunkelfuchs sondern Braun!
                                Denn der 1. Nachkomme ist ja auch Braun. Fuchs x Fuchs ergibt immer Fuchs! Da hätte nie ein Braunes Fohlen fallen können.

                                Schlussfolgerung: Die Mutter kann Flaxen sehr wohl tragen (sieht man "auf" Grundfarbe Braun ja nicht) und dieses entsprechend weiter geben.
                                Ebenfalls möglich: Die Mutter könnte auch Silver tragen, Silver gibt es öfters bei den Ponys und sieht dort auch den Flaxen-Mähnen sehr sehr sehr ähnlich. Silver liesse sich übrigens testen....

                                Edit: Farbenfroh war schneller
                                Zuletzt geändert von van.web; 08.12.2015, 12:07.

                                Kommentar

                                • Farbenfroh
                                  • 27.03.2003
                                  • 1050

                                  #56
                                  DSC01765.jpg
                                  das zB ist ein Silver auf Rappe und sieht wie Flaxen Dunkelfuch aus

                                  Kommentar

                                  • Farbenfroh
                                    • 27.03.2003
                                    • 1050

                                    #57
                                    Morgenrot2.jpg
                                    und das ist ein Flaxen Dunkelfuchs, Tochter dieses Hengstes
                                    Malteser.JPG

                                    Kommentar

                                    • Soldina02
                                      • 01.08.2012
                                      • 104

                                      #58
                                      Die Mutterstute ist nicht braun und die erstgeborene Tochter auch nicht.
                                      Das sind Dunkelfüchse.

                                      Mutter:





                                      Hier nochmal GANZ deutlich: Sieht so ein Brauner aus? Ich denke nicht!

                                      Kommentar

                                      • van.web
                                        • 04.12.2013
                                        • 665

                                        #59
                                        Also bei den oberen beiden Fotos sehe ich eine Braune, das untere ist in der Tat grenzwertig....

                                        Kommentar

                                        • van.web
                                          • 04.12.2013
                                          • 665

                                          #60
                                          Zitat von Soldina02 Beitrag anzeigen
                                          1. Kein Flax:


                                          Also da sieht man definitiv schwarze Mähne, das ist ein Brauner! Und damit MUSS einer der Eltern KEIN Fuchs sein.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.138 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          506 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          767 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X