Ich weiß, dass es bereits ein Thema "Inzucht" gibt und ich hatte dort auch schon gepostet, aber ich glaube, dass es da etwas untergegangen ist, vor allem da die Fragestellung der Threadstellerin ja eine andere war.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen/Meinungen mitteilt
Vorweg: Wenn ich von der Fitnes rede, dann meine ich die biologische Fitness
Für mein Studium der Pferdeverhaltenstherapie muss ich eine Projektarbeit schreiben, darin wird es u.a. um Linienzucht/Inzucht/Inzestzucht in der Reitponyzucht (im Vergleich zu anderen Rassen) gehen.
Die Antworten hier kann ich als Umfrage einbauen, wenn jemand mehr zu erzählen hat kann er auch gerne namentlich genannt werden. (auch ausführlichere Gespräche per PN oder am Telefon sind möglich!)
Wo zieht ihr die Grenzen zwischen Linienzucht, Inzucht und Inzestzucht?
Auf welche Hengste wird in der Reitponyzucht am liebsten ingezogen?
Wer kennt positive und auch negative Beispiele?
Bei welchen Hengsten/Linien funktioniert es besonders gut, bei welchen ist es auch schonmal schief gegangen? Negatives auch gerne per PN, das muss ja nicht alles öffentlich gemacht werden
Ist irgendjemandem aufgefallen ob diese Ponys beeinträchtigt sind in ihrer Fitness?
Gibt es Röntgenbilder, tierärtzliche Ateste o.ä.?
Verhalten sich diese Tiere anders als die anderen Ponies?
Werden sie ausgegrenzt von der Herde?
Haben sie weniger Fellpflege-Kontakte o.ä.?
Gibt es Probleme bei Bedeckungen?
Sind sie anfälliger für irgendwelche Krankheiten?
Wenn etwas davon bei einem eurer Ponies der Fall ist, dann muss man das natürlich nicht gleich verallgemeinern, aber es ist ALLES interessant für mich
Wie steht ihr zu dem Thema Zuchtbuch schließen?
Einige finden ja, dass es mittlerweile genug Reitponies gibt und man somit das Zuchtbuch schließen könnte. Ich persönlich fände das sehr schade, denn man wird erst nach vielen Generationen die Folgen davon sehen. Schaut euch die Araber und Quarter mit all ihren Erbkrankheiten und Gendefekten an... Oder die Friesen, bei denen es ne Menge Probleme gibt. Ich finde es gut, dass der Genpool so groß und offen ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.
Gerne auch per PN, einige möchten vielleicht nicht öffentlich drüber schreiben, vor allem wenn es mal schief gegangen ist..
Wer Erfahrungen mit anderen Rassen gemacht hat, darf mir das auch gerne schreiben.
Zum Thema Farbzucht habe ich übrigens auch einen Thread eröffnet.
Wer mal reinschaun will.....
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen/Meinungen mitteilt

Vorweg: Wenn ich von der Fitnes rede, dann meine ich die biologische Fitness
Für mein Studium der Pferdeverhaltenstherapie muss ich eine Projektarbeit schreiben, darin wird es u.a. um Linienzucht/Inzucht/Inzestzucht in der Reitponyzucht (im Vergleich zu anderen Rassen) gehen.
Die Antworten hier kann ich als Umfrage einbauen, wenn jemand mehr zu erzählen hat kann er auch gerne namentlich genannt werden. (auch ausführlichere Gespräche per PN oder am Telefon sind möglich!)
Wo zieht ihr die Grenzen zwischen Linienzucht, Inzucht und Inzestzucht?
Auf welche Hengste wird in der Reitponyzucht am liebsten ingezogen?
Wer kennt positive und auch negative Beispiele?
Bei welchen Hengsten/Linien funktioniert es besonders gut, bei welchen ist es auch schonmal schief gegangen? Negatives auch gerne per PN, das muss ja nicht alles öffentlich gemacht werden

Ist irgendjemandem aufgefallen ob diese Ponys beeinträchtigt sind in ihrer Fitness?
Gibt es Röntgenbilder, tierärtzliche Ateste o.ä.?
Verhalten sich diese Tiere anders als die anderen Ponies?
Werden sie ausgegrenzt von der Herde?
Haben sie weniger Fellpflege-Kontakte o.ä.?
Gibt es Probleme bei Bedeckungen?
Sind sie anfälliger für irgendwelche Krankheiten?
Wenn etwas davon bei einem eurer Ponies der Fall ist, dann muss man das natürlich nicht gleich verallgemeinern, aber es ist ALLES interessant für mich

Wie steht ihr zu dem Thema Zuchtbuch schließen?
Einige finden ja, dass es mittlerweile genug Reitponies gibt und man somit das Zuchtbuch schließen könnte. Ich persönlich fände das sehr schade, denn man wird erst nach vielen Generationen die Folgen davon sehen. Schaut euch die Araber und Quarter mit all ihren Erbkrankheiten und Gendefekten an... Oder die Friesen, bei denen es ne Menge Probleme gibt. Ich finde es gut, dass der Genpool so groß und offen ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.
Gerne auch per PN, einige möchten vielleicht nicht öffentlich drüber schreiben, vor allem wenn es mal schief gegangen ist..
Wer Erfahrungen mit anderen Rassen gemacht hat, darf mir das auch gerne schreiben.
Zum Thema Farbzucht habe ich übrigens auch einen Thread eröffnet.
Wer mal reinschaun will.....
Kommentar