Ponykörung Rheinland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    cdl macht sie eben spektakeliger und schöner.
    was halt geschmackssache ist.

    Kommentar


    • Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
      Nanana- gehört CdL in die Reihe wirklich rein?

      Wäre die Frage zu stellen, was ein DRESSURPONY ist.

      Ist es ein Pony, was eine Dressurveranlagung zeigt?
      Ist es ein Pony, das erfolgreich auf dem BuChamp in jungen Jahren lief?

      Oder ist es ein Pony, welches beständig mit einem Kind im Sattel seine erfolgreichen Runden in FEI dreht ???
      Für mich definitiv letzteres.

      Und da kenne ich keine CdL- die Ältesten sind aber auch erst grade im passenden Alter.

      Dennoch zählt der für mich nicht zu der Kathegorie eines Dornik, Golden Dancer oder DW.
      Das sehe ich genau so... aber was ist mit DW?

      Nehmen wir mal die 10 erfolgreichsten FEI Ponys... welche DW´s sind da dabei? Und, welche Ponys sind überhaupt die erfolgreichsten FEI Ponys bzw. gehören in die Top 10?


      Mir fallen ein... Golden Dancer, Dornik B, Deinhard B, Danilo, Der Feine Lord, Golden Derano, Dressman I, Diddi Keeps Cool. Und als Stuten Dulcia und HB Golden Girl... upps... tatsächlich DW...

      Wer fehlt? Wer gehört nicht rein?

      Kommentar

      • Donnalouisa
        • 21.11.2007
        • 1736

        Doubtless,Voyager,Cinderella,Dein Freund
        www.reitponys-wessling.de

        Kommentar

        • HDT
          • 08.03.2010
          • 2158

          Der Fehler in der Reitponyzucht ist der, das der Erfolg der Reitponyhengste durch die Addition der Lebensgewinnsummen der einzelnen Nachkommen errechnet wird. Wenn dann Hengste, die 100 und mehr Nachkommen, mit Hengsten verglichen werden, die nur auf 15 Bedeckungen kommen, dann hinkt der Vergleich. In der Warmblutzucht werden die Vergleiche durch Indexe errechnet, warum wird das in der Kleinpferdezuch nicht auch so gemacht?

          Kommentar

          • Rosinante
            PREMIUM-Mitglied
            • 06.08.2009
            • 978

            Danke, HDT.
            Wenn es so gerechnet werden würde, dann bräuchte man die Anzahl der Nachkommen - an die man als Außenstehender nicht kommt- bzw. die Anzahl der eingetragenen Turnierpony-Nachkommen. Die müssten allerdings bekannt sein.
            Dann würde die Liste (ich red' jetzt von der Liste der Ponyhengste mit Sportpony-Nachkommen aus dem Jahrbuch Zucht und Sport) sicher anders aussehen.
            Das könnte man wirklich mal anregen, denn ich denke daß der FN die Daten vorliegen.

            Dann gibt's hier einen Artikel, warum bei den Reitponys keine Indexe wie bei den WB's vergeben werden:
            http://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/Int...ung%202007.pdf (Seite 2, vorletzter Absatz)

            Kommentar

            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2158

              Das sind ja interessante Zahlen und das könnte auch die Antwort sein, warum es in der Kleinpferdezuch nicht nach Indexen geht.

              Kommentar

              • Rosinante
                PREMIUM-Mitglied
                • 06.08.2009
                • 978

                Der Artikel ist allerdings von 2007, also nicht mehr ganz aktuell.
                Aber ich denke mal, daß die ebenfalls oben genannte Liste aus dem Jahrbuch Zucht & Sport zu Grunde gelegt und dann noch die Anzahl der aktiven Turnierpony-Nachkommen eines Hengstes dazugenommen und eine entsprechende Liste daraus "gebastelt" haben.

                Kommentar

                • Killer-Ralle33
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 14.09.2010
                  • 34

                  Rooby: Da hättest Du mich mal in meiner reiterlichen Blütezeit erleben sollen! Gebe zu, war mehr im Springsattel und mit mäßigen Erfolgen, aber immerhin ...

                  Darüberhinaus gebe ich Donnalouisa voll und ganz recht! CDL und viele seiner Söhne sind Garanten für schöne, umgängliche Reitponies und, wenn richtig angepaart auch für gute Bewegungen. Das Problem scheint mir eher zu sein, dass viele Züchter ohne Rücksicht auf die genannten "Problemzonen" anpaaren (die m. M. nach bei jedem Hengst und jeder Stute zu finden sind). Ich jedenfalls bin froh, dass es diesen Hengst und vor allem seine Söhne (die wir ja reichlich nutzen) gibt. Ansonsten halte ich es wie Donnalouisa, bleibe ganz ruhig und freue mich auf die nächsten Jahre, denn die Qualität die sich hier andeutet wird sich ganz sicher durchsetzen!

                  Kommentar

                  • Donnalouisa
                    • 21.11.2007
                    • 1736

                    Danke,Killerralle-ich wußte doch,daß Du zu mir hälst!
                    www.reitponys-wessling.de

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12634

                      @kilerralle: ... und genau DAS wird spannend

                      Kommentar

                      • KRM
                        • 03.03.2008
                        • 2208

                        22. Pal von FS Dior de Luxe - Dornik B - Merafic ox, 1,46m

                        Weiß schon jemand , ob der nächstes Jahr in s Deckgeschäft geht ?
                        Bei FS ?

                        Danke !

                        KRM

                        Kommentar

                        • Donnie155
                          • 25.03.2010
                          • 286

                          @KRM Bei FS kann ich es mir kaum vorstellen, nicht zuletzt, weil der Hengst nicht im Prämienlot war und J. Wilbers wohl nicht mehr als zwei oder drei Hengste aus dem Jahrgang aufstellen wird (und Auswahl hat er ja genug). Ich kann mir den von Dir genannten Dior aber auch vielmehr als richtig gutes Reitpony vorstellen.
                          sigpic

                          Kommentar

                          • KRM
                            • 03.03.2008
                            • 2208

                            Zitat von Donnie155 Beitrag anzeigen
                            @KRM Bei FS kann ich es mir kaum vorstellen, nicht zuletzt, weil der Hengst nicht im Prämienlot war und J. Wilbers wohl nicht mehr als zwei oder drei Hengste aus dem Jahrgang aufstellen wird (und Auswahl hat er ja genug). Ich kann mir den von Dir genannten Dior aber auch vielmehr als richtig gutes Reitpony vorstellen.
                            Danke !
                            Sehe ich ( leider ) auch so. Aber warten wir es mal ab.
                            Vielleicht findet sich dann ja noch ein anderer HH.

                            PS: Der Hengst gefällt mir halt vom Pedigree / Stamm her sehr gut . Vor allem auch wg. dem BLUTANSCHLUSS . Eine Hengstprämie ist für meine Wahl nicht wirklich entscheident. Das ist letztendlich auch immer eine Tagesform und sagt meiner Meinung nach, für alles weitere / kommende nicht wirklich viel aus.

                            LG

                            Kommentar

                            • Excalibur
                              • 22.05.2004
                              • 3166

                              Zitat von Donnalouisa Beitrag anzeigen
                              Das stimmt allerdings! Und bisher scheint niemandem einer eingefallen zu sein- oder traut sich hier keiner, Vorschläge zu machen?
                              Hier wurden doch ein paar Vorschläge gemacht: Renoir, Dressman und Söhne, Pythagoras B, Cyriac ist ja nun leider in den USA, den hätte ich sonst auch noch als Alternative genannt.

                              Ach so, nochwas zum Thema Schönheit und Bewegung sind im Rheinland selten in Kombination zu haben: Komisch, die anderen Verbände haben aber fast ausnahmslos wunderschöne Ponytypen gekört (z.b. Golden Rock, Caramel, Manchester United...). Diese Kombi scheint also doch möglich zu sein.

                              Kommentar

                              • Donnalouisa
                                • 21.11.2007
                                • 1736

                                Aber auf diesen wunderschönen Ponytypen hat bisher noch niemand draufgesessen.....und um eine Alternative zu sein, müßte man die Nachzucht mehrerer Jahrgänge sehen. Ich habe Golden Rock und M.U. noch nie live gesehen- da kann ich also nichts zu sagen. Wenn sie sich bewegen und vererben wie die rheinischen Größen dann hast Du Recht.
                                Pythagoras B ist ja der rheinische Versuch, eine neue Linie ins Spiel zu bringen. Meiner Meinung nach keine Alternative- mich können die Nachkommen nicht richtig überzeugen- und in diesem Jahr habe ich auch nichts mehr mit "P" gesehen in Wickrath- war letztes Jahr der letzte Jahrgang?
                                Dressman und Söhne- ok- aber wann gab's das letzte Dressman-Fohlen? Außerdem geht Domingo ja auch wieder in die rheinische Richtung zurück.
                                Und warum Renoir??
                                www.reitponys-wessling.de

                                Kommentar

                                • Excalibur
                                  • 22.05.2004
                                  • 3166

                                  Renoir ist z.b. Vater von Rembrandt:



                                  U.a. 4. bei der Euro 2010. (Ich hatte einfach mal geschaut welche sporterfolgreichen Hengste es noch so gibt)
                                  Zuletzt geändert von Excalibur; 14.11.2010, 20:59.

                                  Kommentar

                                  • Inschallah
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 23.02.2009
                                    • 1977

                                    Hallo Donnalouisa,

                                    bin recht neu hier, wir züchten DR mit einigen Stuten aus verschiedenen Zuchtgebieten.

                                    Ich muss Dir ja grundsätzlich mal Recht geben - an den "rheinischen Größen" kann man nicht wirklich vorbeisehen! Es ist ein großer Gewinn, dass wir Züchter auf die jahrzehntelange Arbeit der rheinischen Gestüte Zugriff haben können! Natürlich gibt es auch Schwachpunkte, aber das liegt dann ja an uns Züchtern, diese zu erkennen und passend "wegzupaaren" (wenn es denn so klappt, wie man sich das gedacht hat :-) ) Es ist sicher einfach an Allem rumzumeckern, aber man muss auch die Vorzüge erkennen können! Unsere Mädels sind eher klein, so um die 142 cm, aber dafür recht ponytypisch mit hübschen Gesichtern. Da gehen wir mit den Rheinländern nicht so ein großes Risiko ein, sondern können von deren Qualitäten durchaus profitieren!
                                    Zuletzt geändert von Inschallah; 14.11.2010, 22:00.

                                    Kommentar

                                    • Angel172005
                                      • 09.11.2007
                                      • 2677

                                      Was haltet ihr denn von Nancho Nova als Alternative?
                                      https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                      Kommentar

                                      • Shalom
                                        • 28.05.2009
                                        • 839

                                        Was die Bewegung angeht, könnte ich mir Top Nonstop so ein wenig als Alternative vorstellen. Ich züchte nicht, habe daher keine Erfahrungswerte, fand aber bewegungsmäßig Top-Nonstop-Nachzucht immer ganz klasse.

                                        Was die Rittigkeit angeht, bin ich mir jedoch, vorsichtig formuliert, unsicher.
                                        http://www.magazin-pferderecht.de

                                        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                        Kommentar

                                        • pelana
                                          • 17.12.2005
                                          • 854

                                          So weit ich weiß ist Top Nonstop doch nur noch über Gefriersperma zu bekommen, oder ???
                                          Weiterhin ist er ja mittlerweile in einem Alter, in dem seine Nachzucht hätte durchschlagen können, wenn er eine totale Alternative zu Don't Worry und Co. gewesen wäre...
                                          Des weiteren hast du bezüglich der Rittigkeit schon genau den richtigen Punkt angesprochen !!! Ich habe in meiner Ponyzeit selber einige Nachkommen von ihm unter dem Sattel gehabt. Alles wirklich tolle Ponys mit sehr guter Grundqualität, ABER auch nicht unbedingt brave Kinderponys. Sondern einfach Ponys mit sehr guten Grundgangarten und ansprechendem Typ, aber auch mit zum Teil "zu viel Geist" ausgestattet. Es waren alles keine Schweine, aber man musste sie doch überzeugen mit einem zu kämpfen "Meine" waren alle mega sensibel und der Grad zwischen Genie und Wahnsinn war dann einfach sehr sehr schmal .
                                          Zuletzt geändert von pelana; 14.11.2010, 23:15.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
                                          24 Antworten
                                          7.566 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag KRM
                                          von KRM
                                           
                                          Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
                                          17 Antworten
                                          12.290 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Havanna
                                          von Havanna
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
                                          6 Antworten
                                          572 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eisenschimmel  
                                          Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
                                          4 Antworten
                                          400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Viscontessa  
                                          Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
                                          11 Antworten
                                          716 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MÄXI01
                                          von MÄXI01
                                           
                                          Lädt...
                                          X