Warmblut von RP Hengst decken???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LunaFFM
    • 02.01.2010
    • 765

    Ok, Danke für die vielen Infos, das ist sehr hilfreich!

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      .... um mal auf die hier gerne als Positiv-Beispiel zitierten Ponys aus den Ponyforum-Kollektionen einzugehen: diese Züchter wissen meist sehr genau, was sie da für Stuten haben und mit welchen Hengsten sie ein Reitpony erreichen können (was ich dir, Luna, jetzt aber um Himmels Willen nicht absprechen möchte!!).

      Diese übersichtlichen Beispiele sind zwar klasse, aber bei wievielen ähnlichen Anpaarungen kommen keine "Knaller" raus ?!?!
      Die genannte Damon Hill Stute kommt aus einem hervorragenden Stamm und ist auch selber eine wirklich gute Stute. Sie hatte dieses Jahr das 2. hochbezahlte Fohlen aus einer Anpaarung mit einem Ponyhengst -das paßt einfach !!!
      Oder die Stute "Wilde Cat SP WE" v. Charivari / Gracieux aus der aktuellen POS-Kollektion - die Mutter "Weisse Wolke" brachte in der Anpaarung mit Charivari auch schon den Bundeschampion Crack SP , das paßt auch hier einfach.

      In meinem Zuchtgebiet werden diese Anpaarung momentan nur selte vorgenommen, daher kannich nicht sagen, bei wievielen Versuchen das Projekt mißlingt...

      Generell ist jedoch - auch von den HH der in Frage kommenden kleinen Hengste und den auf diesem Gebiet erfahrenen Züchtern - immer wieder das selbe zu hören: die Mutterstute MUSS eine wirklich gute Stute sein, die auch in der Warmblutzucht ganz locker als Zuchtstute bestehen könnte. Denn die Reitponyzucht ist der Warmblutzucht eigentlich überlegen und braucht Warmblut nicht zwingend zur Verbesserung.

      Ich kann dein Anliegen aber durchaus nachvollziehen und wünsche dir viel Erfolg! Vielleicht kommst du einfach mal zur nächsten POS nach Alsfeld und schaust dir die Ponys einfach mal an, dort kann man bestimmt auch mal persönlich in Ruhe mit den sehr netten hessischen Verbandsmenschen reden

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11703

        Luna, ich würde nach wie vor zum ZFDP tendieren, da haste auch die kleinen deutschen Reitpferde, kannst Dein Fohlen also im passenden Verband eintragen lassen (von der Größe her)

        Kommentar

        • aurusfarm
          • 25.07.2009
          • 2806

          Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
          ....
          Denn die Reitponyzucht ist der Warmblutzucht eigentlich überlegen und braucht Warmblut nicht zwingend zur Verbesserung.
          hmm... naja. Ob die Ponyzucht nun überlegen ist? Weiss nicht. Die Warmblut-züchter würden Dir sagen das sie ja auch nicht Ponys brauchen in ihrem Zucht, sind ja auch nicht zugelassen

          Elke: meinst wohl in passende Zuchtbuch. Der Verband ist und bleibt ZfdP, egal ob da ins Dt.Reitpony oder Kleines deutsches Reitpferd eingetragen wird. Von VErmaktung her würde ich aber immer noch eher im Kauf nehmen das die Stute nur Stutbuch II wäre, das Fohlen aber trotzdem Dt. Reitpony wird.

          Luna: Vermarktungstechnisch wird es genau so schwierig sein zu grosses "Pony" die halbes WB ist für ordentliches Geld los zu werden als es sein wird mit "zu kleinen" WB. In die Zucht wird ja kaum eine so ein Pony haben wollen, und die Leute die zu grosse Pony gerne kaufen ( auch mal für gutes Geld ) wollen ja kein WB sondern gezielt ein Pony ( wegen Charakter meistens ) und haben dann auch keine Interesse an ein Hybrid. Vielleicht hast dann etwas Geld an den Kosten gespart, aber ob das dann der Schlüssel zum Erfolg ist? Weiss nicht. Ein Knaller in der WB-zucht bringt immer noch mehr Geld als ein Knaller in der Ponyzucht.

          Kommentar

          • LunaFFM
            • 02.01.2010
            • 765

            @Robby94: ob sie wirklich eine gute Zuchtstute ist läßt sich ja nur durch Zucht herausfinden, sie ist ein sehr gutes Dressurpferd, hat einen ordentlichen Mutterstamm und einen Celler Landbeschäler als Halbbruder, ein/zwei Versuche sind es wert, wenn´s nicht passt ist sie vielleicht wieder als Dressurpferd einsetzbar.
            Ich werde versuchen mir die POS in Alsfeld einzurichten, aber nicht dass ich nachher selbst einen mitnehme :-)

            Ob man dem Fohlen schon ansieht dass es zu groß kann ich nicht beurteilen, da Erstfohlen und Spätentwickler (da Vollblut drin und sie war auch Spätentwickler) wird eher das WB erstmal zu klein aussehen, ein echter Nachteil wie ich finde.
            Mir fehlen die Erfahrungswerte ob ein gutes Ponyfohlen später unbedingt im Maß bleiben muss, denn es gibt sehr viele gekörte Ponyhengste über 150cm und große Stuten werden für kleine Ponyhengste auch gern genommen. Selbst im Sport werden ein paar cm problemlos "eingemessen". Und mit 155cm rechne ich nun wirklich nicht bei einem 130cm Vater und einer eher klein vererbenden Linie, ehe mit 160cm WB aus einem 170cm WB Hengst.

            Es geht mir hier wirklich nur um das Erstfohlen, ich plane keine weitere Ponyzucht mit ihr!

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11703

              Luna, das Erstfohlen kann genauso groß werden wie ein Weiteres.
              Und es hängt nicht von der Größe der Eltern ab, dafür gibt es schon genügend Beispiele.
              Ein kleines Warmblut bzw. ein "kleines deutsches Reitpferd" kannste ja ruhig nehmen, dann biste auf der sicheren Seite und hast keinen "Hybrid".

              Kommentar

              • LunaFFM
                • 02.01.2010
                • 765

                Elke, ich habe schon einige Erstfohlen gesehen und ich kenne keinen Elefanten sondern eher Doppelponys, zumal bei ihr nichts auf "großvererbend" hindeutet. Meine Erfahrung und ich kenne die Stute, daher verlasse ich mich auf mein Gefühl das mir sagt das erste wird klein bleiben.

                Und ZfdP, kleines Warmblut bzw. ein "kleines deutsches Reitpferd" kommen auf gar keinen Fall in Frage, bei fast 500 Turnierponys im Jahrbuch aus WB-Müttern ist mein Vorhaben nun wirklich kein "Hybrid" :-)

                Kommentar

                • aurusfarm
                  • 25.07.2009
                  • 2806

                  Luna: doch, es wird ein hybrid; http://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid

                  "In der Zoologie bezeichnet man als „Hybriden“ (maskulin) oder besser Hybride (feminin) ein Lebewesen, das durch Kreuzung von Eltern verschiedener Zuchtlinien, Rassen oder Arten hervorgegangen ist (auch Bastard). Diese Hybride weisen keine stabile Generationenfolge bei der Fortpflanzung auf."

                  und wenn Du Glück hast, ein gutes Sportpony wenn es im Mass bleibt. Ich glaube aber das Du das alles Dir sehr schön reden willst, und das was wir hier Dir sagen wollen gar nicht richtig verstehen möchtest. Und übrigens, beim ZfdP kannst Du das Fohlen auch als reines Dt. Reitpony genau so eintragen lassen wie überall sonst auch. Wenn Deine Stute in das Stutbuch von Dt. Reitpony eingetragen wird. Aber wundere Dich bitte nicht wenn die Kaufinteressenten Dir dann alle sagen "also bei der Abstammung/Mutter weiss man ja nicht ob es im Mass bleibt, da ist das Risiko schon sehr gross... Ich gebe 1000 Euro für das Fohlen".

                  Das "Sportpony" ist wirklich hier das Stichwort. Diese Hybrid-produkte werden oft als Endprodukt gesehen. Da gibt es einige Züchter, wie Daylight66, die auch Mut zu Risiko haben und damit weiterzüchten. Auch mit Erfolg. Aber da ist im Hintergrund wirklich ein Ponystamm an der Mutterseite.

                  Wenn Du so gerne die Jahrbuch durchstöberst, wie viele Warmblüter sind da aus Warmblut-stuten?

                  Viel Erfolg bei Dein Vorhaben, und vielleicht wird es ja alles ganz leicht mit der Erstlingsfohlen als Pony und es wäre in der Tat alles ganz schlimm wenns ein WB wäre. Ich denke das Du die eventuell vorhandenen Nachteile was wir hier ( auch vielleicht aus Erfahrung... auch was Vermarktung von Ponys angeht ) ansprechend einfach nicht wahr haben möchtest.


                  Ich denke auch das wir hier generell einfach ne andere Ansicht haben. Für mich ist alles über 160 cm schon "gross", da ich WB-stamm habe im Stall wo immer wieder Pferde rauskommen mit 155 cm. Aber auch 170 cm und drüber. Also Lotto spielen wäre sicherlich einfacher...
                  Zuletzt geändert von aurusfarm; 19.09.2013, 09:42.

                  Kommentar

                  • LunaFFM
                    • 02.01.2010
                    • 765

                    haha, so gesehen ist es dann natürlich wirklich ein Hybrid :-)

                    Ja, ich verstehe Eure Bedenken, aber mir ist alles unter 165 cm zu klein und ich erlebe es immer wieder: die Nachfrage will immer "große Pferden fürs große Viereck".
                    Daher bin ich auch gewillt das Pony großzuziehen wenn die Qualität stimmt oder es gegebenfalls günstig abzugeben wenn es wirklich nicht überzeugt. Ist mir aber immer noch lieber als 1000€ Decktaxe in den Sand zu setzen oder meine Stute zu gefährden. Und ein 400€ WB als Versuch sagt mir auch so gar nicht zu. Aber bis Frühjahr 2014 tobe ich mich erstmal mit meinen Ideen aus wer weiß worauf es dann da wirklich hinausläuft :-)

                    Kommentar

                    • Angel172005
                      • 09.11.2007
                      • 2677

                      Wenn man mal nur rein theoretisch rangeht (was ja nur zu oft nicht hinkommt) und man davon ausgeht, dass die Stute sich in den Extremfällen wie 160cm oder aber auch wie 170cm vererbt und ein 130er Hengst sich wie 120cm oder auch 140cm, dann könnte THEORETISCH alles zwischen 140cm und 155cm rauskommen.

                      PRAKTISCH könnte es natürlich auch anders ausgehen..
                      Aber ich würde mal behaupten, dass das die Größenspanne ist, die am wahrscheinlichsten wäre..
                      https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                      Kommentar

                      • aurusfarm
                        • 25.07.2009
                        • 2806

                        DAS hier kann ich nicht verstehen:

                        Zitat von LunaFFM Beitrag anzeigen
                        ... oder meine Stute zu gefährden. ...
                        Und wenn Dir eh alles unter 165 cm zu klein ist, dann würde ich wirklich dringendst es raten noch mal zu überlegen ob Du mit Deiner Stute wirklich züchten sollst, egal ob Erstlingsfohlen oder zweite/dritte sonst was. Und die Grösse alleine reicht ja nicht den Käufer, es muss ja auch noch Tritt haben und schön aussehen und auch noch schwarz sein und und und... ach, Gesund und billig hab ich ja schon ganz vergessen

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11703

                          Auch wenn ich vielleicht haue bekomme:
                          meine Stute ist 1,62m, mir groß genug, aber für Leute wie Dich eher ein Pony,
                          sie hat ein Fohlen von London Swing gehabt, der ist 5-jährig 1,69m groß, als Erstlingsfohlen.
                          Das 2. Fohlen von Goldfever II (den ich gern empfehle) wird auch jenseits der 1,65m liegen, wenn nicht sogar den Halbbruder überholen.

                          Ehe Du ein Fohlen hast, das dann irgendwo mitten zwischen im Niemandsland liegt, such Dir nen Hengst, der groß vererbt.
                          Dann hast Du auch was für Dich.
                          Und vor der Geburtsgröße brauchste normalerweise keine Sorge zu haben, die Fohlen wachsen so, wie sie im Mutterleib Platz haben.
                          Vor der Geburt kann man mit Homöopathie unterstützen, das habe ich beim 2. Fohlen gemacht und das hat super funktioniert, keine Probleme mit Geburt, Nachgeburt, Darmpech oder Milch.

                          Kommentar

                          • Coyana_78
                            • 18.05.2007
                            • 8335

                            Ich bin bekennender Gegner von WB in der Ponyzucht und mich kann man mit den Produkten echt jagen. Eine Ausnahme stellt hier höchstens Rocketti dar.
                            Was ich so bisher beobachtet habe, ist, daß diese WB Anpaarungen als Fohlen doch sehr wenig Beachtung finden. Sind sie im Sport erfolgreich und haben dann ein vernünftiges Maß, sieht die Sache schon anders aus.
                            Wer also bereit ist das Zuchtprodukt aufzuziehen und dann erst zu vermarkten, dem kann der eine oder andere Glücksgriff gelingen. Mit Fohlenverkäufen fährt man aber wohl gerade im Ponybereich mit berechenbareren Anpaarungen besser.

                            Und wenn Ponyleute teilweise schon bei ner gut 150cm großen Stute die Nase rümpfen (tun die auch bei allem unter 145cm), siehts mit ner 164cm WB garantiert nicht gut aus. Für mich ist das geradezu riesig.
                            Ich würde bei der Anpaarung auch mit ner Endgröße von um die 155cm rechnen. Und das ist sportmäßig nicht wirklich praktisch.

                            Kommentar

                            • LunaFFM
                              • 02.01.2010
                              • 765

                              @Coyana_78: findet sich in Eurer 155cm-Rechnung auch wirklich ein 131cm / 129cm Hengst (zB. The braes my Mobility oder ein Calido-G) berücksichtigung oder geht ihr von einem 148cm RP-Hengst aus? Ob "sowas" nicht gefragt ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, das werden mir die Verbände aber bestimmt verraten.

                              FS Mr. Right (138cm!) und selbst noch größere Hengste wurden ja auch mit WB-Stuten benutzt und selbst Strahlemann wird bei Endmaßstuten genommen. Warum hat da keiner Angst??

                              Ich werde mich natürlich bei ihrem Züchter erkundigen wie er das so einschätzt mit der Größenvererbung und natürlich auch bei den Hengsthaltern wie deren Erfahrungen / Empfehlungen so sind. Aber meine Ponyerfahrung zeigt dass selbst 155cm Ponys FEI eingemessen sind und sich bei einem guten Pony keiner an der Größe stört.

                              Die Frage war hier daher eher weniger "kommt das mit der Größe hin", sondern:

                              "zu welchem Ponyhengst passt die Stute gut oder welche Punkte bis auf die Größe sprechen bei ihr dagegen"

                              Ziel: ordentliches Dressurpony mit Fun Faktor :-)

                              Kommentar

                              • aurusfarm
                                • 25.07.2009
                                • 2806

                                Zu der Frage; für mich wäre Don Frederico als Muttervater beim Ponyfohlen ein No-Go. Dazu nochmal die Grösse von der Stute mit 164 cm. Ich glaube der Muttervater von Deiner Stute ist Noble Roi xx oder? Der ist für mich auch kein Blüter der klein vererbt aber das ist nur so aus dem Bauch heraus. Zu welchen Ponyhengst passt die Stute? Da sie ja so gross ist, ginge es ja da nur darum das der Hengst die Grösse geregelt bekommt. Da sind wahrscheinlich an Constantin ingezogene am besten, aber ob die Hengste von Ellers mit FS zu Verfügung sind?

                                Kommentar

                                • Angel172005
                                  • 09.11.2007
                                  • 2677

                                  Viele Hengste von Ellers kann man via FS bekommen. U.a. auch der von mir genannte Calido G.
                                  Müsste man halt mal schaun ob er auch in anderen Punkten außer Größe zu der Stute passt..

                                  The Braes My Mobility hat auch mit Reitponystuten schon normal große Fohlen gebracht, den würde ich nicht unbedingt als klein vererbend bezeichnen. Korrigiert mich bitte, wenn es nicht stimmt..
                                  https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                  Kommentar

                                  • Coyana_78
                                    • 18.05.2007
                                    • 8335

                                    Genau das ist es: Auch Welsh B macht mit großen Stuten nicht zwingend kleine Fohlen! Halifax z.B..
                                    Und bei geschätzten (mehr kann man nicht) 155cm habe ich an einen Welsh B (der für Reitponys zugelassen ist!) gedacht.
                                    Und Du sagst es selber: Bei guter Qualität fragt man nicht unbedingt nach der Größe. Erfolg zählt doppelt. Aber da sind wir wieder beim erfolgreichen Pferdchen, nicht beim Fohlen.
                                    Außerdem braucht gerade eine WB Anpaarung reichlich Ponytyp drin. Pony ist nicht nur die Größe! Und die Don Frederico Kinder, die ich persönlich kenne, sind weit von jedem Ponytyp entfernt.

                                    Und zum einmessen: Klar geht einiges, aber drauf verlassen sollte man sich nicht.
                                    Es stellt sich auch immer die Frage, ob die Riesen noch beim Züchter/Aufzüchter in den Sport gehen, oder ob sich jemand bewußt sowas kauft.

                                    Kommentar

                                    • LunaFFM
                                      • 02.01.2010
                                      • 765

                                      Das sind sehr hilfreiche Informationen von Euch, Angel und Coyana. Ich erhoffte mir von den Hengsten natürlich "kleinvererbung", insbesondere von Mobility da er sehr viel mit WB kombiniert. Das ist natürlich schade wenn das so :-(
                                      Coyana, hast Du die Fotos gesehen? Ich finde sie ist ein Ponytyp, ihr passen auch Ponytrensen! Der typische DF ist sie nicht, ich mag die DFs persönlich auch im Typ nicht so, aber bei ihr kommt da was anderes durch, auch so insgesamt im Umgang einfach. Der Leistungswille ist sehr ausgeprägt.

                                      Kommentar

                                      • Coyana_78
                                        • 18.05.2007
                                        • 8335

                                        Ich finde da nicht viel Pony auf den Bildern. WB halt. Sorry.

                                        Bei den Hengsten muß man zuerst ja mal bedenken, daß nicht jeder Welsh B für die Reitponys zugelassen ist. Und da gibts weit mehr Probleme, als bei nem Reitponyhengst, der nur nicht in jedem HVP auftaucht.
                                        Und für die Reitponys will man eben keine Zwerge.

                                        Kommentar

                                        • daylight66
                                          • 09.02.2009
                                          • 748

                                          piccopink.jpg@Lun


                                          aFFM: Ich finde deine Idee nicht so abwegig, habe es auch mit einer kleineren Hannoveraner Stute mal gemacht und habe auch Freunde die dieses Jahr eine wunderschöne kleinere Holsteiner Stute zu Calido G gebracht haben... (war vorher mit unserem Chantre Noir dort zum Vorreiten).....,,,
                                          Für die Stute ist es auf jeden Fall bestimmt einfach als erstes ein Fohlen von einem Ponyhengst auszutragen... für meine heilige Piccolina, die nach einer Kolik OP zum Hengst kam fand ich das handliche Fohlen total super.....

                                          (Ps : Jetzt ist das Fohlen allerdings eine 1.53 große 3-jährige (aber der DR-Hengst war auch 1,48)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                          22 Antworten
                                          2.825 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                          9 Antworten
                                          1.405 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Chili
                                          von Chili
                                           
                                          Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                          1 Antwort
                                          157 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                          23 Antworten
                                          5.947 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                          9 Antworten
                                          2.052 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jessy
                                          von Jessy
                                           
                                          Lädt...
                                          X