Sagt ja auch keiner das es keine guten SPORT Ponys werden, aber deine Stute ist recht groß und du willst als Fohlen ( kostendeckend) verkaufen, also nimm ein WB
Warmblut von RP Hengst decken???
Einklappen
X
-
Luna: wie schon gesagt, in der Regel sind die Mutterstuten von solchen Fohlen nichtmal 160 cm und meistens aus Stämmen wo die Geschwister auch nicht unbedingt 167 cm Nachkommen haben
Für mich wäre Deine Stute definitiv zu gross dafür. Und vor allem wenn Du nicht ein Pony fürs Eigenbedarf haben möchtest und die Stute jetzt auch schon bei den Warmblütern eintragen lässt wäre ich für ein WB. Auch wenn D-blut auch gerne in Weser-Ems in Einsatz kommt, Don Frederico wäre für mich nicht das was ich in der Abstammung beim Pony gerne hätte. Aber das ist rein Subjektiv mein Geschmack! und nicht überhaupt als Kritik an die Stute gedacht!
Ich habe selber im Stall Danone-stute die jetzt 2 ist ( gehört ne Kundin ) wo ich eventuell Interesse habe ein Ponyfohlen rauszuholen nächstes Jahr. Aber das sieht man dann nächstes Jahr ob die Stute wirklich nur 156 cm wird oder doch noch wächst und 160 cm schafft. Der Mutterstamm hat viel Blut, und die weiteren Nachkommen ( bis jetzt 4 Stutfohlen in Folge ) der Mutter sind alle aus verschiedenen Hengsten und schon sehr klein im Vergleich zu anderen im selben alter. 3-j von De Niro hat auch nicht 160 gehabt beim Eintragung...
Aber wenn Du schon entschieden hast das die Stute erstmal ein Ponyfohlen bekommen sollte, warum fragst Du überhaupt die Meinung von anderen? Und warum dann jetzt die Eintragung beim Hannover?
Kommentar
-
-
@SuperPony: Du warst doch erst auch dafür sogar mit Hengstvorschlag ;-)
Tja, was kalkuliert man denn für ein Ponyfohlen / Pferdefohlen? Hier ist zu berücksichtigen, die Decktaxen liegen 600-700€ auseinander. Dh der Verlust wenn sie nicht aufnimmt oder verfohlt oder oder ist beim WB größer. Ich weiß ja nicht was passieren wird, daher finde ich die Idee mit einem Ponyfohlen ja so gut, ist günstiger, der Verlust ist gering, die Geburt wird leichter und wenn´s klappt könnte was schönes dabei rauskommen. Das gilt zwar auch für ein WB-Fohlen, aber hier finde ich "Zwerge" einfach schwierig zu verkaufen, da gibt´s erstmal schlechte Noten etc. Selbst wenn es bis 3jährig irgendwann "hineinwächst" ist es für mich schwerer mit dem Verkauf als Fohlen als wenn das Ponyfohlen vielleicht groß erscheint.
Beispiel: aktuelle Auktionsspitze im PonyForum hat eine WB Mutter, 160cm klein, aber die Oma des Fohlens ist 172cm und der Vater ist mit 138cm nicht der kleinste Ponyhengst.
@aurusfarm: entschieden ist natürlich nichts, sind ja noch Monate hin, zz favorisiere ich Pony einfach mehr. Ich werde Ihren Züchter mal wegen der Größe fragen und Eintragen lasse ich sie deshalb jetzt weil sie jetzt noch trainiert ist und ich natürlich gern die Meinung hören möchte wie sie einschätzt wird und was zu verbessern wäre etc.
Außerdem ist sie mit Fohlen dann schon 9 oder 10 und untrainiert. Die 50km nach Alsfeld bringen mich jetzt nicht um und so lerne ich das alles mal aus der Züchterseite kennen :-)
Bei den Ponys würde ich es natürlich mit Fohlen machen, das wäre jetzt zu aufwendigZuletzt geändert von LunaFFM; 18.09.2013, 15:37.
Kommentar
-
-
Zitat von LunaFFM Beitrag anzeigen@Angel172005: ja, aber das ist so wenig auf RP ausgelegt, ich sehe im Jahrbuch nur zwei Hessische RP
Naja, in Hessen betreut der Hessiche Verband alle Ponys und Kleinpferde/Spezialrassen.
Da gibt es schon so einige Reitponies, aber man kann es natürlich nicht mit Ponyzuchtgebieten wie Westfalen, Rheinland, Weser-Ems, etc vergleichen. Aus Hessen kommt auch kaum ein Hengst für mich in Frage
Pony - und Pferdeverband Hessen e.V. Informationen über die Pony - und Pferdezucht, den Pony und Pferdesport in Hessen sowie über die Verbandsaktivitäten
Wo genau wohnst du denn? FFM ist 100km von Alsfeld entfernt
Von FFM aus wäre es ja blöd z.B. nach Weser-Ems zur Fohlenschau zu fahren. Zum einen ist es echt ne lange Fahrt, die man dem Fohlen ja nicht unbedingt hin und zurück zumuten muss und zum anderen glaube ich nicht, dass das Fohlen sich noch gut zeigt, wenn es so lange auf dem Hänger stand.
Die Preisspitze der Auktion kommt aus Rheinland-Pfalz/Saar, da gibt es auch nicht mehr Reitponys
Entscheidend ist ja ob dein Fohlen gut ist!
Kommentar
-
-
Die Stute steht in Osthessen, daher ist es tatsächlich weit egal wohin, das muss ich mir dann mal überlegen, aber Hessen eher nein. Wobei es tatsächlich aufs Fohlen ankommt ob sich der Aufwand lohnt :-)
Rheinland-Pfalz/Saar hat immerhin 376 RP statt 2 wie HessenZuletzt geändert von LunaFFM; 18.09.2013, 16:52.
Kommentar
-
-
Luna: hast Du die Damon Hill-stute gesehen? Wenn die 160 ist, dann sind meine Ponystuten 162 cm...
Ich weiss nicht ob man bei den Hannoveranern bei der Eintragung die älteren Stuten kommentiert? Normalerweise ist bei den älteren Stuten von Vorteil wenn sie schon das Fohlen bei Fuss haben, vor allem wenns gutes Fohlen istaber der Züchter kann mit Sicherheit weiterhelfen und sagen was da so zu erwarten ist und vielleicht auch ein Hengst vorschlagen.
Woher die Idee das es leichter geht wenn man Samen von Ponyhengst nimmt? Und das eventuell das Risiko z. B vom Verfohlen grösser ist wenn sie mit WB-hengst tragend wäre? Bei Besamung ist meistens die Decktaxe eh das kleinste Übel und die Kosten von TA sind die gleichen, ob WB oder Pony. Gut, heutzutage bekommt man auch nicht unbedingt viel Geld für ein WB-fohlen und die Aufzucht von Ponyfohlen ist später etwas günstiger als beim Pferd. ( The Braes My Mobility oder Halifax z.B kosten 350/400 Euro. Warmblüter z.B Belantis aus Redefin ist auch schon für 450 Euro zu haben. )
Ah, und sollte man nur bei Weser-Ems Mitglied sein, kann man nicht den Service von Ponyforum in Anspruch nehmen als Verkäufer. Dafür muss man Mitglied bei einem der Verbände sein die Ponyforum "sind".Zuletzt geändert von aurusfarm; 18.09.2013, 16:59. Grund: deutsche Sprache schwere Sprache, Schreibfehler...
Kommentar
-
-
Der aktuelle Vizebundeschampion der 3-jährigen Hengste kommt z.b. aus Hessen
Reitpony-Fohlenschau ist übrigens auch immer in Alsfeld und es sind soweit ich weiß immer 20-30 reitpony-fohlen da. Die anderen werden bei Hofterminen eingetragen.
Aber erstmal musst du natürlich entscheiden ob ein Ponyfohlen für dich wirklich Sinn macht..Zuletzt geändert von Angel172005; 18.09.2013, 17:06.
Kommentar
-
-
Mal was anderes: wenn die Stute, die ja recht groß ist, mit einen Ponyfohlen (wenns wunschgemäß funzt) bei Fuß zur Eintragung kommt, wie sieht das denn in den Augen von Zuschauern und Richtern aus???
Mal ganz nebenbei: mein erstes Pferd stammte aus einer Mutter mit 1,63m und einem Vater von 1,67m. Er selbst wurde "nur" 1,58m.
Genauso kann es umgekehrt sein...da muss ein Ponyhengst mit großer Stute nicht wirklich ein Pony bringen....
Kommentar
-
-
Also ich nehme alles zurück, hatte den falschen Verband gewählt, Hessen hat sehr viele Ponys, aber das Hengstproblem bleibt, daher trotzdem eher nein.
@aurisfarm: ja, ich habe sie bei CMH gesehen, schon ein Unterschied zu den Ponystuten. Es steht so auf der Homepage.
Die passenden WB kosten 1.000€, Junghengst und Experimente möchte ich nicht. Aber ansprechender Hengst der Belantis!
Ja, Fohlen bei Fuß ist wohl gut, aber ich habe sie schon angemeldet daher ziehe ich es jetzt durch. Und Danke für die Ponyforum Info, das wußte ich nicht
Kommentar
-
-
Luna: ich habe sie jetzt 2 Mal "live" gesehen, die Stuteaber egal. Also noch mal, ein Dt. Reitponyhengst der irgendwo bei einen deutschen Ponyzuchtverband gekört ist und Eintragungsfähig in HB I der Deutschen Reitpony ist, kann man bei jeden anderen Ponyverband benutzen da der Zuchtbuch gemeinsam geführt wird. Also ein "Hengstproblem" bekommst Du sicherlich nicht, egal bei welchen Verband das Fohlen die Papiere bekommen sollte. Lediglich sind die Gebühren unterschiedlich!
Und auch der "Westfälische Zuchtprogramm" stellt Papiere aus wenn man zahlt =D
Elke; naja, wenn man mit Ponyfohlen bei Fuss zum Eintragung fährt, dann ist man ja bei der Eintragung für Zuchtbuch Deutsches Reitpony. Da müssten die Zuschauer und Richter schon das ja eigentlich gut/richtig halten. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden bzw. garnichts verstanden?
Kommentar
-
-
Elke; ah, jetzt hab ich das kapiert =D also beim ZfdP schaut man schon nach der Grösse der Mutter aber vor allem nach der Grösse des Fohlens und entscheidet dann zwischen Dt.Reitpony und Kleines deutsches Reitpferd wenn es ein Mix von WB und Pony ist. Also nicht automatisch alles wo Pony drin ist wird Pony =D
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
|
22 Antworten
2.825 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
28.02.2023, 10:29
|
||
Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
|
9 Antworten
1.405 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Chili
11.11.2021, 18:04
|
||
Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
|
1 Antwort
157 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
13.08.2021, 06:55
|
||
Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
|
23 Antworten
5.947 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Oppenheim
01.06.2021, 10:48
|
||
Singolds Drago
von Merie
Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
|
9 Antworten
2.052 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jessy
15.02.2021, 14:40
|
Kommentar