Cremello Reitponyhengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mandy-Jane
    • 20.12.2007
    • 2460

    Cremello Reitponyhengste

    Da wir uns in einem anderen Thema gerade über Cremellos unterhalten haben, würde mich sehr interessieren wieviele Hengste mit dieser Farbe im Deckeinsatz sind, aus welchen Zuchtgebiet sie kommen ect ect.
    Mit Bildern müßt ihr Euch auch nicht zurückhalten
    Reitponys aus Weser-Ems
    .....................................
  • Cremellofan
    • 02.03.2007
    • 574

    #2
    Na wenn schon so nett gefragt wird fangen wir mal an, am besten der Reihe nach:

    -als erster DRP-Cremellohengst überhaupt wurde Falsario de Color gekört.

    Falsario wurde 2001 geboren. Züchter Herr Stelljes, Zuchtverband Hannover.
    der Vater ist Feingold (Folklore x Power Boy) die Mutter die Welsh-B Stute Gina 2 (Dunemore Head x Pandur).

    Falsario wurde vom Hahnenhof /Familie Konrad aufgezogen und 2004 im Zuchtverband Würtemberg gekört.
    Dort wurde er erstmalig züchterisch genutzt, zeugte dort Goldprämienfohlen, Auktionsspitzenfohlen und den später in Würtemberg gekörten Sohn Fürstengold.
    Mit 1,37m Stockmaß dürfte Falsario der momentan kleinste gekörte Reitponyhengst überhaupt sein.
    Seine Nachzucht ist bisher deutlich größer als er selbst.

    Nach der Körung wurde er an den Lindenhof /Familie Hoffmann verkauft, wo er deckte, beim ZfDP anerkannt und zur Leistungsprüfung in Prussendorf geschickt wurde.
    Er wurde auch für die Lewitzerzucht zugelassen und genutzt.
    Die Leistungsprüfung bestand er als mit 8,2. Charakternote 10,0.

    Jetzt ist er in unserem Besitz, würtembergisch gekört, inzwischen als Prämienhengst in Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie für ZfDP und Mecklenburg anerkannt.
    Seit kurzem hat ihn das Landgestüt Redefin gepachtet, wo er über Frischsamenversand zur Verfügung stehen wird. Decktaxe 2009 250 Euro, für Mecklenburg 200 Euro.
    Es wird außerdem TG für weltweiten Versand gewonnen.



    -Als zweiter Hengst wurde Centauro`s Golden Flashlight gekört.
    Flashlight wurde 2003 geboren,Stckm. 1,45m. Züchter sind wir. Vater FS Golden Highlight, Mutter VbPrSt. Centauro`s Cashiri (Capri Moon x Fernando).
    Flashlight wurde rheinländisch eingetragen und silberprämiert.
    2005 wurde er beim ZfDP gekört.
    2006 war er Pachthengst beim Gestüt Lindenhof /Familie Hoffmann. Die Fohlen dort wurden fast ausnahmslos prämiert.
    2007 war er Pachthengst im Landgestüt Neustadt an der Dosse und absolvierte dort seine HLP mit 7,53.
    Er wurde ZfDP gekört, als Prämienhengst in Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt,Thüringen anerkannt. Weiterhin ist er HB1 Rheinland und Mecklenburg.
    2008 hat er bei uns gedeckt.
    2009 steht er im Zuchthof Makowei, Gadebusch und wird auf Turnieren vorgestellt werden (vor allem Springen- trotz dressurbetonter Abstammung).
    Dort erfolgt Frischsamenversand, Decktaxe 300 Euro. TG für weltweiten Versand gibt es ebenfalls.





    Da die anderen Cremellohengstbesitzer ebenfalls hier im Forum aktiv sind, sollten sie ihre Hengste vielleicht selber vorstellen.
    Zuletzt geändert von Cremellofan; 14.02.2009, 22:46.
    www.gestuet-centauro.de

    Kommentar

    • Mandy-Jane
      • 20.12.2007
      • 2460

      #3
      Na, dann mal los, wer fehlt denn noch.....

      @Cremellofan: Klasse
      Reitponys aus Weser-Ems
      .....................................

      Kommentar

      • Mandy-Jane
        • 20.12.2007
        • 2460

        #4
        Hier mal ein Link mit Informationen zum Cream-Gen des Pferdes
        Farbvererbung Palomino, Cremello und Co.
        Zuletzt geändert von Mandy-Jane; 15.02.2009, 11:44.
        Reitponys aus Weser-Ems
        .....................................

        Kommentar

        • DerDunjaSchatz

          #5
          Na, dann mal weiter in der Reihe:

          Reitland´s Rheingold, geb. 2004, 1,47m Stockmaß
          von Elite- und Prämienhengst Stukhuster Ricardo Go For Gold
          aus der LPrSt. Harmonie von Diamant II

          Sieger- und Prämienhengst der ZfdP-Frühjahrskörung 2008
          Prämienhengstanwärter des Pony- und Kleinpferdeverbandes Hannover

          2008 siegreich in Reitpferdeprüfungen und hoch platziert gegen Großpferde.

          HLP-Kurztest mit 8,59 absolviert.

          Infos, Berichte und weitere Fotos auf unserer Homepage
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Gast; 16.02.2009, 13:34.

          Kommentar

          • Angel172005
            • 09.11.2007
            • 2677

            #6
            Es gibt noch einen!

            Gründleinhofs Golden Starlight (147cm) von FS Golden Highlight aus einer FS Cocky Dundee Mutter.

            https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

            Kommentar


            • #7
              Ist Golden Starlight nicht nur für die Pinto Ponyzucht zugelassen?!?
              Ist er jetzt auch für Reitponys zugelassen?

              Kommentar


              • #8
                Hat mich zunächst auch etwas verwirrt, weil im HVP des ZfdP Pinto/Typ Pony steht.
                Auf der Website des Besitzers sind schöne Bilder des Hengstes. Der Hengst wurde bei der ECHA als Pinto/ Typ Pony gekört ist dort auch Prämienhengst.
                Dann wurde er beim ZfDP auch so eingetragen.
                Somit müßte er auch zur Reitponyzucht zugelassen sein.

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
                  Auf der Website des Besitzers sind schöne Bilder des Hengstes.
                  wo?
                  du meinst doch den golden highlight?

                  Kommentar

                  • Angel172005
                    • 09.11.2007
                    • 2677

                    #10
                    Auf der Seite von Gründleinshofs Golden Starlight steht über all nur etwas von Reitpony und, dass er HB1 gekört ist und Prämienhengst ist....
                    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich meine er ist nur für die Pinto Ponyzucht zugelassen.
                      Weil er erst bei den Reitponys nicht gekört worden ist und dann beim Echa gekört worden ist, für die Pinto Zucht und das wurde vom ZFDP übernommen.
                      Anrufen und Fragen!

                      Kommentar

                      • Dora
                        • 12.02.2008
                        • 234

                        #12
                        Den beste Cremellohengst den ich kenne und seine einigartige Nachucht könnt ihr auf der folgenden Internetseite kennenlernen:
                        www.cremellodeckhengst.npage.de
                        Hopihe deckt für 350,-EUR im Natursprung.

                        Kommentar

                        • Pony-Royal
                          • 13.11.2008
                          • 1413

                          #13
                          @Dora auf den Bildern macht der Hengst echt einen guten Eindruck, vor allem auch seine tolle Nachzucht. Aber leider ist er 1,60 groß und auch nur HB II, deshalb kommt er für unsere Reitponyzucht auf keinen Fall in Frage!
                          Ponyfotografie: www.pony-royal.de

                          Kommentar

                          • Mandy-Jane
                            • 20.12.2007
                            • 2460

                            #14
                            Zitat von Dora Beitrag anzeigen
                            Den beste Cremellohengst den ich kenne und seine einigartige Nachucht könnt ihr auf der folgenden Internetseite kennenlernen:
                            www.cremellodeckhengst.npage.de
                            Hopihe deckt für 350,-EUR im Natursprung.
                            Also das Kohlfuchsfarbene Fohlen mit der hellen Mähne ist der Hammer.
                            @ Ratte: Bei dem Fohlen habe ich gleich an Dich gedacht
                            Reitponys aus Weser-Ems
                            .....................................

                            Kommentar

                            • Angel172005
                              • 09.11.2007
                              • 2677

                              #15
                              Ich finde vor allem Hopihe´s Nachzucht klasse, auch interressant, da er oft sehr dunkle Palominos macht. Allerdings leider nur HB II gekört und das ist zum Weiterzüchten nicht sehr toll... Ansonsten würde ich ihn direkt für meine Kl.Dt.Reitpferd-Stute nehmen!

                              Aber war es nicht mal im Gespräch, dass er beim neuen Besitzer vllt doch HB I gekört werden soll?
                              https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                              Kommentar

                              • Cremellofan
                                • 02.03.2007
                                • 574

                                #16
                                Seine Nachzucht ist (von den Bildern her) wirklich schön aber Hengstbuch 2, keine Leistungsprüfung und so gar kein Ponyblut käme für uns definitiv nicht in Frage...
                                www.gestuet-centauro.de

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12634

                                  #17
                                  kann der denn auch was anderes, ausser schöne farben machen?

                                  es ist mir vollkommen unverständlich, wie man nur auf farbe selektieren kann. der deckt ja anscheinend alles, was nicht bei 3 auf dem baum ist. es gibt nicht ein bild oder wort zu irgendwelchen reiteigenschaften, geschweige denn prüfungsergebnissen.

                                  keine frage, die fohlen sehen auf den fotos ansprechend aus. das war aber offensichtlich auch ein guter fotograf!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Mandy-Jane Beitrag anzeigen
                                    Also das Kohlfuchsfarbene Fohlen mit der hellen Mähne ist der Hammer.
                                    @ Ratte: Bei dem Fohlen habe ich gleich an Dich gedacht
                                    Geniale Farbe! Wow!

                                    Leider findet sich ja auf der Website nix an "anständigen" Infos über den Hengst selber. Die Abstammung dürfte wohl - so rudimentär wie sie da steht - den meisten Leuten Rätsel aufgeben (ich nehme mal an, da ist Kinsky drin. Und was noch?). Und was der Knabe bislang sonst so geleistet hat außer Fohlen machen und über kniehohe "Sprung"reihen hüpfen, erschließt sich mir auch nicht wirklich.

                                    Kommentar

                                    • Docsland
                                      • 31.03.2010
                                      • 7

                                      #19
                                      ...und jeder Hengsthalter eines vermeitlichen "Cremellos" hat natürlich einen Gentest machen lassen und stellt hier sein Ergebnisprotokoll ein, denn wenn ich richtig informiert bin gibt es einen Perlino unter den genannten Hengsten. Wenn Hengste generell nur noch mit einem Körurteil von mindestens 8,0 und absolvierter HLP zur Zucht zugelassen würden würden endlich alle Unkenrufe zu dieser oder jener "Farbe" verstummen, denn dann steht ganz klar endlich wieder die Qualität im Vordergrund. Es gibt dummerweise einige Hengste die ein in Züchteraugen "jämmerliches" dasein führen, nur weil deren Farbe gerade nicht "hipp" ist; gerade diese währen in der Lage die Zucht voran zu bringen! Auf der anderen Seite gibt es 25 jährige Hengste die immernoch begehrte Beschäler sind weil diese zwar einstmals (zurecht!) hocherfolgreich im Sport waren, aber ein sinnvolles "Voranbringen der Zucht" halte ich für zweifelhaft, denn mittlerweile ist jegliche Anpaarung in alle verfügbaren Linien bis zum erbrechen versucht worden und es existieren unzählige "gekörte" Söhne , aber außer einer immer stärker werdenden Inzucht kann ich da keine weitere Verbesserung erkennen (eher eine Stagnation!!!) ! Wenn tatsächlich die Qualität eines Ponys entscheidend für die Zuchtzulassung sein soll , warum wird dann nicht ganz objektiv ohne Einsichtnahme ins Pedigree bewertet und dann scharf selektiert??? Da sind wohl die Richter nicht in der Lage zu ?? Eigentlich hat man sich vor 20 Jahren einmal solchen Mut und exaktes Auge vom ZfDP erhofft, aber was tut man nicht alles um mehr Mitglieder zu bekommen denn letztlich existiert jeder Verband doch nur von den Beiträgen seiner Mitglieder... Toll wäre es wenn zukünftig von jedem gekörten Hengst für eine langjährige Zuchtzulassung entweder sportliche Leistungen/Erfolge nachzuweisen sind bzw. nur begrenzte Deckeinsätze erlaubt werden.
                                      Wäre auch sicherlich ein neues Thema wert, oder?

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @ Docsland
                                        Teilweise gebe ich dir sogar Recht, aber nur teilweise.
                                        Ich denke mal, dass wir uns hier darüber einig sind, gekörte und leistungsgeprüfte Hengste in der Zucht einzusetzen, gleich welcher Farbe.
                                        Den Zuchterfolg , dass ist das, was hinten rauskommt, entscheiden zum Schluss die Fohlen eines Hengstes und nur die.
                                        Hengste mit den tollsten Sporterfolgen, die keine gute Fohlen bringen, sind schneller aus der Zucht als du schauen kannst.
                                        Wenn ein Hengst eine Stute verbessert, ist es das, war wir wollen, den Zuchtfortschritt.
                                        Wenn sporterfolgreiche Hengste gute Fohlen im Maß produzieren, sind sie gefragt. Leider Gottes stehen sich dann manchmal viele Söhne dieser Hengste im Weg.
                                        Willst du denn gute Hengste nicht kören, weil es schon zuviele aus dieser Abtsammung gibt ??
                                        Wenn ja, welche willst du dann nicht kören und wo willst du anfangen ???
                                        Du hast aber Recht, dass dadurch zumindest teilweise eine Blutverengung einsetzt.
                                        Zu jeder Körung will jeder Zuchtverband erstmal das Pedigree des Hengstes haben. Warum wohl ???
                                        Um die lückenlose Abstammung zu überprüfen und/ oder um schon mal vorzusortieren ???
                                        Gute Fohlen und Sporterfolge machen einen Hengst für die Züchter interessant, dazu kommen dann noch
                                        Farbe, Abstammung , Maß ,gekörte Söhne und erfolgreiche Töchter.
                                        Der ZfdP ist mittlerweile genauso gut oder so schlecht, wie die anderen Verbände.
                                        Auch dort wird auf die Abstammung geschaut und manchmal hart entschieden.
                                        Hat sich bei den Cremellos ein Perlino eingeschmuggelt ???
                                        Welche Farbe hat denn dein Hengst und warum bist du so verbittert ?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                        22 Antworten
                                        2.793 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                        9 Antworten
                                        1.368 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Chili
                                        von Chili
                                         
                                        Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                        1 Antwort
                                        154 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                        23 Antworten
                                        5.935 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                        9 Antworten
                                        2.045 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jessy
                                        von Jessy
                                         
                                        Lädt...
                                        X