Edbeben in Japan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14564

    #41
    Als Pferdehalter fährt man ja auch selten mit dem Fahrrad tagtäglich raus zum Stall , außer man wohnt "nearby" . Sprich : ....eigentlich verschwendet man Energie für sein Freizeitvergnügen ..., wie andere auch ,...bis hin zum WE - Benzin-Abfackeln per Motorrad , Fahrt ins Grüne mit family , unkoordinierten Einkaufstripps etc.

    Neue Häuser ohne Null-Energie ,hätten dann schon seit 2001 nicht mehr genehmigt werden dürfen , noch dazu bei schrumpfender Bevölkerung mit zunehmenden Altbau-Leerstand . Heutzutage nur noch Plusenergie-Häuser ?

    Das Erdbeben wurde auf die Stufe 9 nach oben korrigiert .

    Geothermie ist nicht unbedingt mit dem " Anzapfen " tätiger Vulkane gleichzusetzen .

    Zur Zeit haben in erster Linie Japaner und den direkten Folgen des Bebens und Tsunamis zu leiden !!!
    Vielleicht fokussiert man hier in GER besonders das Thema AKW ?!
    Zuletzt geändert von Ramzes; 13.03.2011, 08:17.

    Kommentar

    • Britta-Lotta
      • 19.11.2008
      • 3236

      #42
      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
      Was wollen wir dann ?
      Windkraft ,...Nein Danke http://www.windkraftgegner.de/
      .....Offshore , Nein Danke
      Biogas ,...Nein Danke !
      Strömungs-und Gezeitenkraftwerke ,...wahrscheinlich auch ,...Nein Danke
      Erdwärme , ...Nein Danke http://alternative-energiequellen.in...ie-wachst/7463
      Solarpark ,...Nein Danke
      Energiesparen ? Nein Danke
      Vielleicht wird denn Menschen nach dieser Katstrohe ja einiges bewusster?!
      Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 13.03.2011, 08:12.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14564

        #43
        Du meinst ,...es gäbe dann weniger Bürgerinitiativen gegen solche Projekte ?
        Und jeder packt sich an seine eigene Nase und rüstet seinen Haushalt und sein persönliches Verhalten auf wirklich umfassendes Energiesparen um , uncl. Verzicht auf Flugreisen und durch die Gegend gondeln und nachhaltigen Konsum ????

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #44
          Ramzes, mich nervt es ungemein, daß ich 10km einfach zu den Pferden fahren muss, weil die Wohnungen in dem Ort, wo die Pferde stehen, fast doppelt so teuer sind wie in dem DSL-Loch, wo ich jetzt wohne...
          Leider ist es von der Strecke so ätzend, daß ich das mit dem Fahrrad nicht hinkriege, und der Bus zweimal am Tag rüberfährt, nämlich der Schulbus.
          Zuhause hatte ich die Pferde am Haus, da fiel das weg. Immerhin versuche ich am WE die Doppelfahrten zu vermeiden und bin dann halt den ganzen Tag am Stall (sehr gesellschaftsfördernd, seufz) und nehm mir was zu essen mit, anstelle zum Mittag nach Hause zu fahren. Jetzt geht das wieder, bei minus 20 ging es nicht.
          Selbst mit viel guten Vorsätzen und richtiger Einstellung - mir ist immer noch zu viel Resourchenverschwendung da. Wasser fange ich inzwischen auf und nehme es zum Tränken, aber den ganzen Tag, 7 Tage lang, ein Bullenstromgerät, was läuft, das würde ich auch gerne zurückfahren, aber Holzzaun ist hier nicht bezahlbar. Für mich zumindest nicht.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14564

            #45
            Dann müßte man korrekterweise die Konsequenzen ziehen so wie Monti ( ...dort allerdings aus anderen Gründen ..., nicht das Energiesparen ) ??!

            Kommentar

            • Britta-Lotta
              • 19.11.2008
              • 3236

              #46
              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
              Du meinst ,...es gäbe dann weniger Bürgerinitiativen gegen solche Projekte ?
              Und jeder packt sich an seine eigene Nase und rüstet seinen Haushalt und sein persönliches Verhalten auf wirklich umfassendes Energiesparen um , uncl. Verzicht auf Flugreisen und durch die Gegend gondeln und nachhaltigen Konsum ????
              Jeder... Jeder, natürlich nicht JEDER! Aber wenn man nur ein paar erreicht oder durch solch Katastrophen nur ein paar zum Nachdenken und wandeln angeregt werden. Wäre das nicht auch schon mal was?!

              Zum Beispiel spende ich seit Jahren monatlich eine kleine (!) Summe an ÄoG. Wirklich nicht viel, das was ich mir gut Leisten kann. ABER wenn viele Menschen ein bischen Spenden steht unterm Strich später eine große Summe!

              Es wird sich nicht auf einen Schlag ALLES ändern, die Menschen ändern sich nicht von heut auf morgen. Aber auch ein kleiner Schritt ist doch ein Fortschritt!

              Ich habe gerade gelesen, das Krümmel (Betriebstart 1982) in den Jahren von 1993-2008 allein 82 Sicherheitsrelevante defekte hatte. Ohne Worte!
              Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 13.03.2011, 09:03.

              Kommentar

              • Fio1409
                • 14.10.2010
                • 485

                #47
                Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                Ich wäre vorsichtig mit dem was Regierungen oder Behörden sagen, das ganze Wahrheit werden wir vielleicht nie erfahren.

                Fakt ist, das einige Bewohner der Gegend schon "verseucht" sind.

                Und ich habe jetzt im Fernsehen und Radio von unterschiedlichen Atomexperten gehört, dass sie mit dem schlimmsten rechnen. Hoffen wir mal, das sie icht recht haben!

                Und ich hoffe es wird für unsere Atompolitik eine Lehre sein. Natürlich sind solche oder ähnliche Katastrophen bei uns möglich. Und wenn ich mir unser Kraftwerk "Krümmel" anschau, wird mir ganz schwindelig....
                Es gab da ja auch ein Bedeutungs- bzw.Übersetzungsproblem. Das mit dr Kernschmelze wurde ja gestern wieder korrigiert- leider haben sie es jetzt ja doch bestätigt.
                Wenn ich heute morgen mit kleinen Augen alles richtig mitbekommen haben sollte, sind in 2 Reaktoren Kernschmelzen im Gange- und ein weiter nördlich gelegenes KKW hat auch Probleme beim Herunterkühlen.
                Ob jetzt dieses andere KKW die 2. kernschmelze hat oder ob im bisherigen Problem-KKW bei einem zweiten "Turm" eine Kernschmelze ist, konnte ich aber nicht richtig unterscheiden. Auf den Teletexten und im Internet steht überall etwas anderes- was die Reporter vor Ort erzählen ist auch unterschiedlich.

                Schlimme Sache- es tut mir wahnsinnig Leid für alle Betroffenen...und auch für alle, die noch mit den bisher unabsehbaren Folgen zu tun haben werden....uns eingeschlossen.

                Kommentar

                • Inserinna
                  • 13.04.2002
                  • 1469

                  #48
                  Im Augenblick wird versucht Seewasser in den Reaktor zu pumpen,
                  die Frage ist dann nur wohin läuft das kontaminierte Wasser danach hinn!?
                  Warscheinlich zurück in Meer, damit wir dann auch was davon haben!
                  Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                  Kommentar


                  • #49
                    Ich find blos arg - und das wär in Europa sicherlich nicht anders, wenn was passiert - dass die total planlos sind im Moment. Es gibt tatsächlich keinen Notfallplan, was sinnvoll zu tun wäre in so einem Fall. Trotzdem man sowas einkalkulieren muß!!!
                    Das ist echt die oberabsolute Frechheit.
                    Bei jeder Furzfirma, die irgendwie Lacke oder sonstwas lagernd hat, werden mords Vorschriften gemacht und was weiß ich an Auflagen. Und bei denen ist nix - rein gar nix - an Auflagen für nen Notfallplan.
                    Es läuft eigentlich gleich beschissen ab, wie damals in Tschernobyl. Und da hat es nen Aufschrei gegeben, was sich die Russen da so erlauben, weil sie es vorab mal vertuschen wollten.
                    Mir kommt vor, dass die Regierung in Japan im Moment selber keine Ahnung hat, was diese Atombetreiberfirma so treibt, bzw. was tatsächlich am Laufen ist. Wenn man davon ausgeht, dass bei denen ja schon so manche schweren Vorwürfe in den letzten Jahren bekannt sind, was die Ignorierung von Sicherheitsauflagen angebelangt, dann darf man jetzt auch auf einiges gefasst sein!!!

                    Scheiß Atom-Maffia!!!!!
                    Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2011, 10:59.

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4240

                      #50
                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                      Was wollen wir dann ?
                      Windkraft ,...Nein Danke http://www.windkraftgegner.de/
                      .....Offshore , Nein Danke
                      Biogas ,...Nein Danke !
                      Strömungs-und Gezeitenkraftwerke ,...wahrscheinlich auch ,...Nein Danke
                      Erdwärme , ...Nein Danke http://alternative-energiequellen.in...ie-wachst/7463
                      Solarpark ,...Nein Danke
                      Energiesparen ? Nein Danke
                      Schöne Aufzählung an alternativen Energiequellen, Ramzes.

                      Ich bin der Meinung, es sind ganz gute Ansätze, jedoch müsste das alles viel mehr erforscht werden. Damit man nicht "den Teufel mit dem Beelzebub" austreibt. Denn es ist nunmal so, dass auch die alternativen Energiequellen ihre Schattenseiten haben. z.B. Monokulturen die entstehen, um die Biogasanlagen zu "füttern", Gezeitenkraftwerke...hört sich vielversprechend an, aber weiss man, welche Auswirkungen diese auf die Meeresflora und -fauna haben? Meine Mutter hat sich mal für Geothermie interessiert. Wäre bei uns möglich gewesen. Sie ist wieder davon abgekommen da 1. sehr teuer und es gab auch noch einen anderen Grund, den habe ich aber leider vergessen. Ist schon einige Jahre her.

                      Kommentar


                      • #51
                        Es gäbe m.M. nach genug Möglichkeiten für Strom-Alternativen, besonders in Form von Kleinanlagen, eben Strommodule auf alle Dächer, Windkraftanlagen, Solarthermie, kleine Wasserkraftwerke , etc. Nur ist daran die Stromindustrie null interessiert, weil die da nicht mitverdienen. Zudem die Vermeidung von Energie, wäre vorrangig umzusetzen.
                        Aber solange man noch Häuser mit Bautechnik anno Schnee bauen darf und Leuchtreklame nach wie vor mit konventionellen Leuchtstoffröhren statt LED betrieben werden darf, solange Subventionen in die falschen Kanäle fliesen und keine anständigen Förderungen von Alternativ-Energien in die richtige zukunftsorientierte Richtung zeigen, solange wird man auch kein Atomkraftwerk abschalten.
                        Detto mit EU-Transport - wird nach wie vor gefördert!
                        Detto mit Autoverkehr - ein Auto das steht ist immer noch das teuerste Auto!!! Weg mit den Standkosten und umsetzen auf die gefahrenen Kilometer - ergo über den Treibstoff.
                        (also weg mit Versicherung, PS-Steuer und Mehrwertsteuer beim Auto - alles auf den Treibstoff aufrechnen) dann wäre Bahnfahren auch wieder attraktiv.

                        Und Biodiesel ist keine Alternative!! Mit BIO hat die Produktion und Herstellung nicht im mindesten zu tun. Das Rohprodukt stammt aus riesigen Monokulturen, wo zum Teil auch Regenwald dafür gerodet und zigfach Kunstdünger verbraucht wird. Die Energiekosten für den Biosprit samt notwendiger Kunstdüngerproduktion stehen in keinem Verhältnis zu irgendeiner Einsparung, im Gegenteil.
                        Welch geisteskrankes Hirngespinnst das ist, kann ich mir vorstellen. Da verdient sich schon wieder ne Lobby dumm und dusselig.
                        Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2011, 12:36.

                        Kommentar


                        • #52
                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen

                          Scheiß Atom-Maffia!!!!!
                          Der Stadtrat hier, obwohl CSU Mehrheit, hat für die Abschaltung von Isar I gestimmt. Ebenso viele andere Gemeinden, Städte und Landkreise mit CSU Mehrheit. Es kamen auch Aufbegehren aus Oberösterreich dazu,daß dieses alte und wahrscheinlich gefährliche AKW dieses Jahr abgeschalten werden soll. Hier sind regelmäßig Mahnwachen vor dem Isar I.
                          e.on hat aber die Macht hier. Ebenso wie BMW, die speziell hochklassige Premium-Autos verkaufen wollen, und keine Radl.

                          Kommentar

                          • Uniqua
                            • 20.03.2005
                            • 6628

                            #53
                            ....wieviele jahre dauert es eigentlich, bis die brennstäbe abgekühlt sind, nach dem abstellen einer anlage ?

                            das dauert doch auch bestimmt noch wieder jahre, bis die gefahr sehr minimiert ist, oder ?

                            *nur mal eben als info wissen möchte *

                            ......hoffe mal das die lebensmittelkette nichts von der verstrahlung abbekommt
                            wenn wir die wolke auch nicht abbekommen, doch wird ab jetzt nichts mehr von dort hier in duetschland eingeliefert ????

                            .... da wird noch was auf die welt zukommen.... armes japan :-(

                            Kommentar


                            • #54
                              Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                              ....wieviele jahre dauert es eigentlich, bis die brennstäbe abgekühlt sind, nach dem abstellen einer anlage ?

                              das dauert doch auch bestimmt noch wieder jahre, bis die gefahr sehr minimiert ist, oder ?

                              *nur mal eben als info wissen möchte *

                              ......hoffe mal das die lebensmittelkette nichts von der verstrahlung abbekommt
                              wenn wir die wolke auch nicht abbekommen, doch wird ab jetzt nichts mehr von dort hier in duetschland eingeliefert ????

                              .... da wird noch was auf die welt zukommen.... armes japan :-(
                              Bis die Brennstäbe abgekühlt sind wird wohl nicht so lange dauern. Aber die Halbwertszeiten können ein paar Tausend Jahre betragen. Wir können uns evt.knappe 100 Jahre in die Vergangenheit versetzen, also die Geschichten die mir meine Oma (geb.1903) erzählt hatte,konnte ich mir durchaus real vorstellen. Können wir uns vorstellen was in 5000 Jahren wäre? Geht nicht! Die Atom-Maffia wird unseren unzähligen Generationen von Nachkommen ganz sicher strahlende Probleme bereiten.

                              Kommentar


                              • #55
                                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                Bis die Brennstäbe abgekühlt sind wird wohl nicht so lange dauern. Aber die Halbwertszeiten können ein paar Tausend Jahre betragen. Wir können uns evt.knappe 100 Jahre in die Vergangenheit versetzen, also die Geschichten die mir meine Oma (geb.1903) erzählt hatte,konnte ich mir durchaus real vorstellen. Können wir uns vorstellen was in 5000 Jahren wäre? Geht nicht! Die Atom-Maffia wird unseren unzähligen Generationen von Nachkommen ganz sicher strahlende Probleme bereiten.
                                Das Wort strahlend verwende ich viel lieber im Zusammenhang mit : die Augen des kleinen Kindes strahlten beim Spielen mit der Katze. Die junge Stute lief mit wunderbarer Ausstrahlung durchs Dreieck bei der Stutenschau in...,eine Ausstrahlung die ihrem Vater ähnlich ist.
                                Ich bin glücklich wenn mich in der Früh Sonnenstrahlen aufwecken.

                                Kommentar


                                • #56
                                  Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                  Es gäbe m.M. nach genug Möglichkeiten für Strom-Alternativen, besonders in Form von Kleinanlagen, eben Strommodule auf alle Dächer, Windkraftanlagen, Solarthermie, kleine Wasserkraftwerke , etc. Nur ist daran die Stromindustrie null interessiert, weil die da nicht mitverdienen. Zudem die Vermeidung von Energie, wäre vorrangig umzusetzen.
                                  Aber solange man noch Häuser mit Bautechnik anno Schnee bauen darf und Leuchtreklame nach wie vor mit konventionellen Leuchtstoffröhren statt LED betrieben werden darf, solange Subventionen in die falschen Kanäle fliesen und keine anständigen Förderungen von Alternativ-Energien in die richtige zukunftsorientierte Richtung zeigen, solange wird man auch kein Atomkraftwerk abschalten.
                                  Detto mit EU-Transport - wird nach wie vor gefördert!
                                  Detto mit Autoverkehr - ein Auto das steht ist immer noch das teuerste Auto!!! Weg mit den Standkosten und umsetzen auf die gefahrenen Kilometer - ergo über den Treibstoff.
                                  (also weg mit Versicherung, PS-Steuer und Mehrwertsteuer beim Auto - alles auf den Treibstoff aufrechnen) dann wäre Bahnfahren auch wieder attraktiv.

                                  Und Biodiesel ist keine Alternative!! Mit BIO hat die Produktion und Herstellung nicht im mindesten zu tun. Das Rohprodukt stammt aus riesigen Monokulturen, wo zum Teil auch Regenwald dafür gerodet und zigfach Kunstdünger verbraucht wird. Die Energiekosten für den Biosprit samt notwendiger Kunstdüngerproduktion stehen in keinem Verhältnis zu irgendeiner Einsparung, im Gegenteil.
                                  Welch geisteskrankes Hirngespinnst das ist, kann ich mir vorstellen. Da verdient sich schon wieder ne Lobby dumm und dusselig.
                                  Hallo suznQ,
                                  hast Du schon mal was von dieser Gemeinde Schönau im Schwarzwald gehört? Die ihre komplette Energie selbst erzeugen und weitestgehend von dieser Atom-Maffia unabhängig sind.
                                  Ich bin seit x Jahren der Meinung, wir sollten bescheidener leben, um unseren Nachkommen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Wir haben das Land nur von unseren Enkeln und Urenkeln geliehen.
                                  Ich wünsche mir, daß die Enkelkinder meiner Enkeltochter eine Sonnenblume strahlend erleben können, eine Sonnenblume einfach nur zum anschaun und zum Lieben. Sonst hätte ich keine Kinder in die Welt setzen dürfen.

                                  Kommentar

                                  • Britta-Lotta
                                    • 19.11.2008
                                    • 3236

                                    #57
                                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                    Ich bin seit x Jahren der Meinung, wir sollten bescheidener leben, um unseren Nachkommen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Wir haben das Land nur von unseren Enkeln und Urenkeln geliehen.
                                    Ich wünsche mir, daß die Enkelkinder meiner Enkeltochter eine Sonnenblume strahlend erleben können, eine Sonnenblume einfach nur zum anschaun und zum Lieben. Sonst hätte ich keine Kinder in die Welt setzen dürfen.
                                    Ich lebe eigentlich schon immer bewusst. Seit dem ich eine Tochter habe (* 02.12.2010) habe, schocken mich solche Nachrichten wie in Japan noch mehr! Heute trägt sie das passende T-Shirt "Take care of my world" =)

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14564

                                      #58
                                      Hier ein Spiegel - Bericht vom 20.09.2010
                                      Öko um jeden Preis ? ,...zum Energiekonzept Stromerzeugung bis zum Jahr 2050 , 81 % regenerative Energie , davon 48% Windenergie

                                      Grün und kühn: Bis zum Jahr 2050 sollen Wind und Sonne, Wasser und Biomasse das gesamte Land mit Energie versorgen. Doch die Politik in Berlin verschweigt bislang die Risiken des Umbaus - und vor allem die gewaltigen Kosten.


                                      Britta - Lotta ,...die vielen noch existierenden / neu-konstruierten Atomwaffen und sowie B-C - Waffen schließt Du in Deine Überlegungen mit ein ?Oder wird das verdrängt/ scheinbar existiert es nicht mehr so richtig in den Köpfen ?

                                      23.000 Atomsprengköpfe existieren 2010

                                      Hier etwas zur Geothermie , leider sind die Daten schon aus 2005

                                      Schweden , Island , Italien , Dänemark lagen damals europaeit vorn

                                      Geothermie und CCS - Direktive ( CO2 Abscheidung und CO2 - Lagerung )
                                      http://www.germanwatch.org/klima/ccsdeu09.pdf Nutzungskonkurrenzen ?


                                      Neben anderen Instituten in Hannover , Leibniz-Institut Geophysik - Forschungen zur Geothermie

                                      Logischerweise ist Geothermie nicht überall möglich , Vorkommen , geolog.Besonderheiten etc.

                                      Methode der Einbohrloch-Geothermie inzwischen in Forschungsbohrung umgesetzt

                                      Und hier kann sich jeder Gedanken machen über Investitionen in Heizungssysteme , die schon seit längerem machbar sind .
                                      http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/4070.pdf ganz aktuell , Feb.2011
                                      Gekoppelt an Gedanken zur Altbausanierung , Wärmedämmung etc. , ...

                                      Budget-Umorientierung ??

                                      Checkliste abarbeiten !? Energie
                                      Interaktive Ratgeber für Mieter*innen und Hauseigentümer*innen. Strom sparen, Heizenergie sparen, Modernisieren & Bauen, Fördermittel finden und mehr. Einfach individuell berechnen.
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 14.03.2011, 14:18.

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4317

                                        #59
                                        Ansätze um Energie zu sparen gibts viele. Nur fängt das Sparen eben im Kopf an. Und nachdem das Denken ja allgemein schwierig ist muß das eben übern Geldbeutel gehen.

                                        Ich werd ja immer seeehr angelächelt wenn ich mit nem 4ltr-Auto irgendwo vorfahre..... aber da hab ich immerhin so viel gespart daß ich meinen Altbau auf unter 80W/a/m² sanieren kann.

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          wg. Klimaschutz und Bauen (irgendwie jetzt o.T.): aus meinen Bebachtungen/Erfahrungen:
                                          Hauptproblem: die Bauherrn haben keine Ahnung was Stand der Technik ist und rechnen falsch.
                                          Haus Bj 2005 - Einfamilienaus mit 150m² (steht in der Nähe von München). Kompaktheit des Gebäudes wäre ok., südliche Ausrichtung - Wintergarten, Gasheizung mit Fussbodenverteilung, kleine Solarthermie für Warmwasser, 2 Personen wohnen drin. Wäre alles ok. ABER
                                          Isolierung: 5cm Dämmputz!! (das ist Standard in Deutschland!!) 10cm Dachisolierung, Fenster 2-fach verglast mit nem 1,5 U-Wert. Heizkosten pro Jahr 1700€!!
                                          Mit ner 12-14cm Wandisolierung und besseren Fenstern (U-Wert von 0,9) Dachisolierung von mind.16cm wäre man bei ner Heizkostenjahresrechnung von max. 400€.

                                          2.Beispiel: Umbaus/Sanierung/Dachgeschoßausbau. Ebenfalls 2 Personen, Wohnfläche ca. 130m².
                                          Da beide verdienen bekamen sie keine Wohnbauförderung (das ist u.a. auch an bestimmte Energierelevante Auflagen verbunden). Also wurde "Standard-Bauordnung" gebaut. Wandaufbau mit U-Wert 0,27 w/m² - Fenster 1,1 w/m² (ist mittlerweile das schlechteste Fenster am Markt).
                                          Da hätte man ebenfalls mit minimalen Mitteln ein Niedrigenergiehaus hinstellen können. Allerdings hat die Baufirma abgewunken - totaler Blödsinn, quasi braucht man nicht.
                                          Da wären auch locker -60% Einsparpotential gewesen!

                                          Und das sind keine Eintagsfliegen, sondern leider üblicher Baustandard!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          117 Antworten
                                          7.671 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          118 Antworten
                                          3.035 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.066 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          105.349 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          250 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X