Ich bin dafür, daß die Fuchsjagd am lebenden Fuchs wieder eingeführt wird!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monka
    • 22.02.2010
    • 2441

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14564

      Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
      Wenn die Truhen voll sind, brauchen wir nicht mehr Losung sondern nur eine Lösung.
      Ach , da werden dann eben neue Truhen gekauft , ...aus
      Spendengeldern und hoffentlich mit ***** Energie-Effizienz .

      Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.

      Brandenburg will Anschaffung von Herdenschutzhunden fördern ,
      eine Forderung der Schafszuchtverbände , die schon sehr lange
      im Raum steht .
      Da hoffen wir mal , daß es demnächst auch Steuerfreibeträge
      für die zusätzlichen Unterhaltskosten für HSH gibt .

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4018

        Naja, immerhin gibt es schon ein Urteil, dass die Betreuung von Haustieren, bedingt während beruflicher Abwesenheit, steuerlich ansetzbar ist! - Den Tatbestand müssen wir jetzt nur noch geschickt subsumieren, oder?
        Zuletzt geändert von silas; 20.02.2015, 09:41.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14564

          Zitat von silas Beitrag anzeigen
          Naja, immerhin gibt es schon ein Urteil, dass die Betreuung von Haustieren, bedingt während beruflicher Abwesenheit, steuerlich ansetzbar ist! - Den Tatbestand müssen wir jetzt nur noch geschickt subsumieren, oder?
          Na , dann kannst Du ja als " Steuerfachmann/ - frau " sicherlich auch
          den Hobbytierhaltern eine " subsumierte " Lösung des
          nicht förderfähigen Herdenschutzes anpreisen !

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2838

            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
            Ach , da werden dann eben neue Truhen gekauft , ...aus
            Spendengeldern und hoffentlich mit ***** Energie-Effizienz .

            Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.

            Brandenburg will Anschaffung von Herdenschutzhunden fördern ,
            eine Forderung der Schafszuchtverbände , die schon sehr lange
            im Raum steht .
            Da hoffen wir mal , daß es demnächst auch Steuerfreibeträge
            für die zusätzlichen Unterhaltskosten für HSH gibt .
            Ja, aber anerkannt als HSH ist nur eine Rasse. Und diese Rasse wird zufällig vom Vorsitzenden des Verbandes gezüchtet! Junge wir sind aber wieder schelmisch heute!
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4018

              Ramzes, der Pharao in Dir geht wieder durch - Du weisst, dass ich absoluter Gegner der Ungleichbehandlung von Hobbytierhaltern bin.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14564

                Da vergißt man einmal " ( Ironie aus ) " und schon geht´s schief !


                Friesisch herb ,...diesmal keine Werbung für Bier ,
                sondern Wolf ,...und Deichschafe .
                " Der Wolf kommt auch nach Friesland " .

                Naturschutzbund und Jägerschaft sind unterschiedlicher Auffassung, ob der Wolf in Friesland heimisch werden kann. Gefahr für den Menschen bestehe aber nicht.

                Komisch , am 17.02. , Friesland - als Wolfsrevier fraglich .
                Nachtigall , ick hör´Dir trapsen ,... s. link oben ,
                ....dann isser also schon da !

                Nach dem jüngsten Wolfnachweis in SH gibt es ein weiteres Foto. Aber ist es ein anderes Tier?

                Herzogtum Lauenburg , Schleswig-Holstein
                Fotofalle : ...ein anderer , zweiter Wolf ?
                Da hilft nur Kacke suchen ( DNA ) .
                Zuletzt geändert von Ramzes; 20.02.2015, 18:43.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14564



                  Weitere Erkenntnisse zum " super-scheuen " Wolf ( Ironie - aus ) .
                  Der verhaltensauffällige Wolf ist schon mehrfach verhaltensfällig aufgefallen
                  und kommt wohl aus McPomm .
                  Genehmigung zur Vergrämung mit Gummigeschossen wurde
                  erteilt , vorsorglich die Abschussgenehmigung .
                  Dem Himmel sei Dank ,...es ist ein Grüner Minister , ....nicht auszudenken ,
                  was passiert wäre , hätte ein verantwortlicher Minister eines anderen Bundeslandes mit " falscher " Farbe diese Genehmigung erteilt !
                  ( keine Ironie )


                  Habituierung ,...Alaska
                  Erfahrungen zeigen , daß die " Zutraulichkeit " , verringerte
                  Distanz vermehrt eine Vorstufe zu einer späteren Aggression sein kann .
                  " Ironically , wolves that exhibit those behaviors (Anm....friendly ,
                  comfortable around people ...) are actually the most likely
                  to act aggressively . "

                  Ein paar Ratschläge aus Wolve & Bear - Country Alaska ,
                  ...das mit den Bären ist dann "GER- Plan B " .
                  Wolve - Country sind wir ja nun , mit der
                  höchsten Wolfsdichte / Menschendichte überhaupt ,
                  Wäre es mal angebracht , die Ratschläge auf Deutsch
                  wortwörtlich zu übersetzen ...damit der Wolf
                  die Menschen nicht weiterhin " falsch " versteht ?!
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 25.02.2015, 19:16.

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2459



                    Der Wolfsbeobachter war ja wirklich dicht, wieso er den Wolf nicht sofort verscheuchen konnte, bevor der Wolf noch mal zuschlug, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14564

                      Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                      http://www.mopo.de/umland/35-kilomet...us_jump_target

                      Der Wolfsbeobachter war ja wirklich dicht, wieso er den Wolf nicht sofort verscheuchen konnte, bevor der Wolf noch mal zuschlug, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

                      Lies bitte den obigen link der Landesregierung .
                      Die Vergrämungsaktion dauerte 50 Minuten und
                      es waren bis zu 7 Personen beteiligt !
                      Das artete also richtig in " Arbeit " aus .
                      Mit ein bißchen Verscheuchen von Schäfer und
                      Wolfsbetreuer hatte das wohl nicht mehr viel gemein.

                      Diese " Spielereien " mit Vergrämung sollte man
                      vielleicht nicht mehr riskieren , dafür scheint
                      der Wolf schon zu sehr auf " Droge " zu sein .
                      " Goldener Schuss " wäre die richtige Entscheidung ,
                      jetzt hat er gelernt , daß 7 Erwachsene 50 min.
                      brauchen , um ihn zu verscheuchen .
                      In anderen wolfsaffinen Ländern wäre das Maß jetzt übervoll .
                      Vielleicht hofft man , daß er wieder nach McPomm zurückwandert
                      und die Entscheidung dann andere tragen .
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 25.02.2015, 19:32.

                      Kommentar

                      • Mondnacht
                        • 01.12.2009
                        • 2459

                        Ich hab das schon gelesen, aber warum dauert das so lange? Stellen die einen schriftlichen Antrag an den Wolf?
                        Entweder bin ich naiv, aber ich hätte dem schon Beine gemacht und wenn ich mit Steinen geworfen hätte.
                        Natürlich nicht alleine, aber mit mehreren einem einzelnen Wolf gegenüber?????

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4018

                          Es dauert deshalb so lange, weil hier in D der Naturschutz neuerdings ueber alles gestellt wurde. Seitdem die grossen Verbaende ein unabhaengiges Klagerecht zugesprochen bekamen und seither mehrfach davon Gebrauch machten, wurden viele anderswo dringend gebrauchte Euronen in wirklich unnuetzen Naturschutzprojekten versenkt, oftmals vollkommen ohne jegliche positive Wirkung.

                          Fakt ist:
                          Unsere Entscheider kuschen mittlerweile vor diesen verblendeten Naturromantikern, anstatt mal ihren Menschenverstand einzuschalten. Niemand moechte an den Naturschutz - Umweltsuender-Pranger gestellt werden und dafuer verantwortlich sein, den um sein Ueberleben kaempfenden Wolf, dies scheue Wesen, dass nunmal Schafe eines Massentierhalters gerissen hat, zum Abschuss freigegeben zu haben.

                          Mir tut jetzt schon der mit dieser Aufgabe betraute Wolfsbeobachter leid, die Wolfsstreichlerfront wird ihn gewaltig unter Druck setzen, bis hin zur persoenlichen Diffamierung.

                          Gesunder Menschenverstand und ein gezielter Schuss waeren in der beschriebenen Situation angebracht gewesen, so laeuft dort ein Tier rum, von dem eine immer groessere Gefahr fuer Menschen ausgeht.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14564

                            Ein Wolf hat sechs Schafe des Züchters Werner Olschewski in Goldenstedt gerissen. Der junge Mann fordert dringende Unterstützung vom Land Niedersachsen.


                            Ist doch toll wenn der Wolf schneller ist ,
                            als Grüne denken ( Ironie - aus )

                            Kottwitz : " Der Wolf kam viel , viel schneller als wir alle gedacht haben .
                            Vor einem Jahr hatten wir noch lange nicht diese Probleme .
                            Und das geht weiter und wir müssen gucken , dass wir
                            jetzt gemeinsame Wege finden . "
                            ...sie ( Frau Kottwitz ) könne nicht für die Sicherheit der Kinder
                            garantieren ( Anm. bezüglich Lappenzaun Kindergarten , ...muß
                            aber der Bürgermeister ) .

                            Nun gut , ein schnell aufzustellender Elektro-Schafzaun hätte
                            man mit Pufferstreifen und zweitem Zaun als Schutz für die
                            Kinder vor Elektroschlägen aufbauen müssen .
                            " Alles so schön bunt hier " denkt sich dann der Wolf frei
                            nach Nina Hagen ...

                            Gemeinsam ?? Mit wem ?? Mit Nabu und Co. oder
                            mehr mit und nicht gefühlt gegen die Tierhalter ?

                            Kommentar

                            • Super Pony
                              • 05.11.2011
                              • 5001

                              Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                              http://www.mopo.de/umland/35-kilomet...us_jump_target

                              Der Wolfsbeobachter war ja wirklich dicht, wieso er den Wolf nicht sofort verscheuchen konnte, bevor der Wolf noch mal zuschlug, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
                              Weil er sich nicht so einfach verscheuchen lässt...oder willst du ihn im Nacken packen??
                              http://www.super-pony.de

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14564

                                Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                                Also was Du mit Teil b) sagen willst, hab' ich jetzt nicht verstanden...

                                Zu Teil a): Pferde werden von Wölfen eh ungerne genommen, die Hufe sind zu hart Aber theoretisch könnte das vorkommen, gerade bei Jungtieren - auch wenn es unwahrscheinlich ist. Bislang ist doch die Situation so: es gibt 2 Rudel in der Lausitz, in einem ziemlich abgelegenen Gebiet. Alle anderen bisher nachgewiesenen Tiere waren Einzelgänger - einer alleine traut sich eh nicht an ein Pferd ran, vielleicht an ein Minishetty... Wenn ich also weiß, daß ich meine Pferde im Revier eines Rudels halte, muß ich dann halt in den sauren Apfel beißen und zumindest die Jungtiere über Nacht in Hausnähe in einem entsprechend eingezäunten Areal unterbringen. Das kostet 'n paar Meter zusätzliche Litze, ein ordentliches Hausstrom-E-Gerät und, wenn ich es besonders gut machen will, einen Lumpenzaun. Außerdem leben die allermeisten Pferde in Regionen, die für Wölfe ohnehin nicht attraktiv sind.Im Wolfsgebiet gab es in 5 Jahren 40 tote Schafe durch Wölfe. In allen Fällen waren die Zäune kaputt/gingen nur bis an den Bach o. ä. Ein ziemlich guter Beleg dafür, daß es möglich ist, seine Tiere zu schützen. Das haben auch die Norweger nachgewiesen, die festgestellt haben, daß die Anzahl getöteter Haustiere allein abhängig war davon, WIE sie gehalten wurden (und da ging's nicht um 24/7 Knast, sondern nur um anständige Zäune).

                                Es ist einfach eine grundsätzliche Entscheidung, ob man wieder "mehr Natur" daheim möchte, ganz ohne Walt Disney, oder ob man sich lieber jedes Jahr in den Flieger setzt, um die halbe Welt jettet und sich die Natur dort anguckt. Dann hat's halt Namibia, Brasilien oder Thailand an der Backe, die Kohle für Naturschutz auszugeben, damit wir gucken kommen können.
                                Alles hat seinen Preis und ich finde, wir können uns das, was uns ein paar Wölfe kosten, durchaus leisten. Es sitzen doch auch alle gebannt vor der Glotze, wenn die Naturdokus laufen - warum dann nicht auch das Original vor der Haustür haben, wenn's doch eh hierher gehört? Weil das die eigene Bequemlichkeit stört?
                                Das, was uns der Schutz von Großsäugern, speziell Raubwild, AUCH schenkt, ist übrigens unbezahlbar: zumindest in Teilbereichen der Republik einigermaßen intakte Biotope, in denen unglaublich viele Arten ihre Heimat finden. Biodiversität statt Kultursteppe. Von letzterer haben wir ausreichend...

                                Aber ich seh' das auch aus dem Blickwinkel der Biologin, insofern kann es durchaus sein, daß ich hier im Forum mal wieder eine Einzelmeinung vertrete...

                                P.S.: Danke für den Hinweis mit dem Marderhund - aber ich kann das toppen : ich hab' schon im Wirbeltieranatomiepraktikum vor 11 Jahren einen in Brandenburg erlegten seziert. Du glaubst nicht, wieviel Ungeziefer die im Fell tragen. Ich war froh, daß das Vieh vorher in der Gefriertruhe gewesen ist *schüttel*
                                Das war / wurde eingestellt am :
                                21.07.2009 Anm. zu der Zeit gab es in der Lausitz 5 Rudel , nicht 2 .Aber diese Aussagen kennt man ja inzwischen von den " Biologen " .
                                Und in ganz Schweden gab es damals 9 Rudel .
                                Wir haben jetzt mind. 35 Rudel und Schweden ??
                                Wieviele ELCH-fressende Rudel gibt´s jetzt in Schweden ???
                                ...Moose , Moose

                                Wo ist Ratte eigentlich abgeblieben ?
                                Nienburg/ Landesbergen - Von Kurt Henschel. Ob sich ein Wolf oder gar mehrere bereits seit längerer Zeit im Bereich des Landkreises Nienburg aufhalten, war bislang nicht klar. Seit Donnerstag aber ist es amtlich, wie auf Nachfrage die Wolfsberater Christian Lohmeyer (Stendern) und Hubert Wichmann (Linsburg) bestätigten: Der erste Wolf ist in Nienburg sowie in der Nähe von Landesbergen gesichtet worden.

                                Ach , die ist bestimmt auf ähnlicher Fotosafari :
                                " Tief im Westen , wo die Sonne versinkt " ,
                                in zwei Jahren werden die Fotos vom " scheuen Wolf "
                                dann veröffentlicht , ...
                                Willkommen Wolf im Bergischen Land ,...so oder so ähnlich .


                                Dann schauen wir doch mal , wo in der letzten Zeit
                                Vorträge waren , " Bathen - Monitoring "
                                Aktuelle und regionale Nachrichten, Meldungen, Reportagen, Meinungen und Bilder aus Oberberg.

                                Oberberg
                                Mit Markus Bathen hatte der Naturschutzbund Hundsangen einen Fachmann zum Thema Wolf in den Ratssaal der Verbandsgemeinde nach Wallmerod eingeladen. Nahezu 100 Teilnehmer lauschten gespannt den Informationen des Leiters vom Projektbüro Wolf.

                                ...Märchenstunde in Wallmerod mit rechenschwachem Förster ...
                                Rudelanzahl und andere Weißheiten ...
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 27.02.2015, 21:29.

                                Kommentar

                                • greyrodent
                                  • 04.08.2013
                                  • 1274

                                  Ratte hat besseres zu tun, als sich hier mit Dir rumzustreiten. Eine Diskussion findet hier ja ohnehin schon lange nicht mehr statt.

                                  Aber der Vollständigkeit halber: Kremmen/Hohenbruch: totes Kalb + attackierte Mutterkuh (erlöst) und Wolf in Fotofalle am Dreieck Havelland.

                                  Das einzige, was MIR irgendwelche Fälle von "Wölfen im Dorf" und dem nachfolgenden "Schießt sie alle ab!" beweisen, ist: offensichtlich hat die Mehrzahl der Bevölkerung das gesunde Augenmaß verloren. Die einen wie die anderen.

                                  Ich müßte mich also wieder mit (fast) allen streiten und das ist mir mittlerweile zu mühsam.

                                  Man hätte übrigens in dem von Dir zitierten Beitrag auch andere Sätze fett machen können.
                                  Zitat von DieRatte
                                  Also was Du mit Teil b) sagen willst, hab' ich jetzt nicht verstanden...

                                  Zu Teil a): Pferde werden von Wölfen eh ungerne genommen, die Hufe sind zu hart Aber theoretisch könnte das vorkommen, gerade bei Jungtieren - auch wenn es unwahrscheinlich ist. Bislang ist doch die Situation so: es gibt 2 Rudel in der Lausitz, in einem ziemlich abgelegenen Gebiet. Alle anderen bisher nachgewiesenen Tiere waren Einzelgänger - einer alleine traut sich eh nicht an ein Pferd ran, vielleicht an ein Minishetty... Wenn ich also weiß, daß ich meine Pferde im Revier eines Rudels halte, muß ich dann halt in den sauren Apfel beißen und zumindest die Jungtiere über Nacht in Hausnähe in einem entsprechend eingezäunten Areal unterbringen. Das kostet 'n paar Meter zusätzliche Litze, ein ordentliches Hausstrom-E-Gerät und, wenn ich es besonders gut machen will, einen Lumpenzaun. Außerdem leben die allermeisten Pferde in Regionen, die für Wölfe ohnehin nicht attraktiv sind.Im Wolfsgebiet gab es in 5 Jahren 40 tote Schafe durch Wölfe. In allen Fällen waren die Zäune kaputt/gingen nur bis an den Bach o. ä. Ein ziemlich guter Beleg dafür, daß es möglich ist, seine Tiere zu schützen. Das haben auch die Norweger nachgewiesen, die festgestellt haben, daß die Anzahl getöteter Haustiere allein abhängig war davon, WIE sie gehalten wurden (und da ging's nicht um 24/7 Knast, sondern nur um anständige Zäune).

                                  Es ist einfach eine grundsätzliche Entscheidung, ob man wieder "mehr Natur" daheim möchte, ganz ohne Walt Disney, oder ob man sich lieber jedes Jahr in den Flieger setzt, um die halbe Welt jettet und sich die Natur dort anguckt. Dann hat's halt Namibia, Brasilien oder Thailand an der Backe, die Kohle für Naturschutz auszugeben, damit wir gucken kommen können.
                                  Alles hat seinen Preis und ich finde, wir können uns das, was uns ein paar Wölfe kosten, durchaus leisten. Es sitzen doch auch alle gebannt vor der Glotze, wenn die Naturdokus laufen - warum dann nicht auch das Original vor der Haustür haben, wenn's doch eh hierher gehört? Weil das die eigene Bequemlichkeit stört?
                                  Das, was uns der Schutz von Großsäugern, speziell Raubwild, AUCH schenkt, ist übrigens unbezahlbar: zumindest in Teilbereichen der Republik einigermaßen intakte Biotope, in denen unglaublich viele Arten ihre Heimat finden. Biodiversität statt Kultursteppe. Von letzterer haben wir ausreichend...

                                  Aber ich seh' das auch aus dem Blickwinkel der Biologin, insofern kann es durchaus sein, daß ich hier im Forum mal wieder eine Einzelmeinung vertrete...

                                  P.S.: Danke für den Hinweis mit dem Marderhund - aber ich kann das toppen : ich hab' schon im Wirbeltieranatomiepraktikum vor 11 Jahren einen in Brandenburg erlegten seziert. Du glaubst nicht, wieviel Ungeziefer die im Fell tragen. Ich war froh, daß das Vieh vorher in der Gefriertruhe gewesen ist *schüttel*

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14564

                                    " Wir " wollten nur wissen , ob Du noch lebst , oder schon den
                                    Nagerbekämpfungsmaßnahmen in Berlin zum Opfer gefallen bist .
                                    Du ziehst jetzt also den " Schwanz ein " , weil die
                                    Bevölkerung " offensichtlich das Augenmaß " verloren hat ???
                                    Oder ist es deshalb , weil Deine Argumentationen nicht mehr
                                    so ganz ziehen hier im Forum ???

                                    Im Wald zwischen Kremmen und Hohenbruch (Oberhavel) hat offenbar ein Wolf ein junges Kalb gerissen. Außerdem hat das Tier eine Mutterkuh angefallen und so schwer verletzt, dass sie eingeschläfert werden musste. Erst vor einigen Tagen war ganz in der Nähe ein Wolf gesichtet und fotografiert worden.

                                    Kalb und Mutterkuh , Wolfsattacke , bei Kremmen / Oberhavel Brb.


                                    "...nördlich von Kremmen werden seit längerer
                                    Zeit Wölfe vermutet ..."
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 01.03.2015, 08:19.

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4018

                                      Dir ist aber schon bewusst, dass auch bei Rehen etc. eine gesunde, harte Hornmasse am Ende der Beine, dort, wo diese den Boden berühren, sitzt?

                                      Ausserdem frisst der Wolf sich nicht an den Beinen satt, sondern labt sich zunächst an den Filetstücken der Beute, die Überbleibsel, also auch die harte Hornmasse, wird wohl eher von Wildschweinen beseitigt, oder gar liegengelassen.

                                      Es geht auch nicht darum, dass hier jemand das Mass verliert, sondern um sich die immer schneller ausbreitende Population, die sich bereits hervorragend an den freundlichen Menschen, von dem keinerlei Gefahr ausgeht, gewöhnt hat, hier liegt die wachsende Gefahr weiterer Übergriffe.
                                      Zuletzt geändert von silas; 01.03.2015, 08:12.
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • greyrodent
                                        • 04.08.2013
                                        • 1274

                                        silas, es geht auch nicht darum, daß der Wolf die Hufe oder Schalen oder whatever FRISST, sondern daß er damit möglicherweise eine gebrezelt kriegt vom Pferd. Und das tut mehr weh, als wenn das Reh das tut. Mit Pech führt's zu 'nem Knochenbruch und dann is' Essig mit jagen gehen = toter Wolf, wenn der kein Rudel hat, das ihn für die nächsten Wochen mitversorgt.
                                        Prädatoren-Verhalten: suche die Beute, die mit möglichst wenig Aufwand und Risiko zu haben ist und trotzdem satt macht.
                                        Beim Wolf = Schafe und Rehe kommen vor Ziegen und Kälbern und die Pferde sind erst irgendwann ganz am Ende der Liste zu finden. Genau wie Elche, die auch erst dann genommen werden, wenn a) sie schwach sind oder b) gar nix anderes mehr zu haben ist. Wapitis sind da ungefährlicher...

                                        Eigentlich hatte ich ja nicht das Gefühl, mich so undeutlich ausgedrückt zu haben, daß ich sogar das mit den Hufen noch mal erklären muß, aber so what...


                                        Nachtrag: schön, daß Du gegoogelt hast, Ramzes. Auf Dich ist echt Verlaß, ich war einfach zu faul, die links einzustellen.

                                        Und noch einen, damit wir die Diskussion dann auch gleich vollständig und rundum abgearbeitet haben: an's Euter zu gehen ist ebenfalls typisches Verhalten, denn wenn der Wolf es nicht schafft, das Tier "einfach so" zu erlegen, hat er dann die Chance, es durch Blutverlust oder folgende Infektionen so weit zu schwächen, daß es später zur Beute wird.
                                        Und wenn die Kuh dann noch 'ne typische Milchkuh mit 'nem Euter bis fast zum Boden ist, das a) ein leichtes Ziel ist und b) die Kuh in ihrer Beweglichkeit der Hinterbeine einschränkt, dann isses noch einfacher.

                                        Perfektioniert haben die Strategie von "zubeißen und abwarten" die Komodo-Warane, aber das würde jetzt zu weit führen...
                                        Zuletzt geändert von greyrodent; 01.03.2015, 08:26.

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14564

                                          Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                                          silas, es geht auch nicht darum, daß der Wolf die Hufe oder Schalen oder whatever FRISST, sondern daß er damit möglicherweise eine gebrezelt kriegt vom Pferd. Und das tut mehr weh, als wenn das Reh das tut. Mit Pech führt's zu 'nem Knochenbruch und dann is' Essig mit jagen gehen = toter Wolf, wenn der kein Rudel hat, das ihn für die nächsten Wochen mitversorgt.
                                          Prädatoren-Verhalten: suche die Beute, die mit möglichst wenig Aufwand und Risiko zu haben ist und trotzdem satt macht. Beim Wolf = Schafe und Rehe kommen vor Ziegen und Kälbern und die Pferde sind erst irgendwann ganz am Ende der Liste zu finden. Genau wie Elche, die auch erst dann genommen werden, wenn a) sie schwach sind oder b) gar nix anderes mehr zu haben ist. Wapitis sind da ungefährlicher...

                                          Eigentlich hatte ich ja nicht das Gefühl, mich so undeutlich ausgedrückt zu haben, daß ich sogar das mit den Hufen noch mal erklären muß, aber so what...
                                          Du als großer Wolfskenner weißt aber schon , daß sich Wölfe
                                          auch untereinander " killen " ...davon reden " Wolfsstreichler "
                                          aber nicht so gerne , daß das ebenfalls ein Bio-Todesrisiko
                                          für Wölfe ist , ...nicht unbedingt um satt zu werden ,
                                          sondern Revier - / Rang - Streitigkeiten .
                                          In der Not werden die Kollegen auch " recycelt " .
                                          Zuletzt geändert von Ramzes; 01.03.2015, 08:26.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          118 Antworten
                                          3.029 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          115 Antworten
                                          7.612 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Flix
                                          von Flix
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.060 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          105.328 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          249 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X